maexx
Enthusiast
Ich habe ein Problem mit meiner WD EADS 1,5TB, das sich wie folgt darstellt:
Ich wollte eine HDD mit Acronis TrueImage auf die WD EADS 1,5 TB clonen. Dabei wurde die WD immer langsamer, so dass ich den Clone-Vorgang abgebrochen habe. Das Resultat war dann, dass die WD am ICH10R das Mainboards nicht mehr erkannt wurde und der PC im Bootvorgang (BIOS) beim Erkennen der SATA-Laufwerke hängenblieb. Dachte die WD sei eben defekt und habe sie auf Garantie tauschen lassen.
Mit der Austausch-HDD passierte jedoch genau das gleiche beim Clonen mit Acronis TrueImage. Sie wurde danach nicht mehr am SATA-Conbtroller des Mainboards erkannt.
Seltsamerweise funktionierte sie jedoch im HP DataVault X312 und in der Synology DS410 jeweils am internen Controller problemlos.
Gestern habe ich die Synology DS410 mit 4 Stück WD EARS 2TB bestückt und die WD EADS 1,5TB in ein externes eSATA-Gehäuse gesteckt und diese an den eSATA-Anschluss der Synology gehängt. Mit dem Resultat, dass sie nicht erkannt wurde. Eine WD EARS 2TB funktioniert dagegen problemlos in dem externen eSATA-Gehäuse.
Schließe ich die WD EADS per USB 2.0 an die Synology an, wird sie erkannt und man kann auf sie zugreifen und auf ihr schreiben.
Hat jemand von euch eine Erklärung für die Probleme mit der WD EADS?
Danke für eure Hilfe
Bernd
Ich wollte eine HDD mit Acronis TrueImage auf die WD EADS 1,5 TB clonen. Dabei wurde die WD immer langsamer, so dass ich den Clone-Vorgang abgebrochen habe. Das Resultat war dann, dass die WD am ICH10R das Mainboards nicht mehr erkannt wurde und der PC im Bootvorgang (BIOS) beim Erkennen der SATA-Laufwerke hängenblieb. Dachte die WD sei eben defekt und habe sie auf Garantie tauschen lassen.
Mit der Austausch-HDD passierte jedoch genau das gleiche beim Clonen mit Acronis TrueImage. Sie wurde danach nicht mehr am SATA-Conbtroller des Mainboards erkannt.
Seltsamerweise funktionierte sie jedoch im HP DataVault X312 und in der Synology DS410 jeweils am internen Controller problemlos.
Gestern habe ich die Synology DS410 mit 4 Stück WD EARS 2TB bestückt und die WD EADS 1,5TB in ein externes eSATA-Gehäuse gesteckt und diese an den eSATA-Anschluss der Synology gehängt. Mit dem Resultat, dass sie nicht erkannt wurde. Eine WD EARS 2TB funktioniert dagegen problemlos in dem externen eSATA-Gehäuse.
Schließe ich die WD EADS per USB 2.0 an die Synology an, wird sie erkannt und man kann auf sie zugreifen und auf ihr schreiben.
Hat jemand von euch eine Erklärung für die Probleme mit der WD EADS?
Danke für eure Hilfe

Bernd
Zuletzt bearbeitet: