Hat man beim RAID-0 oder -1-Betrieb
RAID0 machen nur Idioten und Spinner. Zu dieser Aussage stehe ich!
dieser RAID-Edition-Platten am extra Controller Vorteile gegenüber der Verwendung eines onboard-Controllers wie z. B. dem ICH8(R) aus dem intel-Chipsatz?
Das weißt du, wenn dein Mainboard mal krepiert. Mit einem toten Onboard-Controller ist auch dein RAID gestorben. Die Daten sind bei einem RAID1 okay, aber wenn du eine der beiden Festplatten an ein neues Mainboard mit einem anderen Onboard-RAID-Controller hängst (kann ja sein dass du keine Boards mehr mit dem jetzigen RAID-Controller erhalten kannst), dann ist das darauf installierte Windows nicht unbedingt gewillt erfolgreich booten zu wollen, könnte einen Bluescreen (inaccessable bootdevice) geben. Klar kann man das reparieren, dauert halt seine Zeit.
Mit einem separaten Raid-Controller steckst du Controller mit Festplatten einfach in einen neuen Rechner, booten, freuen, arbeiten.
Von der Leistung her sind die ganzen Controller weitgehend gleich. Die Onboard-Controller sind per PCIe x1 angebunden (ich rede jetzt von normalen Boards, nicht von Server-Boards), also wie ein steckbarer Controller auch.
Kommen die onboard-Controller auch mit der zeitbeschränkten Fehlerkorrektur von WDs RE-Platten zurecht?
Logisch, es sind RAID-Controller (das meint ausschließlich fehlertolerante RAIDs, nicht diesen RAID0-Blödsinn)!
Übrigens: Ein RAID0 kackt mit den WD-RE-Platten meiner Meinung nach viel schneller ab als mit Nicht-RE-Platten, weil der Controller keine Korrekturen machen kann! Aber meie Meinung zu RAID0 habe ich ja oben schon geschrieben.
Wieviel Entlastung für die CPU bringt eine Controller-Karte?
Bei einem RAID1 ist das irrelevant, da muss nichts errechnet werden, da werden einfach nur zwei mal die gleichen Daten auf zwei getrennten Kanälen auf zwei getrennte Festplatten geschrieben. Im Vergleich zu Onboard-RAID sehe ich da sowieso keinen Unterschied.