Wd Raptor, defekte Sektoren

shafty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2011
Beiträge
4.160
Ort
um die Ecke
Ich hab ne Raptor, die mir defekte Sektoren anzeigt, leider hat die Platte keine Garantie mehr.
Und laut Hd Tune nur noch ne 25%tige leistungsfaehigkeit.

Gibt es ne Moeglichkeit, diese zu reparieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche HD-Tune Version verwendest du? Die Freeware? Ab damit in den Papierkorb.

Lade dir bitte Crystal Disk Info (Freeware; verwende die Portable Editon) herunter und erstelle einen Screenshot der Smart-Werte (Health-Reiter bei HD-Tune Pro). Achte darauf, dass alle Smart-Attribute zu sehen sind.

Stelle das Programm bitte vor dem Screenshot unbedingt von Hex auf Dec um (Menüleiste: Optionen -> Erweiterte Optionen -> Hex-Wert -> 10 [DEC]) und setze im Sprache(Language)-Menü das Häkchen bei "S.M.A.R.T. Infos auf Englisch". Falls du die Seriennummer der Platte nicht veröffentlichen möchtest, kannst du sie in Crystal Disk Info unkenntlich machen lassen (Menüleiste: Optionen -> Seriennummer verstecken). Das erspart dir das manuelle Schwärzen.

Tipps zum Erstellen des Screenshots:
Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm, z.B. IrfanView, kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speichern unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern. Ab Vista ist auch Paint zu gebrauchen. In Paint einfach auf Einfügen und anschließend auf
Zuschneiden.png
Zuschneiden (Strg+Umschalt+X) klicken. Über das Diskettensymbol oben in der Titelleiste kann das Bild gespeichert werden. Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab.
 
Ok, die Platte hat 146 defekte bereits ausgetauschte Sektoren. Die stören nicht weiter und sind für das Betriebssystem nicht mehr erreichbar. Aktuell ist ein einziger Sektor im Nutzbereich der Festplatte schlecht oder nicht mehr lesbar. Erst durch den nächsten Schreibzugriff auf diesen Sektor stellt sich heraus, ob er wirklich defekt ist.

Wirklich gesund ist die Platte nicht mehr, das sollte dir bewusst sein. Hätte die Platte noch Garantie, würde ich dir empfehlen sie einzuschicken. Für wichtige Sachen würde ich sie jedenfalls nicht mehr verwenden.
 
Ok, das dacht ich mir schon, genau 1 Monat nach der Garantie.

Mit Low Level Format od. sowas, kann man auch nichts mehr machen oder?
 
Du kannst es versuchen. Benutze beispielsweise das DataLifeGuard Diagnostic Tool für Windows von WD um die Platte ein Mal komplett zu löschen (Write Zeros; alle Daten werden dadurch unwiederbringlich gelöscht). Anschließend solltest du den Extended Test durchlaufen lassen, der auch einen vollständigen Oberflächentest durchführt. Lasse während all dem Crystal Disk Info im Hintergrund mitlaufen um die Veränderungen der Smart-Werte zu protokollieren.

Falls das Diagnostik-Programm mit einer Fehlermeldung abbricht, solltest du die Platte nicht mehr weiter nutzen. Läuft es ohne Fehlermeldungen durch, schau dir die Smart-Werte am Schluss erneut an. Ist nach dem Oberflächenscan (Wichtig ist die Reihenfolge. Erst Write Zeros und dann der Extended Test!) der "Raw-Value" des Attributes "Current Pending Sector Count" nicht 0, konnten wieder Sektoren nicht fehlerfrei gelesen werden, die möglicherweise Defekt sind. Das deutet dann auf größere Probleme hin. Auch sollte der Verlauf der Read Error Rate nicht allzu große Schwankungen haben (siehe Protokoll von Crystal Disk Info). Der Current Wert sollte möglichst hoch sein. Schwankt dieser Wert stark, deutet das auf stellenweise Leseprobleme hin, die Oberflächenprobleme vermuten lassen. Auch das wäre ein KO-Kriterium.
 
Low Level Format gibts nicht ausserhalb der Herstellerwerke. Ein Überschreiben sollte den "schwebenden" beseitigen, die durch Reservesektoren ersetzten defekten bleiben natürlich defekt. Rein statistisch haben Platten mit Dreistelligen wiederzugewiesenen Sektoren eine deutlich höhere Ausfallwahrscheinlichkeit, das muß aber nicht bedeuten das deine nicht noch einige Jährchen weiter in Verwendung bleiben kann, aber genausogut kann sie in einer Minute versterben. Jede Aussage dazu bleibt halt eine Schätzung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh