[Kaufberatung] Wasserkühlung im Corsair Graphite 600T

Cookie1990

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
1.246
Moin Leute, ich habe vor mein 600T mit einer Wasserkühlung auszustatten.

Dafür kommt in den Top Bereich ein 120 und an die rechte Seite 2 x 560er Radis.

An Hardware habe ich einen 2500k auf normal Takt und eine 580GTX. (Eine zweite 580 ist in Planung).

Meine Frage ist jetzt, kann ich die 560er Radis passiv laufen lassen und nur den 120er mit 2 Lüftern ausstatten?
Ich möchte ein möglichst leises System erreichen, deswegen würde ich auch 2 Multiframe M12-S1 einsetzen.

Würde das funktionieren?



EDIT vom 27.06:
Ok, vollgendes schwebt mir nun vor:

Ein im Deckel des 600T montierter Radiator mit ausblasenden Lüftern zur Gehäuse belüftung. an der Seite angeschraubt einen Mo-Ra 3 mit 4x180mm Lüftern.
Welche Silent Lüfter sind bei euch WaKü Leuten den beliebt? Sie müssen halt echt nicht viel Leistung bringen und auch nicht billig sein, nur leise.
Und welche 180mm Lüfter sind Leise?



Des weiteren suche ich eine Lüftersteuerung die die Lüfter sicher mit 12V anlaufen lässt, dann aber jeden Kanal seperat auf eine nidriegere Spannungsenken kann.
(Es soll erreicht werden das die Lüfter alle anlaufen und dann so langsam wie möglich weiter drehen)
Welche Steuerung bringt mir das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Radis (ausgenommen die echten Passiv-Radiatioren) sind für einen reinen Passivbetrieb nicht geeignet bzw. nicht dafür konstruiert. ;)

Ein leichter Luftzug (~300 - 500 RPM) sollte schon herrschen. Bei Radis, welche hauptsächlich erst mit höher drehenden Lüfter skalieren, darf es dann auch ein bißchen mehr sein.

Mit 2 x 560er unbelüftete Radis verschenkst Du Unmengen an Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ich jedem 560er Radi nur 1 Lüfter verpasse?
Dann hätte ich schon
 
Wie währe es mit einer Externen Lüsung ala Mora3?
Damit hast du genug reserven beim SLI Betrieb und mit guten Schnellkupplungen von Koolance ist das ganze auch Transportierbar.
 
Nein, das sind keine Passiv-Radis, die performen dann einfach beschissen und Multiframes sind einfach nix für Radis
 
der 120er bleibt definitiv drinne, der dient gleichzeitig der entlüftung des Systems.
Aber gibt es Moras mit 140er Lüftern?

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:26 ----------

Sorry für Doppelpost, aber welche Lüfter sind die leisesten für Radis?
Sonst macht das ja auch keinen Sinn
 
Ja den Mora3 bekommst du für 120/140/180mm Lüfter
 
Nochmal die Frage nach den leisesten Lüftern für Radis!
Und gibt es leise 180mm Lüfter?
 
Die Auswahl an 180mm Lüftern ist bescheiden aber beim Mora reicht es locker wenn du sie mit 500U/Min laufen lässt was extrem leise ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Messungen wie: 3x140mm VS 4x180mm ?
Also in Punkto Lautstärke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es empfindet Lautstärke jeder anders. ;) Bei deinem Vorhaben wäre ein Mo-Ra wohl eher was für dich.
 
MoRa3 mit 180mm Phobialüftern auf unter 300 U/Min und es ist nichts mehr zu hören. Ich bin begeistert:wink:
 
Ôô Man bekommt die auf 3Umin? Glaub ich nicht ganz!
Wiviel Spannung gibts du denen denn?
 
Da steht was von 300 U/Min. Sie lassen sich sogar bis zu 200 U/Min runterregeln und das sind 30% und ca 3,6V, ob du es glaubst oder nicht :fresse2:
 
Das steht auf dem Display meines AE5 ..du stellst echt komische Fragen Oo
 
DAS hättest du auch leicht erkennen können, wenn du auf meine Systeminfo geklickt hättest:fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh