Wasserkühlung gesucht!!

xBattleFreakx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
102
Ort
Landsberg
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*klick* :)

durchlesen, bei aquatuning / a-c-shop selber was zusammenstellen & wir schaun drüber + geben tipps. Für schnellentschlossene gibts im mom auch noch 12% rabatt bei at wenn ich mich nicht irre.

-> Thermaltake aus Wortschatz streichen (zumindest bei wakü) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Kühlung von Thermaltake wird hier niemand empfehlen. Schau Dir am besten mal die Empfehlungen von Madz an (Klick).

Klär uns am besten erst einmal auf, was Du genau alles kühlen möchtest und ob Du eine interne oder externe Lösung suchst.

Wenn Du noch ein wenig Geduld hast (bis Du freigeschaltet wirst), dann kannst Du hier im Marktplatz gebrauchte Ware günstig erwerben. Die Komponenten nutzen sich praktisch kaum ab und sind oft sehr hochwertig, so dass man ruhig zu gebrauchten Sachen greifen kann, dann liegt es vielleicht auch in Deinem Budget.
 
..

Wenn Du noch ein wenig Geduld hast (bis Du freigeschaltet wirst), dann kannst Du hier im Marktplatz gebrauchte Ware günstig erwerben. ...
Das dauert 2 Monate. Wer soll denn so viel Geduld haben?
Ich bin auch schon ganz hibbelig.
Wenn ich in den Marktplatz gucken kann, dann habe ich schon alles:d
 
Mario190 schrieb:
Dann sag ich mal ganz offiziell "Hallo" hier im Forum und melde auch gleich mein Leiden mit einer Thermaltake WaKü:

Weil der Sommer kommt dachte ich mir eine WaKü wäre nicht so schlecht (außerdem brauchte ich einen neuen Kühler, weil in meinem 2. PC hatte ich mit dem Kühler nur Temps zum schreien (100°+ im Kern). Naja, meine Wahl fiel auf das von TT angebotene externe Gebilde "Tribe". Nach nichteinmal einer Woche Betrieb wusste ich schon, dass was besseres her muss, hier meine Beweggründe:

Hatte die gesamte Luft raus gehabt aus dem System, wundervoll verbaut, war alles Bestens; Doch schon nach kurzer Zeit waren plötzlich wieder Luftblasen im System. Dann waren bis zum CPU Kühler hin im gesamten Schlauch oben viele kleine Luftbläschen und im Kühlblock bereits schon ein wenig Luft drinnen. Nach ca. 6 Tagen kaum Betrieb war der halbe Block unter Luft. Die Temperaturwerte waren zwar noch halbwegs ok (idle 50° Kern, Last 80° Kern) (und dabei hatte ich diesmal eine Kühle Umgebungstemperatur, mit dem Luftkühler eine wesentlich höhere), jedoch war mein alter Luftkühler doch noch besser dran. Als CPU hab ich einen auf 3,2 GHz übertakteten E8200 verwendet

Kommen wir zu den einzelnen Teilen der Kühlung:
Die externe Box selbst wäre ja eigentlich schön gewesen, für das was drinnen war aber viel zu groß; ein dual radi wär sich da auf alle Fälle aus gegangen. Der Anschluss von dieser mit dem PC war auch angenehm gestaltet, was mir aber schon nicht gefallen hat ist, dass ich nicht einen handelsübrlichen 12V Netzstecker dran stecken konnte, um die Pumpe erstmals in Betrieb zu nehmen und ich so den PC hätte aus lassen können. Nein, ich musste zwingend das beigelegte Kabel an der Blende beim PC anschließen.
Das Befüllen selbst hat sich auch als Krampf heraus gestellt; Zu Beginn muss ich die Box öffnen, indem ich insgesamt 16 Thumbnails aufschraube. Dann war der erste Blick in die Innerein der Kühlung; war alles schönstens vermantelt, dass auch ja nichts passiern könne mit der Elektronik (als würden die damit rechnen dass da ein Leck enstehen wird^^).
Den AGB muss ich komplett voll machen, also nix mit eta 1/3 Luft lassen, weil ansonsten das Wasser, welches vom Radi zurück kommt in den Tank hinein plätschert und somit Luft in die Kühlung kommt (was bei zB einem Teich bewusst gemacht wird)
Radi selbst kann man oben die Temperaturen "bewundern" 80° unter Last im Kern; Der Lüfter dazu sieht ganz ok aus, leuchtet halt auch wieder in schönem Blau. Lässt sich an der Rückseite der Box (zumindest anscheinend) Stufenlos regulieren, was ich jedoch nicht glaube, da die Drehzahl bis etwa zur mitte kaum hörbar ausfällt, dann ist der Lüfter aber störend laut.
Der Kühlblock , naja, anfangs dachte ich mir schon "wtf" weil die der CPU zustehende Seite komplett zerkratzt war (als wäre dieser schon gebraucht gewesen und jemand anders hatte ähnliche Probleme mit der WaKü^^). Die blaue LED fällt nicht wirklich auf und sieht eigentlich nur verdammt dumm aus (zu klein, zu schwach, nur auf einer Seite)
Die mitgeliefrete grüne Kühlflüssigkeit ist mir nach wie vor nicht so ganz geheuer... TT schreibt auf der eigenen Homepage dass man sehr vorsichtig sein solle, und verwendet sogar das Wort "Kontarminaton", welches meiner Meinung nach bereits alles aussagt. Ob sie wie in einigen Berichtet erhartet oder algen bildet kann ich nicht nach vollziehen, hatte sie ja nur etwa eine Woche im Einsatz.

Angeschlossen waren die Schläuche schön schnell und dicht war auch alles;
Baum Ausbau jedoch hatte so ziemlich alles gestreikt, als wolle TT dies verhindern. Beim CPU Block konnte ich den Schlauch nicht wie angebracht wieder abschrauben, da hat sich gleich der ganze Adapter mitsamt der Verriegelung gedreht. Musste mit zwei Zangen da ran gehen, einmal um das Gewinde zu halten, dass es auch im Block drinnen bleibt, und die andere um das Drehgewinde zu öffnen, mit Hilfe von welchem der Schlauch fest angeschlossen war. Als Hinweis möchte ich betonen, dass ich das Zeugs lediglich mit der Hand zu gedreht hatte, also nicht irgendwie zu Fest zum wieder normal aufbekommen oder sonst irgendwas. Ich muss zugeben, hier war die Luft im Block allerdings äußerst praktisch, so bleib alles von der Flüssigkeit in der Anlage und es tropfte nichts heraus. Bei der Box selbst funktionierte zwar das aufschrauben, sodass ich den blanken Schlauch schnell wieder sehen konnte, jedoch bekam ich anfangs den Schlauch kaum mehr runter von dem Anschluss (ebenfalls mit der Hand rein gesteckt).

Dass ich Das MoBo ausbauen musste, kennen wir eh schon von Kühlblöcken, das wollte ich nicht gesondert erwähnen.

Zum Schluss noch meine persönlichen Pro und Contras:
Pro:
- Leichter Einbau
- günstiger Preis
- externe Lösung
- leiser Lüfter
- Ideal für die Leute die gerne unnötiges Zeugs kaufen
- hat bereits Tragegriffe zum wegwerfen vormontiert

Kontra:
- Kühlblock uneben
- Luft im System
- schwerer Ausbau
- Radi taugt nicht wirklich
- Kühlüssigkeit ein wenig komisch
- AGB taugt genau garnichts
- Slotblende muss zwingend eingebaut werden (auch für Leute die gerne woanders raus würden
- Lüfter nicht wirklich regelbar
- langwieriges Nachfüllen
- an TT gebunden wegen Kühlflüssigkeit und Verschraubungen
- Box zu groß

Ich denke das wars so ziemlich, danke fürs Lesen und nicht kaufen^^
Noch Fragen? ;)


  • Was willst du kühlen?
  • Intern oder extern?
  • Welches gehäuse hast du?
  • Zielsetzung mit der Wakü?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich bereits erkennen konnte ist die wkü von termaltake doch keine gute lösung. danke erstmal.

also ich such eine wasserkühlung:

- intern
- CPU sollte erstmal nur wassergekühlt werden
- CPU Q6600
- Gehäuse: Thermaltake Mozart TX

weiteres entnehmt ihr bitte in meinen Sysprofil !!!

Danke!!!
 
Im MOzart passt super dieser Radi:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2051_MagiCool-XTREME-QUAD-480-Radiator.html

Ich weiss, er kostet schon ordentlich was, aber der passt genau an die Rückseite oben. ;)

Ansonsten erstmal diesen hier und später einen weiteren nachrüsten:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5421_XSPC-RX240-Dual-Radiator.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1714_MagiCool-XTREME-DUAL-240-Radiator.html

Weiterhin:


  • Aquastream XT standard
  • Watercool HK 3.0 lt
  • XSPC Slotin AGB 5,25"
  • Clearflex 16/10 Schlauch
  • 10mm Perfect Seal Anschlusstüllen
  • Ein/Auslassadapter für die Pumpe
 
quasi alle benötigten Teile kannst du von mir günstig bekommen -> :wink: :fp
 
naja, die cpu kann man eigentlich problemlos mit nem dual kühlen, allerdings is der quad schon ne feine sache, dann lässt sich später ganz easy noch das board oder die graka einbinden ohne nen zusätzlichen radi zu kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh