[Kaufberatung] Wasserkühlung

Coolermaster20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2009
Beiträge
267
Hallo zusammen. Ich möchte mir evtl. eine Wasserkühlung zulegen, dazu habe ich die ein oder andere frage.

Ich binn absoluter Neuling auf dem gebiet.

Hier mal die Teile die ich mir so vorstelle:

Schlauch:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Schlauch 16/13mm Klar (1/2"ID) UV-aktiv Blue/Clear Koolance Schlauch 16/13mm Klar (1/2"ID) UV-aktiv Blue/Clear 59113

Pumpe mit AGB:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Pumpe und Ausgleichsbehdlter RP-1000BK schwarz Koolance Pumpe und Ausgleichsbehälter RP-1000BK schwarz 50001
Schrauben:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance 16/13mm Anschraubt'lle G1/4" 2er-Paar (ID 1/2" OD 5/8") Koolance 16/13mm Anschraubtülle G1/4" 2er-Paar (ID 1/2" OD 5/8") 62066

CPU Kühlblock:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance CPU-360 CPU Rev1.1 Koolance CPU-360 CPU Rev1.1 10359
Schrauben:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance 16/13mm Anschraubt'lle G1/4" 2er-Paar (ID 1/2" OD 5/8") Koolance 16/13mm Anschraubtülle G1/4" 2er-Paar (ID 1/2" OD 5/8") 62066

Radiator:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Radiator 3x120mm Horizontal Koolance Radiator 3x120mm Horizontal 35156
Schrauben:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance 16/13mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4" 2er-Paar (ID 1/2" OD 5/8") Koolance 16/13mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4" 2er-Paar (ID 1/2" OD 5/8") 62073

Flüssigkeit:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Liquid Coolant Bottle High-Performance (UV Blue) 700ml (23,67oz) Koolance Liquid Coolant Bottle High-Performance UV Blue (23,67oz) 700ml 30149

Schlauchschneider:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Schlauchabschneider Alu 3-19mm Schlauchabschneider Alu 3-19mm 60001


Fragen:

1. passen die sachen auch alle gut zu sammen und was sagt ihr dazu.

2. wie befüllt man am besten ein WaKü System.

3. wie entlärt man das ganze wieder für den fall der fälle.


Ich habe bisher ein Corsair H50 cpu kühler, der ja die temp von außen ins Gehäuse zieht, und meine temps von Northbridge und Southbridge werden für meinen geschmack bei 3,6 ghz bissle heiß wenn ich mit prime und furmark benche. Fast 70 gard NB u. SB, die cpu kerne 70 grad u. cpu oberfläche 60-65 grad, weiß nicht mehr genau.

Wie schätzt ihr das ein, wird das besser mit der neuen richtigen wasserkühlung, da ja nicht mehr so viel warme luft nach innen geblasen wird.


Und was muss ich noch alles bei einer Wasserkühlung beachten? Nachfüllen usw. was euch halt noch so einfällt. oder irgendwelche ergänzungen teilemäßig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Neuling solltest dur die ganzen Thread vom User "Madz" aufmerksam durchlesen und danach die Fragen stellen.
 
Hallo erstmal!

1. Ich würde bis auf den Schlauchschneider und ev. den CPU-Kühler so ziemlich alles tauschen.
2. Willst Du das Mainboard auch mitkühlen?
3. Wieviel willst/kannst Du insgesamt ausgeben?

:wink:
 
In Sachen CPU Kühler und Radis kannst du dir anhand der Links in meiner Signatur einen Überblick über die Leistung und Eigenschaften machen :wink:

Der CPU Kühler ist TOP, den kannst du beibehalten.

Als Schlauch wäre 16/10er von Primochill eine gute Wahl, dazu Schraubis oder 10mm Perfect Seal Tüllen.
 
In Sachen CPU Kühler und Radis kannst du dir anhand der Links in meiner Signatur einen Überblick über die Leistung und Eigenschaften machen :wink:

Der CPU Kühler ist TOP, den kannst du beibehalten.

Als Schlauch wäre 16/10er von Primochill eine gute Wahl, dazu Schraubis oder 10mm Perfect Seal Tüllen.

Bezügl. CPU-Kühler: Gabs da nicht mal mit irgendeinem Board Montageschwierigkeiten die Rev. 1.1 betreffend? Aber wahrscheinlich haben die das inzwischen schon behoben.
 
Habs mal geändert:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e5def9e7b3646729c2cd56bae03f20ed

Warum und wieso:

Pumpe: Aquastream XT Ultra ist zu teuer - kauf Dir ne Laing nonultra und nen XSPC-Deckel dazu. Du wirst sie nicht hören.
Kühler: Der HK 3.0 LT hat fast die Leistung des Koolance und kostet nur etwas über die Hälfte. Mit den eingesparten 40€ kann man andere schöne Sachen für die WaKü kaufen. ;)
Anticyclon in den AGB - muss man nicht machen, aber falls Du das Wasser mit Schlauch von oben in den AGB rückführst, zeigt er durchaus Wirkung.
Lüfter: NB XK1 hab ich mal gelassen, weil viele drauf schwören. Ich hab sowas letztens verbaut als 14cm und bin überhaupt nicht damit zufrieden. Ich selbst hab Nanoxia DX-900 (aber als 12cm), die haben viel mehr Laufruhe.
Aquaero: Bin froh drum, nützliche Investition, weil man nunmehr einfach so ziemlich ALLES im Rechner über das Ding steuern kann. Aber wenn, dann mit Durchflusssensor und Temperaturfühler. Habs samt der ganzen Kabel, die man so braucht, mal eingefügt. Noch nen Adapter, damit Du alle 3 Lüfter an dem Radi über einen Ausgang steuern kannst. Nicht vergessen: Die Laing muss beim Aquaero an den ersten Lüfterport, die Lüfter selbst kommen dann an den zweiten.

Was Du Dir noch kaufen solltest: Schlauchschneider (vergiss alle Gedanken, den Schlauch mit nem Teppichmesser oder so zu schneiden) den aus Metall bis 19mm am besten und nen Netzteilüberbrückungsstecker, hilft beim Befüllen sehr.
Noch nen T-Stück und nen Kugelhahn fürs Ablassen des Wassers und ganz evtl. noch nen Fillport zum Befüllen, wobei man den wirklich nicht braucht meiner Ansicht nach, das geht auch ohne. Ne PE-LD Spritzflasche kann noch sehr nützlich sein.

Wenn Du dann so richtig auf den Trichter gekommen bist, kannst Du noch die Graka und das Mainboard in die Wakü integrieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank erst mal an alle. :-)

Der gedanke war bei der pumpe von Koolance, die macht nen guten eindruck, ich hab den AGB mit dran und das ganze schön "kompakt" in nem laufwerkschacht mit wassertemperatur anzeige und opt. temps und einer kleinen Lüftersteuerung.
Dann muss ich Kein riesen AGB irgendwo im Gehäuse unterbringen und irgend wo anderst am boden ne pumpe. Dann kann ich alles kreuz und quer verlegen und komm nicht mehr ans board rann und so geschichten. Aber Danke ich überleg mir das mit euren vorschlägen. Wo ist eurer meinung nach der haken bei dieser koolance pumpe mit agb?

Mein Preislimit ist bei ca. 450 euro das ist schon echt teuer, da sollte dann so gut wie alles schon dabei sein.

@ ber: was ist Laing?
und der tip mit dem enlerstück hört sich nicht schlecht an, wusst ich garnicht das es sowas gibt.

Zum System, aus kostengründen möchte ich wenn dann nur die CPU kühlen.
Mainboard wäre auch schön aber das wird dann zu teuer. und die radeon 5870 ist ja bestens gekühlt, leise und nicht zu heiß wie bei der grünen konkurenz^^ (nvidia)
Aber die möglichkeiten sind ja nachträglich offen.

Was ist an der verschlauchung 1/2" von koolance auszusetzten?
Und an den anschüssen? was gibt's da auszusetzten?


@ homer the pc noob: den koolance kühler gibts auf der hersteller seite billiger und das ganze drum rum auch, allerding wollen die 85 € Versandkosten dann kommt wieder das gleiche raus bis auf das ich dann schön in deutsch den support anschreiben kann bei aquatunging wenn was sein sollte.

beim Radiator möchte ich wenn möglich im Gehäuse bleiben, das ist so ein 6cm dicker thermochill +2,5cm dicke lüfter fehl am platze. ein 360radi, was anderes passt nicht ins Coolermaster HAF 932

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:24 ----------

Was macht das und wo kommt das hin?

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon 45124

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:24 ----------

Ok die extra pumpen haben ja eine extrem höhere fördermenge als die von koolance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anschlüsse sind mit den meisten Kühlern inkompatibel. Zudem knickt 16/13 Schlauch extrem schnell. Am ehesten kann man ihn mit einem dünnen Strohhalm vergleichen, mehr Stabilität ist da nicht drin. ;)
 
naja der knickschutz bei 13/16 is nicht so toll gerade für anfänger nicht zu empfehlen

laing is die pumpe^^
muss man selbst entscheiden ob man nun aquastream oder oder laing nimmt zweitere is erst mit neuem deckel also umbau wirklich leise.
 
braucht mann da keine schellen noch?

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel 63064

und wie kommt ihr auf 10 stück und 1 paar gewinkelte. wie ist das gedacht bim bsp. von "Ber"

an statt des 420er brauch ich ein 360er radi, ist der von koolance nicht gut. und was ist genau mit dieser lowflow und highflow variante gemeint bzw, aquatunign schreibt was von horizontal und vertikal? macht das ein unterschied und kann man die radis mit einander kreuzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, dazu braucht man keinerlei Schellen. Die Winkel braucht man doch manchmal, an besonders engen Stellen.
 
@ ber: was ist Laing?
und der tip mit dem enlerstück hört sich nicht schlecht an, wusst ich garnicht das es sowas gibt.

Laing ist die Pumpe. Was ist ein "enlerstück"? Vertippt? "Gar nicht" wird gar nicht zusammen geschrieben. ;) Alte Rechtschreibregel aus den 70igern. :d

Zum System, aus kostengründen möchte ich wenn dann nur die CPU kühlen.
Mainboard wäre auch schön aber das wird dann zu teuer. und die radeon 5870 ist ja bestens gekühlt, leise und nicht zu heiß wie bei der grünen konkurenz^^ (nvidia)
Aber die möglichkeiten sind ja nachträglich offen.

Mainboard muss nicht unbedingt sein, bei der Grafikkarte hingegen ist eine WaKü in der Regel am ehesten angesagt. Kannst Du aber später problemlos mit einbinden.
Dass die Graka unter Luft nicht bestens, sondern eher miserabel gekühlt ist, wirst Du spätestens nach einem Umbau auf Wasser dann feststellen. ;)

Was ist an der verschlauchung 1/2" von koolance auszusetzten?
Und an den anschüssen? was gibt's da auszusetzten?

Der Regelanschluss ist G1/4". 1/2" ist ein Ausnahmemaß.

beim Radiator möchte ich wenn möglich im Gehäuse bleiben, das ist so ein 6cm dicker thermochill +2,5cm dicke lüfter fehl am platze. ein 360radi, was anderes passt nicht ins Coolermaster HAF 932

In quasi jedem Bigtower kannst Du im Deckel einen 360iger oder einen 480iger verbaun, meist auch einen 420iger. 6cm Höhe ist für nen internen Radi nicht die Welt - Du musst Dich nur dran gewöhnen, dass die oberen 2 Laufwerksschächte nicht mehr für DVD-Laufwerke zur Verfügung stehen. Wenn Du aber nen Aquaero verbaust, hast Du einen Schacht davon schonmal mit einem was Tiefe angeht kurzen Stück Technik ausgefüllt.

Ich selbst z.B. hab intern auch 6cm hohe Radis (XSPC RX-360) mit nochmal 2,5cm hohen Lüftern verbaut. Ist keine große Sache.


Das macht das, was der Name schon sagt: keine Strudel. Wird in den AGB eingesetzt. Ne Laing hat recht viel Power und wenn bei Dir das Wasser evtl. von oben in den AGB kommen sollte und nicht unten neben dem Auslass einströmt, kommt es gerne zu einem Strudel, der sich über die gesamte AGB-Höhe zieht und dann wird u.U. auch Luft in den Wasserkreislauf gezogen - was Du nicht willst. Dem wirkt das kleine Stück Plastik entgegen.
Ist quasi nen Pfennigartikel - kann man einfach so mitnehmen und wenn mans braucht, dann hat mans gleich.

Die Winkel wirst Du vermutlich am Radi selbst benötigen. Und Du brauchst, wenn Du noch den Durchflussmesser und den Temperaturfühler verbaust, 2 Tüllen mehr, deswegen 10 statt der vorherigen 8.

Kleiner Tipp: Nimm Dir mal 1-2 Tage Zeit und wühl Dich durch letzten 2-3 Bastelbilderthreads und vor allem durch die ganzen grundlegenden Threads. Wenn Du fragst, was eine Laing ist, hast Du Dich mit dem Thema Wasserkühlung bisher jedenfalls erkennbar wenig beschäftigt - und das brauchts einfach.
 
Kleiner Tipp: Nimm Dir mal 1-2 Tage Zeit und wühl Dich durch letzten 2-3 Bastelbilderthreads und vor allem durch die ganzen grundlegenden Threads. Wenn Du fragst, was eine Laing ist, hast Du Dich mit dem Thema Wasserkühlung bisher jedenfalls erkennbar wenig beschäftigt - und das brauchts einfach.

Dem kann man nur zustimmen.
 
Es passt rein, glaub uns doch....


Der originale Laing dekcle hat keine G1/4" Gewinde und erzeugt ein starkes Geräusch. MIt den Austauschdeckeln bekommt man Gewinde und die Pumpe wird leiser.


Habs mal bestellbar optimiert: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Als Kühlmittel nimmst du G48 aus dem Autozubehör und dest. Wasser.
 

Wenn Du auf den Artikel selbst mal klickst und Dir bei AT die dortigen Bilder bei dem Produkt anschaust, erkennst Du sowohl, wo es hinkommt als auch, was es bewirkt.


"Deckel" - das Ding kommt also AUF die Pumpe.


Richtiger Abschneider - anderer Radiator. Warum den?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, mein Gehäuse unterstüzt nur 360er radis. irgendwie rumbohren daran möchte ich ungern, die löcher für nen 360er gibt's schon.

ich könnte auch garkeine löcher bohren weil mein top nich zu ist sondern wie so ein gitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dir doch schon eine passende Zusammenstellung verlinkt. ;)
 
so siehts in etwa innen aus bei mir, biss auf den arbeitsspeicher da hab ich ein anderen.
 

Anhänge

  • pc innen.jpg
    pc innen.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 57
was für ein mischungverhältnis bei dem Auto kühlmitte und warum das denn?
1:25. Weil man damit für 10€ ~35l anmischen kann und es keine Nebenwirkungen hat,.
 
1:25. Weil man damit für 10€ ~35l anmischen kann und es keine Nebenwirkungen hat,.

Aha also aus preistechnischen gründen. 1L Kühlmittel : 25L Destiliertes Wasser.

Ist das mittel wo ich drin hab auch gut? Bei der Pumpe stand das mittel, wegen schmieren oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn. Meine Laing läuft seit Ewigkeiten ihne Schmierung. AT Protect ist richtig schlecht. Danach kannst du erstmal putzen. Genau wie nach den meisten anderen UV MItteln auch.
 
Blödsinn. Meine Laing läuft seit Ewigkeiten ihne Schmierung. AT Protect ist richtig schlecht. Danach kannst du erstmal putzen. Genau wie nach den meisten anderen UV MItteln auch.

Also wenn dann klare mittel ohne UV. Langt ja wenn der schlauch farbig ist für die optik.

sowas dann z.B.? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8051_Thermochill-EC-6-Clear-1000ml.html

oder das steht in der empfelung bei der laing pumpe
http://www.aquatuning.de/product_in...ek-Protect-Fertiggemisch-Kanister-5000ml.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wozu bei einem Kreislauf mit einer Laing, die kein Schmiermittel benötigt, noch G48 rein sollte. Ich betreib meine WaKü nur mit dest. Wasser.
 
Rede ich spanisch? Die ganzen fertigen Mittel sind überteuert.Du zahlst damit 3500% zuviel. :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh