Watercool Silentstar HD-Dual ohne Wasser?

ebola214

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2006
Beiträge
1.076
hi

hab in meinem System den Watercool Silentstar HD-Dual, sind 2 festplatten drin, die wurden mit der zeit trotz des Silentstar echt laut, bekomme jetzt ne samsung spinpoint f1 1gb.

finde die platten belasten meine wassertemperatur unnötig. daher hab ich mir gedacht, nur die 1gb platte in den silentstar und das teile ohne anschluss an den wakü kreislauf als system lassen.
also passiv, ist denn das möglich? belüften kann man das teil ja nicht durch nen extra lüfter da es ja sehr geschlossen ist.
sind ja 2 massive kupferplatten die auch so ganz gut hitze abführen denke ich mal. und eine einzelne platte wird nich soo heiss.

hätte die festplatte gerne so sehr gedämmt wie nur geht, und der silentstar kann das ja wirklich gut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wegen des nicht vorhanden Luftstrom ist es doch wassergekühlt. Ohne dieese Kühlung riskierst du wahrscheinlich eher deine Daten als mit.
 
welche passive dämmbox taugt denn wirklich was?
 
Das Scythe Quiet Drive.
 
also hab das ganze mal getestet, meine samsung spinpint F1 1000gb wird nur 32° warm, ausgelesen mit hdtune und Dtemp

ist auch nur eine einzelne platte drin im Silentstar Dual
 
dann kannst du es ohne Probs so betreiben !
 
also ich weis ja net was ihr immer mit euren festplatten temps habt, meine wd500gb caviar hat ne zeitlang in ner bitumenbox gewerkelt und wurde dabei grad mal 51° warm und das is noch gut im bereich des normalen ...

ich glaub auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass zu kuehle temps fuer festplatten im betrieb auch nicht gut sind, weis es aber net ...

bau dir deine daemmboxen doch selbst ?!?!

einfach n altes cd/dvd laufwerk ausschlachten, alles voll mit bitumenpappe und evtl daemmmatten und gut ist, dann hoerst deine hdd fast netmehr und kaputt geht se dadurch auch net, hoechstens wenn du ne raptor reinlegst ...
 
Was gibt Samsung bei seinen technischen Dokumenten als maximale Temperatur an welcher Stelle an?

Ich habe mal die Temperatur an der Oberseite der Festplatten gemessen und da wird eine Samsung (F1 750GB) genauso warm wie eine Hitachi (T7K500 320 GB), obwohl sämtliche Windowsprogramme eine deutlich geringere Temperatur anzeigen. Hitachi gibt in seinen Dokumenten an das die Oberseite <47°C aufweisen soll.
 
ansichtssache

und die software-temp progs berechnen eh falsch ...
ne cpu temp stimmt auch NIE, genauso wenig wie graka usw.

und wenn schon, ich hab schon cpus unter luft mit maximal 80° (coretemp) werkeln sehen und die sind immernoch am rennen ... also wegen n paar grad macht euch mal net gleich in die hose... gibt auch genug user die ne graka auf luft OCen und die rennt dann auch mal n paar stunden bei um die 100° passiert auch nix ...

des is ja absicht das die sagen ueber der temp darfs net sein ...
die rechnen von den temps locker nochmal 10° runter um wirklich auf der sicheren seite zu sein, weil dann doch viele user ans angegebene limit takten oder heizen oder was au immer, um einfach ne niedrige ausfallrate zu haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weis ja net was ihr immer mit euren festplatten temps habt, meine wd500gb caviar hat ne zeitlang in ner bitumenbox gewerkelt und wurde dabei grad mal 51° warm und das is noch gut im bereich des normalen ...

ich glaub auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass zu kuehle temps fuer festplatten im betrieb auch nicht gut sind, weis es aber net ...

bau dir deine daemmboxen doch selbst ?!?!

einfach n altes cd/dvd laufwerk ausschlachten, alles voll mit bitumenpappe und evtl daemmmatten und gut ist, dann hoerst deine hdd fast netmehr und kaputt geht se dadurch auch net, hoechstens wenn du ne raptor reinlegst ...


warum soll ich mir selber ne dämmbox bauen wenn ich schon selber ne 1A dämmbox aka silentstar habe? :)


uach ganz witzig an der geschichte, meine alter western digital, hab ich grade nochma angeschlossen und liegt einfach so im offenen gehäuse, hat aber 39° und die im silentstar eingepackte samsung spinpoint hat nur 34°
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh