BlackNinja03
Experte
- Mitglied seit
- 27.10.2014
- Beiträge
- 1.619
600rpm Lüfter was will man damit kühlen? Ne T cpu von Intel?
*Kopfschüttel*
Gesendet von meinem Moto Z2 Play mit Tapatalk
Wenn man keine Ahnung hat......
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
600rpm Lüfter was will man damit kühlen? Ne T cpu von Intel?
*Kopfschüttel*
Gesendet von meinem Moto Z2 Play mit Tapatalk
600rpm Lüfter was will man damit kühlen? Ne T cpu von Intel?

Die Fläche machts![]()
Zwei 420er intern und ein Mora 420er sind das Minimum![]()
Wenn man keine Ahnung hat......
Ich kühle mit meinen 350rpm Lüftern einen geköpften i7-7700K und eine GTX1080 in einem einstündigem Stress-Test mit Prime und Furmark und habe dabei eine Wasser-Temperatur um die 35°C vor Radiator bei 21°C Raum-Temperatur.
Noch fragen?
Alles über 600rpm ist doch Ohrenvergewaltigung.
Ich kauf mir doch keine Wakü um mir dann Krawallbrüder ins Gehäuse zu bauen.
Watercool-Jakob schrieb:We don't have own fittings yet. The fittings currently in our shop are unbranded purchased parts. We will start a cooperation with Barrow in February and will offer their premium quality fittings, both softtubes and hardlines. We do want to close that hole in our product portfolio sometime in the future, but we don't own the necessary machines to produce fittings yet. It is on our bucket list, and we aim to offer an own line of fittings in 2019 latest.
Du brauchst nur Fläche - außen noch nen MoRa dran und alles ist geregelt. Wenn es intern sein MUSS kauf halt ein großes CaseAber intern mit nur einem 360er oder so... sowas tut man sich doch nicht freiwillig an!
Kann ich teilweise zustimmen, aber wie schon geschrieben hatte ich für meinen Teil Watercooling nicht so verstanden als ob es darum ging den Mora abzulösen, sondern Radiatoren mit 120, 240, 360, 480 bzw. 140, 280, 420 ... Fläche da kommt man halt und vor allem mit einem 360er/420er mit unter 600rpm nirgendwohin.
@gR3iF: Also ich hab 1080 Ti und i5 6600K und fing mit einem 280x30er an. Langte nicht,weil viel zu hohe temps und Lüfter laut. Dann kam noch ein 120x60er dazu,spielkram brachte nicht viel. Dann kam ein 420x43er dazu. Nun war ich unter last auf 35 Wassertemp. ,muste die Lüfter aber so um 800-900 drehen lassen. War mir für eine Wakü noch zu heiss und zu laut. Dann hätte ich mir keine Wakü einrichten brauchen.
Also kam noch ein 420x43er dazu mit eLoops . Nun sind die temps in Ordnung,Wasser Last 31 Grad und Lüfter 600 umdrehungen. Zimmertemp. bei 24 Grad. Den 120x60er hab ich inzwischen rausgeworfen,der brachte nicht viel,obwohl er im Push/Pull Betrieb lief,die Lüfter musten bei dem mindestens mit 900 drehen.
Ich mein nur,wenn deine temps so hoch sind und die Lüfter so hoch drehen müssen um das zu halten,dann fehlt dir einfach nur Radifläche und du must erweitern.
Hätte ich von Anfang an das gewust was ich heute weis,hätte ich mir auch gleich einen Mora gekauft. Den eine sone 420x43er kombi mit Lüfter kostet so schon 200 Euro.
Auch dieses,was ein anderer schon sagte,dieses ansammeln von Radiatoren im Gehäuse ist unschön und einfach blöd. Ein 280er oder 360er im Gehäuse und ein Mora extern würde langen.
Kann ich teilweise zustimmen, aber wie schon geschrieben hatte ich für meinen Teil Watercooling nicht so verstanden als ob es darum ging den Mora abzulösen, sondern Radiatoren mit 120, 240, 360, 480 bzw. 140, 280, 420 ... Fläche da kommt man halt und vor allem mit einem 360er/420er mit unter 600rpm nirgendwohin.
Ganz im Gegenteil, ich hoffe sogar sehr, dass sie das tun. Wir wollen ja schließlich ein Produkt entwickeln, dass möglichst ALLEN unseren Kunden gefällt und gekauft wird! Bisher sieht die Antwortenquote auch sehr gut aus, ich lass die Umfrage noch einige Tage laufen, bis wir eine klare Tendenz erkennen können.Wollen wir mal hoffen das nicht die Amis bei der Umfrage mitmachen.
Das ist richtig! Das neue Lineup werden ausschließlich Radiatoren zur internen Montage sein, also genau die von Dir genannten Größen in mehreren Dicken. Es geht uns darum, zu entscheiden, welche Finnendichte wir für diese internen Radiatoren anbieten wollen. Also könnte man einerseits denken, dass in so einem Setup die Lüfter schneller drehen sollen.Kann ich teilweise zustimmen, aber wie schon geschrieben hatte ich für meinen Teil Watercooling nicht so verstanden als ob es darum ging den Mora abzulösen, sondern Radiatoren mit 120, 240, 360, 480 bzw. 140, 280, 420 ... Fläche da kommt man halt und vor allem mit einem 360er/420er mit unter 600rpm nirgendwohin.
SIehe oben. "Die meisten werden" kann ich so nicht unterschreiben. Das gilt ganz sicher innerhalb des Enthusiastenzirkels von HWLuxx (und PCGHX), aber selbst, wenn man nur innerhalb des deutschsprachigen Raums sich die Instagramfeeds, Facebook Gruppen und Wettbewerbs-Teilnehmer anschaut, kippt dieses Bild. Mein Eindruck ist, dass das häufigste Setup (und zwar in den USA genauso wie in Deutschland) ein 280er und ein 240er sind - denn das ist das Platzangebot der beliebtesten mittelpreisigen Cases. Aber wie gesagt: wir versuchen, mit dieser Umfrage von "Mein Eindruck" weg zu kommen, hin zu "die erhobenen Daten belegen"Warum sollte man nur einen 360/420er Radiator kaufen und dafür höhere Drehzahlen bei den Lüftern in Kauf nehmen?
Die meisten WaKü-Nutzer werden mehrere solcher Radis verwenden oder gar bis zu vier MO-RA 420 (-> z.B. Mr. Krabs).

). Wir werden in ein bis zwei Monaten Barrow Fittinge für 13/10 und 16/10 Softtubes und 12mm und 16mm Hardtubes in silber und schwarz führen. Wir beginnen mit einem grundlegenden Programm, und werden je nach Kundennachfrage dann die etwas ungewöhnlicheren Zwischenstücke, drehteile etc dazu bringen. Wir sind von der QUalität der Barrow Anschlüsse absolut überzeugt und freuen uns, unseren Kunden so ein weiteres Premiumprodukt anbieten zu können.
Jau, das ist korrekt (hab ich ja selbst geschrieben). Wir werden in ein bis zwei Monaten Barrow Fittinge für 13/10 und 16/10 Softtubes und 12mm und 16mm Hardtubes in silber und schwarz führen. Wir beginnen mit einem grundlegenden Programm, und werden je nach Kundennachfrage dann die etwas ungewöhnlicheren Zwischenstücke, drehteile etc dazu bringen. Wir sind von der QUalität der Barrow Anschlüsse absolut überzeugt und freuen uns, unseren Kunden so ein weiteres Premiumprodukt anbieten zu können.

). Wir werden in ein bis zwei Monaten Barrow Fittinge für 13/10 und 16/10 Softtubes und 12mm und 16mm Hardtubes in silber und schwarz führen. Wir beginnen mit einem grundlegenden Programm, und werden je nach Kundennachfrage dann die etwas ungewöhnlicheren Zwischenstücke, drehteile etc dazu bringen. Wir sind von der QUalität der Barrow Anschlüsse absolut überzeugt und freuen uns, unseren Kunden so ein weiteres Premiumprodukt anbieten zu können.[/QUOTE]

Ganz im Gegenteil, ich hoffe sogar sehr, dass sie das tun. Wir wollen ja schließlich ein Produkt entwickeln, dass möglichst ALLEN unseren Kunden gefällt und gekauft wird! Bisher sieht die Antwortenquote auch sehr gut aus, ich lass die Umfrage noch einige Tage laufen, bis wir eine klare Tendenz erkennen können.
Das Ergebnis wäre aber schon interessantThis creator of this poll has decided to hide the results of this poll.
Werdet ihr das eventuell nach Ablauf der Umfrage veröffentlichen?
@Happy Hepo:
Jau, das ist korrekt (hab ich ja selbst geschrieben). Wir werden in ein bis zwei Monaten Barrow Fittinge für 13/10 und 16/10 Softtubes und 12mm und 16mm Hardtubes in silber und schwarz führen. Wir beginnen mit einem grundlegenden Programm, und werden je nach Kundennachfrage dann die etwas ungewöhnlicheren Zwischenstücke, drehteile etc dazu bringen. Wir sind von der QUalität der Barrow Anschlüsse absolut überzeugt und freuen uns, unseren Kunden so ein weiteres Premiumprodukt anbieten zu können.

Wollen wir mal hoffen das nicht die Amis bei der Umfrage mitmachen.
Nice! Nehmt noch die goldenen dazu! Dann kommt in meine geplante Wakü quasi alles von euch :P
Wobei ich aber die Farbe Weiß nehmen würde, Silber würde wohl auch noch gehen, passt aber nicht so gut zum weißen Mora.
BTW: Bykski hat die gleiche Quali unter anderem Namen, würde ich auch listen !![]()
Unsere mittelfristige Strategie ist es nicht, ein Vollsortiments - Reseller á la Aquatuning zu werden. Ganz im Gegenteil, wir sind Hersteller und wollen uns auf das konzentrieren, was wir am Besten können: Premium Produkte entwerfen und herstellen. Wir haben bisher noch nicht die Maschinen, auf denen wir Anschlüsse in vernünftiger Stückzahl und Geschwindigkeit herstellen können. Unsere mittelfristige STrategie (2019-2020) lautet aber, unseren Maschinenpark um genau diese Maschinen zu erweitern, so dass wir irgendwann eigene WATERCOOL Fittings anbieten können. Dann werden Barrow und auch die günstigen Nobrand-Fittinge wahrscheinlich eher rausfliegen.Barrow bei WC wird sicherlich interessant, ist nur die Frage nach dem Preis. Wenn der sich ähnlich wie Bitspower bei Ck gestaltet bestelle ich trotzdem, bei aller Heimatverbundenheit, doch lieber in China.
16er HT in schwarz sind aber gerade für mich im Moment echt interessant.
Bin ich noch sehr unentschieden. Einerseits fände die Community das sehr interessant. Andererseits muss man es den Mitbewerbern ja auch nicht extra-einfach machenDas Ergebnis wäre aber schon interessantWerdet ihr das eventuell nach Ablauf der Umfrage veröffentlichen?

Hehe. Ein kompletter Relaunch von Shop und Webseite stehen ganz oben auf der To-Do Liste für 2018Jakob, wenn ihr nun in eurem Shop der Portfolio ausbauen wollt, dann denkt doch mal darüber nach, ob er den Shop nicht mal aktualisieren wollt. Responsive für Mobil, hübscher, bessere Bedienbarkeit etc.
Wenn Interesse, dann kurze PM, dann kann ich da eine Agentur empfehlen, wo ich beruflich schon mit zutun hatte und die hatten gute Arbeit abgeliefert. Möchte nun aber nicht öffentlich bewerben![]()
Ich würde mich über eine PM mit einer Empfehlung aber sehr freuen, schadet ja nie, Preise zu vergleichen!Bis gestern hätte ich das so ähnlich vermutet. Heute muss ich feststellen, dass das ein reines Vorurteil ist. Kurze Zahlen: bis gestern 18 Uhr deutscher Zeit gab es ~80 Antworten, heute um 9 Uhr deutscher Zeit sinds über 250. Sprich, über Nacht war die ganze amerikanische Community aktiv und hat abgestimmt. Und der Bereich 1500 und mehr rpm hat ZUSAMMENADDIERT gerade mal 6% der Stimmen bekommen. Die breite Menge der Amis hat also sehr sehr ähnliche Vorlieben wie die Deutschen - hatte ich auch überhaupt nicht erwartet, aber genau dafür machen wir diese Umfrage ja.Dann ist nur die Frage ob Deutschland mit maximal 800 rpm (was auch viel zu viel ist) oder Amiland mit am besten 10k rpm gewinnt.
Ach komm, ich hab gerade laut gelacht:Brauchst doch bloß mal auf FB schauen was unter der Umfrage so kommentiert wird. Da wird mir schlecht [emoji23]



