Wasserkühlung für i7 !

DeeCee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2006
Beiträge
781
Ort
Hohenstein
Hi Leute

stelle gerade meinen neuen PC zusammen und will wenigstens ein paar alte Teile weiter nutzen !

Habe hier noch ein LianLi V1200 mit einem dualRadi im vorderen Bereich des Deckels !

Rein soll ein Gigabyte X58 UD5 mit EK Kühlern (vorhanden)
ein i7 920@4,0GHz mit EK-Supreme (vorhanden)
erstmal zwei 8800GTX mit EK Kühler (vorhanden)
zwei 74GB Raptoren (vorhanden)
2x DVD (vorhanden)

Jetzt mein Problem : Die Radi frage !

Möchte mir ungern die triple SLI Möglichkeit verbauen ! Deshalb ist im oberen Bereich mit dem Dual Ende !

Unten passt leider auch kein Triple da das NT über 20cm lang ist und dann nur noch knapp 36cm übrig bleiben !

Bleibt mir nur noch ein Mora oder EVO1080 and der Seite ?

Sollte ich zwei Kreisläufe machen ( hab gerade noch zwei HPPS Plus hier stehen )

Oder habt ihr noch andere Ideen ?

Gruß
Lars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welchen du von den beiden Monsterradis kaufst, ist leistungsmäßig egal, der Mora sieht imo schicker aus und ist besser verarbeitet. Ein ext. Feser Monsterradi würde den Kühlungsjob auch locker erledigen, ist aber "etwas" teurer :fresse:

2 Kreisläufe sind mehr Spielerei als nützlich :) Ich halte da nicht sooo viel von, auch wenns nett aussieht.

Laing (ich würde beide HPPS verkaufen) + 13/10er Schläuche (oder größer) + Mora/Evo/Monsta + evtl. anderen CPU Kühler..fertig !

Derzeit kannst du bei der 10% Rabattaktion vom www.a-c-shop.de ne Menge einsparen ! :bigok:
 
ich würde auf 2 kreisläufe setzen, den dual für die cpu und 1-2 ext. triples für die gpus (einer reicht, die dürfen ja nen bissl wärmer werden)
 
Also wollte eigentlich die HPPS behalten !

Dachte jetzt an eine HPPS mit dem Dual für Chipsatz Mosfets HDDs ( ich weiß unnötig aber hab ich noch ) !

Die andere in verbindung mit einem Mora PRO extern für CPU und GPUs !

Sinvoll ?

Gruß

Lars
 
also ich würde das so aufstellen, dass die hitzeabhängigen komponenten (hdds + cpu) in den einen kreis kommen, die hitzeunabhängigen in den anderen (gpus + board).
 
sollte gehen, du kannst die aber auch einfach an den mora hängen und die 88er den dual ärgern lassen (dann aber das board mit an den mora)
 
also meiner meinung nach brauchen die gpus mehr kühlung als die cpu... wenn diese jedoch auf 4ghz laufen soll ist die auf jedenfall ein großer wärmefaktor und deshalb würde ich mit 2 kreisläufen die gpus extra und die cpu auch extra ...
 
Hallo!

Nur um Dir einen kurzen Anhaltspunkt bezügl. der H2O-Temperaturen bei 2 separaten Kreisläufen zu geben:

Ich hatte auch 2 KL gemacht, welche jeweils mit zwei identischen Radiatoren gekühlt wurden. Im 1. KL befanden sich 1x CPU (QX9770), 1x Mobo (NB, SB, 2x Spawa's). Im 2. KL waren 2x GPU (GTX280) sowie HDD's eingebunden.

Die H2O-Temperaturen waren beinahe identisch (KL 2 war ca. 1-2 °C wärmer). Hängt natürlich immer auch vom OC-Ausmaß ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh