WD SN850x von Amazon Warehouse?

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.969
Ort
Österreich
Meine war ja ein Warehouse Deal und war „Wie Neu“ deklariert daher Produkt eigentlich unbenutzt aber Verpackung kann Macken haben wobei die gut aussah. Bei meiner waren aber bereits 3 Power Cyclen und 230gb schreiben und lesen. Hat aber nur 86 Euro gekostet was eigentlich super ist fur 2TB und dem Modell. Zustand 100% angeblich aber so was kann man ja faken. Was meint ihr dazu? Die restlichen Power Cyclen waren von mir, habe aber nichts gemacht zu dem Zeitpunkt außer mal umgebaut bzw USB Port gewechselt. Garantie hat man ja nicht bei Warehouse Deals glaube ich? Aktuelle Firmware war auch drauf ob wohl die SSD von November 2024 war laut Aufkleber.

IMG_1902.jpegIMG_1903.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann hast du die denn gekauft? Zum Einen hast du halt die Widerrufsfrist die du nutzen kannst, zum Anderen steht dir auch bei einem Warehouse-Deal die gesetzliche Gewährleistung zu. Wahrscheinlich wird das eine Kundenretoure sein, wo die jemand ausführlich getestet und dann zurückgesendet hat.
 
Gekauft vor paar Tagen und heute kam sie an. Die 230gb schreiben und lesen sind halt ident was merkwürdig ist. Sieht man ja im Bild. Die wurde sicher komplett überschrieben vom Support mehrfach aber gleichzeitig beides?
 
Laut Check Garantie bis 27-Dec-2029.
 
Naja 230GB und 3 Zyklen sind ja quasi nichts.
Die hat einer gekauft, Windows drauf installiert, gelöscht und zurück geschickt. Wahrscheinlich hat der eine andere Platte irgendwo günstiger geschossen und deswegen Amazon die Rücksendung umgehängt.
 
Ich hatte das jetzt schon zweimal, das kurz nach dem Kauf wie von Zauberhand mehrere hundert GB auf dem Zähler waren. War jeweils Neuware; 3 Mal eingeschaltet, aber solche Datenmengen, die ich garantiert nicht geschrieben habe. Oder hat mich Crystaldiskinfo verarscht? :unsure:
 
Wie soll das gehen ohne dein zutun das auf einmal hunderte gb auftauchen? Halte ich für einen Mythos.
 
Kannste mir schon glauben; ich hab selber dumm aus der Wäsche geguckt. War mir aber letztlich egal; die Teile laufen weiterhin ohne mullen und knullen wie der Chinese sagt...
 
Wenn das eine Warehouse Deal "wie neu" deklariert SSD war, dann wird die sicherlich auch was gelaufen haben. Diese 230GB read/write deuten sehr auf einen CDM Bench hin.
Also nichts dramatisches und eigentlich das, was hier auch viele machen mit neuen SSDs. Wer weiß, vieleicht war das sogar die SSD eines Users hier aus den Forum. :fresse:

Wie soll das gehen ohne dein zutun das auf einmal hunderte gb auftauchen? Halte ich für einen Mythos.
Das geht schon, ist aber nicht die Regel und mir so auch noch nie passiert bei Neuware.
Ich meine, bei Samsung SSDs gab es ein oder zwei Modelle/Serien die im Idle munter den Writecounter erhöht haben. Da gabs aber ein FW. Update dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass das bei mir auch die 850er WD Black gewesen ist; das andere Modell, welches ich zurück geschickt hatte, weiß ich leider nicht mehr, welches das war...
 
Ok, kenne ich jetzt nicht so von meinen SN850X 2TB und 4TB Modellen, die hatten alle als Neuware null GB auf den Tacho und max. 1 Einschaltung - aber nichts ist unmöglich.
 
Das war ja das Komische; eingeschaltet paar Mal, aber Daten geschrieben ohne Ende. Hatte da direkt mal einen Schnappschuss von gemacht, aber ob der jetzt noch auffindbar ist.... :unsure:

EDIT: Ha, doch noch was gefunden; war die MX500. So viel zum Thema Mythos....

Ok, kenne ich jetzt nicht so von meinen SN850X 2TB...
Die MX500 hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm; könnte also sein, das die WD doch nicht betroffen war. Ich schaue mal in meinen Bestellungen; das müsste ja dort verzeichnet sein, was ich da retouniert hatte.....

EDIT2: War hier selbst bei meiner 980 Pro seltsam; sowas ist (zumindest mir persönlich) immer einen Schnappschuss wert....

EDIT3: Die zurück geschickte SSD war eine Crucial P5 Plus M.2 NVME. Leider kein Foto, aber die beiden Bilder hier sprechen denke ich für sich....
 

Anhänge

  • Crucial SSD.jpg
    Crucial SSD.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 29
  • Samsung 980 Pro.jpg
    Samsung 980 Pro.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das jetzt schon zweimal, das kurz nach dem Kauf wie von Zauberhand mehrere hundert GB auf dem Zähler waren. War jeweils Neuware; 3 Mal eingeschaltet, aber solche Datenmengen, die ich garantiert nicht geschrieben habe. Oder hat mich Crystaldiskinfo verarscht?
Nein, Crystaldiskinfo liest ja nur aus, was der Controller ausgibt. Das einzige was bei Crystaldiskinfo nicht gut funktioniert ist, wenn man externen Laufwerke wechselt und dann die Attribute z.B. durch Drücken von F5 neu einlesen lässt. Da wirft es dann gerne die Werte des vorherigen und des neuen Laufwerks durcheinander. Entweder man startet Crystaldiskinfo dann nur, oder drückt nach dem Entfernen des externen Laufwerks F6 um die Laufwerke neu einlesen zu lassen und nach dem Anstecken des neuen Laufwerks drückt man dann wieder F6.

Wenn sich aber bei einem Laufwerk plötzlich das Schreibvolumen ändert, dann würde ich noch mal gut überlegen, ob da nicht doch was drauf geschrieben wurde, z.B. weil man einen Benchmark gemacht hat. Da können bei Crystaldiskmark bei einer schnellen NVMe SSD schon einiges zusammenkommen, einige Hundert GB sind durchaus möglich.

Ich meine, bei Samsung SSDs gab es ein oder zwei Modelle/Serien die im Idle munter den Writecounter erhöht haben.
Davon habe ich nie was gelesen oder gehört. Die 980 PRO und die 990 PRO hatten beide Anfangs FW Bugs, aber die haben zu einem frühen Ausfall geführt und wurden dann auch recht bald mit neuen FW Versionen behoben. Wenn ich daran google, bekomme ich sowas:
Wenn man meint die Host Writes steigen zu stark, sollte man z.B. mit dem Resourcen Monitor schauen, welches Programm denn welche Dateien schreiben, da sollte sich die Ursache schnell finden lassen. Man sollte nicht vergessen, dass diese SSDs wirklich schnell schreiben und daher auch schnell viel schreiben können, bei 5GB/s dauert es nur 20s um 100GB zu schreiben!
 
Wenn sich aber bei einem Laufwerk plötzlich das Schreibvolumen ändert, dann würde ich noch mal gut überlegen, ob da nicht doch was drauf geschrieben wurde, z.B. weil man einen Benchmark gemacht hat. Da können bei Crystaldiskmark bei einer schnellen NVMe SSD schon einiges zusammenkommen, einige Hundert GB sind durchaus möglich.
Schaue Dir doch mal bitte die Betriebszeiten der SSDs an. Null Betriebsstunden, aber mehrere Hundert GB geschrieben. Oder eine Stunde in Betrieb, aber 179 mal eingeschaltet? :unsure: Benchmark weiß ich tatsächlich nicht mehr, aber wenn das bei 3 SSDs passiert, ist das schon irgendwie komisch. Eine rationale Erklärung habe ich da jetzt nicht, aber letztlich ist das auch egal. Die Beiden machen ihr Zeug und fertig....:sneaky:
 
Null Betriebsstunden, aber mehrere Hundert GB geschrieben.
Es dauert wie gesagt bei 5GB/s Schreibgeschwindigkeit nur 20s um 100GB zu schreiben, von daher sind Hunderte GB bei Null Betriebsstunden nichts verwunderliches. Man sollte gleich beim ersten Einschalten und bevor man sie Formatiert hat, mal auf die S.M.A.R.T. Werte schauen, da sollten sie wirklich noch 0 sein, denn dann sollte da von Windows noch nichts geschrieben worden sein, außer Autopooling ist aktiv und Windows packt sie daher automatisch in einen Storage Pool. Autopooling ist meist per Default deaktiviert, aber komischerweise bei einigen Usern aktiviert, die wundern sie dann, wieso ihr neues Laufwerk nicht in der Datenträgerverwaltung erscheint, wohl aber im Gerätemanager oder bei CrystalDiskInfo. Man kann es mit folgendem Befehl deaktivieren:

Get-StorageSubSystem Cluster* | Set-StorageHealthSetting -Name "System.Storage.PhysicalDisk.AutoPool.Enabled" -Value False

Benchmark weiß ich tatsächlich nicht mehr, aber wenn das bei 3 SSDs passiert, ist das schon irgendwie komisch.
Wenn Du es nicht mehr weißt, könnte es doch sein, dass Du die zuerst mit CrystalDiskMark gebencht und dann die Werte mit CrystalDiskInfo ausgelesen hast? Wenn Du dies mehrfach so gemacht hast, würde es erklären, wieso es bei 3 SSDs so war. Das scheint mir die rationellste Erklärung zu sein, denn CrystalDiskMark geht schnell und danach hat die SSD dann immer noch 0 Betriebsstunden, weil die erste noch nicht komplett rum ist und leicht über 200GB geschrieben. Oder sie waren eben nicht wirklich neu, sondern Rückläufer bei denen jemand schon mal einen Benchmark gemacht und sie dann zurückgeschickt hat, manche Händler verkaufen die ja dann trotzdem wieder als Neuware. Vielleicht hat aber auch der Händler selbst den Benchmark gemacht um sie zu testen, selbst wenn der Kunde der sie zurückgeschickt hat, gar nichts auf sie geschrieben hat. 200GB ist aber nichts für eine SSD die Hunderte TB TBW hat.
 
Wenn Du es nicht mehr weißt, könnte es doch sein, dass Du die zuerst mit CrystalDiskMark gebencht und dann die Werte mit CrystalDiskInfo ausgelesen hast?
Das ist einfach schon zu lange her; kann durchaus sein, muss aber nicht. Sowas hat man einfach nicht auf dem Plan; der Laie staunt und der Fachmann wundert sich. Was ich aber immer noch komisch finde, sind die zahlreichen Einschaltvorgänge in der kurzen Zeit, aber wie gesagt, die Teile machen was sie sollen und fertig...
 
kann durchaus sein
Dann dürfte es das gewesen sein.
Was ich aber immer noch komisch finde, sind die zahlreichen Einschaltvorgänge in der kurzen Zeit
Die sind in der Tat seltsam, vielleicht ein Wackelkontakt? Es ist ja nicht ungewöhnlich das M.2 SSDs nicht sofort erkannt werden, dann aber nach dem Aus- und wieder Einbauen doch problemlos funktionieren, wobei ich dann nicht ausschließen würde, dass sie dabei eine Menge Einschaltvorgänge registrieren könnte, wobei es dann aber eigentlich auch viele Unsafe Shutdowns geben dürfte, diese hat aber 0. Gab es vielleicht nach dem Einbau Änderungen beim RAM oder dessen BIOS Einstellungen? Dann können moderne UEFIs schon mal länger zum Booten brauchen um die RAMs anzulernen, dies könnte es vielleicht auch erklären. Ich habe diesen USB Adapter, damit schaue ich zuerst auf die S.M.A.R.T. Werte jeder neuen SSD um zu prüfen ob sie wirklich neu ist.
 
Dann dürfte es das gewesen sein.
Wie gesagt, ich bin da ziemlich unsicher, aber die SSDs sofort nach dem Einbau einem Benchmark zu unterziehen und das Ganze gleich 2 Mal stimmt mich dann doch wieder bedenklich und/oder weit hergeholt. Die P5 Plus habe ich leider nicht geknipst; wäre vllt auch interessant gewesen. Ich werde jetzt nicht weltweit der Einzige mit dieser Sache sein, aber wer schaut da direkt nach dem Einbau schon drauf und macht auch noch Bilder. Es funktioniert und damit ist das abgehakt....
 
aber die SSDs sofort nach dem Einbau einem Benchmark zu unterziehen und das Ganze gleich 2 Mal stimmt mich dann doch wieder bedenklich und/oder weit hergeholt.
Das mache ich, auch noch etwas "ausgeprägter" immer mit neuen Storage. Man möchte ja schließlich wissen, was dass Storage wirklich so kann.
Auf den Papier kann viel stehen, muss nicht mit den Praxisbetrieb übereinstimmen.
 
Ja, aber das die WD durchaus was kann, wusste ich auch ohne Benchmark. Genauso wie die 980er..... :sneaky:
 
Es funktioniert und damit ist das abgehakt....
Eben und um zu schauen ob es richtig funktioniert und auch richtig angebunden ist um seine versprochene Leistung zu bringen, wird mal schnell CDM angeworfen, dauert ja nicht lange und schon sind da über 100 oder 200GB (ja nach Geschwindigkeit der SSD) drauf geschrieben.
 
Danke für Deinen Input... 😏
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh