[Kaufberatung] Wasserkühlung

Wenn ich gerade richtig geschaut habe, hast du die Pumpe falsch angeschlossen. Auf dem Foto sieht es so aus, als hättest du 2x den Pumpeneingang verwendet. Das ist natürlich nicht so schön, wenn man eine Zirkulation des Wassers erreichen will ;)

nene kann nicht sein, passt schon, hab 218 liter durchfluss pro stunde.

aber was ist mit den schraubanschlüssen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Coolermaster

Wenn du den Schlauch vorm Aufstecken kurz in sehr heissem Wasser anfeuchtest, geht es viel einfacher. ;)
 
Sry,du hast natürlich recht gehabt. Der Deckel hat oben auch nen Auslass :rolleyes:
 
@ Coolermaster

Wenn du den Schlauch vorm Aufstecken kurz in sehr heissem Wasser anfeuchtest, geht es viel einfacher. ;)

gut zu wissen, beim nächsten mal dann. kannste mir evtl. auch meine frage mit den schraubverschlüssen beantworten? und sind die schlecht oder warum hast du mir tüllen empfohlen? ok die sind etwas teurer aber sonst.
 
Schraubanschlüsse sind nicht nur teuer, sondern passen, zumindest in 16/10 und vor allem 19/13 nicht oder nur schwer auf manche Kühler.
 
Ich ich überlege ob ich nicht mal ein statz Schnellkuplungen her tue, das man evtl. extern mal ein 1080 radi hinhängen kann. könnt ihr da was empfehlen? Die von Koolance sollen gut sein. Das problem ist halt das es sowas nicht für 16/10 schläuche gibt. d.h. ich muss zwischen drinn mal die schlauchstärke wechseln. Macht das was aus wenn im Kreislauf verschiedenne Stärken sind? und was für anschlüsse nehm ich da?
evtl. mal ne zusammenstellung posten.
 
Klar gibt es Koolance für 16/10 Schlauch. ;) Schau einfach mal bei At vorbei. :)
 
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

sind die in ordnung?

und gibt es zufällig gerade irgend welche aktionen wo man paar euros noch sparen kann?

und hat meine laing ddc eigentlich genug power für nen 1080 radi?
hab mit meinem phobya g.changer 360 und hk3 ein flow von ca. 200l/h als kleine hilfestellung.

und wass hältst du von dem tipp die tüllen mit nem kleks flüssigseife einzuschmieren am rand, so das nix in den kreislauf kommt. damit die schläuche besser drauf gehen und geht das dann immer noch ohne schlauchschellen odr kabelbinder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Koolance VL3N sind momentan mit das Beste was es gibt an Schnellkupplungen. Allerdings wird dein Satz davon wenig helfen - es sind schon mindestens zwei nötig ;).

Eine Laing DDC-1T hat genug Power für jeden Kreislauf. Auch mit großen Radiatoren ist sie alles anderes als überfordert ;). Der Durchfluss ist im Übrigen keine relevant Messgröße für eine Wakü - insbesondere nicht wenn er sich sowieso schon in derartigen Sphären bewegt wie bei dir.
 
Ok danke.
Was meinst du mit "insbesondere nicht wenn er sich sowieso schon in derartigen Sphären bewegt wie bei dir." ? weil der durchfluss so hoch ist oder was?
 
Die Tüllen vorher mit etwas Spucker oder Wasser anfeuchten reicht. ;)
 
Was meinst du mit "insbesondere nicht wenn er sich sowieso schon in derartigen Sphären bewegt wie bei dir." ? weil der durchfluss so hoch ist oder was?

Jepp - da tut sich bei dem Kühler sowieso nichts mehr im messbaren Bereich. Der performt schon mit 60 L/h hervorragend und profitiert von extremen Durchflüssen nicht mehr nennenswert.
 
Was haltet ihr von der Idee 3x Scythe Kaze Ultra mit 3000rpm drann zu bauen? Hab mir heute mal einen zum testen geholt. Mit meinem Aquaero mit Powerbost müsste ich doch drei stück + meine laing ddc sauber regeln können. Auf 50% Lüftergeschwindigkeit ist der Lüfter richtig human. Oder ist das doch zu viel watt für den Aquaero?

Der Lüfter dürfte 7,2W haben und bei der Pumpe binn ich nicht sicher, da steht was von 9W oder so.

Laut Aquaero darf man max. 45Watt anschließen (25W am 1. eingang und 15W an den anderen 3) allerding nicht mehr als 45 watt insgesamt.

Von der Kühlleistung her müsste das schon nochmal was bringen oder?

Ich hab nicht unbedingt vor die auf 100% laufen zu lassen, nur für den Fall der Fälle halt.
 
Du willst einer Wakü (die ja eigentlich die 2 schlimmsten Eigenschaften von einer Luftkühlung bei leistungsstarken Komponenten elliminieren soll, nämlich Lautstärke und Wärmeabführung) mit 1500 rpm Lüftern beiwohnen ? :kotz:
 
Zu dem Vorhaben fällt mir nur ein Kommentar ein: :stupid:
 
Von der Kühlleistung her müsste das schon nochmal was bringen oder?

Schau dir Bundys radi test dazu an.

Aber zu 3000rpm Lüffis "ohne Worte"

MfG
 
Die meisten Radis skalieren nicht besonders gut mit steigenden Drehzahlen, weil sie eben auf langsame Umdrehungsgeschwindigkeiten optimiert sind. ;)
 
wie hoch darf die wassertemperatur eigendlich maximal werden?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:28 ----------

Von der Kühlleistung her müsste das schon nochmal was bringen oder?

Schau dir Bundys radi test dazu an.

Aber zu 3000rpm Lüffis "ohne Worte"

MfG

wie komm ich zu dem test?
 
Alles ok, solange die gekühlten Komponenten im Toleranzbereich arbeiten. Meine persönliche Schmerzgrenze liegt aber bei ~42°.
 
Alles ok, solange die gekühlten Komponenten im Toleranzbereich arbeiten. Meine persönliche Schmerzgrenze liegt aber bei ~42°.

dann binn ich noch im grünen bereich, wenn mein zimmer 28 grad im sommer hat und meine wakü ca. 34 grad wassertemp oder sogar 35 grad.

wobei ich glaub den sensor am einlass vom radi montiert zu haben, d.h. ich hab nochmal 1-2 grad weniger bei der pumpe dann.
 
Taugt der was? und passt der auf meine ATI? Hab sie dises Jahr zwischen Januar und Februar bekommen, also müsste eher eine von den ersten Modellen sein.
Und kann ich meine Standard ATI Bakplate wieder verwenden oder brauch ich eine von EKWB?

Packt das auch meine Wasserkühlung alles mit einem Phobya G-Changer 360 rev. 1.2 black zu kühlen?

Danke schonmal im Vorraus.

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-FC5870 Acetal + Nickel EK Water Blocks EK-FC5870 Acetal + Nickel 12300

Kannst Du alles selbst heraus finden.Macht natürlich etwas Mühe,die der Faule gern vermeidet,birgt aber auch einen gewissen Lerneffekt. :d
 
Ich verstehe den Satz nicht ganz bei Aquatuning:

"Diese Karte passt auf alle 5870er Grafikkarten nach Referenzdesign."

Heißt das alle Karten mit Referenzdesign sind kompatiebel oder nicht kompatiebel?

Für mich klingt der Satz etwas 2 deutig.
 
alle Karten mit Referenzdesign sind kompatibel
 
Hä? Was soll daran bitte zweideutig sein? Da steht doch eindeutig welche Karten kompatibel sind.
 
ok und ich kann wohl davon aus gehen das meine referenzdesign ist (hat den radiallüfter am ende der karte)

ok hab mal nachgegugt, müsste schon referenzdesign sein 587A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Problem mit meinem Aquaero. Hab mein System formatiert und ne SSD gekauft. Hab Aquasiute wieder drauf, beim Star früher im Windows hat der Aquaero automatisch ein gestellt, also die Uhrzeit und Datum. Jetzt muss ich das Programm erst starten. Sonnst steht nur so. 00:00:00.

Wie stell ich das um? Wo liegt das Problem.
 
Hast du die neueste Version der Aquasuite installiert? Wenn nicht dann machen.
Normal sollte bei Installation der Suite ein Windowsdienst "SetClockService" installiert werden der die Uhrzeit des AE automatisch richtig einstellt. Wenn du bereits die neueste Version nutzt schau nach ob dieser Dienst vorhanden ist und läuft.
 
Hast du die neueste Version der Aquasuite installiert? Wenn nicht dann machen.
Normal sollte bei Installation der Suite ein Windowsdienst "SetClockService" installiert werden der die Uhrzeit des AE automatisch richtig einstellt. Wenn du bereits die neueste Version nutzt schau nach ob dieser Dienst vorhanden ist und läuft.

ja hab die neuste version, zum setclock, da kommt folgende meldung wenn ich das starten will:



Ich hab bei Windows Verlatung, Dinste Superfetch deaktiviertda ein Kumpel gemeint hat das sei besser für SSD's. Hab das mal deaktiviert und hat auch nix gebracht. Kann es evtl. daran liegen? Oder eher nicht. Desweiteren hab ich den Ruhezustand deaktiveirt über Eingabeaufforderrung. Hilft euch das weiter?
 

Anhänge

  • aquaero.jpg
    aquaero.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh