WD Scorpio gegrillt?

mantodea

Fotomaster 06/08 and 10/08
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2004
Beiträge
7.742
Ort
ò_Ó
Hallo,

ich hab die letzten Tage ein wenig an meinem Server gebastelt, insbesondere am Kabelmanagement. Ich habe unteranderem das Stromkabel des für die Festplatte erforderlichen 2.5">3.5" Adapters gekürzt. Was ich nicht wusste, der Adapter ist zudem scheinbar ein Widerstand von 12V auf 5V, denn eine Notebook-Festplatte läuft mit 5V, was ich aber auch erst jetzt herrausfand, ein normales PC-Netzteil gibt aber 12V. Ihr ahnt nun vielleicht schon, worauf ich hinaus möchte...
Ich habe vorhin also nun diesen gestutzten Adapter angeschlossen und den Rechner versucht hochzufahren. Die Platte sprang nicht an, wurde auch nicht im BIOS erkannt. Ich hab viel rumgefummelt, bis ich irgendwann drauf gekommen bin, dass da vielleicht was mit der Spannung nicht stimmt. Und wie es scheint, habe ich die Platte wohl insgesamt 3-4 Minuten mit 7V zuviel gefüttert.. Ich bin mir auch der Meinung, dass die Platte im Bereich des Motors etwas verbrannt riecht.

Was nun? Ist das überhaupt möglich, dass eine Platte "überspannt" wird, oder gibt es da eine Art Überspannschutz? Wenn der Motor verbrannt riecht, wird ja auch die gesamte Platte müll sein..das heißt es gibt da auch nichts mehr zu retten, oder? Und greift bei soetwas noch die Garantie?

Es handelt sich im Übrigen um eine WD Scorpio mit 40GB.

Und das ist der Adapter:

Adapter.cut.jpg


(So sah das ganze im Originalzustand aus)

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wargs!
Naja die Platte ist dann wohl tot wenn du die mit 12V gefüttert hast :(

Zumindest die Platine dürfte es gschrottet haben.
Evtl. mal abschrauebn und nach durchgeschmorten bauteilen Ausschau halten.
 
Ja, die Platine ist tatsächlich im Eimer. Ein Chip ist durchgeschmort..

Ich hab WD gerade angeschrieben, ob man die Platinen einzeln erwerben kann. Mit Garantie ist da wohl nichts mehr...

Aber eine neue Scorpio ist mir definitiv zu teuer.
 
Was für ein Stromkabel soll das bitte sein, dass mir mein Chip wieder grade biegt? :hmm:

Es geht hier um eine Notebook Festplatte, nicht um den Terminator. Die kann sich nicht einfach selbst heile machen...
 
jo, der ist hin...
vielleicht bekommst bei eGay eine defekte (WD Scorpio) Platte und hast Glück, das die Elektronik noch funzelt. Dann kannst du sie einfach austauschen. Auf jeden Fall würde ich die Platte noch nicht aufschrauben (nur falls du gerade dran denkst).
 
Das reine kürzen der Kabel sollte sowas aber nicht verursachen, denn auf so kurzen längen kannste nicht ganze Volts ändern, dass müsste dann schon a Kilometer sein :).
Da scheinst eher die Leitungen am Molex Stecker um 180° von der linken zur rechten Seite des Steckers verwechselt zu haben ?? ? Denn das müssten dann 12V auf der einen und 5V aus der anderen Seite sein und dann passt der Vorfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kutzi: Naja...eine defekte Scorpio wird wohl nur unwesentlich weniger kosten, als eine Neue... Und dann greif ich doch lieber zu einer Neuen.

Die Daten die drauf sind, sind mir egal. Das war ein Windows und 2-3 Programme.

@SinSilla: Dann..lösch den Post doch. :hmm:

@Joker: Ja, wieso?

@DSL Cowboy: Ich dachte eher an deinen Widerstand, der da irgendwie eingelötet ist...

Vertauscht hab ich da nix, das ist so wie es sein muss. Siehst du ja auch auf dem Foto.
 
mantodea schrieb:
@DSL Cowboy: Ich dachte eher an deinen Widerstand, der da irgendwie eingelötet ist...

Vertauscht hab ich da nix, das ist so wie es sein muss. Siehst du ja auch auf dem Foto.

Hm, das wäre eher ungewöhnlich.
Wenn du +5V +Masse vom Netzteilstecker abgreifst hast du ja schon 5V.
Ich kenne keinen 2,5"->3,5" Adapter der zur Spannungsversorgung nen Widerstand hätte. Wenn müsstest du den ja (sichtbar) herausgeschnitten haben.

Du kannst also eigtl. nir die Stecker vertauscht haben.

Wenn du den Adapter an dein Netzteil anschliesst, was geht dann auf was?
-schwarz auf schwarz sollte klar sein
und rot vom Adapter geht auf rot oder gelb vom Netzteil?
 
@SinSilla: Hehe, kein Ding. ;)

@Cowboy: Ich hab den Stecker inkl. etwa 10cm Kabel vom Adapter abgeknipst, 2 neue Pins an die restlichen paar cm Kabel gemacht und einen neuen Stecker drauf gesteckt.

@Herr Jeh: Schwarz geht auf Schwarz und Rot auf Rot...
Aber wenn da was falsch herum wäre, würde der Rechner doch garnicht wirklich anspringen. Das tut er aber, es funktioniert alles bis auf die Platte.
 
Rot->Rot stimmt (rot=+5V / gelb =+12V)

Wie isses am Adapter.
Hattest du den evtl. falsch auf die Platte gesteckt?
Pin1->Pin1?

Stromanschluss am Adapter:
wenn Pin1 rechts oben ist, ist ja links dann der Stromanschluss.
Da muss schwarz oben sein und rot (+5V) unten.
War das evtl. verpolt?
 
Nein, der war richtig herrum drauf gesteckt. Und selbst wenn er es nicht wäre, würde die Platte einfach nur nicht anspringen...nicht aber gleich kaputt gehen. Das weiß ich, weil mir das bereits vor einiger Zeit passiert ist. :fresse:

Und an den beiden Kabeln, so wie sie in den Adapter rein gehen, habe ich nichts verändert. Da ist also alles in Ordnung.
 
gehört das Strom Kabel zur Scorpio, oder haste es extra gekauft?
 
mantodea schrieb:
@Herr Jeh: Schwarz geht auf Schwarz und Rot auf Rot...
Aber wenn da was falsch herum wäre, würde der Rechner doch garnicht wirklich anspringen. Das tut er aber, es funktioniert alles bis auf die Platte.

Wenn das so ist hat deine Festplatte aber nur 5V bekommen, denn die roten Kabel des Netzteils haben nur 5V.
Wäre es an das gelbe Kabel deines Netzteils angeschlossen gewesen, dann wären es 12Volt gewesen.
Allerdings spricht das Durschmoren eines Chips schon für eine hohe Spannung.
Seltsam. :confused:
 
Hm also wenn ich mir die beiden Bilder ansehe, würde icha uch sagen, das es vertauscht ist!
Orginalbild, sind die beiden Schrägen am Stecker oben und beide Kabel links.
Danach auch die Schrägen oben, aber beide Kabel rechts!
Haste die Bilder nicht noch grösser? :)
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst kaum gebrauchte 2,5" erschreckend billiger zu haben sind als neu. Erschreckend für Verkäufer natürlich. Würde mich nicht wundern, wenn sich da ein gutes Stück sparen ließe. Und sooo lange gibts die Scorpios ja noch nicht, davon dürften noch alle Garantie haben. Ggfs eben Herstellerdatum anfragen und online überprüfen. Im Zweifelsfall würde ich nach eienr Platte gucken mit derselben Firmware, sofern ewrsichtlich.
 
also das im kabel ein widerstand sein soll, erscheint mir auch sehr unwahrscheinlich. und wie auch bereits gesagt, wenn du nicht verpolt hast und alles richtig angeschlossen hast, wärns nur 5v und ned 12v gewesen, also kommt eigentlich nur verpolung in frage:confused:
 
Guten Morgen,

@oc-man: Nein, die gibt es für 2€ bei eBay.

@Nuke: Hmm..seltsam. Ich hab eben noch alle Bilder des Adapters die ich einmal gemacht hab durchgeguckt, und das ist richtig so...
Ich hab aber auch, als ich die Platte dann an's Netzteil angeschlossen hab, definitiv geguckt, ob Rot auf Rot geht. Tat es...

@Angeldust: Ja, gibt es. Ich hab mich wie gesagt eben etwas aufm Hauptrechner umgesehen, und da hab ich die beiden noch in 5MP gefunden.
Ich zieh die nachher mal hier auf den Laptop und lad sie hoch.

@Paffkatze: Hmm...dann bin ich jetzt völlig verwirrt. Ich guck mir das Netzteil gleich nochmal an, da hab ich was an den Kabeln gemacht. Vielleicht habe ich, wie und warum auch immer, da etwas vertauscht.

mfg
 
Western Digital schrieb:
Hallo,

leider verkaufen/unterstutzen/reparieren wir keine einzelteilen wie Platinen. Wir tauschen nur die ganze Platte um. Fur Datenrettung konnen sie besten wenden beim Datenrettungsfirmen, weil Datenrettung ist nicht unter Garantie, nur die Produkt

MfG

Knallköppe...
 
Die Mädels von Seagate können auch kein deutsch ;). Im Thread zu den OEM Platten hab ich ein paar Mailausschnitte drin ...


Das is natürlich blöd. Auf um die 60 Euros kommt eine neue, die 40GB Samsung wäre 8 Euros billiger, hauchdünn langsamer und genauso leise (mit AAM ;)).
 
Samsung? Nix da... ;)

Ich muss mal sehen...erstmal kommt da irgend eine alte PATA Platte rein. Ich hab ehrlich gesagt wenig Lust, jetzt nochmal 70€ für eine neue Platte springen zu lassen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh