[Kaufberatung] WD Raptor?

mutschli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2008
Beiträge
274
Hallo zusammen,

ich habe teilweise Probleme, mit Spielen, da einige extrem lange Ladezeiten und manchmal Ruckler haben. Vorallem Gothic 3, es dauert mehrere Minuten, bis es geladen ist. Ein User hier im Forum hat mir gesagt, dass es an der Festplatte liegen könnte. Hab momentan ne IDE mit 320Gb drin. Jetzt überlege ich, ob ich mir 2 gebrauchte WD Raptors mit je 74Gb hole. An der Graka kann das Ruckeln nicht liegen, ist ne GTX260 Black Edition, im Moment bremst die CPU vermutlich noch bisschen, hat nur 2x 2,4Ghz. Meint ihr die Platten würden sich lohnen für 40Euro? Werde im Sommer noch auf Phenom 2 oder i7 umsteigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die alten Raptoren lohnen defintiv nicht ... und die neuen sind für die gebotene Leistung viel zu teuer.

Gothic 3 hatte doch schon eh immer mit solchen "Problemchen" zu kämpfen.

allgemeine Empfehlung meinerseits:

SSD (eine kleine ala UltraDrive/Vertex) oder HDD (Samsung F1 320GB, WD Blue/Black 640GB, Seagate 7200.12 500GB) plus Storage Platte ala Hitachi 7K1000.B, WD10EADS, F1 1TB

Wenn diese Variante nicht preislich für dich in Frage kommt:
Samsung F1 320GB, WD Blue/Black 640GB, Seagate 7200.12 500GB als System Platte plus Storage Platte ala Hitachi 7K1000.B, WD10EADS, F1 1TB
System und Storage Platte getrennt ist meiner Meinung nach das sinnvollste!

Wenn das immer noch nicht preislich ins Budget passt:
Samsung F1 320/640/1000GB, WD Blue 640GB, WD Black 640/1000GB, Seagate 7200.12 500GB
jeweils als einzelne HDD
 
SSDs sind nicht immer eine Option.

Es kommt immer auf das Anforderungsprofil an.
Ich zB werde mir in den nächsten 2Jahren keine SSD kaufen, dazu sind die Teile einfach to much Beta oder gar Alpha. Bugs hier, Bugs da. Da hilft der Speed auch net weiter, wenn ich die Teile nicht effektiv einsetzen kann.
Ich zB bräuchte halt für den V-Server nen Storage, was ne hohe IO hat, da ich aber die SSD-Controller innerhalb kürzester Zeit an ihre Grenzen bringen würde, Trim und Co, kann ich die SSDs quasi regelmäßig warten und für sowas hab ich nun absolut keine Zeit.

Ansonnsten kann ich Black nur zustimmen, aktuelle standard SATA HDDs sind den alten Raptors überlegen. Die Veloraptor ist noch eine Alternative, wenn, wie ich zB, auf SSD verzichtet werden (muß).
Wenn man aber in der Lage ist, sich um die SSD zu kümmern, Firmwareupdate, Pflege allgemein, dann stellt diese auf jeden Fall eine gute Maßnahme dar um den Speed zu steigern.
 
Habe schon seit einiger Zeit bei mir die Velociraptor drin und der Performanceunterschied war nach Einbau deutlich zuspüren. Vorteil von der ist man bekommt mehr Platz, als für mit einer SSD im gleichen Preissegment und vernünftigen Speed. Hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich 300GB für meine installierten Progs/Spiele brauche, da ich doch immer recht sparsam in der Richtung war, aber ist jetzt immer min. mit 150gb gefüllt.

Von mir absolute Kaufempfehlung, würde es immer wieder tun.

p.s. Warte aber selber auf schnelle, große und zuverlässige MLC SSDs, wenn die dann mal mit 150-200GB Modellen antanzen, die guten Speed bieten und ein halbwegs vernünftiges P/L bieten dann SSD.
 
Wartungsintensiv?

ka, also mein kleines mtron RAID macht das was es soll .. windows schnell machen ... und die UltraDrive, da hab ich auch noch keinerlei Hand angelegt und die verbläßt trotzdem jetzte SATA HDD.

Von daher, sehe ich das nicht ganz so eng, wie manche Luxxer im SSD Unterforum hier .. wo jedes MB im CDM zählt ;)

btw: es gibts schon lange zuverlässige MLC-SSDs .. zumal MLC auch erstmal weiterhin die ganz normale SSD für den Mainstream bereich bleiben wird, SLC sind einfach etwas zu teuer für normale User.
Spiele profitieren zumal marginal bis garnicht von der SSD Leistung .. von daher versteh ich nicht ganz wie man nur mit Programmen und Windows mehr als 64GB vollpacken kann :d

Eine 150GB Velo kostet ca 140€ .. für 40€ mehr gibts das UltraDrive, und damit hat man dann wirklich was erreicht.
Die meisten vergleichen dann ihre neue Veloci auch mit einer 160GB HDD die sie vorher im System hatten .. klar ist die Velo da schneller .. aber nicht viel schneller wie eine normale HDD die gerade mal 1/3 kostet

... ach wir weichen schon wieder zu weit ab .. für ssd geht dann weiter im Unterforum ;)
 
150Gb für 140Euro ist mir zu teuer, die gebrauchten kosten nur 40 Euro für 2x 74GB. Die sollten doch nen Performanceunterschied zu ner IDE haben nicht?
 
Ja haben sie, vor allem sind die Zugriffszeiten geringer. Allerdings sind die Dinger beim Zugriff auch nicht gerade leise. Wenn Dich das nicht stört, kannst Du das schon machen, raid ist allerdings so ne Sache, dadurch steigern sich wieder die Zugriffszeiten. Würd darüber nachdenken, eine fürs Win und das ein oder andere Programm, eine für Spiele und wichtige Programme und die alte IDE für deine Daten zu nehmen.

Edit für meine Vorposter: Falls Euch für 40€ eine Tuningmaßnahme einfällt, die die spürbare Performance seines Systems stärker steigert als die 2 Raptoren - immer her damit :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von CF-Karte arbeiten und EWF einsetzen. Wie das geht --> Google.

Wer allerdings in eine 260 Black Edition investiert und dann nur 40€ für die mit Abstand lahmsten Komponenten im PC wo man am Meisten rausholen kann (Storage) übrig hat, setzt mMn falsche Prioritäten.
 
Punkt für Dich :wink:

An sich gleich 2, so kann man das schon sehen. Mich hat nur ein wenig stutzig gemacht, wie dann gleich Alternativen vorgeschlagen werden, die so gar nichts mit der avisierten Preisregion zu tun haben.
 
wobei: ne aktuelle hdd mit 333er platter (oder sogar 500er) schlägt die raptor in sachen zugriffszeit auf den ersten sagen wir mal 50GB auch bzw ist jedenfalls nicht schlechter. ner 640GB WD Blue liegt nich sonderlich über 40Eur. vor allem hast ne neue hdd und keine die so langsam den geist aufgeben wird (für 2x74GB nur 40Eur? ->die sind jedenfalls nicht sonderlich neu)
 
Da stimme ich Dir zu, sehe aber schon noch den Vorteil von 2 Platten gegenüber einer. Also die Trennung von Win und umfangreicheren Programmen wie Spielen.

Und zur Haltbarkeit: Da kommts halt darauf an, ob noch Garantie vorhanden ist und wie lange noch.

Aber nochmal an den TE: Ich besitze ne 150er Raptor und würde sie lieber heute als morgen durch ne SSD ersetzen. Wegen des Lärms. Die 640er WDs sind natürlich richtig leise dagegen. (So eine habe ich als 2. Platte)Ist imho eine Frage der Prioritäten.
 
Die 500GB Blue kostet etwa 50Euro. Wäre preislich sicher auch noch im Rahmen. Die Lautstärke der Raptor sollte nicht das Problem sein, bin nicht allzu empfindlich. Es muss auch nicht die beste Platte sein, aber halt besser als IDE. Platten sind etwa 2 Jahre alt, haben aber noch 3 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kostet in der Schweiz schon fast 60Euro. Ausserdem brauche ich nicht wirklich so viel Speicherplatz, ich hab meine 320GB auch nicht voll und hab noch realtiv viel Zeug, das ich nicht brauch.
 
Hallo zusammen,

ich habe teilweise Probleme, mit Spielen, da einige extrem lange Ladezeiten und manchmal Ruckler haben. Vorallem Gothic 3, es dauert mehrere Minuten, bis es geladen ist. Ein User hier im Forum hat mir gesagt, dass es an der Festplatte liegen könnte. Hab momentan ne IDE mit 320Gb drin. Jetzt überlege ich, ob ich mir 2 gebrauchte WD Raptors mit je 74Gb hole. An der Graka kann das Ruckeln nicht liegen, ist ne GTX260 Black Edition, im Moment bremst die CPU vermutlich noch bisschen, hat nur 2x 2,4Ghz. Meint ihr die Platten würden sich lohnen für 40Euro? Werde im Sommer noch auf Phenom 2 oder i7 umsteigen.

Bei Gothic 3 merkt man jeden MHz, ich hab mir selbst ne VelociRaptor vor 4 Monaten eingebaut und muss sagen es loht sich schon. Das Spiel ruckelt auch im Game weniger.
 
Hab die Platten bekommen, kosten jetzt zwar fast 50Euro, aber solange sie was bringen ists ok.
 
Jo, mit 3 Jahren Restgarantie machste da nichts verkehrt denke ich. Jetzt halt schön Windows auf die eine und Gothic auf die andere und alles sollte besser werden ;)
 
Redest du eigentlich noch von der alten Raptor oder "neuen" VelociRaptor?

Die Alte kommt ja teilweise nicht mal mit aktuellen HDDs klar, die ist richtig langsam im Gegensatz zu einer fixen Black/Blue/F1/7200.12.


Wer allerdings in eine 260 Black Edition investiert und dann nur 40€ für die mit Abstand lahmsten Komponenten im PC wo man am Meisten rausholen kann (Storage) übrig hat, setzt mMn falsche Prioritäten.

Du sprichst mir aus der Seele :bigok:
 
Also soll ich versuchen, die Platten wieder zu verkaufen und mir dann eine deiner erwähnten kaufen?

Hier mal die Preise:

1.Seagate Barracuda 7200.12 1TB 80Euro
2.Western Digital Caviar Black 1TB 93Euro
3.Samsung F1 1TB 73Euro

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:27 ----------

Hab noch ein Angebot mit SCSI Platten gesehen, weiss aber nicht, ob ich die an einen normalen Pc anschliessen kann oder nicht. Hier die Beschreibung:

2 Kabinette und eines ist voll mit HD. Wurde als Raid5 gebraucht. Naturlich ist auch ein Kontroller, langes SCSI-Kabel mit dabei. Adaptec AHA-2940W/2940UW ASSY 917306-38. Sie bieten hier für das gesammte Packet:
6 HD SCSI 72.8 GB / 15K
8 HD SCSI 72.8 GB / 10k
2 Kabinette mit 4 Powersupply
SCSI langes Kabel
Adabper Adaptec

Sind die Platten überhaupt gut oder sollte ich mir besser eine neue Sata kaufen?
 
SCSI ist veraltet und lohnt in keinem Fall mehr eine Investition.

Mit den drei oben genannten Platten kannst du nichts verkehrt machen.
Welche du im Endeffekt nimmst, ist deiner Freiheit überlassen .. sind in etwa alle gleich flott.

Ich würde aber in zwei HDDs investieren, siehe Modell aus Post2 oben ;)
 
Habe vor wenigen Monaten zum ersten mal eine 10k Disk (WD VelociRaptor 300GB) gekauft.
Zum Thema Games kann ich sagen, dass ich in Games (COD4, TF2, CS:S, COD5) nach einem Mapchange zu 90% immer der erste bin, der in Stats-Liste auftaucht. Sprich mich dünken die Ladezeiten extrem kurz.

Bin voll zufrieden damit.
 
@BlackGhost Du meinst 2 Platten, damit ich eine für das System hab und einen für Daten richtig? Falls ja, ich hab momentan eine IDE mit 320GB, die müsste eigentlich für die Daten ausreichen. Und meinst du, SCSI lohnt isch nicht, wegen zu hohen Kosten oder zu schwacher Leistung? Es würde mich vermutlich beides etwa gleich viel kosten, ob neue Sata oder gebrauchte Scsi.
 
Jap so meinte ich das, eine kleine (so klein wie nötig) für das Betriebssystem, Programme etc und die Daten auf einer zweiten HDD. Wenn du dann z.B. ein Bild, Dokument etc öffnest, wird das Programm von der einen HDD gestartet und das Dokument von der anderen HDD geladen. Der Vorteil sollte hier erkennbar sein :)

SCSI ist veraltet .. der neue Standard heißt SAS in diesem Bereich und hat SCSI eigentlich schon vor "Jahren" abgelöst ;)
 
Aber sind die Scsi Platten nicht schneller? die haben ja 320MB/s, die Satas nur 300MB/s. das macht natürlich nicht viel aus, falls das so stimmen sollte, aber die Scsi's könnte ich dann in einem Raid laufen lassen.
 
Das sind die theoretischen Übertragungsraten vom BUS (SCSI/SATA) .. was überhaupt nichts mit der HDD zu tun hat, die dann am BUS hängen.

Diese max. Übertragungsraten vom BUS werden gerade erst von den ersten SSD geknackt oder RAM-Laufwerken wie ein Acard.

HDDs dümpeln meist bei knapp 80-120MB/s rum .. also genug Luft nach oben ;)
 
was ist jetzt schlussendlich besser? Vorteil der Scsi's wäre, dass sie durch den PCI-Raidcontroller den Prozessor nicht belasten. Die Sata würde weniger Platz wegnehmen, was allerdings nicht wirklich ein Problem ist, solange sich die Platten extern betreiben lassen. Die Scsi's könnte ich evt. in den Schrank stellen, damit man sie weniger hören würde. Denke zwar nicht, dass ich es mache, ausser wenn sie extrem laut wären. Von der Geschwindikeit und vom Preis her denke ich, kommt beides etwa auf dasselbe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh