WD 160 S-ATA nach 1,5 Monaten defekt, ist das normal?

redfirediablo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
1.127
Ich hab zwei Caviar S-ATA 160 GB seit 6 Wochen als Raid 0 auf meinen Asus A8N SLI laufen (siehe sig).

Mitte letzter Woche hängte sich der Rechner auf und bootete nicht mehr, nur noch format c und windoof neu installieren hat geholfen. Jetzt nach 2 Tagen ein ähnliches Problem. Windows bootet nur hin und wieder was, Daten werden sau langsam ausgelesen oder der PC schmiert ab. Scandisk zeigt einen haufen fehler und läuft nicht mehr durch.

Ist das normale nach 1,5 Monaten bei WD Platten? Ich denk mal das ich die Platte ausgetauscht bekomme aber ich habe kein Bock alle 1,5 Monate solche Probleme zu bekommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@redfirediablo

Nein, normal ist so ein Ausfall, nach so kurzer Zeit sicher nicht. Ich würde die Platte umtauschen und mir evtl. geeignetere Platten für den RAID-betrieb kaufen. Also z.B. Hitachi(7K250), Samsung etc. .....


Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Platte muss noch nicht mal wirklich kaputt sein. Es passiert oft, dass Festplatten, wenn sie zusammen mit besonders stromhungrigen Geräten, wie z.B. Grafikkarten, am selben Stromstrang hängen, anfangen zu klackern und defekte Sektoren zu produzieren. Diese defekten Sektoren sind aber nicht tatsächlich vorhanden sondern es handelt sich dabei um sogenannte SoftBads. Diese entstehen, wenn die Grafikkarte auf einmal viel Strom zieht (3D-Modus z.B.) und dabei nicht mehr genug für die Festplatten oder anderen Geräte, die am selben Strang hängen, zur Verfügung steht. Der Spindelmotor kann daraufhin nicht mehr die korrekte Umdrehungszahl halten und der Aktuator bewegt die S-/L-Köpfe in die Ruheposition, um einen Head-Crash zu vermeiden. Ist der Strom kurz darauf wieder da, schwenkt der Aktuator wieder aus. Wurden davor Daten geschrieben, stimmt nun in diesem Sektor der Dateninhalt und dem Fehlerkorrekturcode nicht mehr überein. Die Folge: Der Sektor wird beim nächsten Leseverrsuch als defekt markiert.

Sollte diese Konfiguration bei dir zutreffen (Festplatten und Graka am selben Strang), ändere dies (die Graka sollte unbedingt einen eigenen Strang ganz für sich alleine haben), löse das RAID auf und überschreibe beide Festplatten komplett z.B. per Low-Level-Formatierung oder anderen Wiping Tools. Western Digital bietet so eine Funktion in ihren DataLifeGuard-Tools an. Dort wird es "Write Zeros" genannt. Dann kannst du das RAID wieder neu erstellen und sofern es wirklich daran lag, wird es nicht noch mal passieren.

Eine andere mögliche Ursache könnte auch ein zu schwaches oder defektes Netzteil sein. Hast du deinen Rechner vor kurzem aufgerüstet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh