[Kaufberatung] Wasserkühlung die Erste

Kandalf Xtreme

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
4.153
Ort
Tamm
Hallo,

ich will nun gerne auf eine Wasserkühlung umsteigen.
Hintergrund ist hauptsächlich der Spaß dabei und die Hoffnung, das System vielleicht noch etwas leiser zu bekommen und die Kühlleistung etwas zu erhöhen.

Stand: 08.04.2010
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8f395aeee3e18d7a648d9848adcbc874


Alte Fragen:
Gekühlt werden soll vorerst nur die CPU (Q9550, mit der Wasserkühlung dann vermutlich auch übertaktet), doch ich will es mir offen halten, in Zukunft auch Mobo, Graka oder gar HDDs zu kühlen, daher der EVO 1080. Des weiteren hab ich im Gehäuse kaum vernünftig Platz für nen internen Radiator und ich sehe ihn halt als Anschaffung für längere Zeit an.

Nachdem ich anfangs nicht enorm viel Kühlleistung brauchen werde, dachte ich es reichen vorerst mal 3 Lüfter aus, oder spricht was dagegen bzw. sind 5 Lüfter viel besser (9 Lüfter kommen jetzt noch nicht in Frage)?

Reichen die 4m Schlauch? Der EVO 1080 soll halt außerhalt aber neben dem Gehäuse stehen.

Als Kühlflüssigkeit dachte ich an destilliertes Wasser mit G30 oder G48 wie ich hier oft gelesen habe, wo liegt der Unterschied zwischen den beiden?
Sonst vermute ich die tuns genauso wie irgend so ein Fertigmix, oder?

Passen die Anschraubtüllen auf den Kühler? Hab teils gelesen sie passen, teil gelesen nur die Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Enzotech 16/10mm CFS-ID3/8-OD5/8 Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - Enzotech 16/10mm CFS-ID3/8-OD5/8 Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - 62309 passen?
PS-Tüllen ansich gefallen mir nicht so gut, sei es vom Aussehen, sei es von der Sicherheit, kann irgendwie kaum glauben dass die sicher halten und Schellen sehen dann wiederrum unschön aus.

Gibts sonst noch Empfehlungen, ungesehenes Sparpotential oder hab ich noch etwas vergessen?

Wie sieht das aus, habe ich dann nur Kupfer im Kreislauf, oder auch noch andere Materialien? Optimal wäre ja nur ein Material im Kreislauf?



Schonmal Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sparpotential:
- Statt der Heatkiller 3.0 LT die LC Variante nehmen -sind minimale Unterschiede wie du nachlesen kannst bei z.B. dexgo.com
-Die günstigeren Scythe Slip Stream nehmen, die in meinen Augen auf Augenhöhe mit den Noiseblockern sind.
- Schlauchschneider: Entweder du hast eine vernünftige Haushaltsschere oder du kannst auch die günstigere Variante nehmen. Dieser Schlauchschneider lohnt sich glaube ich erst wenn du jede Woche 2-3 am System bastelst.

Dazu kommt das ich meine Zweifel habe das auf den Heatkiller 3.0 Verschraubungen der Größe 16/10 passen
http://www.hardwareluxx.de/community/f137/watercool-heatkiller-rev-3-0-sammelthread-560668.html

siehe Post 1 Kompatibilität, dort sind 13/10 Verschraubungen zu sehen. Also entweder auf Tüllen (auch wenn allemöglichen davon schwärmen, ich finds nicht so toll) oder 11/8 Schlauch mit Verschraubungen wechseln.

Achso und vergiss nicht die Hardwareluxx / Aquatuning 12% Rabattaktion
 
wlp ist ja wie immer persönliche präferenz, jedoch würde ich im bereich silikon wlps nie wieder zu etwas anderem greifen als der Tuniq TX-3. Sonst gibt es natürlich bessere im metallischem bereich. die Coollaboratory Liquid Ultra z. B.

Weiß gar nicht ob AT die Tuniq im Sortiment hat. Ich habe meine mal mit 2 Wochen Wartezeit auf ebay bestellt. Hat sich aber gelohnt.

Zum CPU Cooler kann ich Turbostaat nur recht geben. der LC und LT nehmen sich laut tests nicht viel.
 
Noch ein paar Hinweise / Vorschläge:

- statt dem Aquacomputer 1080er tut es auch locker ein Phobya. Der ist in Testberichten keinesfalls deutlich schlechter, aber extrem günstig (sgoar im Bundle): phobya 1080 - Google Produktsuche
- 5 Lüfter sollten auch ausreichen. 9 Stück wären wahrscheinlich auch zu laut
- Heatkiller LC klingt gut: watercool Heatkiller 3.0 LC - Google Produktsuche
- 4m Schlauch sollten auf jeden Fall ausreichen
- bei der Pumpe müsstest du mal schauen, ob dir nicht evtl auch eine in der standard Version ausreicht: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Google Produktsuche
 
Hier die Bestellung leicht abgewandelt: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/5e440d4cd4024b4a359a3c2df6800b68

zur Erklärung:

-Ich habe den CPU-Kühler ausgetauscht, damit die 16/10er Anschlüsse auch einwandfrei passen (halte die Schlauchgrösse für optimal und zusammen mit den Schraubis fast Narrensicher ;))

-Die Ultra AT-XT in eine normal gewandelt. Die ist absolut ausreichend.

-2 Lüfter mehr. Betreibe die NB selber ... 1a Qualität und Laufruhe

-Der Schlauchschneider ist zwar ne feine Sache, nötig ist er aber nicht. Ne gute Schere oder Cutter erfüllen den gleichen Zweck, wie aber auch Turbostaat schon geschrieben hat.


Als nächste Erweiterungsstufe würde ich dir dann zu einer Lüftersteuerung (Aquaero incl Powerboost) und Schnellkupplungen raten. Da Rom aber auch nicht an einem Tag erbaut worden ist, kann man sowas Stück für Stück einplanen/erweitern.
 
Schonmal vielen Dank fürs Feedback.

Also Kühler werd ich dann den LC nehmen, danke für die Info.
Pumpe denk ich schon an die Ultra, gerade der Temperatursensor ist interessant, sonst muss ich soeinen wieder extra kaufen und der kostet auch...
Bei den Lüftern gefallen mir die NB am besten, und nachdem die zusammen mit HWluxx entwickelt wurden will ich das doch unterstützen...
Beim Radiator will ich beim 1080er bleiben, der gefällt mir einfach super und ist mir daher auch die paar Euro mehr wert.

Beim Schlauch hab ich jetzt so langsam ein Problem:
16/10 -> find ich eigentlich zu teuer und passt wohlmöglich nicht mit Anschlusstüllen die auch teuer sind, dafür gute Biegradien
13/10 -> gefällt mir gerade am besten, da hier Schlauch und Tüllen etwas günstiger sind, ich aber immer noch 10mm Innendurchmesser habe was für guten Durchfluss sorgt (hab da so einen Test gesehen zwischen 8mm, 10mm und 13mm), leider sollen die Biegradien schlecht sein, aber für CPU only solltes ja pssen?
11/8 -> gibts keinen schönen UV aktiven Schlauch von Primochill mehr, ist nicht gut für den Durchfluss, dafür am günstigsten

@Perplex

stimmt, man könnte ja einfach den CPU-Kühler tauschen, dann wäre 16/10 wieder möglich. Dann bietet sich aber auch der hier an, oder: http://www.aquatuning.de/product_in...upreme-LT-Plexi-universal--775-1156-1oe-.html
Der wär dann ja auch Kupfer und des dürfte ja etwas besser sein...

Bringen die 2 Lüfter mehr viel mehr als 3?

Lüftersteuerung hab ich schon nen bigNG :)
Schnellkupplungen werden auf jeden Fall in die Zukunft gelegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
11/8 -> gibts keinen schönen UV aktiven Schlauch von Primochill mehr, ist nicht gut für den Durchfluss, dafür am günstigsten

....

Und wieso sollte der Durchfluß bei 11/8 "zu gering" sein? Alles was über 60l/h liegt, und das ist bei dem Kreislauf absolut gar kein Problem, ist sowas von egal. Dein Radi ist eh noch mit der CPU unterfordert, und selbst wenn GPU, Board, HDDs dazu kommen langweilt sich das Ding und unter Raumtemperatur kommst du eh nicht.
 
16/10 Schraubanschlüsse passen auf den HK, nicht alle aber einige, dafür wurde ja extra eine neue Rev herausgebracht mit größerem Abstand zwichen den Anschlüssen.
Alle aktuell verkauften HK`s sind neue Rev.
Stöbermal etwas durchs Forum oder google dann findest du heraus welche 16/10 Anschlüsse passen.

Was die Lüfter angeht, greif lieber zu den PL2 die habeich selber und sie laufen alles unter 4V an, ich höre sie auf 5V nicht! Damit hast du mehr Reserve für heiße Momente.
 
13/10 -> gefällt mir gerade am besten, da hier Schlauch und Tüllen etwas günstiger sind, ich aber immer noch 10mm Innendurchmesser habe was für guten Durchfluss sorgt (hab da so einen Test gesehen zwischen 8mm, 10mm und 13mm), leider sollen die Biegradien schlecht sein, aber für CPU only solltes ja pssen?
Die Einschätzung stimmt, aber ich würde mir den 13/10 nicht nochmal antun.


Als Radi würde ich einen Magicool 420 kaufen. Die 9er Radis sind erst mit 5 LÜftern so gut wie ein sehr guter 360er mit 3. ;) Da der 420er ca. soviel leistet wie ein 480er, müsstest du noch mehr LÜfter installieren, um aufs Selbe Niveau zu kommen.
 
@Perplex

stimmt, man könnte ja einfach den CPU-Kühler tauschen, dann wäre 16/10 wieder möglich. Dann bietet sich aber auch der hier an, oder: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-Supreme LT Plexi universal (775/1156/1366) EK Water Blocks EK-Supreme LT Plexi universal (775/1156/1366) 10210
Der wär dann ja auch Kupfer und des dürfte ja etwas besser sein...

Bringen die 2 Lüfter mehr viel mehr als 3?

Lüftersteuerung hab ich schon nen bigNG :)
Schnellkupplungen werden auf jeden Fall in die Zukunft gelegt...

Der Unterschied zwischen den beiden ist einfach nur, dass der eine vernickelt ist und der andere nicht. Sie bestehen beide aus Kupfer.

Den Unterschied zwischen 3 und 5 Lüftern wird man schon deutlich merken.Zudem habe ich den Warenkorb ja auch dementsprechend geändert, so dass die zusätzlichen Lüfter noch voll in deinem Budget sind. Ich würde sogar als Ziel 9 Lüfter empfehlen und wenn es nur der Optik wegen ist ;)

Wenn du schon ne bigNG hast, fallt der Aquaero natürlich weg. Ich habe hier auch ne bigNG laufen und bin recht zufrieden. Sie macht genau das, was man von ner guten Steuerung erwarten kann und darf. Damit ist das Steuern von Pumpe + Lüftern kein Problem.
 
Und wieso sollte der Durchfluß bei 11/8 "zu gering" sein? Alles was über 60l/h liegt, und das ist bei dem Kreislauf absolut gar kein Problem, ist sowas von egal. Dein Radi ist eh noch mit der CPU unterfordert, und selbst wenn GPU, Board, HDDs dazu kommen langweilt sich das Ding und unter Raumtemperatur kommst du eh nicht.

Hmm, dann gibts nur noch das Problem dass es keine schönen 11/8er Schläuche gibt.

16/10 Schraubanschlüsse passen auf den HK, nicht alle aber einige, dafür wurde ja extra eine neue Rev herausgebracht mit größerem Abstand zwichen den Anschlüssen.
Alle aktuell verkauften HK`s sind neue Rev.
Stöbermal etwas durchs Forum oder google dann findest du heraus welche 16/10 Anschlüsse passen.

Was die Lüfter angeht, greif lieber zu den PL2 die habeich selber und sie laufen alles unter 4V an, ich höre sie auf 5V nicht! Damit hast du mehr Reserve für heiße Momente.

OK, ja, ich hab gelesen die Enzotech passen drauf.

Die Einschätzung stimmt, aber ich würde mir den 13/10 nicht nochmal antun.

Als Radi würde ich einen Magicool 420 kaufen. Die 9er Radis sind erst mit 5 LÜftern so gut wie ein sehr guter 360er mit 3. ;) Da der 420er ca. soviel leistet wie ein 480er, müsstest du noch mehr LÜfter installieren, um aufs Selbe Niveau zu kommen.

Die Radiempfehlung hab ich fast schon kommen gesehen :xmas:
Hmm, nur wie bau ich den dann ein, weil außerhalt des Gehäuses kann ich mir den kaum vorstellen, wobei nen 1080er schon etwas oversized ist und wenn ich dann mehr als 5 Lüfter "brauche" um auf die Leistung eines 420er zu kommen, ist das halt auch ein teures Vergnügen...

Der Unterschied zwischen den beiden ist einfach nur, dass der eine vernickelt ist und der andere nicht. Sie bestehen beide aus Kupfer.

Den Unterschied zwischen 3 und 5 Lüftern wird man schon deutlich merken.Zudem habe ich den Warenkorb ja auch dementsprechend geändert, so dass die zusätzlichen Lüfter noch voll in deinem Budget sind. Ich würde sogar als Ziel 9 Lüfter empfehlen und wenn es nur der Optik wegen ist ;)

Wenn du schon ne bigNG hast, fallt der Aquaero natürlich weg. Ich habe hier auch ne bigNG laufen und bin recht zufrieden. Sie macht genau das, was man von ner guten Steuerung erwarten kann und darf. Damit ist das Steuern von Pumpe + Lüftern kein Problem.

OK, dann ist die Vernickelung ja nur wegen des Aussehens, oder? Da gefällt mir Kupfer besser...
Hmm, langsam bin ich verwirrt was den Radiator angeht :fresse:

Vielen Dank für die ganzen Antworten, echt super :banana:
 
Hmm, nur wie bau ich den dann ein, weil außerhalt des Gehäuses kann ich mir den kaum vorstellen, wobei nen 1080er schon etwas oversized ist und wenn ich dann mehr als 5 Lüfter "brauche" um auf die Leistung eines 420er zu kommen, ist das halt auch ein teures Vergnügen...
Extern hast du doch extrem viele Möglichkeiten. Es muss ja nicht direkt am Rechner sein. Ein Nebenraum, unter den Schreibtisch, auf den Balkon ... es gibt so viele Möglichkeiten.
 
Jaja, so langsam hat mich der EVO 1080 Nutzer (oder verwechsel ich da was) doch schon fast überzeugt :)
 
Den Evo habe ich nicht mehr. ;) Im Testsystem ist der Airplex Revolution und im zweiten Rechner der Magicool 420.
 
Und wie macht sich er Airplex, den hab ich mir gerade auch mal angeschaut, da mir die Firma Aquacomputer ganz gut gefällt... der scheint ja auch gut zu sein, nur schlecht lakiert?
 
Dann klingt der ja auch nicht schlecht und made in Germany gefällt mir auch :)
 
Wenn du beim GA-X38-DQ6 auch vor hast die Spawas mitzukühlen und dir einen Kühler von Watercool kaufst, sei vorsichtig weil dort die Gewinde sich leicht überdrehen lassen, meine Erfahrung. :shot:

Schlauch würde ich an deiner Stelle lieber gleich mehr kaufen, gerade wenn du den Radiator außerhalb plazieren willst, das sind so Artikel die es sich kaum lohnt einzeln nachzubestellen und der Schlauch wird nicht schlecht...außer du legst ihn in die pralle Sonne.
Der ist ja sauteuer, habe fast nur Schlauch aus dem Baumarkt verwendet. :eek:
Bin da aber nicht so auf dem Laufenden...

Mit dem Radiator außerhalb vom Gehäuse würde ich mir an deiner Stelle Schnelltrennkupplungen dazukaufen. Sehr praktisch.
 
...aber wer will schon jenseits der 800 u/min arbeiten ;) mal im Ernst ... der Evo1080 ist schon, auch heute noch, nen feines Teil. Das du alternativ dazu auch mit einem 420er auskommst, ist absolut richtig. Du erkaufst dir ein paar Grad bessere Temperaturen mit vielen Euros.

Einsparmöglichkeit sehe ich ansonsten nur im Wechsel der Lüfter auf https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/0149a4320ddbb92cd19dc78512cde72b

Die machen sich auch verdammt gut auf nem Evo. Ansonsten bleibt dir nur, dich für "was kleineres" zu entscheiden.
 
Also ich denk es wird ein 420er werden, vermutlich der Magicool. Weil irendwo ist es ja Quatsch ne Wasserkühlung zu kaufen, aber dann Lüfter mit über 800 Umdrehungen laufen zu lassen, die wären dann ja schneller als jetzt :fresse:

Über Schnelltrennkupplungen denk ich auch mal nach, klingen ganz verlockend. Und vielleicht bestell ich gleich noch nen Meter mehr Schlauch mit... das Mainboard wird vorerst mal nicht wassergekühlt, aber danke für die Info :)
 
So, hab mich nochmal bissel umgeschaut und der aktuelle Warenkorb ist im ersten Beitrag zu finden.

Hab mich für den Aquacomputer Radiator, den "größeren" CPU Kühler (gefällt mir besser) und vorerst gegen Schnelltrennkupplungen entschieden, da ich den Radiator vielleicht doch intern verbauen möchte (und mein Gehäuse zersägen :teufel:).

Falls alle Stricke reißen sollten könnte ich ja auf den CPU-Kühler notfalls sowas Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - kompakt - black nickel 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - kompakt - black nickel 62223 draufstopfen um 16/10er Schlauch zu nutzen, oder?


Hab ich noch irgendwas vergessen (außer G48 und dest. Wasser) oder passt alles?
 
Von den Winkeln würde ich die Finger lassen. Haben zwar keinen kleineren Querschnitt, jedenfalls nicht so weit ich das sehen und beurteilen kann, aber die bessere Lösung ist imho Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Winkeladapter Doppel 45° drehbar G1/4" auf G1/4" IG - black nickel Winkeladapter Doppel 45° drehbar G1/4" auf G1/4" IG - black nickel 64102.
Dies vor allem, da du bei einem Wechsel auf einen anderen Anschluss (Tüllen), den Winkel weiterverwenden kannst und nur den Anschluss wechseln musst.
 
OK, ist ja wie gesagt nur die Notlösung, ich hoffe und hab auch schon gesehen dass die Enzotech auf den HK passen sollten...
 
Hehe, wie lustig.
F@H macht zu viel Krach was? Bin deswegen auch grad mal für mich n bisi auf der Suche. Ich les´ mal weiter mit.

Gruß
Hypo
 
Krach eigentlich nicht, aber mit ner Wakü ist mehr Potential fürs Ocen bzw. bessere Temperaturen drinnen was dann wiederrum mehr PPD bedeutet :)
 
Man mag es kaum glauben, aber jetzt, heute, ist die Wassekühlung endlich komplett da (Radiator war lange in der RMA) und eingebaut, zwar noch nicht besonders schön, aber alles läuft schonmal soweit und ich bin erstmal froh :)

Daher nochmal Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Tipps und Infos und für die gute Beratung :wink:
 
Wir wollen Bilder sehen! :drool:
 
Huch - gerade erste gelesen, werde die nächsten Tage mal ein paar Bilder machen, dann gibts meine wunderbare "4-Fuß-420er-Radaitorhalterung im Alulook mit Nutzplatz unterhalb" zu sehen :d
 
Hier mal ein paar Bildchen :)

wak_2010_12_317uij.jpg


wak_2010_12_31-2gu8l.jpg


wak_2010_12_31-50uq3.jpg


wak_2010_12_31-3gnf7.jpg


wak_2010_12_31-4znyd.jpg


wak_2010_12_31-6g54i.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh