WD Raptor 150 GB, AAM?

Blue-Screen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2008
Beiträge
3.456
Ort
Schweinfurt
Hab hier grad mal schnell ne ganz blöde Frage :fresse: :fresse: :fresse:.

Unterstützt die WD Raptor 150 GB eigentlich AAM? Keine Sorge, ich will die Platten nicht leiser machen, sondern gegebenenfalls AAM sogar deaktivieren :stupid:.

Everest sagt mit, dass die Platte das unterstüzt. HDTune bringt ne Fehlermeldung, wenn ich versuche AAM zu deaktiveren und wirft bei jedem Start irgendwie andere Werte das AAM-Status aus... :wall:.

Diverse andere Testprogramme sagen mir, dass die Raptoren das nicht unterstützen.

Vielleicht kann mir mal jemand nen verlässlichen Tipp geben, für den ich sehr dankbar wäre!

So Long
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IMHO können die Raptoren das nicht, du brauchst dir also keinen Kopf drum zu machen.
 
Natürlich unterstützten die Raptoren das AAM-Feature. Sollte der SATA-Hostadapter, an dem die Raptor angeschlossen ist, im AHCI-Modus laufen, könnte es daran liegen. Viele Tools zum Ändern des AAM-Wertes haben mit dem AHCI-Modus Probleme.

Versuchs mal mit HDAT2 (muss von Diskette oder CD/DVD gebootet werden). Möglicherweise musst du den SATA-Hostadapter aber zwischenzeitlich vom AHCI- auf den IDE-Modus umstellen.
 
Welche HD Tune Version version hast du? 3.5 hat scho immer probleme gemacht, aber bei der 4er hatte ich keine mehr.
Ansonsten mal mit CrystalDiskInfo testen.
 
Aufgrund eines Rechtsstreites unterstützen die aktuellen Versionen des Feature Tools von Hitachi das AAM-Feature nicht mehr.
 
Bis zur 2.12 ging das noch, mit HDtune 3,5 Pro/Trial sollte es aber auch gehen. Das macht aber nicht viel aus, bei der alten Raptor. Gehörtechnisch sieht das bei der VR besser aus, wenn man es aktiviert. Aber macht trotzdem wenig Sinn, sich so eine Platte zu kaufen und dann zu aktivieren.

Richtig optimiert ist sowohl beides möglich, das hatte Hitachi mit der 7K100 Platte gezeigt. Aktiviert deutlich leiser und weniger als 1ms Zugriffsverlust, selbst mehrfach getestet. Das dürfte wohl auch so die einzigste Platte auf dem Weltmarkt gewesen sein, wo durch AAM max nicht mal eben mehr als 4ms bei draufgehen.
 
Danke erstmal für eure Antworten...

Da ich die Platten im Raid laufen hab, hab ich natürlich versucht, die auf IDE zu stellen, hab aber trotzdem bisher mit keinem Tool das AAM abschalten können... Ich werde mal weiterversuchen!

@Zidane:
Ich will das AAM übrigens nicht aktivieren, sonder ABSCHALTEN ;-)))). Macht ja sicher keinen Sinn, die Raptoren im Raid0 laufen zu lassen, und die dann "auszubremsen".

@Madnex:
werde das heute Abend mal versuchen mit dem Tool, vielleicht klappts damit ja!
 
Bei meiner damaligen 150er Raptor war es Std deaktiviert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh