Wasserkühlung nicht ausreichend???

MD-Krauser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
38
Ort
NRW
Hallo, habe vor kurzem von AMD 4000+ auf nen D 930 umgeattelt und habe beim ocen ein paar Temperaturprobleme mit der CPU trotz Wasserkühlung.

Zur Hardware:

Asus P5WD2 E-Premium (alle passiven Kühler durch Wasserkühler ersetzt)
P 4 D930 mit XX-Flow
2x 1024 MB Crucial DDR2-800 4-4-4-12 1,9-2,2V (passiv)
Innovatek XXS Premium set.

zum Auslesen der Temp nehme ich das mitgelieferte Asus AI-Booster.


meine CPU läuft bei 1,45 V @4,2ghz FSB 280 und macht idle 59 Grad und unter last bis zu 82 Grad, was mir ein wenig viel erscheint. mit CPU-Voltage kann ich leider nicht runter gehen, da der Rechner sonst einfriert beim hochfahren.

Mir ist wohl aufgefallen, dass der XX-Flow cpu-kühler mit der Innovatekhalterung irgentwie nur sehr schwach anpresst, allerdings fühlt sich der XX-Flow bei den 82 Grad auch nicht wirklich heiß an.

mit der standart 30% overclocking funktion von dem Board sieht es wie folgt aus.

260x15 = 3906,66 Mhz
FSB @ 1041,67 mhz
CPU=1,45V
Speicher= 2,15V

CPU= idle: 54 Grad / Last: 70 Grad
System= 37 Grad konstant.

Habt ihr eine Idee

-woher die Hohe CPU-Temperatur kommt? sind 80 Grad zu viel für nen D 930?
-habt ihr ne idee bzw Konfigurationsvariante für mich, die ich ausprobieren könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also würde mal schauen das dein kühler sauber sitzt und mit richtigem Anpressdruck, denn wenn er den kühler nur schwach bzw. schlecht berührt wie soll er dann die wärme an ihn abgeben ?

Mfg
 
Moin!

80°C unter Last sind VIEL ZU VIEL für nen P-D930!!!

Wenn der Kühler nur wenig Anpressdruck hat und unter Last nichtmal richtig warm wird,sitzt der nicht richtig auf der CPU und die wird eshalb so heiß!

Ich würde das auf keinen Fall länger so laufen lassen,ist nicht gesund für die CPU und eigentlich müsste die schon throtteln unter Last(also den Takt senken).

Hast du mal nachgeschaut,ob der Kühler überhaupt richtig auf der CPU aufliegt.Kann man ja daran sehen,ob sich auf dem Kühler,wenn du ihn demontiert hast,ein Wärmeleitpsate-Abdruck der CPU befindet.Wenn dem nicht so ist bzw wenn der Abdruck nicht vollständig ist,liegt der Kühler auf jeden Fall nicht richtig(zu schwach)auf der CPU auf.
 
Nja also so weit ich mit dem inno-zeugs auskenn hat das XXS set nen single radi oder? Dann ist doch klar dass dir alles überhitzt. Hol dir am besten nen dual oder noch besser triple. außerdem ist der xx-flow auch nicht so der bringer.
 
auch ein single radi darf nicht einem 930er überhitzen lassen und die symptome weisen eher auf zu wenig anpressdruck hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja da hat er trotzdem recht. nen single radi für nen D930@4,x ghz reicht nicht!! wakü ist nicht gleich wakü :) hinzukommt dann noch der zu geringe anpressdruck. von daher erstmal den anpressdruck überprüfen und wenn die temps dann auch nur minimal sinken nen dual oder besser tripple kaufen. nexxxos xp wäre dann auch ne überlegung wert ;)
 
Wenn er sagt sein Kühler wird nicht richtig warm dann denk ich mir halt schon das da was falsch läuft mit anpressdruck.
ich bin sicher das bringt 7-10 k mit ordentlicher wlp und gutem anpressdruck
 
Also ich hab nen Single Airplex Evo 120 und hab damit mal 2Chipsätze die Grafikkarte inxl. den RAMs der Karte sowie die CPU selber gekühlt (und das war nen XP@1.85Volt@2400Mhz!Grafik war ne 9800Pro@XT und ein Via KT600 North+Southbridge...
Alles an dem Einen RAdi...Es hat wunderbar gekühlt bei vollast(ca. 4Stunden BF2 non Stop...dürfte reichen) wurde die CPU ca. 43-45Grad warm wobei der Lüfter bei ca. 9-10Volt lief..

Also ein Single Radiator reicht allemal aus...Selbst für nen D930@4Ghz da muss was anderes faul sein...tippe auch extremst auf den Anpressdruck aufm Prozzi...der darf nämlich schon schön fest sein!...

edit:
oder vielleicht irgendwo ein knick im schlauch? Aber dann würde der Kühler selber sehr heiss werden...Also bleibt eigentlich nur der Anpressdruck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen 120er Single-Radi ist immernoch mind genauso gut wie die besten Luftkühler und schon von daher darf die CPU damit nicht so überhitzen,denn bei dem Takt bekommt man nen 930 auch mit nem guten Luftkühler noch kühl genug!
 
Wie schon oben gesagt, zieh einfach mal den Kühler fest und dann weitersehen ;)
 
Hy Leute,

um die Thematik hier nochmal aufzugreifen...wie heiß darf ein D930 denn generell werden, wenn er nicht throttelt? Mein D930 wird schon bei den geringsten Spannungen sehr heiß, läuft aber völlig stabil und throttelt auch nicht. Bei 4,2Ghz braucht der Prozzi 1,27-1,28V und wird unter Last dabei schon 65°C warm. Bei 4,5Ghz@1,39V sind es dann schon 75°C. Ein Throtteling ist bei der Temperatur nicht festzustellen und die CPU ist absolut primestabil. Allerdings denke ich mir halt, dass eine solche hohe Temperatur der CPU doch auf Dauer schaden muß, oder sehe ich das falsch? Ich kühle mit dem Thermaltake Big Typhoon, der bisher eigentlich immer recht gute Leistungen gebracht hat und meine CPUs ordentlich kühl gehalten hat.

Hier mal die gesamte Config:

Pentium D930
ASUS P5WD2
Thermaltake Big Typhoon
2x1024 MB MDT DDR2 667 CL4
Powercolor X850XT
BeQuiet! BQT P5 470W

Muß ich mir da auf Dauer Gedanken machen, oder zeigt das Board einfach nur die Temps dermaßen zu hoch an, dass diese eigentlich noch im Rahmen liegen? Denn prinzipiell würde ich die CPU schon gerne auf 4,5Ghz laufen lassen, da sie da noch lange nicht am Ende ist und so viel Spannung braucht sie halt auch nicht.

LG
Tawolgany666

P.S.: Also bei 75°C werden die Heatpipes des Kühlers zwar deutlich warm, aber man kann sie angenehm anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen...deshalb könnte man doch eigentlich davon ausgehen, dass die CPU etwas kühler ist als angegeben, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Also ich habe letztens mal davon gehört,dass das P5WD2 die Temps teils viel zu hoch anzeigen soll und auch meine Temps sind seit dem Wechsel auf dieses Board um ein paar ° angestiegen(allerdings mit Wakü)im Vergleich zum P5LD2.

Wenn deine CPU unter Last allerdings wirklich in die Region um 75°C kommen sollte,ist das auf Dauer mit Sicherheit schädlich für die CPU,gesund sind meiner Ansicht nach auf Dauer 60,höchstens 65°,aber mehr sollten es dann nicht sein!
 
Naja, aber die 60-65°C hat er ja fast schon bei Standardtakt...auf 4,3Ghz hab´ ich ihn jetzt auf 66-67°C und damit könnte ich mich ganz gut anfreunden. Der Kühler sitzt übrigens superfest und gerade - diese Möglichkeit für die hohen Temps hab´ ich bereits ausgeschlossen. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass die Presler so heiß werden (wobei ich die CPU ja auch um 45% übertaktet habe), selbst bei geringer Spannung.

Was ich halt nicht verstehe ist, warum die CPU dann bei den hohen Temperaturen nicht throttelt. Mein guter alter Northwood wurde auch manchmal sehr heiß, aber wenn der über die magische Grenze von 68°C gegangen ist, hat er sofort angefangen zu throtteln und hat sich spätestens ne halbe Minute später meistens aufgehängt. Aber davon ist ja Nichts zu merken - er läuft ohne zu throtteln und zu zicken und schreit eigentlich förnlich nach mehr FSB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tawolgany666 schrieb:
Ein Throtteling ist bei der Temperatur nicht festzustellen und die CPU ist absolut primestabil.

Bist du dir sicher?
Ist natürlich klar, dass das noch Primestabil ist, wenn das Ding throttelt...
Benutz mal Throttlewatch (oder wie das Ding heisst).

Und mit einem Single Radi kann man sehr viel Wärme abführen -> einfach Lüfter auf 12V...bei einem "guten" Radi sind das locker 400 Watt bei einem 80-100 CFM Lüfter :drool:
Und dann soll noch jemand sagen, dass ein Single Radi nicht eine CPU, NB und GPU schaffe -> ist nur eine Frage der Lautstärke, aber machbar ist es sicherlich
 
Das hab´ ich ja benutzt, um festzustellen, ob er throttelt...Hier kein Throtteling...

und bei 4,5Ghz und 75°C sieht das nicht anders aus. Einen Screen hab´ ich davon gerade nicht, aber auch bei diesen Temps kein Throtteling - nichteinmal nach mehreren Stunden.
Deshalb bin ich mir ja so unsicher, weil ich mir halt denke die CPU würde sich schon melden, wenn ihr zu warm wäre. Da sie aber für die 4,5Ghz "nur" 1,39V braucht, wäre da theoretisch sogar noch einiges mehr drin.
 
Also wenn sie bei dem Takt wirklich schon bei 75° unter Last wäre,müsste sie glaube ich schon anfangen den takt runter zu drehn,mein alter 630 hat selbst bei 52°C unter last ab einer V-core von 1.5V+ bei Lukü schon leicht angefangen zu throttln...

Also ich glaube die reale CPU-temp liegt deutlich unter dem wert,den das Board ausliest!
 
Genau das denke ich eben auch. ich hab´ das ganze gestern abend mal auf die Spitze getrieben und bei 4,5Ghz die Vcore auf 1,45v gesetzt. Dabei sind dann Temperaturen von 78°C entstanden und er hat immer noch nicht gethrottelt. Nicht, dass ich es drauf anlegen möchte, aber ich würde halt schon sehr gerne wissen, ob die dort angezeigten Temps in etwa brauchbar sind, oder eben völlig an der Realität vorbei. Ich würde ihn halt gerne auf 4,5Ghz unter Luft stabil halten und auch dauerhaft so laufen lassen, was ja prinzipiell bei den 1,39v auch garnicht mal so unrealistisch wäre. Dabei hätte er dann halt die 75°C...gibt es keine Möglichkeit, die Temp der CPU manuell mit einem Thermometer zu messen, um sicher zu gehen?
 
Jetzt hab´ ich langsam das Gefühl, dass der Temeraturfühler meines Boards echt hinüber ist. Ich habe gerade einen Bench am Laufen bei 4,2Ghz und da ich bei 1,264V nach 13 Stunden einen Absturz in Prime hatte, hab´ ich sie jetzt eine Stufe rauf gesetzt. Die Temperaturen haben sich in Grenzen gehalten und bei ca 65°C eingependelt...und auf einmal sind die Anzeigen in Everest verschwunden und der AI-Booster zeigt eine CPU- Temperatur von 134°C an!!

So sah´das aus...

Throtteln tut er natürlich wieder nicht, denn die CPU ist kaum heißer als sonst auch...ist ein defekter Fühler bedenklich und kann dadurch auch die Anzeige der Spannungen beeinflusst werden??

UPDATE: Der Defekt ist jetzt leider dauerhaft, d.h. sobald sich der Rechner unter Last befindet, verabschiedet sich nach kurzer Zeit der Temperaturfühler der CPU :(. Muß ich mir jetzt Gedanken machen??? HELP pls...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh