[Kaufberatung] Wasserkühlung - Empfehlungen erwünscht :)

cyborg31

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2010
Beiträge
99
Mein erster Post im Forum und dann gleich eine dieser oft behandelten Anfragen zwecks Kaufempfehlung :-[

Und zwar besitze ich ein MSI GD70 mit einem Phenom II X4 955 be

kühlen wollte ich erstmal nur CPU und NB

Besitze schon eine Laing DDC-1+ Ultra mit Alphacool Deckel aus meiner alten Wakü. Allerdings hat diese Wakü nicht wirklich die Effizienz an Kühlleistung gebracht die ich mir erhofft hatte. Das soll dieses Mal anders werden.

Da nun das Upgrade auf einen AM3 Sockel erfolgte wollte ich mir wieder eine Wakü zusammenstellen. Problem wird der Platz in meinem Xigmatek Midgard sein. Ein 360er hat innen Platz wenn ich ein bisschen bastle (was ich vorhatte). Nur weiß ich nicht wie es mit einem 420er aussieht.

Vorgestellt hatte ich mir jetzt erstmal das hier:

- Laing DDC-1+ Ultra mit Alphacool Deckel
- Magicool Slim 360 oder doch einen 420?
- AGB ? gute Frage .. vllt den Watercool DDC LT Tank weiterverwenden ?
- Watercool Heatkiller Rev. 3.0 LT
- Kühlung fürs GD70 .. die Antec Lösungen sind mir persönlich etwas zu teuer (UCD Nano & Fullcover Waterblock)
- Lüfter ? Denke mal meine Xigmatek Lüfter ausm Case
- Aquacomputer aquero Durchflusssensor (wird weiterverwendet)
- Aquacomputer poweradjust (wird weiterverwendet)
- Schläuche - keine Ahnung ... möchte auf jeden Fall UV Zusatz im Kühlmittel verwenden
- Shoggy Sandwich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich willkommen im größten Nerdforum Deutschlands! :wink:

- Magicool Slim 360 oder doch einen 420?
Lieber den 420er, leistet deutlich mehr.

- AGB ? gute Frage .. vllt den Watercool DDC LT Tank weiterverwenden ?
XSOC 5,25" AGB /Slotin
- Kühlung fürs GD70 .. die Antec Lösungen sind mir persönlich etwas zu teuer (UCD Nano & Fullcover Waterblock)
Würde ich aber trotzdem von Anfi-TEc nehmen. Sehr gute Qualität und du unterstützt eine deutsche Firma. :) Den UCD kannst auf auf dem nächsten Board nochmal verwenden.
- Lüfter ? Denke mal meine Xigmatek Lüfter ausm Case
Noiseblocker Blacksilent pro PK2. 6 Jahre Garantie, sehr leise und modulare Kabel.
- Schläuche - keine Ahnung ... möchte auf jeden Fall UV Zusatz im Kühlmittel verwenden
Finger weg von dem UV Zeug! Das versaut dir nur die Schläuche. ;) Kauf dir lieber 16/10 Masterkleer. :)
 
Danke für die Rückmeldung.

Muss schauen ob ich einen 420er in meinem Gehäuse unterbringe. Würde ihn schon gerne intern verbauen :)

Macht nen XSPC 5,25" AGB soviel aus gegen einen Watercool DDC LT ?
Das Produkte von Anfi-Tec (sry für den Tippfehler war schon bissel spät :d) nicht schlecht sind streite ich nicht ab :) Auch eine dt. Firma damit zu unterstützen ist an und für sich ein Argument. Allerdings nur dann, wenn es preislich einigermaßen ausgeglichen aussieht :)

Gibts die Noiseblocker auch in schön? Das Grau / Schwarz finde ich persönlich, von der Optik her, nichts besonderes. Wäre interessant ob es die Lüfter in versch. Farben gibt. Hab leider nichts dazu gefunden.

Ok UV Mittel bleibt weg :) Schläuche werde ich dann von Masterkleer holen. Wieviel Meter werd ich annähernd brauchen?
 
ja die Lüfter hab ich gesehen. mir wäre farblich etwas in die Richtung der Phobya Nano-G 14 lieber :) (wenn nicht gleich die Phobya :d).hat den gewissen Pepp. Weiß allerdings nicht wie sich jene Lüfter im Vergleich zu den Noiseblocker oder Papst schlagen.
 
Noiseblocker sind momenten DER Tipp schlechthin. Extrem leise und mit 6 Jahren Garantie.
 
Hmm ... bin mir gerade unsicher wegen dem Radiator (Watercool Slim Triple 420 MC). Der 360 hat ja P/L mäßig gut abgeschnitten. Der 420 MC hat allerdings relativ schwache Durchflusswerte. Muss so oder so mal ausmessen ob der 420 MC in meinem Xigmatek Midgard überhaupt intern unterm Deckel Platz findet.

Wäre ein anderer Radiator vorteilhaft? Hat jem. Erfahrung mit der Unterbringung eines Triple im Midgard Gehäuse?
 
Also wenn schon Noiseblocker dann die Multiframe. Hatte noch nie was leiseres im Gehäuse :d

Hmm, wenns ein AGB für den Laufwerksschacht sein soll würd ich noch auf diesen warten. Imo sehr durchdacht.
 
ok hier sehen die Daten schon besser aus als bei dem niederländischen Test den ich vor mir hatte :shot: Werde dann erstmal ausmessen wie es platzmäßig aussieht.

Die Aquabox Professional sieht super aus. Überlege mir ernsthaft darauf zu warten :)
 
Die Box bekomme ich auch bald zum Testen. ;)
 
Zum Testen oder verbauen? :) Vllt verkaufst du sie mir dann ja günstig :bigok:
 
Zum Testen. Ob ich sie behalte, weiss ich nicht.
 
Ok back 2 topic.

werde später ausmessen ob ein 420er MC Platz hätte, wenn nicht bräuchte ich noch Ersatz Empfehlungen.

Der Rest sollte, bis auf die Kühlung des GD70, soweit stehen.

- Laing DDC-1+ Ultra mit Alphacool Deckel
- Aquabox Professional oder XSPC 5,25"
- Watercool Heatkiller Rev. 3.0 LT
- Noiseblocker (wahrscheinlich :d)
- Aquacomputer aquero Durchflusssensor
- Aquacomputer poweradjust
- 16/10 Masterkleer
- Shoggy Sandwich
- Kühlmittel: Nur dest. Wasser :)
 
Sooo .. einige Sachen sind bereits bei mir angekommen, ein paar Sachen muss ich erst bestellen. Und da brauch ich nochmal eure Hilfe :)

Wieviel Meter Schlauch soll ich bestellen? Und habe gelesen dass der Masterkleer leicht knickt. Soll ich einen anderen 16/10 PVC Schlauch nehmen? Lohnt sich der Kauf eines UV Schlauchs anstatt einem UV Kühlmittel?

Ist die Schablone von Aqua Computer (die Neue für die 140mm) passend für den Magicool 420 MC ? Welche Anschlüsse soll ich nehmen? Tüllen ?

Sind so die Sachen die mich gerade noch ein bisschen verwirren.
 
Was hast du denn und was brauchst du noch? Die Laing reicht auch als "normale" Version, mit Aquacomputer Deckel. ;)
 
ich hab die DDC-1 Plus T mit Alphacool Plexiglas Aufsatz. Hab mir schon gedacht den EK Aufsatz zu holen, aber ist wieder Geld :d

Dann hab ich den aquero Durchflusssensor, poweradjust, Shoggy Sandwich und Kühlmittel :d

Brauchen tu ich noch den Radiator,HK 3.0, einen AGB, Schlauch und passende Anschlüsse.
 
Da ist noch einiges an Sparpotential drin :)

NB XK 1 Lüfter

Zern Laingdeckel

HK LC statt LT
 
Die Pumpe würde ich zurück schicken und folgendes bestellen:

Also so wie ich das verstanden habe, besitzt er die Laing Ultra schon länger - aus seiner alten WaKü. Die kann er dann schlecht zurückschicken :coolblue:.
 
Ich hatte es anders verstanden. ;)
 
Also so wie ich das verstanden habe, besitzt er die Laing Ultra schon länger - aus seiner alten WaKü. Die kann er dann schlecht zurückschicken :coolblue:.

genau. die Pumpe besitze ich bereits. hätte noch die Möglichkeit eine DDC-1T 12V 10W von meinem Bruder zu holen und da dann einen Aquacomputer Deckel drauftun. Aber lohnt das ernsthaft gegenüber einer DDC-1Plus RT mit Alphacool Deckel?

Und wie sieht es mit der Schablone von Aquatuning aus? Ist die sicher für den Magicool 420 MC passend?
http://www.aquatuning.de/download/Aquatuning-3x140-Schablone.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das ist schonmal gut :d

Wie sieht es mit den Lüftern aus? Die NB BlackSilentFan XK2 gefallen mir optisch besser, die BlackSilentPro PK2 haben anscheinend mehr Leistung. Wofür soll ich mich entscheiden? :)

Dann hab ich glaube ich so alles durch.
 
Wegen der modularen Kabel würde ich die PK 2 nehmen. ;)
 
Jetzt muss ich doch noch etwas nachfragen :) Und zwar:

Brauch ich bei deiner Liste @ Madz nicht noch Schlauchschellen? Hatte bisher nur Verschraubungen. Sind Tüllen zu bevorzugen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh