Wasserkühlungskonzept Lian Li

Welche Variante würdet ihr nehmen?

  • Variante 1

    Stimmen: 3 17,6%
  • Variante 2

    Stimmen: 14 82,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    17

ro0ki

Redakteur & Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
8.183
Ort
NDS
Hallo Luxxer,

ich wollte mir neben einem neuen Gehäuse auch noch eine Wasserkühlung zulegen. Da ich im Moment die Lian Li Gehäuse am besten finde, habe ich mich jetzt für ein Lian Li A70FB entschieden. Obwohl ein Silverstone TJ-07 auch nicht schlecht wäre. Davon gibts es aber schon genug und deswegen wird es wohl das Lian Li werden :banana:. Leider bin ich mir beim Konzept für den Einbau der Wasserkühlung nicht sicher. Daher wollte ich gerne mal eure Meinung zu den beiden Varianten hören.

Hardware aktuell:
  • AMD Phenom X4 955 Black Edition
  • Thermalright IFX-14
  • GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
  • 2x2048MB Kit A-DATA 1333MHz CL8 Gaming Edition
  • 640GB Western Digital Cavier Blue
  • 1024MB Sapphire HD4870 VAPOR-X
  • LG GH22NS40
  • ATX Enermax MODU82+ 425W

Obwohl sich bei der Hardware auch noch etwas komplett anderes ergeben kann, weil ich aktuell überlege auf folgendes System umzusteigen:

Hardware geplant:
  • Intel®*Core™ i5-750 Prozessor
  • Asus*P7P55D-E PRO
  • Corsair*DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
  • PowerColor*HD5850
  • Western Digital*WD1001FALS 1 TB
  • LG*GH-22NS
  • Corsair*CMPSU-750HX

Nun komm ich zu den zwei Varianten die ich mir für das Gehäuse überlegt habe:

Legende:
  • Rot = Pumpe
  • Grün = Radiator
  • Blau = AGB

Variante 1:


Variante 2:


Über die Schlauchführung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich ja noch nicht weiß welche Varianten sinnvoll ist. Bei der Variante 2 würde ich für die Pumpe eine extra Box aus Alu anfertigen. Bei der Montag des Radiator bin ich mir noch unschlüssig ob dieser auf der Seite wie z. B. bei einem TJ-07 oder liegen montiert werden soll. Falls ich ihn wie beim TJ-07 montieren würde, würde ich auf beiden Seiten entsprechende Ausschnitte machen und diese mit Mesch oder Plexi verdecken, wobei dann das Plexi entsprechende ausschnitte erhält.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was deine Hardware angeht lohnt sich der Umstieg nicht!
Setz einfach eine neue Graka ein und fertig.

Was die Wakü angeht würde ich dir doch lieber das TJ-07 empfehlen,
denn so wie es aussieht geht beim Lian Li keine 480er unten rein,
das funltioniert beim TJ-07 ohne Probleme und Umbauarbeiten.
Im A70FB leigt das NT im TJ-07 steht es aufrecht und so hast du mehr Platz.
Ausserdem ist das TJ-07 nicht so ein Klotz wie das Lian Li sprich nicht so groß sondern etwas kompakter.
 
variante 3: quad im deckel + evtl. dual in der front

zu variante 2:
ist egal, ob liegend oder stehend, es geht beides. bei stehend musste halt auf der linken seite den radi setzen und hast rechts weniger abluft fläche.

@busty: natürlich geht das und das tj07 ist ja soviel kleiner:
Maße: 220 x 560 x 565 mm (BxHxT)
gegen
Maße: 220 x 590 x 585 mm (BxHxT)

PS: das NT kann auch oben montiert werden
 
Die Größe des Towers ist mir egal, da habe ich genug Platz unterm Tisch bzw. aufm Tisch. Bzgl. der Abluft kann ich ja auch auf beide Seiten wie beim Tj07 mit Mesch machen und dann geht die Luft ja auf der einen Seite rein und auf der anderen wieder raus, sollte ja eigentlich kein ding sein. Dann müsste ich evtl. noch nen slight oder ne midplate anfertigen und verschrauben. Die Variante 1 würde nicht viel Sinn machen denke ich mal, weil die Kühlleistung dann nicht hoch genug ist?
 
@VDC Das sind immerhin 3cm in der Höhe und 2 in der Länge. Stell die mal nebeneinander das fällt schon auf.

Dazu kommt das meiner Meinung nach das TJ-07 wesentlich besser aufgeteilt ist.
Und wenn ich das Richtig sehe passt beim Lian Li kein Quad unten rein.
 
Die Festplattenhalter kann man komplett raus nehmen, sprich der Käfig vor den Lüftern wird komplett weg genommen. Die Festplatten werden entweder unten links entkoppelt oder oben in den Laufwerksschächten.
 
Ok dass heißt das NT kann auch nach oben?
Aber wie sieht es mit de Käfig im vorderen bereich aus?
Ist der mit Schrauben befestigt oder muss der gedremelt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der Midi Tower Variante dieses Gehäuse was ich hier noch stehen habe ist der gesamte Käfig mit Schrauben befestigt, deswegen sollte das auch hier kein Problem darstellen. Und selbst wenn es nicht so ist, dass Gehäuse soll ja umgebaut werden. Soll ja eine Grundlage für ein Worklog werden :banana:
 
OK dann wäre der Platz da.
Aber was mir immernoch besser gefällt beim TJ-07 sind die schon vorhandenen Auschnitte samt Lochblechverkleidung, d.h. keine Arbeit und sieht gut aus.
Und das links und rechts.
 
@Busty

Willst du dem TE unbedingt nen TJ-07 zureden?! :hmm:
Wenn er nen LianLi haben will, lass ihn doch.
Btw. macht das doch gar keinen Spass wenn schon alles so gut wie fertig is und man nix mehr selber basteln kann... :d

Desweiteren kostet das TJ-07 auch nur mal 100€ mehr als das A70 ;)

@Topic

Ich würde die 480er Variante nehmen, aber die Pumpe nicht oben rein stellen, sondern dann hinter den Radi :)
Das hat erstens den Vorteil das die Pumpe unterm AGB ist und 2tens haste dann nicht so nen Kabel/Schlauchgewirr das man sehen könnte. :)

Das Netzteil dann halt oben Rein packen und HDD's wenn es nicht viele sind in die 5,25" Schächte oder selber was basteln...
Man könnte die ja mit etwas Gebastel oder div. HDD Rahmen (z.B. ichbinleisebox) auch hinter dem Radi platzieren wenn du nen 480er unten rein machst.

mfg :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich will ja auch ein bischen dran arbeiten, wenn schon alles vorgefertigt ist dann wäre es ja langweilig.
 
Na sicherlich kann er nehmen was er will das kann ich ihm nicht vorschreiben.

Er wollte Vor und Nachteile hören.

"Meiner Meinung" nach hat das TJ-07 mehr Vorteile (und nein ich besitze keins)

Dann kommts eben noch auf das Bastelgeschick des Users an ob es hinterher auch gut aussieht. (ich sprech aus Erfahrung meiner Anfangszeit)
 
In ein TJ07 eine Wakü unterzubringen ist ja keine Herausforderung. Zudem ist das TJ07 ein hübsches Gehäuse, aber auch inzwischen langweilig.
Und es hat den einzigen Vorteil das es halt schon ein Meshgitter unten hat. Wohooo. Dann bastel bzw fräse ich mir halt in den Deckel ein Radiatorloch beim Lian Li.
 
egal welche Version du nimmst, achte darauf das du keine warme Luft aus dem Gehäuse zum belüften deines Radiators nimmst

mfg xy04
 
Das ist sowas von egal, das macht wenn es hochkomt 2-3°C weniger Wassertemp wenn er frischluft von außen zieht.
Dafür hätte er dann aber, sofern er den Radi unten einbaut und Frischluft von außen zieht die ganze warme Abluft des Radiators im Gehäuse und würde damit die Innentemperatur des Gehäuses wieder hochtreiben.
Das heißt dann wieder mehr Gehäuselüfter, die diese Wärme wieder aus dem Gehäuse ziehen müssen.
 
Dass das TJ07 ein schönes Gehäuse ist schon richtig, aber ich persönlich kann es so langsam auch nicht mehr im Worklog sehen. Das kauft im Moment echt jeder. Aber ich wollte eigentlich ja nur Vor- bzw. Nachteile zu den Varianten von euch wissen und keine Diskussion über das TJ07 anfeuern :banana:

Bzgl. der Variante 3 den Radiator im Deckel zu montieren halte ich nicht viel, da ich oben as NT und neue Taster einbauen will. Deswegen wird dort oben kein Platz für ein Quad Radi sein. Bis jetzt schwanke ich immer noch zwischen Variante 1 und 2. Weil bei der Variante 1 habe ich den Vorteil das ich unten auf dem Boden noch Platz habe für HDD Gehäuse bzw. HDD Gehäuse inkl. Wasserkühlung. Oder evtl. noch Lüfter die die Warme Lüft nach aussen leiten.

Aber würde eine Dual mit 140 Noiseblockern und ein Single mit 120 Lüfter den reichen für die Kühlung von CPU und Grafikkarte?
 
Du kannst doch das NT auch unten einbauen und hast damit jede Menge Platz, sogar für einen 420er Radi.
Und somit unterstützt du sogar das thermische Verhalten, warme Luft steigt nach oben und kannst den Radiator als Gehäuselüfter benutzen.
Dazu könntest du noch immer in der Front einen dazu bauen.
 
Aber würde eine Dual mit 140 Noiseblockern und ein Single mit 120 Lüfter den reichen für die Kühlung von CPU und Grafikkarte?

Sicher, entspricht in etwa der Leistung eines Quadradis !
 
Problem dann ist nur das ich wieder die ganzen Kabel des Netzteils unten rum fliegen habe. Für oben wollte ich eine Blende aus Alu anfertigen die über die Querstrebe und über die 5,25 Zoll schächte kommt. Aber ich kann mir das ja immer noch überlegen wie ich das NT montieren. Eine Midplate anzufertigen sollte nicht das Problem sein.

Wäre den die Dual und Single Variante überhaupt ausreichend an Kühlleistung? Macht das überhaupt sinn?
 
Das ist sowas von egal, das macht wenn es hochkomt 2-3°C weniger Wassertemp wenn er frischluft von außen zieht.
Dafür hätte er dann aber, sofern er den Radi unten einbaut und Frischluft von außen zieht die ganze warme Abluft des Radiators im Gehäuse und würde damit die Innentemperatur des Gehäuses wieder hochtreiben.
Das heißt dann wieder mehr Gehäuselüfter, die diese Wärme wieder aus dem Gehäuse ziehen müssen.

es kann recht schnell mehr als 3k werden
außerdem finde ich schon 3k mehr oder weniger nicht zu vernachlässigen
und was die Luft im Inneren an geht ...
wenn er unten einen triple oder quad einbaut muss er oben überhaupt keinen Lüfter mehr einbauen
die Luft drückt sich raus und die Spulen, Caps etc.. sind nicht so temperaturrelevant

ich habe das vor einigen Jahr bei mir ausprobiert und kam zu dem Schluss "nie wieder warme Luft zum Kühlen"

mfg xy04
 
Ja, vor Jahren. Aber wir leben im jetzt wo allein schon die ein oder andere Grafikkarte die selbst eine Wakü ins schwitzen bringt. Macht dann echt Spaß wenn von unten kühle Luft angezogen wird und bei Prime95 + FurMark im Gehäuseinneren eine Sauna aufgemacht werden kann. Die Luft rausgedrückt, recht niedliche Vorstellung. Klar entweicht etwas warme Luft, die meiste Luft bleibt aber ohne vernünftige Gehäuseentlüftung dadrin und staut sich, was sich widerum negativ auf die Bauteile auswirkt. Da denk ich nur mal an die Passiv Heatpipe System, wenn das MB nicht unter Wasser steht, die Spawas werden wärmer, arbeiten nicht so effektiv, gleich höherer Verbrauch.
Dazu kommt dann noch das Netzteil, das falls es oben verbaut ist, warme Luft anzieht, dadurch der Lüfter schneller dreht und das NT mit richtig schöner warmer Luft versorgt wird. Da freuen sich die Bauteile und die Effizienz rutscht dann auch gleich mal mit weg, wieder höherer Verbrauch.
Und wenn man leicht vorgewärme Luft aus dem Gehäuse nimmt sind das kaum Unterschiede als frische Luft von draußen. Hab jetzt seit über 8 Jahren ne Wakü und mehr als genug gebastelt - oder einfach das bessere Kühlsystem so das es fast egal ist ob frische oder vorgewärmte Luft.
 
ohne jetzt auf dein geschriebenes im Detail eingehen zu wollen
ich würde es anders machen und rat ro0ki demnach zu was anderem

bzgl. der Gehäuse Entlüftung muss ich dann aber doch noch was los werden
Lüfter kannst du nur da anbringen wo dafür "Öffnungen" im Gehäuse vorhanden sind und genau aus diesen geht auch ohne Lüfter die gleiche Menge an Luft raus wie sie unten rein geblasen wird
und da Öffnungen an den meisten Gehäusen reichlich vorhanden und verteilt sind entstehen auch keine nennenswerten Wärmestaus

Zitat:
"die meiste Luft bleibt aber ohne vernünftige Gehäuseentlüftung dadrin und staut sich"

das hätte ich gerne mal erklärt
du bist also der Meinung im Gehäuseinneren entsteht ein nennenswerter Überdruck ??

mfg xy04
 
Als Wasserkühlung habe ich einfach mal folgendes zusammen gestellt, wollte gerne mal wissen was ihr zu dieser Kombination sagt und ob das überhaupt so gehen würde. Weil mit dem Schlauch und den Tüllen bin ich mir nicht sicher. Sollte man nicht evtl. die Tülle ein oder zwei mm dicker wählen?

Aquatuning:
  • EK Water Blocks EK-Multioption RES 250
  • EK Water Blocks EK-Supreme HF Nickel universal
  • EK Water Blocks EK-FC4870 CF - Nickel
  • Masterkleer Schlauch PVC 16/10mm (3/8"ID)
  • Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
  • EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2 - Acetal Aufsatz

Aquatuning Zubehör:
  • LEDready 3mm Ultrahell violett/blau
  • Alphacool Plexi Beleuchtungsmodul G1/4
  • PrimoChill Pure Performance Coolant (32 oz.)
  • Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0

Caseking:
  • MagiCool Copper Radiator 280/2 x Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK2 - 140mm Lüfter Kit
  • 2 x Bitspower Fitting 1/4 Zoll auf ID 10mm - shiny silver
  • Bitspower Wasseranschluss-Set Fitting
    4 x Bitspower Fitting Winkel 1/4 Zoll auf ID 10mm
    6 x Bitspower Fitting 1/4 Zoll auf ID 10mm
    10 x Schlauchschelle Federband 13 - 15mm - silver

Gesamtkosten ca. ~ 400 € :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd 16/11er nehmen und mir schraubanschlüsse holen. hatte den 16/10er masterkleer und kann dir diese Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (High-Flow) - black nickel 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (High-Flow) - black nickel 63060 dafür nicht empfehlen. Die sind zwar dicht, aber der schlauch ist sowas von locker drauf.....hab mir jetzt 16/11er geholt und EK Schraubanschlüsse oder halt solche:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 15,9/11,1mm & 16/12mm Anschraubtülle G1/4 silver (ID 7/16" OD 5/8") 15,9/11,1mm & 16/12mm Anschraubtülle G1/4 silver (ID 7/16" OD 5/8") 62302

pumpe hast keine?

€: falls du doch den 16/10er nimmst kann ich dir ab nächster woche noch meine reste nach lingen bringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja hast recht, habe die Pumpe ganz vergessen. Habe mich schon gewundert warum das so günstig ist :d ne Pumpe brauch ich ja sonst kommt ja nix über vom Wasser.

Haben vorherigen Post mal editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC Das sind immerhin 3cm in der Höhe und 2 in der Länge. Stell die mal nebeneinander das fällt schon auf.

Dazu kommt das meiner Meinung nach das TJ-07 wesentlich besser aufgeteilt ist.
Und wenn ich das Richtig sehe passt beim Lian Li kein Quad unten rein.
Ein Quad passt in den Deckel. Anders als im TJ07 kannst du das netzteil oben oder unten verbauen. Ich bin auch von einem TJ auf das A71FB umgestiegen.
Es ist einfach eleganter und schöner.
 
Kannst du mir vll. sagen wie viel Platz hinter dem Tray und der Seitenwand ist, wollte da gerne alle Kabel hinter verschwinden lassen.
 
Primochill statt Masterkleer -> etwas klarer
EK 150 statt 250er -> reicht aus
Schlauchschellen -> unnötig, wenn du 11mm BP Tüllen nimmst !
 
Die Schlauchschellen sind in der Packung dabei, ich habe auch erst überlegt 11mm Tüllen im Set von 10 Stück zu nehmen. Jedoch finde ich keine Winkel mit 11 mm in Nickel silber.
 
dann nimmst die bitpower 1/4er winkel und schraubst ne tülle dran ;)
dsc053525fr2.jpg


Den Anschluss kann man halt losdrehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh