[Kaufberatung] Wasserkühlung für Server

papa-rene

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
1.547
Ort
Dresden
ich möchte meinen homeserver gerne mit einer wakü ausstatten und als laie habe ich da ein paar fragen und bräuchte anregungen.

hardware ist bis jetzt noch keine vorhanden, geplant ist ein amd x2/x3 (sockel am2+ oder am3).
es soll nur der cpu gekühlt werden, es wird eine onboardgrafiklösung bevorzugt.

als radiator wollte ich diesen nehmen klick
der radi wird mittels dieser blende klick und diesen lüftern klick im deckel meines silverstone kublai kl02b verschraubt.

welche pumpe, ab und cpu kühler wurde gut dazu passen?
spätere aufrüstung(board unter wasser) schliesse ich nicht aus, ne extra graka wird der pc nicht erhalten.

radi in der front sieht zwar gut aus, allerdings sitzen da schon 2 hotswap käfige(8 hdds) von silverstone, ein dvd brenner und ein lc display.

mir gehts bei dem system nicht um irgendwelche oc rekorde zu brechen, sondern ein schönes leises system.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die FAQ hast du bisher noch nicht wirklich gelesen, oder?
Und wenn du ein schönes leises System haben willst ist der gewählte Radiator samt Lüfter eher eine ungünstige Wahl.
Dazu sind wohl eher die Festplatten die Krachmacher und weniger die CPU.

Ich würde dir raten ein vernünftiges LuKü System aufzubauen, das geht genauso leise und günstiger.
 
Single Slim Radi f. 20 €

Pumpstation von XSPC

HK LC oder was gebrauchtes

11/8er Schlauch

DONE ! :)
 
danke erstmal für die vorschläge, das der triple zu gross ist, ist mir durchaus bewusst, aber die einsparung an kohle ist in meinen augen marginal.
falls ich doch mal in der zukunft aufrüsten will, hätte ich schon vorgesorgt.
desweiteren sieht ein single oder dual etwas verloren im silverstone aus.

die pumpe mit dem agb aufsatz ist nicht schlecht, gibt es den aufsatz auch etwas höher?
 
ja, aber nicht speziell für dieses Pumpenmodell. Die Größe reicht aber aus und die Pumpe kannst du direkt ans Board anschließen und in der Leistung drosseln.
 
ok, wollte den agb schön in scene setzen.(beleuchtet mit midplane)(dazu mehr im folgenden worklog)
da das teil dann in meinem esszimmer steht, soll es auch was fürs auge werden
 
Dann brauchst du so einen AGB, da wirst du deine Besucher vor staunen nicht mehr los :d

FrozenQ Liquid Fusion Blue Reservoir

img_4863w9x9.jpg
 
Wenn man schon eine völlig unnötige Wakü in den Server knallt sollte man auf jeden Fall auch den Chipsatz des Mobo mit kühlen da die Dinger wegen der integrierten Grafik recht Warm werden.
Leistungsmäßig ist das AMD-System ansonsten kein Problem. Und bei 8 3,5" Festplatten spielt auch die Lautstärke kaum noch eine Rolle. Jede Pumpe und jeder Silentlüfter wird von den Platten locker übertönt.
 
Da kann ich von meinem alten Board (690G/AM2+) gegenteiliges berichten.
 
Wir sind jetzt aber in Zeiten von 780/790/880/890 GX Chpsätzen die einfach nur kühl bleiben.
 
Muss an dieser Stelle Mr.Spock recht geben: als mein 790FX zur RMA bei ASUS war, hatte ich ersatzweise ein 780GX ohne WaKü. An dem Passivkühler konnte man sich die Finger verbrennen (Onboard GraKa war aus!).
 
Immer diese Fingerprüfung. Hättest du dir die Finger daran wirklich verbrannt sähe die etwas anders aus. Alles was über Körpertemperatur ist, fühlt sich deutlich wärmer an als es ist. Fass doch mal im Sommer nen dunklen Plastiktisch an. Fühlt sich auch verdammt heiß an, dabei sind diese Sachen im Vergleich zu kochendem Wasser (das ist heiß) ein Witz.

Hab hier mehrere Boards (3 Stück) mit 780 bzw 790GX Chipsatz und sogar mit Onboardgrafik an. Trotz Alukühlkörper waren die Temperaturen mit 38-45°C vollkommen im grünen Bereich. (gemessen mit Foliensensor).
Was daran jetzt heiß sein soll weiß ich nicht. 80°C von nvidia Chipsätzen sind hoch.
 
kühler die nb meiner boards mittlerweile auch nicht mehr mit wasser. das ist einfach nicht mehr nötig. kostet nur geld und gibt probleme beim verschlauchen(und besonders gut aussehn tuts auch nicht meiner Meinung nach)
 
Mit Messwerten kann ich nicht dienen, aber es kamm mir schon übermäßig warm vor!
Das ich dran gekommen bin war Zufall und es war auch nicht das erste mal, dass ich an einen Kühlkörper gekommen bin. Außerdem hab ich zum Vergleich RAMs die unter Last ca. 45°C haben (gemessen) und der Unterschied war mehr al deutlich!!

Wie gesagt, habe keine Meßwerte - allerdings Erfahrungswerte (andere Kühlkörper) und kühl ist was anderes!

BTW: ich behaupte ja nicht das sie zu heiß werden, schließlich lief das 780GX Board ohne zusätzliche Kühlung ohne Probleme. ;)
 
wegen der 8 hdds mache ich mir keine sorgen, sie hängen alle entkoppelt in ihren einschüben. desweiteren werden nur hdds verwendet, die mit 5400 u/min laufen.
ist nur datengrab ohne raid und sie werden nach und nach gekauft.

über sinn oder unsinn der wakü brauchen wir hier nicht streiten, ich werde definitiv eine einbauen ;)
 
Trotz Enkoppung würde ich über zwei Silentstar 2.0 Quad für die HDDS nachdenken. So verschwinden deren Betriebsgeräusche nahezu vollständig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh