WD RE2 500GB WD5000ABYS oder WD5000YS

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.935
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

ich weiß das Thema wurde schon irgendwo behandelt. Jedoch wollte ich gerade bei K&M meine zweite WD 500GB RE2 WD5000ABYS kaufe das ist die dortige Platte als "RE" bezeichnet und nicht als "RE2" die WD5000YS ist bei K&M als RE2 bezeichnet. Wenn ich abern nun auf die WD Homepage gehe ist die WD5000ABYS die RE2.

Was stimmt den nun....:confused: :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau auf deine platten und kauf die gleiche ;)
 
Die ABYS ist der schnellere und neuere Nachfolgetyp. Du solltest also, wenn's geht diese nehmen ! Die andere ist ein Auslaufmodell.
 
Die ABYS ist der schnellere und neuere Nachfolgetyp. Du solltest also, wenn's geht diese nehmen ! Die andere ist ein Auslaufmodell.

Also wenn ich eine bestelle Bewusst die RE bei K&M kaufen und nicht die RE2 betitelte?
 
Alternate hat jetzt auch noch 'ne "Western Digital Caviar RE2 WD5001ABYS" mit 1,2 Mio h MTBF und 500 GB drin.

Weiß jemand was es damit auf sich hat?
 
Alternate hat jetzt auch noch 'ne "Western Digital Caviar RE2 WD5001ABYS" mit 1,2 Mio h MTBF und 500 GB drin.

Weiß jemand was es damit auf sich hat?

Die soll speziell nur für Dauerbetrieb sein...
 
Ich weiß, jedoch wird es sich warscheinlich nur um ne neuere Version der Platte handeln..

Davon ging ich aus, interessant wäre was technisch gegenüber den anderen anders ist (ob nun besser oder schlechter ist erstmal egal).
Bei WD ist nichts zu der Platte zu finden.
 
Mal den Support von WD anschreiben, auch auf die Gefahr hin das deren Antworten nie so toll sind
 
Bei K&M bzw. generell bei onlineshops würde ich aufpassen da Grauimporte im Umlauf sind d.h. keine Hersteller Garantie innerhalb der EU nur 2 Jahre Gewährleistung bei einer Platte die normalerweise 5 Jahre Garantie hat.
Immer die S/N bei WD online checken und wenn keine Garantie nach FAG zurückschicken.
Am besten beim Händler vor Ort kaufen, vor dem Kauf checken lassen und 5€ mehr bezahlen.
 
also ich kaufe mittlerweile alle meine Platten bei K&M, insbesondere Seagate-Platten und hatte noch keine einzige OEM-Platte oder Grauimport.
Bei den größeren Online-Shops kommt dies aber häufig vor. Ich habe hier im Forum z.B. schon von Alternate und Mindfactory in diesem Zusammenhang gelesen.
 
Ich hatte dort halt 4x WD5000ABYS bestellt und die hatten alle keine Garantie und K&M hatte die Platten da noch mit 5 Jahren Garantie angeboten / beworben.
Hat nach meiner Beschwerde keine 24h gedauert bis das geändert worden ist.
 
K&M wollte mir auch mal 3 WD5000YS Grauimporte andrehen, gingen per mitgeliefertem Retourschein umgehend zurück und ein paar Tage später hatte ich Platten mit voller Herstellergarantie :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh