WD vs Samsung T166 - 500 GB

Szween

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
1.838
Hallo
Ich benötige zur Datensicherung eine 500 GB Platte .

Ich schwanke zwischen der WD SE16 500 GB - SATA und der T166 SATA von Samsung .

Welche ist empfehlenswerter ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist wohl glaubenssache. Ich hab mit Samsung schlechte und mit WD gute Erfahrungen gemacht, bei anderes siehts umgekehrt aus. Bisher habe ich auch noch keine aussagekräftige statistik gefunden, daher würd ich die billigere nehmen. also samsung
 
Ist wohl glaubenssache. Ich hab mit Samsung schlechte und mit WD gute Erfahrungen gemacht, bei anderes siehts umgekehrt aus. Bisher habe ich auch noch keine aussagekräftige statistik gefunden, daher würd ich die billigere nehmen. also samsung

Da gehts mir genau so. Allerdings sind die Samsung bei Zugriff kaum zu hören, bei WD hört man da schon etwas, würde dies aber nicht als unerträglich bezeichnen.
 
die alten Samsung waren halt leise aber immer sehr langsam . Wenn sich das geändert hat gehts ja .
 
Also in der aktuellen Hardwareluxx [Printed] ist die Samsung durchweg die schnellste.
 
Ich habe sowohl mit WD, als auch mit Samsung durchweg positive Erfahrungen gemacht. Habe mir grade ne 400GB Samsung Platte eingebaut...leise, schnell, stabil...;) also von mir ein klares plus für Samsung. Die sind auch ein bisl leiser als die WDs
 
Habe mittlerweile meine 4. und 5. Samsung gekauft, die 3 vorigen sind jetzt bei Freunden, alle laufen noch problemlos. Subjektiv sind meine beiden neuen T166 deutlich flotter als die Vorgänger und dabei leiser und vor allem laufen sie jetzt sehr vibrationsarm. Kann sie empfehlen, zumal die T166 günstig sind :)
 
Marken sind Geschmackssache.
Ich habe jetzt die 3. Samsung. Ist ne 501Lj .
Genau so leise wie die sp2504C ABer ein Gutes stück schneller.
Ich bin mit der T166 super zufrieden.
 
Also über die T166 baureihe hört man ja viel gutes. leider hat Samsung bei der T133 nicht so gute Arbeit geleistet.
Viele haben Probleme mit Vibrationen, die pulsierend sind(ich auch) zudem sind die Zugriffszeiten eher Durchschnitt.
Gibt sicher auch bessre Exemplare aber die Qualitätsstreung ist bei Samsung sehr groß was den kauf schon zur Glückssache macht.
Mit WD habe ich bis jetzt die besseren Erfahrungen gemacht. Habe gestern eine 320er JS eingebaut, die zwar etwas stärker vibriert als meine 320er JD(nicht pulsierend) aber ähnlich leise Zugriffsgeräusche hat.
Muss ich nur mal entkoppeln, dann ist die auch leise.
Von der Performance kann die Samsung da nicht mithalten. Die Zugriffszeiten sind um bis zu 2ms besser!

Meine Empfehlung wäre trotzdem die Samsung, da sie zur Datensicherung dienen soll. Als Systemplatte wäre die WD zu favorisieren.
 
In diesem Thread haben einige User mal HD-Tach Screen gepostet! Die Ergebnisse vom Post 30 sind mit meinen Identisch !
Die Sp2504C Hat bei der Leserate ca 60mb und Burst "nur" 175 mb.
An den Zugriffszeiten hat sich so gut wie nichts getan....
In der aktuellen HWL printed sind auch Ergebnisse und ein genauer Test zu den T166ern.
Vom Speed macht macht in diesem Test der t166 keine 7200U/min Platte was vor !
 
kann die t166 empfehlen.

man hört deshalb mehr schlechte nachrichten von samsung, weil auch wesentlich mehr samsung platten verkauft werden.
ist doch klar dass es dann auch zu mehr problemen kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh