[Kaufberatung] Wasserkühlung für i7 2600K

Sniperdennis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2013
Beiträge
7
Hallo,
undzwar habe ich mich heute schon den ganzen Tag durchgelesen unzählige Test angeschaut und so weiter.
Ich habe erstmal ewig gebraucht um mich für ein Gehäuse zu entscheiden und bin letzten endes beim BitFenix Shinobi XL Big-Tower gelandet.
Ich will bewusst auf leistungsstarke Komponenten setzen um mir Spiel nach oben zu lassen, natürlich will ich übertakten.
Bei der Grafikkarte lasse ich das erstmal so stehen denn ich will fürs erste nicht die Kosten sprengen.
Die Zusammenstellung die ich mir raus gesucht habe sieht wie folgt aus:

2x Phobya G-Changer 360 V.2
1x Phobya CPU-Cooler UC-1 Extreme
1x Laing DDC-Pumpe 12V DDC 3.25
1x Alphacool Laing DDC Ausgleichsbehälter und Aufsatz Combo
6x be quiet! Silent Wings 2

Wie sieht das ganze mit der Steuerung aus (Lüfter, Pumpe) kann mir da einer was spezielles empfehlen? Erfahrungswerte wie viel Meter Schlauch ich brauche?
Sonstige Kleinigkeiten die ich vergessen habe durch die ganze Leserrei? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke,
Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lüfter sind für Radiatoren leider mist durch den offenen Rahmen. Da auf Phobya Eloops setzen wenn es schwarz sein soll.

Wenn Aufsatz AGB dann am besten Aqualis da aus Glas und schwerer. Entkoppelt bessert. Achja Shoggy Sandwhich nicht vergessen!

Schlauch bestell mal 4 oder 5 Meter beim Big Tower dann hast du mehr als genug Reserve ;)
 
Die AGB-Aufsatzkombo ist sehr gut, nutze ich auch und hatte damit noch nie Probleme, da musst Du Dir gar keine Gedanken machen. Es gibt zwar durchaus schönere Wege einen AGB in Szene zu setzen aber rein technisch und praktisch ist das Teil vollkommen i.O.
Ein Shoggy Sandwich ist bei der Pumpe auch nicht zwingend nötig. Ich nutze den Noise-Destructor (gibt es bei Aquatuning). Da bekommst Du zwei selbstklebende Kautschuksteifen und eine Schaumstoffunterlage.
Persönlich nutze ich nur den beidseitig selbstklebenden Kautschukstreifen. Diesen schneide ich mir zurecht und montiere darauf die Pumpe. Sieht imo unscheinbar aus und entkoppelt wunderbar.

Wenn ich das jetzt richtig sehe, ist das ne PWM-gesteuerte Pumpe? Falls ja, steckst du den PWM-Stecker einfach am MoBo auf den CPU-Pin drauf und die Pumpe passt ihre Geschwindigkeit der CPU-Last an. Die Drehzahl kannst Du dann - je nach BIOS - noch anpassen. Alternativ geht das auch über SpeedFan. Klappte in der Vergangenheit bei mir optimal.

Edit: Ich sehe gerade, dass die von Dir ausgesuchte Pumpe keine PWM-Version zu sein scheint. Dann klappt das halt nur mit entsprechender Steuerung (z.B. Aquaero). Schau Dir mal die EK-Pumpe an:
http://www.ekwb.com/shop/pumps-and-...s-pumps/ek-ddc-3-2-pwm-laing-ddc-3-2-pwm.html

Dafür benötigst Du dann - wie oben beschrieben - keine zusätzliche Pumpensteuerung. Die Lüfter könntest Du mit ner Scythe Kaze regeln oder alternativ auch per Software (siehe oben), sofern Du alle Lüfter am MoBo angeschlossen bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So erstmal vielen Dank für die Antworten. Habe jetzt hier die komplette Liste an Teilen und würde mich freuen ob da jemand mal drüber gucken kann ob ich es so bestellen kann.

Alles sind Teilenummern bei Aquatuning.
Radiator:
2x Phobya G-Changer 360 V.2 = Art.Nr.: 35223

Pumpe:
EK-DDC 3.2 PWM (12V PWM pump) = Nicht bei Aquatuning erhältlich
Alphacool Laing DDC Ausgleichsbehälter und Aufsatz Combo = Art.Nr.: 52176
Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung = Art.Nr.: 52112
ODER
Phobya Noise Destructor V.1 = Art.Nr.: 52128

Kühler:
Phobya CPU-Cooler UC-1 Extreme = Art.Nr.: 10422

Schlauch:
16/10mm PVC 4-5m = Art.Nr.: 59063

Anschlüsse:
4x Radiator (In, Out)
2x Pumpe (In, Out)
2x Kühler (In, Out)
2x Durchflusssensor (In, Out)

Gesamt = 10x

16/10mm Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - silber nickel = Art.Nr.: 62177

Sensoren:
Phobya Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 = Art.Nr.: 71170
Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 = Art.Nr.: 71161

Kabel:
Phobya Durchflusssensorkabel 3 Polig 40cm - Schwarz gesleevt = Art.Nr.: 71188

Noch meine Frage, gibts diese Anschlüsse auch günstiger sind find ich relativ teuer.
Jetzt brauch ich auch noch die Flüssigkeit hab gelesen das man bei der DDC welche mit Schmierung nehmen soll.
Und nochmal zu den Lüftern, die Phobya Eloops habe ich nicht bei Aquatuning gefunden. Gibts da andere die mir jemand empfehlen kann?
Und zuguter letzt die Steuerung, ich habe nicht genug Platz auf meinem MoBo für 6 Lüfter. Gibt es eine Automatische Steuerung wo ich alles anschließen kann also Pumpe, Lüfter, Sensoren?
Hab da viele Steuerungen gesehen doch da sind welche mit Presien jenseits von gut und böse.

MfG,
Dennis
 
Mache am besten einen Warenkorb bei Aquatuning und poste den hier, denn dann kann man besser helfen als mit diesem Zahlenwirwar
 
Dennis, imo kannste gar nicht anders als über das aquaero zu steuern, wegen dem Durchflusssensor aber vielleicht können da andere User mehr zu sagen. MMn funktioniert der Sensor nur mit Aquaero, bin mir aber nicht sicher

Würde - sofern das stromtechnisch machbar ist - zwei Lüfter auf einem Aquaero-Kanal regeln, die Pumpe kannst Du ja übers MoBo regeln. Temp- und Durchflusssensoren über Aquaero.

Alternativ:
2 Lüfter auf einen Kanal an der Scythe Kaze Master:
http://www.alternate.de/Scythe/Kaze_Master_II/html/product/977633/?

Da kannst Du auch noch den Tempsensor anschliessen. Leider kannst Du damit keinen Durchfluss messen. Die Pumpe würde ich via MoBo steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe müsste ich nur wegen dem Durchflusssensor den Aquaero haben der über 100€ kostet? Ok die Pumpe würde ich dan ans MoBo hängen. Lüfter können auch nur 4 am Aquaero angeschlossen werden. Ob ich zwei auf einen legen kann? Verkraftet der Aquaero das, nicht das die zuviel Strom ziehen.
 
In der Beschreibung des Durchflusssensors steht geschrieben, mit welcher Hardware es kompatibel ist.
 
Wie siehts mit dem Alphacool Heatmaster II ist der als Steuerung zu empfehlen?
 
Du gibst 550 Euro für ne CPU-Only-Kühllösung (mit Option auf GPU-Kühlung via H2O) aus?

Hut ab ... insbesondere deshalb, weil CPU-Temperaturen im direkten Vergleich LuKü <--> WaKü quasi kaum Differenzen aufweisen.
Lassen wir den "Bastel"-Faktor mal aussen vor, macht das quasi gar keinen Sinn ;)

Versteh mich nicht falsch aber rein aus performancetechnischen Gründen wirfst du gerade über 1.000 DM aus dem Fenster, um Deine CPU mit annähernd machbaren LuKü-Werten zu kühlen.

An Deiner Stelle würde ich bei Deinem Budget einen Quad-Radi inkl. Scythe Kaze Master II, nem GPU- und CPU-Kühler sowie ner PWM-gesteuerten Pumpe und dem ganzen Anschluss-Firlefanz kaufen und auf Durchflusssensoren und Aquaero erstmal verzichten.

Der Warenkorb könnte dann so aussehen:
Klick mich zum Warenkorb

Das wären jetzt rund € 335,- inkl. Versand!
Rechne Dir noch ca. € 85,- für die EK-Pumpe und rund € 90,- für einen GPU-Kühler (keine Ahnung welche GPU du hast) hinzu und Du bist bei insgesamt knapp € 510,- Investitionssumme für ein komplettes WaKü-System. Gerade die GPU-Temperaturwerte werden sich - im Gegensatz zur CPU - drastisch verbessern.

Fazit: Du bekommst bei gleichem Invest das komplette System gekühlt, wenn Du im ersten Anlauf auf die Auslesetools verzichtest. Im Grunde verzichtest Du lediglich auf die Angabe des Durchflusswertes, denn die Lüfter und Wassertemperaturen regelst Du via Scythe Kaze und die Pumpe über das BIOS bzw. SpeedFan. Für gewöhnlich stellst Du das auch nur einmal ein und es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das "gescheit kaufen" auf mich bezogen? Wenn ja, was ist an meinem Warenkorb nicht "gescheit"?
 
Leute jetzt macht mir nicht meine Hoffnungen kaputt. Ich wollte die Wasserkühlung um die CPU Temps ordentlich zu senken. Habe grad ein Scythe Mugen 2 auf der CPU. Was mich auch noch ziemlich nervt ist die Größe, fängt ja schon an wenn ich am Arbeitsspeicher rum hantiere.
 
Also eins ist die Scythe Steuerung absolut nicht: minderwertig.

Du kannst dir gerne mal den Test auf Tech-Review zu den Kaze Master durchlesen, die sind P/L absolut top. Da gibt es überhaupt nichts dran auszusetzen.

Und das du echt jedem den Filter aufzwingst ist auch etwas stumpf. Klar KANN er hilfreich sein aber wenn man seine Sachen ordentlich spült braucht man den absolut nicht. Das was sich darin noch absetzt ist so wenig das es total egal ist.
 
ja genau das war es

zB der billige Plastik agb
und dann noch die billige minderwertige lüftersteuerung
Das ist halt eine Alternative bei gegebenem Preis durch den TE wo auch alle relevanten Bauteile gekühlt werden.

Eine weitere Diskussion auf Basis Deiner haltlosen Behauptungen erspare ich mir und allen anderen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: Ich kühle meinen i7-2600k @ 4,2ghz auch mit einer WaKü, aber meine ist wesentlich kleiner, 240mm Radiator, Phobya UC-1 Extreme, Phobya DC12-260 etc, Lüfter laufen auf 1500rpm und ich komm nie über 50°C, nichtmal mit Prime95... Also wenn du schon so überdimensionierte Fläche hast, binde auch die Grafikkarte mit ein, ist wesentlich sinnvoller :)

(BTW: Ich finde 1500RPM schon leise, wenn ich bedenke wie laut mein alter CPU-Lüfter bei 4,2Ghz Vollast war und das bei 80°C+)
 
Zuletzt bearbeitet:
1500 rpm ist jetzt aber auch nicht einmal ansatzweise leise

Gesendet von meinem HTC One mit der Hardwareluxx App
 
Also eins ist die Scythe Steuerung absolut nicht: minderwertig.

Du kannst dir gerne mal den Test auf Tech-Review zu den Kaze Master durchlesen, die sind P/L absolut top. Da gibt es überhaupt nichts dran auszusetzen.

Eine weitere Diskussion auf Basis Deiner haltlosen Behauptungen erspare ich mir und allen anderen hier.

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind es knappe 20 Euro Unterschied zwischen der KaZeMaster und der AE LT. Und deswegen wollt ihr euch jetzt "streiten"? Ganz ehrlich das würde ich auch in ein AE investieren.
Jeder sieht das Ganze mit "einmal gescheit kaufen" anders, persönlich würde ich zum Beispiel auch defenitiv einen Aqualis nehmen statt dem Alphacool. Schlussendlich muss das Dennis selber wissen.

Mit einem musst du dir aber auch im klaren sein, so viel besser werden die Temps auch nicht werden als mit Lukü. --> GPU mit rein in den Kreislauf
 
Sicher alternative aber wenn schon das Budget zu verfügung steht sollte man es nutzen.
Eine Kaze kann einer AE5 sicher nicht das Wasser reichen, dafür habe ich bei gleichem Budget die GPU mit einbezogen.

So meine Behauptungen sind also Haltlos?
Du würdest also einen Plastik AGB einem Glasagb von Aquacomputer vorziehen?
Ja, sind sie. Ich habe selbst beide AGB's in Gebrauch und ich kann am Kunststoff-AGB keine qualitativen Nachteile hinsichtlich Verfärbung oder Trübung feststellen. Deshalb kann ich Dein rumgehake auf dem Aufsatz-AGB nicht entsprechen. Aus meiner Sicht unterscheiden sich beide Produkte in erster Linie nicht wesentlich voneinander, denn beide Produkte erledigen ihre Aufgaben. Schön ist, dass man mit dem Aufsatz eben dann gut arbeiten kann, wenn man beispielsweise relativ wenig Platz vorfindet. Optisch finde ich einen Röhren-AGB aber ansehnlicher.


und die Kaze master ultimate schießmichtot Steuerung kann per Software programiert werden?
kann die Lüfter anhand der Wassertemperatur reglen und noch umfangreiche Logfunktionen bieten?
sowie diverse Alarmanstellungen, Rgb steuerung, Rlaisschalter, durchflusswerte... ?
Aquabus usw
Ich habe nie behauptet, dass die Kaze das kann. Da ich dies auch nicht im Eingangsposting des TE gelesen habe, hielt ich es für weniger relevant.

Jetz Kolege kanst du nochmal nachlegen falls dir was einfällt.
Ich bin ganz sicher nicht Dein Kollege und nachlegen könnte ich noch, keine Bange. Lust habe ich dazu jedoch wenig. Wieso Du hier mit der gebotenen Aggressivität ankommst entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis aber Du wirst schon wissen, weshalb Du das machst. Vielleicht nix zu Weihnachten bekommen oder einfach ganz allein ins neue Jahr hineingefeiert ... ? :d
Scheinst in jedem Fall schwer aufgeregt zu sein, bei den vielen Rechtschreibfehlern :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kaze kann einer AE5 sicher nicht das Wasser reichen, dafür habe ich bei gleichem Budget die GPU mit einbezogen.

Sry wenn ich mich nochmal einmischen muss, aber das sind nur 17 Euro Unterschied, wie kannst du dabei sagen du hast die Graka miteinbezogen? Wenn du den ganzen Überwachungkram und Filter weglässt ( was du ja hast), dann stimmt das. Geht es aber um die reine Steuerung der Lüfter sind es nur 17 Euro Unterschied, und dafür bekommst du ja wohl kaum nen Fullcover!
 
Sry wenn ich mich nochmal einmischen muss, aber das sind nur 17 Euro Unterschied, wie kannst du dabei sagen du hast die Graka miteinbezogen? Wenn du den ganzen Überwachungkram und Filter weglässt ( was du ja hast), dann stimmt das. Geht es aber um die reine Steuerung der Lüfter sind es nur 17 Euro Unterschied, und dafür bekommst du ja wohl kaum nen Fullcover!
Ich habe mich auf den WK von Red_Bull bezogen. Wie Du richtig erkannt hast, stimmt es dann, denn ich habe AE, Durchflusssensor und Filter weggelassen. Stattdessen den GPU-Kühler eingeplant.
Und noch einmal: Jeder setzt seine Prioritäten anders. Persönlich würde ich mir kein AE einbauen, um später damit ne CPU-Only-Kühllösung zu erreichen. Daher bei gegebenem Budget die AE-Komponenten weglassen und stattdessen die GPU in den Kühlkreislauf einbeziehen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann sieht die Sache anders aus aber aktuell stehen wir bei 550 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh