WD6400AAKS nach Backup sehr langsam. Woran liegts?

khronuz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
161
Hallo Leute,

mein System ist per Backup mit "True Image 11" umgezogen. Es läuft soweit stabil, d.h. ich bekomme keine Bluescreens oder sonstige Abstürze.

Allerdings tritt eine Fehlermeldung beim Abmelden eines USB-Gerätes auf.
Was aber noch merkwürdiger ist ist, dass die WD6400AAKS satte 6 Minuten benötigt, um eine 700MB Datei von einer zur anderen Partition zu kopieren und auch während des Betriebs als Systemplatte öfter ungewöhnlich knattert und rattert!

Habe das Gleiche nochmal mit meiner alten SP2504C probiert. Das Kopieren dauerte ca. 2 1/2 Minuten und USB-Geräte ließen sich wie vorher ohne Probleme abmelden.
Dann habe ich die WD zusätzlich zur Samsung als reine Datenplatte mit rangehangen und siehe da, plötzlich dauerts keine 15 Sekunden und die Datei wandert von einer zur anderen Partition der WD. Lediglich der Kopiervorgang zwischen Daten-/ und Systemplatte dauerte knappe 2 1/2 Minuten. Die Platte lief dann auch sehr leise.

Ich vermute mal, dass irgendwas beim Aufspielen des Systembackup's nicht richtig funktioniert hat, denn die WD6400AAKS funktioniert ja (anscheinend) einwandfrei als Datenplatte. Das war auch das erste mal, dass ich etwas mit Backups zu tun hatte. Vielleicht hab ich etwas wichtiges nicht beachtet.

Oder was meint ihr? Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Kennt da jemand ne Lösung zu dem Problem?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat denn niemand ne Idee, was bei nem Backup falsch laufen kann oder wie ich das Problem beheben kann?
 
Treiberprobleme? Vielleicht einfach mal die neuesten MB Treiber drüberbügeln.
 
bei mir war die platte fat32 formatiert, habe die gleiche und wollte große dateien über 2 gb glaub garnicht annehmen, hab sie dann komplett ntfs formatiert, nun läuft alles besser...

WD hat so ein diagnosetool auf ihrer homepage, kannst das ja mal durchlaufen lassen
 
Habe mal das Diagnosetool von WD gesaugt und laufen lassen.

Es wurden keine defekten Blöcke oder sonstige Fehler gefunden. Da ich mir im AHCI-Mode die SMART-Werte nicht anzeigen lassen kann, habe ich dann grade mal im BIOS in den SATA-Mode gewechselt.

Und siehe da, so dauert der Transfer von einer zur anderen Partition nur 20 Sekunden.
Jedoch blieb die Fehlermeldung beim Abmelden von USB-Geräten.

Danach wieder in den AHCI-Mode gewechselt und altes Problem mit merkwürdigem 6-7 Minuten geratter der Platte.
Die Platte sollte eigentlich auch bei Zugriffen sehr leise sein, so wie ich hier im Forum gelesen habe, aber das ist sie so definitiv nicht.

Habt ihr ne Idee? ( AHCI Treiberprobleme? ) Und wie kann mabn den USB Abmeldefehler beheben?

MfG
 
Hatte mir ein Backup des Systems mit der Absicht gemacht, dass das Aufspielen des Systems beim nächsten Mal zügiger geht.
Doch das Problem im AHCI Mode und das USB-Geräte abmelden war so nicht gedacht. ;)
Klappt nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.

Hat jemand noch nen Tipp?
 
Was für einen chipsatz ist denn auf deinem mainboard verbaut? Falls Intel, hast du (für AHCI modus) den neusten Intel Matrix Storage Manager treiber installiert? Die aktuellste version für XP und Vista (32+64bit) ist 8.6.0.1007.



 
Board ist ein ASUS M3A78-EM mit AMD 780G mit SB 700.

Mit der alten Platte lief das alles einwandfrei.
 
Hi, hab das gleiche Board.
Wenn du dir die SMART Werte unter AHCI anzeigen lassen willst, musst du für den ATA Controller die Microsoft Treiber verwenden.
 
Microsoft Treiber? Du meinst bestimmt den von Vista, oder?...Ich verwende XP und benutze den Treiber von der CD (sprich für die Southbridge).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh