Wasserkühlung ohne AGB?

HardwareFreaky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
15.921
Ort
Dortmund
Hiho,

Wollt mal fragen ob es Die Temps Verschlechtert wenn ich Ne Wakü ohne AGB Betreibe. Will mir eigentlich nur ein Fillport am Deckel machen und gut ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es verschlechtert auf jeden Fall die Temperaturen wenn Luftblasen in den Radiatoren oder Kühlern sind da da nur minimalst gekühlt wird. Aber warum kein AGB? Gibt doch auch sehr kleine die in das Laufwerksgehäuse passen, die sieht man ja kaum bis garnicht.
 
Kann man aber gut Platz sparen. Noch nie ein SFF build im hardforum gesehen?

Entlüften wird ein Horror aber es geht ohne AGB. Der soll in der Hauptsache auch nur das befüllen erleichtern.

MfG
 
Es verschlechtert auf jeden Fall die Temperaturen wenn Luftblasen in den Radiatoren oder Kühlern sind da da nur minimalst gekühlt wird. Aber warum kein AGB? Gibt doch auch sehr kleine die in das Laufwerksgehäuse passen, die sieht man ja kaum bis garnicht.

In meiner Planung würd es nicht in der Optik Passen.
Wenn ich es Entlüftet kriege sollten doch die temps auch gut sein oder nicht.
 
Es geht natürlich auch ohne AGB, Temperaturunterschied wird da gar nicht geben, außer wenn Radis nicht vollständig geflutet sind, aber ich wünsche dir viel Spaß ohne AGB zu entlüften.
 
Es geht natürlich auch ohne AGB, Temperaturunterschied wird da gar nicht geben, außer wenn Radis nicht vollständig geflutet sind, aber ich wünsche dir viel Spaß ohne AGB zu entlüften.

Naja AGB Hab ich ja hier notfals kann ich den dann einbinden werd es dann aber erst mal ohne probieren :d
 
Das große prob ist, du weißt nicht wann du Flüssigkeit nachkippen musst.
 
hab mir so vorgestellt befüllen mit den agb den ich hier hab dann schläuche zu klemm agb ab und am Fillport dann halt dadrüber noch bisl nachfüllen
 
Ne dann lieber gleich über den fillport. gehst doch eh mit nem T-Stück rein oder nicht?

Und siehst doch dann wie hoch das Wasser in der fillport Leitung steht.

Zur not Trichter oben rein.

MfG
 
echt warum so schwer auf die idee kam ich gar nicht mit trichter so wirds gemacht :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:06 ----------

 
Hast halt nur minimales Luftvolumen drin. Der AB ist ja nicht nur zum Entlüften da sondern soll auch die Volumenänderungen des Kühlmittels mit der Temperatur ausgleichen, weshalb immer ein wenig Luft im AB sein sollte. Ansonsten kann es passieren, dass sich ein Überdruck aufbaut, der z.B. Anschlüsse undicht werden lässt.

Zum Entlüften eines Kreislaufs ohne AB würde ich mal wieder spontan einen Zentrifugalentlüfter ins Rennen werfen. Müsstest du aber selber basteln -. gibt´s nicht fertig für Waküs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einen kleinen AGB intern verbauen? Fürs Befüllen kannst ja immer noch einen Fillport verwenden.

Hab ich bei mir ähnlich, Aquatube horizontal in der Front & befüllt wird über einen Fillport im Gehäusedeckel.

mfg
Hadan
 
Die Volumenvergrößerung wird denke ich mal zu vernachlässigen sein, weil sich die Dichte nur um ein hundertstel ändert (45°C).
Das Befüllen stell ich mir dafür schon schwerer vor bei dem geringen Volumen der Fillportleitung:fresse2:
 
Ich stecke nen Trichter rein zur Befüllung, dann klappt das ganz gut mit nem Fillport :)
Man kann auch direkt ne Spritzflasche rein halten.
 
Die Volumenvergrößerung wird denke ich mal zu vernachlässigen sein, weil sich die Dichte nur um ein hundertstel ändert (45°C).
Das Befüllen stell ich mir dafür schon schwerer vor bei dem geringen Volumen der Fillportleitung:fresse2:

Auch eine kleine Volumenänderung kann bei einer inkompressiblen Flüssigkeit in einer starken Druckerhöhung resultieren ;). Bei Wasser ist die Volumenausdehnung im interessierenden Temperaturspektrum gar nicht so wahnsinnig gering. Von daher ist ein komplett befüllter Kreislauf ohne Luft als Ausgleichsmedium nicht unbedingt empfehlenswert. Im Normalfall wird nichts passieren, aber mit ungesicherten Tüllen würde ich da zumindest nicht mehr arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er dann etwas Lut in seinem Fillport lässt, sollte das aber auch mit der Ausdehnung klappen.
Muss er halt nur drauf achten, das der Kreislauf dann keine Luft zieht. Evtl. mit nem T-Stük arbeiten und dann sollte es klappen.
 
wenn du den agb über den fillport anschliesst kannst du mit agb befüllen und ein paar std/tage entlüften....danach agb ab und zumachen und fertig :)
 
die amis machten doch früher auch anstelle eines AGB´s eine "T-Line" rein. Nicht ganz bis oben füllen, entlüften wird zwar horror aber sonst sollte das gehen wenn die luft mal draussen ist
 
Auch eine kleine Volumenänderung kann bei einer inkompressiblen Flüssigkeit in einer starken Druckerhöhung resultieren ;). Bei Wasser ist die Volumenausdehnung im interessierenden Temperaturspektrum gar nicht so wahnsinnig gering. Von daher ist ein komplett befüllter Kreislauf ohne Luft als Ausgleichsmedium nicht unbedingt empfehlenswert. Im Normalfall wird nichts passieren, aber mit ungesicherten Tüllen würde ich da zumindest nicht mehr arbeiten.


warum nicht das ganze befüllen, dann entlüften, prime anschmeissen und den ganze ks auf ca. 40grad wassertemp bringen und danach den fillport zu?

so mach ich das eigentlich auch mit agb, das resultat ein nicht zu verachtender unterdruck im ks.
ich hab dabei persönlich ein besseres gefühl mit den tüllen :) und wann bringt man den ks auf 40grad, eh nur wenn mans provoziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mik3_RoSoft: Was stört dich anders herum gefragt an der Luft im AB - die Optik? Oder hast du nur einen Fillport?

Mir ist es wesentlich sympathischer, wenn die Komponenten nicht ständig unter Druck stehen (egal ob Über- oder Unterdruck). Durch Luft im AB (oder in einer groß dimensionierten T-Line) als kompressibles Ausgleichsmedium baut sich kaum hydraulicher Druck im Kreislauf auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey mich stört gar nix :)

wollte nur einen tip geben wie er es machen könnte, ich selber hab ja genug luft volumen im agb um unterschiedliche drücke auszugleichen.
trotzdem find ich unterdruck besser ;)
 
passt da nicht irgendwo n kleiner agb versteckt hin, z.b. in die laufwerksschächte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh