Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.01.2002
- Beiträge
- 3.583
- Ort
- Rheinland
- Desktop System
- Calimero
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800x3d
- Mainboard
- MSI B650 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- GSkill Flare X
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 6900 XT SE
- Display
- Dell S2721DGFA
- SSD
- Crucial MX 500 / 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 850 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Hallo Leute!!!
Habe vor einiger Zeit meinen Festplatten getauscht. Statt einer 30GB und 60GB-Platte aus der DTLA-Serie von IBM habe ich jetzt 2x WD 80 BB. Lag daran, dass die IBM-Platten kurz hintereinander den Geist aufgegeben haben.
Zum Kopieren verwende ich das Tool "TotalCopy".
Bei den IBM's kam ich auf eine Kopierrate von bis zu 29.000 Kb/s (auf jeden Fall immer 5-stellig) egal ob von einer Partition zur anderen oder plattenübergreifend kopiert wurde. Die WD's kommen mit Müh und Not auf 5.000-7.000 Kb/s. Zumeist liegt die Rate bei 3333-4333 Kb/s.

Ist das normal für die WD's oder kann man denen auf die Sprünge helfen. Laufen übrigens beide UDMA-5.
Habe vor einiger Zeit meinen Festplatten getauscht. Statt einer 30GB und 60GB-Platte aus der DTLA-Serie von IBM habe ich jetzt 2x WD 80 BB. Lag daran, dass die IBM-Platten kurz hintereinander den Geist aufgegeben haben.
Zum Kopieren verwende ich das Tool "TotalCopy".
Bei den IBM's kam ich auf eine Kopierrate von bis zu 29.000 Kb/s (auf jeden Fall immer 5-stellig) egal ob von einer Partition zur anderen oder plattenübergreifend kopiert wurde. Die WD's kommen mit Müh und Not auf 5.000-7.000 Kb/s. Zumeist liegt die Rate bei 3333-4333 Kb/s.


Ist das normal für die WD's oder kann man denen auf die Sprünge helfen. Laufen übrigens beide UDMA-5.