Hallo, ich bin hier neu.
Baue derzeit meinen Casecon und da dachte ich fange ich doch direkt damit an hier
WaTeRpLeX = Watercooling+Plexiglascase
Hier die Daten des Case:
Material: Plexiglas und Aluprofile
Größe: so double Big Tower mäßig
genaue Maße: 750L x 470B x 320H
Anzahl 5.25" für Laufwerke: 2Anzahl 5.25" für Festplatten (mit Revoltec HDD Silencer): 12
Beleuchtung: Blaue 3mm 6900mcd LEDs und 4 UV KKs.
Lüfter: 4x Revoltec Dark Blue 120mm, einer hinten und 3 am Radi. 4x Yate Loon D14SL-12 140mm
Kühlung: Wasserkühlung mit Tripple Radi
Kosten: ca. 500€ für die Plexiglas, Gitterplatten, Aluprofile, Befestigungsmaterial, Lüfter, Werkzeug, Schlauch und Wasser, LEDs und was man halt dafür noch braucht, Kabel uvm.
Das Case befindet sich noch im Aufbau, dauert wohl noch ne Woche oder zwei bis es dann fertig ist. Es wird dann ein "Benutzcase" werden, es wird meinen jetzigen Chieftec wo kein Platz mehr ist ersetzen.
Q&A:
Q: Warum so groß?
A: Will halt viel Platz haben, die vielen Festplattenplätze sind gemacht damit ich später wenn ich mir mehr festplatten hole die dann 4tb fassen zusammen ich immer genug platz habe
. im moment hab ich "nur" 2x250gb.
Q: Warum ein Plexiglascase, Da sieht man doch alle Kabel?
A: Will halt ein einfach zu bearbeitendes und leichtes Material haben, Holz will ich nicht, Metall und Alu sind mir zu schwer (Gewicht und Bearbeitung), bleibt halt noch das leichte gute alte Röhm Plexiglas. Wegen den Kabeln werde ich mich besonders bemühen, werde einen Kabeltunnel und ein Kabelhäuschen bauen wo die Kabel dann durchgehen und versteckt werden. Kann zwar keine Wunder garantieren aber es wird schon ansehlich werden
Q: Warum so teuer?
A: Überteuerte Kleinkramspreise halt... man braucht es aber.
Die Einkaufsliste:
-4x Yate Loon D14SL-12 - 140mm Lüfter
-3x Revoltec Dark Blue 120mm
-5x Klett-Kabelbinder schwarz, je 5 stück pro Set
-Sharkoon 4-Pin Multi Power Connector Kabel 4x 5,25
-Plexiglas (Gewicht: 10.6kg):
2 Stück: 750x320x5
2 Stück: 470x320x5
1 Stück: 469x320x5
2 Stück: 751x470x5
1 Stück: 320x240x5
2 Stück: 140x80x5
-4m PUR Schlauch UV Rot
-2x 500ml Tec Protect Plus
-5m Alu Profil
-4x Riffelblech Ecken
-Stichsäge + Holz/Kunststoff und Metall Blätter oder wie man die nennt
-Gewindeschneideset m3-m12
-Schleifpapier 180er und 240er
-225 M4 schrauben mit Muttern
-200 Unterlegscheiben
-Gitter 280x1000 und 120x1000
-2x Bohrer M4
-4x 4mm Bohrer
-Dremel Fräser 0.8mm und 1.6mm
-Doppelseitiges Klebeband
-8x 12V->7V 4pol Adapter
-13x 4er set Pinentkoppler für Lüfter
-2x Amacrox lange Pinlüfterentkoppler sets (1 set=8pins)
-AC Ryan UV KK Verlängerung Grün 2x 75cm, 1x 2fach 30cm
-2x Revoltec HDD Silencer
-10x Snogard Einbauset für Mainboard usw.
-Arctic Silver 5
-2x Schraubzwingen
-2.4m langes Holzstück
-100x 6900mcd 3mm LEDs
-100x 470ohm Wiederstände
-28x 15cm Schrumpfschlauch
-2x Klettverschlusssets
-Etikettenlöser
-Riffelblechfolie
-Lötkolben 15W
-Elektrolot
-Lötwasser
wenn ich nichts vergessen habe dürfte das alles sein. Einige der gekauften Dinge brauche ich nicht, Fehlkäufe.
Zuerst einmal eine Skizze wie das auszusehen hat: klick
Radihalterung
So jetzt lasse ich mal die Bilder sprechen nach dem ganzen Berg von Text
:
Lüfter und ein paar Sachen
vergleich 140mm<->120mm
die Power / AN-LED / Reset Leiste: Musste die Physiksammlung bei uns in der Schule ausräumen da renoviert werden soll und hab ich das entdeckt. Da war noch so ein Notschalter aber den kann ich nicht gebrauchen also hab ich ihn mit einem zweiten Schalter ausgetauscht. Hinten war noch die Elektronik aber die war mir zu kompliziert also musste die ab.
als Power und Reset hab ich die Schalter von meinem alten PC ausgebaut und mit Doppelseitigem Klebeband festgemacht.
Danach hab ich das Klebeband mit schwarzer Wasserfarbe angemalt und mit 2 zusammengebogenen "Gehäusen" aus Lochblech verkleidet damit man es nicht mehr richtig sieht. Dann hab ich die Rote Kappe in der Mitte entfernt da es zu sehr abdunkelte und ein Spotlight reingesteckt ins Loch. dann noch vorne Lochblech rein.
Ein paar Bilder vom fertigen Zustand:
1
2
3
4
5
6
Dann das Case:
Tag 1:
1
2
3
4
5
Tag 2, 3 und 4:
1
2
3
4
5
Tag 5, 6 und 7:
1
2
3
4
5
6
7
Tag 8:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
das mainboard in den bildern ist nur ein kaputtes altes.
so weit bin ich gekommen bis jetzt.
Was noch kommt:
-Rechte Seite mit AB gravieren
-Front Gravieren
-Gravuren mit LEDs beleuchten
-Löcher für die Festplatten bohren
-Plexiglas für die Mainboardblende passend schneiden
-NT Ausgang schneiden
-LW Ausgänge schneiden
-POWER/LED/RESET Halterung bohren und schneiden
-Kabelloch für die Festplattenkanalwand schneiden
-Schlauchloch für den AB schneiden
-Gitter für die 140er Lüfter schneiden
-falls ich ich was vergessen haben sollte, das auch noch machen
Hab allerdings jetzt wieder Schule also wird das nicht mehr so hurtig gehen wie bis jetzt aber es wird schon noch fertig werden innerhalb ein paar Wochen
Baue derzeit meinen Casecon und da dachte ich fange ich doch direkt damit an hier

WaTeRpLeX = Watercooling+Plexiglascase
Hier die Daten des Case:
Material: Plexiglas und Aluprofile
Größe: so double Big Tower mäßig

Anzahl 5.25" für Laufwerke: 2Anzahl 5.25" für Festplatten (mit Revoltec HDD Silencer): 12
Beleuchtung: Blaue 3mm 6900mcd LEDs und 4 UV KKs.
Lüfter: 4x Revoltec Dark Blue 120mm, einer hinten und 3 am Radi. 4x Yate Loon D14SL-12 140mm
Kühlung: Wasserkühlung mit Tripple Radi
Kosten: ca. 500€ für die Plexiglas, Gitterplatten, Aluprofile, Befestigungsmaterial, Lüfter, Werkzeug, Schlauch und Wasser, LEDs und was man halt dafür noch braucht, Kabel uvm.
Das Case befindet sich noch im Aufbau, dauert wohl noch ne Woche oder zwei bis es dann fertig ist. Es wird dann ein "Benutzcase" werden, es wird meinen jetzigen Chieftec wo kein Platz mehr ist ersetzen.
Q&A:
Q: Warum so groß?
A: Will halt viel Platz haben, die vielen Festplattenplätze sind gemacht damit ich später wenn ich mir mehr festplatten hole die dann 4tb fassen zusammen ich immer genug platz habe

Q: Warum ein Plexiglascase, Da sieht man doch alle Kabel?
A: Will halt ein einfach zu bearbeitendes und leichtes Material haben, Holz will ich nicht, Metall und Alu sind mir zu schwer (Gewicht und Bearbeitung), bleibt halt noch das leichte gute alte Röhm Plexiglas. Wegen den Kabeln werde ich mich besonders bemühen, werde einen Kabeltunnel und ein Kabelhäuschen bauen wo die Kabel dann durchgehen und versteckt werden. Kann zwar keine Wunder garantieren aber es wird schon ansehlich werden

Q: Warum so teuer?
A: Überteuerte Kleinkramspreise halt... man braucht es aber.
Die Einkaufsliste:
-4x Yate Loon D14SL-12 - 140mm Lüfter
-3x Revoltec Dark Blue 120mm
-5x Klett-Kabelbinder schwarz, je 5 stück pro Set
-Sharkoon 4-Pin Multi Power Connector Kabel 4x 5,25
-Plexiglas (Gewicht: 10.6kg):
2 Stück: 750x320x5
2 Stück: 470x320x5
1 Stück: 469x320x5
2 Stück: 751x470x5
1 Stück: 320x240x5
2 Stück: 140x80x5
-4m PUR Schlauch UV Rot
-2x 500ml Tec Protect Plus
-5m Alu Profil
-4x Riffelblech Ecken
-Stichsäge + Holz/Kunststoff und Metall Blätter oder wie man die nennt
-Gewindeschneideset m3-m12
-Schleifpapier 180er und 240er
-225 M4 schrauben mit Muttern
-200 Unterlegscheiben
-Gitter 280x1000 und 120x1000
-2x Bohrer M4
-4x 4mm Bohrer
-Dremel Fräser 0.8mm und 1.6mm
-Doppelseitiges Klebeband
-8x 12V->7V 4pol Adapter
-13x 4er set Pinentkoppler für Lüfter
-2x Amacrox lange Pinlüfterentkoppler sets (1 set=8pins)
-AC Ryan UV KK Verlängerung Grün 2x 75cm, 1x 2fach 30cm
-2x Revoltec HDD Silencer
-10x Snogard Einbauset für Mainboard usw.
-Arctic Silver 5
-2x Schraubzwingen
-2.4m langes Holzstück
-100x 6900mcd 3mm LEDs
-100x 470ohm Wiederstände
-28x 15cm Schrumpfschlauch
-2x Klettverschlusssets
-Etikettenlöser
-Riffelblechfolie
-Lötkolben 15W
-Elektrolot
-Lötwasser
wenn ich nichts vergessen habe dürfte das alles sein. Einige der gekauften Dinge brauche ich nicht, Fehlkäufe.

Zuerst einmal eine Skizze wie das auszusehen hat: klick
Radihalterung
So jetzt lasse ich mal die Bilder sprechen nach dem ganzen Berg von Text

Lüfter und ein paar Sachen
vergleich 140mm<->120mm
die Power / AN-LED / Reset Leiste: Musste die Physiksammlung bei uns in der Schule ausräumen da renoviert werden soll und hab ich das entdeckt. Da war noch so ein Notschalter aber den kann ich nicht gebrauchen also hab ich ihn mit einem zweiten Schalter ausgetauscht. Hinten war noch die Elektronik aber die war mir zu kompliziert also musste die ab.
als Power und Reset hab ich die Schalter von meinem alten PC ausgebaut und mit Doppelseitigem Klebeband festgemacht.
Danach hab ich das Klebeband mit schwarzer Wasserfarbe angemalt und mit 2 zusammengebogenen "Gehäusen" aus Lochblech verkleidet damit man es nicht mehr richtig sieht. Dann hab ich die Rote Kappe in der Mitte entfernt da es zu sehr abdunkelte und ein Spotlight reingesteckt ins Loch. dann noch vorne Lochblech rein.
Ein paar Bilder vom fertigen Zustand:
1
2
3
4
5
6
Dann das Case:
Tag 1:
1
2
3
4
5
Tag 2, 3 und 4:
1
2
3
4
5
Tag 5, 6 und 7:
1
2
3
4
5
6
7
Tag 8:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
das mainboard in den bildern ist nur ein kaputtes altes.
so weit bin ich gekommen bis jetzt.
Was noch kommt:
-Rechte Seite mit AB gravieren
-Front Gravieren
-Gravuren mit LEDs beleuchten
-Löcher für die Festplatten bohren
-Plexiglas für die Mainboardblende passend schneiden
-NT Ausgang schneiden
-LW Ausgänge schneiden
-POWER/LED/RESET Halterung bohren und schneiden
-Kabelloch für die Festplattenkanalwand schneiden
-Schlauchloch für den AB schneiden
-Gitter für die 140er Lüfter schneiden
-falls ich ich was vergessen haben sollte, das auch noch machen
Hab allerdings jetzt wieder Schule also wird das nicht mehr so hurtig gehen wie bis jetzt aber es wird schon noch fertig werden innerhalb ein paar Wochen

Zuletzt bearbeitet: