Wasserkühlung - der Guide

Goose

Goosebuster
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2002
Beiträge
2.085
Ort
Hagen
<strong>Inhaltsverzeichnis: </strong> <blockquote> <p><a href="#eins">1. Einleitung</a><br> <a href="#zwei">2. Wasserkühlung, warum das?</a><br> <a href="#drei">3. Alles hat zwei Seiten – die Nachteile einer Wasserkühlung</a><br> <a href="#vier">4. Aufbau einer Wasserkühlung</a><br> <a href="#funf">5. Die Komponenten im Detail</a><br> <a href="#sechs">6. Hersteller, Modelle, Tests,… der Komponenten</a><br> <a href="#sieben">7. Linksammlung</a><br> <a href="#acht">8. Resümee </a></p> </blockquote> <p> </p> <strong><a name="eins"></a>1. Einleitung </strong> <p>Um den „Luftkühlern“ den Einstieg zu einer Wasserkühlung etwas zu erleichtern und den „Wasserkühlern“ etwas Diskussionsstoff zu geben haben wir uns entschlossen, diesen Wakü Guide zu verfassen. Wir werden zuerst allgemein auf alle Komponenten einer Wasserkühlung eingehen und dann auch zu jeder Komponente verschiedene Hersteller und Modelle mit pro und contra beurteilen sowie – wenn verfügbar – links zu Tests oder Reviews machen. Wir werden versuchen diesen Guide so aktuell wie möglich zu halten. Solltet Ihr selber was Neues finden oder glauben dass dies fehlt, bitte eine PM an <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/private.php?action=newmessage&userid=3131">Goose</a> oder <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/private.php?action=newmessage&userid=3060">Estide2002</a>.</p> <p> </p> <p><a name="zwei"></a><strong>2. Wasserkühlung, warum das?</strong></p> <p>Den wenigsten hier muss erklärt werden welche Vorteile eine Wasserkühlung hat. Jedoch möchten wir trotzdem kurz auf diesen Punkt eingehen. Die wohl wichtigsten beiden Pluspunkte einer Wasserkühlung im Vergleich zur Luftkühlung sind die leiseren Betriebsgeräusche der Kühlung bei besserer Kühlleistung. Selbstverständlich spricht für die Wasserkühlung neben diesen beiden ArgumAenten noch, dass der Rechner optisch aufgewertet und - die Wasserkühlung als Mod betrachtet - dem eigenen Rechner einen noch individuelleren Style gibt.</p> <p> </p> <p><a name="drei"></a><strong>3. Alles hat zwei Seiten – die Nachteile einer Wasserkühlung</strong></p> <p>Den wohl ersten Gedanken bei den Nachteilen einer Wasserkühlung, nämlich Undichtigkeiten im System, möchten wir hier nicht aufführen, da er wohl weniger beim System der Wasserkühlung, als bei Fehlern des Anwenders bei der Montage zu suchen ist. Damit möchten wir sagen, dass die heutigen Schlauchsysteme bei fachgerechter Montage 100 % dicht sind und selbst unter extremen Bedingungen wie dem Transport zu einer LAN oder Ähnlichem sicher abdichten.</p> <p>Jedoch muss man sich bewusst machen, dass, wenn man ein komplettes WaKü System mit CPU, GPU und evtl. HDD Kühlung besitzt, es nicht mehr so einfach ist, eine CPU, die GPU oder eine der HDD auszubauen. Meistens muss man das Wasser ablassen damit man die Schläuche der entsprechenden Komponenten lösen kann um diese dann auszubauen.</p> <p>Es besteht auch das Risiko das die Pumpe nicht läuft - warum auch immer. Bei einem Lüfter hört man das, bzw. man hört den Lüfter dann halt nicht. Die Pumpe ist so leise, dass man keinen Unterschied zwischen ein und aus hören kann. Um dem vorzubeugen ist auf jeden Fall eine Durchflusskontrolle in Verbindung mit Temperaturüberwachung im Bios und / oder dem MotherBoard Monitor zu empfehlen.</p> <p> Und den letzten Punkt, den man sich bewusst machen sollte: Gerade diejenigen, die öfter mal auf eine LAN gehen, sollten daran denken, dass der Rechner natürlich auch an Gewicht zunimmt.</p> <p> </p> <p><a name="vier"></a><strong>4. Aufbau einer Wasserkühlung</strong></p> <p>Die Hauptkomponenten einer Wasserkühlung sind der Radiator, in der Regel mit Lüfter, die Pumpe und ein Ausgleichsbehälter. Um das System jetzt in Betrieb zu nehmen ist nocAh ein Kühlkörper notwendig. Normalerweise fängt man mit dem CPU Kühler an. Auch ein GPU Kühlkörper ist sinnvoll. Die NB bei heutigen Motherboards mit Wasser zu kühlen sollte kaum Vorteile bringen. Abschließend kann man auch die HDD mit in das System einbinden und so wirkungsvoll und vor allem lautlos kühlen. Für die absoluten Wasser-Fetischisten gibt es noch den letzten Schritt, das Netzteil mit Wasser zu kühlen.</p> <p>Um das System zum Laufen zu bekommen schließt man alle Komponenten in Reihe an. Von einer Parallelschaltung ist abzuraten, weil dort die Gefahr besteht, dass das Wasser nicht gleichmäßig im System zirkuliert und somit ein oder sogar mehrere Bereiche nicht richtig gekühlt werden.</p> <p>Die Reihenfolge in der man die Komponenten anschließt ist vollkommen egal. Hier sollte man die für die Verlegung der Schläuche sinnvollste Reihenfolge wählen. Häufig wird hier behauptet, dass das Wasser vor dem Radiator wärmer ist als danach. Das stimmt nicht. Durch die Zirkulation im System wird das Wasser so schnell im System bewegt, das sich durch die einzelnen Kühlkörper das Wasser zwar aufwärmt, dies ist jedoch nicht direkt nach dem Kühlkörper messbar. Der Temperaturanstieg geschieht im gesamten System.</p> <p> </p> <p><a name="funf"></a><strong>5. Die Komponenten im Detail</strong></p> <p>In diesem Teil werden wir auf die einzelnen Komponenten einer Wasserkühlung eingehen und eine Beschreibung sowie die wichtigen Punkte die zu beachten sind zusammenfassen. Auf fertige Komponenten wie Komplettsysteme von Koolance wollen wir hier nicht eingehen.</p> <blockquote> <p><strong>Hauptkomponenten : </strong></p> <p>1. Radiator mit Lüfter</p> <blockquote> <p>Der Radiator dient in Verbindung mit einem oder mehreren Lüftern als Wärmetauscher um das Wasser zu kühlen. Je nach Größe kann er auch passiv, das bedeutet ohne Lüfter, betrieben werden. Dann sAollte er aber größer als ein Dualradiator sein und sich nach Möglichkeit ausserhalb des Gehäuses befinden.</p> <p>Beim Radiator sollte man darauf achten, dass die Abmessungen zu dem Gehäuse bzw. dem gewünschten Einbauplatz passen. Grundsätzlich gilt natürlich: Je größer, desto mehr Kühlleistung.</p> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <p>2. Pumpe</p> <blockquote> <p>Um das Wasser im Kreislauf zirkulieren zu lassen wird eine Pumpe benötig. Je mehr Komponenten sich im Wasserkreislauf befinden, desto größer sollte die Leistung der Pumpe sein.</p> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <p>3. Ausgleichsbehälter</p> <blockquote> <p>Um das System zu befüllen und zu entlüften wird ein Ausgleichsbehälter benötigt. In ihm sammelt sich die Luft im Kreislauf des Systems und verhindert, dass diese durch die Pumpe angesaugt wird. Der Ausgleichsbehälter sollte direkt vor dem Ansaugstutzen der Pumpe montiert werden, um somit ein Trockenlaufen der Pumpe zu verhindern.</p> <p>Die Größe eines Ausgleichsbehälters wirkt sich nicht auf die Kühlleistung des Systems aus. Den Ausgleichsbehälter sollte man so wählen, dass er einem gefällt und dass er ins Gehäuse passt.</p> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <p>4. Kühlkörper</p> <blockquote> <p>a) CPU Kühler</p> <blockquote> <p>Die wohl wichtigste Komponente eines Rechners wird durch den CPU Kühler gekühlt. Er, in Verbindung mit den Hauptkomponenten, ist der kleinste Einstieg in die Welt der Wasserkühlung.</p> <p>Da sich die CPU Kühler durch unterschiedliche Halterungen für AMD und Intel unterscheiden, ist dies das erste Kriterium was an einen CPU Kühler gestellt werden muss. In verschiedenen Tests kann man die Leistung der unterschiedlichen Hersteller vergleichen.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p></p> <blockquote> <blockquote> <p>b) GPU KühlerA</p> <blockquote> <p>Auch beim GPU Kühler sollte man auf die Halterung achten. Die zurzeit gängigsten Halterungen sind die Radeon- und GeForce 4 - Halterungen.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <p>c) Northbridge (NB) Kühler</p> <blockquote> <p>Eine NB oder sogar die SB (Southbridge) mit einem Wasserkühler zu kühlen, hat wenig Sinn. Die Chips werden in der Regel nicht so warm, dass sie aktiv gekühlt werden müssen. Selbst bei einem übertakteten Systemen nicht. Ein NB Kühler macht nur Sinn, wenn die NB ab werk aktiv – das heißt mit einem Lüfter gekühlt ist. Diesen kann man dann durch einen Wasserkühler ersetzen, um eine Geräuschreduzierung zu erreichen. Bei der NB ist auf die Befestigungsmöglichkeiten am Motherboard zu achten. Sollten diese nicht vorhanden sein, muss der Kühlkörper aufgeklebt werden.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <p>d) HDD Kühler</p> <blockquote> <p>Die Kühlung der Festplatten sollte grundsätzlich nicht vernachlässigt werden - entweder durch Lüfter oder durch Wasserkühler. Bei den meisten HDD Kühlern werden die Festplatten zusammen mit dem Kühler in einen 5 ¼“ Schacht eingebaut. Dadurch geht natürlich gerade in kleinen Gehäusen viel Platz verloren. Es gibt aber auch Kühler mit denen sich die Festplatte noch in den 3 ½“ verbauen lassen. Ich würde hier, wenn der Platz vorhanden ist, ein 5 ¼“ System empfehlen das gleichzeitig die Festplatte komplett umschließt und somit auch zur Schalldämmung beiträgt.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <p>e) Netzteil (NT) Kühler</p> <blockquote> <p>Um die letzte Lärmquelle im PC auszumerzen kann jetzt noch das NT mit einer Wasserkühlung versehen werden. Uns ist zum heutigen Zeitpunkt nur ein Hersteller bekannAt der ein wassergekühltes NT anbietet. Dieses hat jedoch auch nur 250 W, was für die heutigen Systeme – besonders übertaktete - häufig zu wenig ist. Im Netz findet man jedoch den ein oder anderen Anbieter der NTs privat auf Wasserkühlung umrüstet. Jedoch weiß man vorher nicht, mit wem man sich einlässt und die Garantie des NT ist so oder so futsch.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <p><strong>Zubehör :</strong></p> <blockquote> <p>1. Fliessanzeiger</p> <blockquote> <p>Um zu sehen das Wasser in dem System zirkuliert, ist ein Fließanzeiger notwendig. Diese sind entweder optisch, elektronisch oder eine Kombination aus beiden. Ein Fließanzeiger ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wer einen Ausgleichsbehälter aus Plexiglas hat, sieht hier aber auch, dass das Wasser zirkuliert.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <blockquote> <blockquote> <blockquote> <p>Im Bios sollte man auf jeden Fall einstellen – sofern es unterstützt wird –, dass sich der PC abschaltet, sobald einen Temperatur von 65° C. überschritten wird. So wird ausgeschlossen, dass der Rechner den Hitzetod stirbt falls die Wasserkühlung versagt.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p></p> <blockquote> <blockquote> <p>2. Schlauch & Anschlüsse</p> <blockquote> <p>Grundsätzlich sollte bei der Auswahl der Komponenten darauf geachtet werden, dass dasselbe Anschlusssystem und dieselbe Schlauchgröße genommen werden. Dies vermeidet das Arbeiten mit Adaptern. </p> <p>Zur Auswahl stehen Komponenten mit Anschlüssen für Schlauchtüllen, mit Plug&Cool Anschlüssen oder mit Pneumatik-Verschraubungen. Die Pneumatik-Verschraubungen sowie der Schlauchtüllen-Anschluss werden mit flexiblen PVC- oder Silikonschläuchen verlegt. Diese sind sehr biegsam, knicken aber auch leichter ein. Der PUR-Schlauch wird für das Plug&Cool System benötigt. Dieser Schlauch ist wesAentlich härter und knickt nicht ein. Radien sollte man aber mit 90° Winkeln legen.</p> <p>Aufgrund der guten Stabilität des PUR-Schlauches sowie der einfachen Handhabung des Plug&Cool Systems ist diese Kombination unsere Empfehlung.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <p>3. Adapterset für Pumpe</p> <blockquote> <p>Adaptersets sind nötig um die Pumpen an das jeweilige Schlauchsystem anschließen zu können.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <p>4. Wasser, Wasserzusatz</p> <blockquote> <p>Korrosionsschutz ist auf jeden Fall notwendig, um das Metall im Kühlsystem vor Korrosion und das Wasser vor Algen zu schützen. Farbzusätze gibt es in unterschiedlichen Farben, meistens ist diese Farbe UV-reflektierend.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <p>5. Master Slave Steckdose</p> <blockquote> <p>Um die Pumpe des Systems einzuschalten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die günstigste ist diese direkt an eine Steckdose anzuschließen. Hier besteht die Gefahr, dass man vergisst diese einzustecken. Um dies zu verhindern gibt es Relais, die zwischengeschaltet werden und über einen Molex Stecker des PCs geschaltet werden. Somit wird beim Ein- und Ausschalten des PCs automatisch die Pumpe mit geschaltet.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <p><a name="sechs"></a><strong>6. Hersteller, Modelle, Tests,… der Komponenten :</strong></p> <p>Diese Aufstellung soll einen Überblick über die bekanntesten Hersteller bzw. Modelle der einzelnen Komponenten verschaffen. Weiter werden wir bei jeder Komponente auf die Vor- und Nachteile - aus unserer Sicht - aufmerksam machen. Die Reihenfolge der Auflistung stellt keine Bewertung da.</p> <p><strong>Hauptkomponenten</strong></p> <blockquote> <p><strong>1. Radiator und Lüfter</strong></p> <blockquote> <p><strong>HTF2-Single</strong></p> <blockquote> <p>EAin guter Mono-Radiator. Für die Montage eines 120mm Lüfter gedacht bietet er die Möglichkeit über vier Löcher befestigt zu werden. Seine Rohre sind aus Kupfer und seine Lammellen aus Aluminium. Einen Platz für diesen Radiator findet man schnell in jedem Gehäuse, und er reicht sicher aus, um ein aktuelles bzw. umfangreicheres System zu kühlen.</p> </blockquote> <p><strong>HTF2-Dual</strong></p> <blockquote> <p>Der “große Bruder des HTF2, für den Anschluss von 2x120mm Lüfter gedacht. Seine Rohre sind ebenfalls aus Kupfer und die Lammellen aus Aluminium. Die 8 Löcher für eine Montage (zum Beispiel im Deckel) sind auch vorhanden. Dieser Dual Radiator reicht mit Sicherheit aus, um größere Systeme mit Wasser zu kühlen.</p> </blockquote> <p><strong> HTF2- Triple</strong></p> <blockquote> <p>Der größte Radiator der HTF2 Familie, für die Montage von 3x120mm Lüfter gedacht. Durch seine Größe ist er nur schwer bzw. gar nicht in einem Midi Tower zu verbauen. Hier ist ein Big-Tower gefragt.</p> </blockquote> <p><strong> HTF2-X</strong></p> <blockquote> <p>Der einzige Unterschied zum HTF2-Single ist, das dieser Radiator acht anstatt vier Löcher für eine Befestigung aufweist. Somit können auch 2x120mm Lüfter auf der Vor- und der Rückseite befestigt werden.</p> </blockquote> <IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/20040.jpg" width=200 height=200 Align=right VSPACE=10 HSPACE=10><p><strong> HTF2-X Dual</strong></p> <blockquote> <p>Ebenfalls sechzehn anstatt acht Löcher zur Befestigung vorhanden. Eine Montage von vier 120mm Lüftern ist möglich.</p> </blockquote> <p><strong> HTF2- X Triple</strong></p> <blockquote> <p>Auch hier liegt der Unterschied daran, dass an beiden Seiten 16 Löcher zur Befestigung vorhanden sind.</p> </blockquote> <p><strong> Airplex-Classic</strong></p> <blockquote> <p>Der Airplex Classic ist der Vorgänger des Airplex Evo. Seine RoAhre und die Lamellen sind aus Aluminium. Seine Leistung ist trotzdem ausreichend. Man sollte aber aufgrund der Aluminium Rohre auf den Airplex Classic verzichten und stattdessen den Airplex Evo vorziehen. Er ist für die Montag von 2x120mm Lüfter vorbereitet.</p> </blockquote> <p><strong>Airplex EVO120</strong></p> <blockquote> <p>Der kleinste Radiator der Airplex EVO Reih. Seine Rohre sind aus Kupfer und seine Lamellen aus Aluminium. Durch seine Größe findet dieser Radiator in jedem Gehäuse Platz. Ideal zum „Upgraden“ geeignet, wenn schon ein Radiator vorhanden. 4 Befestigungslöcher sind vorhanden.</p> </blockquote> <p><strong> Airplex EVO240</strong></p> <blockquote> <p>Hier ist der Airplex EVO 240 der große Bruder des EVO 120 und für die Montage von 2x120mm Lüftern vorbereitet. 8 Befestigungslöcher sind vorhanden. Der EVO 240 ist ein wenig höher als der HTF2(-Dual) und somit schlecht geeignet für eine Montage im Deckel in „kleineren“ Gehäusen (CS 601 usw.)</p> </blockquote> <p><strong>Airplex EVO360</strong></p> <blockquote> <p>Ein mächtiger Radiator mit der Möglichkeit 3x120mm Lüfter zu befestigen. Für Aktuelle Systeme hat dieser Wärmetauscher genug Power. Durch seine enorme Größe ist jedoch eine Montage innerhalb eines Midi Towers schlecht oder gar nicht möglich.</p> </blockquote> <p><strong> Mora KG</strong></p> <blockquote> <p>Der „kleinste“ Radiator aus der Mora Reihe. Durch seine Länge von fast 40cm ist eine Montage im Deckel eines Midi Towers schlecht möglich. Seine Rohre sind aus Kupfer und seine Lamellen aus Aluminium.</p> </blockquote> <p><strong> Mora KC</strong></p> <blockquote> <p>Die Größe stimmt mit dem Mora KA überein, lediglich die Lamellen sind wie beim Mora KC auch aus Kupfer, dies verspricht eine noch bessere Wärmeleitung.</p> </blockquote> <p><strong> Mora GA</strong></p> <blockquote> <p>Der Mora GA ist der grö&szAlig;te Radiator von Mora. Seine Rohre sind aus Kupfer und seine Lammellen aus Aluminium. Durch seine beachtliche Größe ist eine Montage im Gehäuse nicht mehr möglich jedoch kann er an der Gehäusewand des Towers befestigt werden. Abmessungen 405 x 420 x 43 mm</p> </blockquote> <p><strong> Mora GC</strong></p> <blockquote> <p>Die Größe stimmt mit dem Mora GA überein, und auch hier liegt der Unterschied in den Kupferlamellen des Mora GC. Dies ist mit Sicherheit einer der leistungsstärksten Radiatoren.</p> </blockquote> <p><strong> Innovacool Mono Radiator</strong></p> <blockquote> <p>Der Innovacool Mono Radiator ist für die Montage von einem 120mm Lüfter vorbereitet. Da er etwas flacher als die Kühler der Airplex ist, ist seine Kühlleistung nicht ganz so groß. Dafür nimmt er aber nicht so viel Platz in Anspruch und ist somit auch in kleineren Gehäusen leichter zu verbauen.</p> </blockquote> <p><strong> Innovacool Dual Radiator</strong></p> <blockquote> <p>Eigentlich genau wie der Innovacool Mono Radiator, jedoch für die Montage von zwei 120mm Lüftern vorbereitet.</p> </blockquote> <p><strong> Lüfter :</strong></p> <blockquote> <IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/LU-002_01.jpg" width= 200 height=200 Align=right VSPACE=10 HSPACE=10><p><strong>Papst 4412/F2GL</strong></p> <blockquote> <p>Ein leiser 120mm Lüfter mit Syntec-Gleitlager. Läuft auch auf 5Volt an.</p> </blockquote> <p><strong>Papst 4412 </strong></p> <blockquote> <p>Ein Kugelgelagerter Lüfter etwas lauter als der F2GL jedoch auch mit etwas mehr Leistung.</p> </blockquote> <p> <strong>Enermax UC-12FAB</strong></p> <blockquote> <p>Ein 120mm Lüfter mit doppeltem Kugellager. Drehzahlregler inklusive. Durch seine Durchsichtigen Lüfterblätter eignet er sich zum Modden.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> <strong>2. Pumpen</strong></p>
<IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/pumpe02.gif" Align=right VASPACE=10 HSPACE=10 width="300" height="187"> <blockquote> <p><strong>Eheim 1046</strong></p> <blockquote> <p>Die Einsteigerpumpe aus dem Hause Eheim, für kleine Wasserkreisläufe bestens geeignet. Sehr lange Lebensdauer.</p> </blockquote> <p> <strong>Eheim 1048</strong></p> <blockquote> <p>Der große Bruder der 1046, für größere Wasserkreisläufe bestens geeignet.</p> </blockquote> <p> <strong>Eheim 1250</strong></p> <blockquote> <p>Die Größte aus der Eheim Reihe, für den PC Einsatz eigentlich nicht notwendig bzw. überdimensioniert.</p> </blockquote> <p> <strong>MP-1200</strong></p> <blockquote> <p>Leistungsfähige Pume aus dem Aquarienbereich leistungsmäßig zu vergleichen mit der Eheim 1250. Der Wasserauslass ist um 360° drehbar. Die Zuverlässigkeit dieser Pumpe ist jedoch fraglich. Die MP-1200 gibt es auch in kleineren Ausführungen mit weniger Leistung (MP-900/MP-600/MP-400).</p> </blockquote> <p> <strong>Hydor L20</strong></p> <blockquote> <p>Diese Pumpe liegt von ihrer Leistung/Lautstärke her bei einer Eheim 1046, jedoch ist auch hier die Lebensdauer bzw. Laufsicherheit fraglich.</p> </blockquote> <p> <strong>Nova </strong></p> <blockquote> <p>Eine kleine Pumpe mit der Leistung einer Eheim 1048. Die Lebensdauer und auch die Anschlüsse sind eher gewagt und nicht für den 08/15 Wasserkühler geeignet. Es erfordert ein wenig Bastelarbeit diese Pumpe in ein Plug and Cool System zu integrieren.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <p><strong> 3. Ausgleichsbehälter</strong></p> <blockquote> <p> <strong>Cape Corp</strong></p> <blockquote> <p>Cape Corp bietet vier verschiedene Ausgleichsbehälter an. Sie sind für den Einbau im bzw. außerhalb des Gehäuses gedacht und sind besonders vom Design her ansprechend.</p> </blockquote> <p> <strong>Innovatec AGB-O-Matic</strong></p> <blockquote> <p>Den AB von innovatec steckt man auch direkt auf eine Eheim Pumpe auf. Wahlweise aus schwarz eloxiertAem Aluminium oder aus Plexiglas</p> </blockquote> <p> <strong>Innovatec Tank O Matic Extern</strong></p> <blockquote> <p>Dieser Ausgleichsbehälter ist für eine externe Befestigung am Gehäuse gedacht, wie zum Bespiel an der hinteren Seite des Gehäuses.</p> </blockquote> <p> <strong>Innovatec Tank o Matic Plugon</strong></p>
<IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/pumpe19_1.gif" Align=right VSPACE=10 HSPACE=10 width="280" height="222"> <blockquote> <p>Auch hier ein Aufsteck-Ausgleichsbehälter von Innovatec, in einer runden Form. Der AB besteht teils aus Plexiglas und eloxiertem Alumium. Es gibt ihn in Rot/Blau/Silber/Schwarz als auch in einer kurzen und einer langen Ausführung.</p> </blockquote> <p> <strong>Aquaincjet</strong></p> <blockquote> <p>Ein Ausgleichsbehälter, der an einer Eheim an dem Ansaugstotzen befestigt wird. Eine Beleuchtungsaussparung um eine LED zu befestigen ist vorhanden, so dass dem modden nichts mehr im Weg steht. Wahlweise mit blau eloxiertem Aluminium oder aus Plexiglas</p> </blockquote> <p> <strong>Aquatube</strong></p> <blockquote> <p>Ein großer Ausgleichsbehälter, den man fast überall im Gehäuse befestigen kann. Er muss nicht direkt an der Pumpe angestöpselt werden wie der Aquaincjet oder den Modellen von Innovatec, jedoch ist zu empfehlen, ihn in dem Kreislauf direkt nach der Pumpe anzuschließen. Auch hierfür gibt es Beleuchtungsmodule zum Modden.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong>4. Kühlkörper:</strong></p> <blockquote> <p><strong> CPU Kühler</strong><IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/getpic.jpg" Align=right VSPACE=10 HSPACE=10 width="250" height="188"></p> <blockquote> <p><strong>Cape Corp KC38-LC2 Cool</strong></p> <blockquote> <p>Die CPU Kühler von Cape Corp sind vom Preis- Leistungsverhältnis sehr interessant. Hier bekommt man gute Kühlleistung zu einem fairen Preis. Wie bei allen Produkten von Cape Corp ist das Design sehr ansprechend. Die Kühlkörper gibt es in unterschiedlichen FarbenA. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <blockquote> <blockquote> <blockquote> <p> <strong>Cuplex</strong></p> <blockquote> <p>Der Cuplex ist eine gute, billige Alternative zu den High-End Kühlern, die meist 70-80€ kosten. Seine Plexiglasabdeckung, in Verbindung mit Farbmittel, ergibt einen „coolen“ Effekt. Jedoch munkelt man, dass der Cuplex durch sein Plexiglas nicht ganz so sicher ist wie manch andere Vollkupferkühler.....</p> </blockquote> <p><strong>Cuplex Evo</strong></p> <blockquote> <p>Ist der Kühler wenn das Design vor der Leistung steht. Seine Plexiglasummantelung macht ihn zu einem Hingucker. Seine Leistung ist aber auch nicht zu verachten, nur hier steht das Design vor der Leistung <img src="wink.gif" border="0"> </p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <blockquote> <blockquote> <blockquote> <p> <strong>Zern DS</strong></p> <blockquote> <p>Ein sehr günstiger Kühler mit guter Leistung. Das Wasser fließt hier durch einfache Kanäle. Den Zern DS gibt es als Bausatz mit einer schwarzen Kunststoffplatte oder auch mit einer Plexiglasabdeckung damit man das Wasser auch sehen kann.</p> </blockquote> <p> <strong>UCD</strong></p> <blockquote> <p>Der UCD von ist ein Multifunktionskühler, den man überall befestigen kann, egal ob CPU, NB/SB oder GPU .Der UCD wird durch 2 Schrauben mit dem Motherboard oder der Grfikkarte verbunden, vielleicht etwas zu wenig halt für die Befestigung an der CPU, für NB oder Graka aber ausreichend. Seine Leistung ist neben dem Preis auch ausreichen, wer also einen flexiblen Kühler sucht und schnell den Kühler wechseln möchte für den ist der UCD geeignet.</p> </blockquote> <p><strong> Heatkiller Rev 1.6</strong></p> <blockquote> <p>Ein auf den ersten Blick keiner Kühler der aber eine beachtliche Leistung hat. Der Kühler selbst ist aus Vollkupfer, lediglich die Halterung ist aus Metal, was dem K&uuAml;hler aber einen edlen Effekt gibt. Nach dem Zern das beste Preis Leistungs- Verhältnis.</p> </blockquote> <p><strong> Innovatec Rev 3</strong></p> <blockquote> <p>Ein Koloss unter den Kühlern mit einem dicken Kupferkern, jedoch nicht gerade billig. Seine Leistung ist unter Betrachtung der Preise anderer aktueller Kühler nicht mehr O.K. In punkto Design kann er auch nicht Punkten.</p> </blockquote> <p> <strong>Innovatec X-Flow</strong></p> <blockquote> <p>Auch dieser Kühler von innovatec ist nicht das non plus Ultra was Preis und Leistung angeht. Jedoch verspricht er eine gute Kühlleistung - durch ein neues Verfahren in dem das Wasser den Kern durchfließt . Das Design wirkt schlicht.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong> GPU Kühler</strong></p> <blockquote> <p><strong>Cape Corp GP42-X2</strong></p> <blockquote> <p>Grafikkarten Kühler für Geforce und Radeon Karten. Ansprechendes Design und gutes Preis- Leistungsverhältnis.</p> </blockquote>
<IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/twinplexati_unten_300.jpg" Align=right VSPACE=10 HSPACE=10 width="300" height="230"><p><strong> Twinplex</strong></p> <blockquote> <p>Der Twinplex ist der Graka/NB Kühler mit optimaler Leistung und perfektem Design. Auch hier wie bei jedem Aqua Computer Kühler ist ein Plexiglasdeckel auf dem Kühler, was so manche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Den Twinplex gibt es auch in einer ATI Ausführung für die 9X00er Reihe. Ein Teil des Kühlers ist weggefräst wodurch eine Abmontage des Heatspreaders nicht mehr nötig ist. Der Grafikkarten Kühler besitzt seitliche Anschlüsse, der NB Kühler besitzt die Anschlüsse oben.</p> </blockquote> <p><strong> UCD</strong></p> <blockquote> <p>siehe oben</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <blockquote> <blockquote> <blockquote> <p><strong>Heatkiller</strong></p> <blockquote> <p>Der GraKa Kühler von Heatkiller ist gleich aufgebaut wie der Heatkiller CPU Kühler. Der K&uuAml;hler selber ist aus Kupfer und die Befestigung aus Aluminium.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong> NB Kühler</strong></p> <blockquote> <p><strong>Twinplex </strong></p> <blockquote> <p>siehe oben</p> </blockquote> <p> <strong>UCD</strong></p> <blockquote> <p>siehe oben</p> </blockquote> <p> <strong>Heatkiller</strong></p> <blockquote> <p>Siehe GraKa Kühler, nur die Befestigung ist anders.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong> HDD Kühler</strong></p> <blockquote> <p><strong>Cape Corp HDD Rev 1.11 Kupfer und Rev. 2.01</strong></p> <blockquote> <p>Schicht und einfach gebauter Kuperkühler für Festplatten. Rev. 1.11 für ein HDD, Rev.2.01 für zwei Festplatten. Der Einbau erfolgt in einem bzw. zwei 5 ¼“ Schächten.</p> </blockquote>
<IMG SRC="http://mitglied.lycos.de/estide2002/Picx/hdd_kupfer_glas.jpg" Align=right VSPACE=10 HSPACE=10 width="200" height="122"><p><strong> Heattrap</strong></p> <blockquote> <p>Die Festplattenkühlung von Heattrap ist schlicht aber wirkungsvoll. Da Festplatten die meiste Wärme an den Seiten abgeben kommen an den beiden Außenseiten der Festplatte Kupferplatten mit einem Kanal drauf, somit werden die Seiten der Festplatte gekühlt. Der Einbau erfolgt in einem 5 ¼“ Laufwerksschacht.</p> </blockquote> <p><strong> Aquadrive</strong></p> <blockquote> <p>Der Aquadrive von Aqua Computer ist optimal um eine Festplatte mit Wasser zu kühlen. Die Festplatte wir nicht nur von Wasser gekühlt sondern auch noch gedämmt und entkoppelt. Der Einbau erfolgt in einem 5 ¼“ Laufwerksschacht.</p> </blockquote> <p><strong>SILENTstar HD-Box</strong></p> <blockquote> <p>Auch hier eine „Box“ in der eine Festplatte Wassergekühlt werden kann. Diese Box ist komplett gedämmt und entkoppelt. Wiederum erfolgt der Einbau in einem 5 ¼“ Laufwerksschacht.</p> </blockquote> <p><strong> InnovaHD-O-Matic</strong></p> <blockquote> <p>Die Kühlung erfolgt hier ebenfalls von der Seite. Der K&uAuml;hlkörper ist inkl. Entkopplungsvorrichtung und wird in einem 5 ¼“ Laufwerksschacht eingebaut.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong>NT Kühler</strong></p> <blockquote> <p> <strong>AquaPower</strong></p> <blockquote> <p>Ein Netzteil komplett durch Wasser gekühlt. Das NT hat ca. 250 Watt und kann in die „normale“ WaKüs integriert werden. Das Netzteil ist von aquacomputer in Kooperation mit Engelking gebaut worden.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p><strong>Zubehör:</strong></p> <blockquote> <p><strong>1. Fliessanzeiger</strong></p> <blockquote> <p> <strong>Innovatec Flow-O-Matic</strong></p> <blockquote> <p>Ein Fließanzeiger der Anhand eines sich drehenden Rades anzeigt ob sich das Wasser bewegt und somit angibt, ob die Pumpe auch an ist. In Verbindung mit der passenden elektronischen Überwachung auch an das Motherboard anschließbar.</p> </blockquote> </blockquote> <p> <strong>2. Schlauch & Anschlüsse</strong></p> <blockquote> <p> <strong>Anschlüsse für Schlauchtüllen</strong></p> <blockquote> <p>Hier wird der Schlauch einfach auf einen Stift geschoben. Dieser wird dann mit Schlauchschellen gegen das Abrutschen gesichert. Häufiger bei Radiatoren anzutreffen. Hier kommt flexibeler PVC- oder Siliconschlauch zum Einsatz.</p> </blockquote> <p> <strong>Pneumatik Verschraubungen</strong></p> <blockquote> <p>Der Schlauch bei Pneumatik Verschraubungen wird über einen Stift gesteckt. Danach wird der Schlauch mit einer Überwurfmutter gegen das abrutschen gesichert. Auch hier kommt flexibeler PVC- oder Siliconschlauch zum Einsatz.</p> </blockquote> <p><strong> Plug&Cool System</strong></p> <blockquote> <p>Das Plug&Cool System ist das am einfachsten zu montierende System. Hier wird der PUR Schlauch einfach bis zum Anschlag in den Anschluss eingeschoben. Der Schlauch arretiert dann automatisch ist somit dicht.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong>3. Adapterset für PumpAe</strong></p> <blockquote> <blockquote> <p>Um eine Eheim Pumpe anschlussfertig für die Pneumatik- Verschraubungen oder das Plug&Cool System zu machen, benötigt man den Anschluss-Satz für Eheim Pumpen. Er besteht aus einer Verschraubung die jeweils oben und vorne in die Pumpe geschraubt bzw. gesteckt wird. An diese Verschraubungen kann dann der Schlauch angeschlossen werden.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong>4. Wasser, Wasserzusatz</strong></p> <blockquote> <p><strong> Uv-Glow</strong></p> <blockquote> <p>Lässt das Wasser in den Farben Rot/Gelb oder Blau leuchten, aber seine „wahre“ Leuchtkraft entfaltet es erst bei Beleuchtung mit einer UV Kathode. Wobei dieser Effekt nicht überbewertet werden sollte. Bei Versuchen hat uns die Leuchtkraft in Verbindung mit zwei Kaltlichtkathoden nicht überzeugt. Es wird empfohlen UV-Glow nicht mit anderen Zusatzmitteln zu mischen.</p> </blockquote> <p><strong> Atomic Glow</strong></p> <blockquote> <p>Dieser Wasserzusatz verleiht dem Wasser einen neongelben Effekt wenn es aktiv von eine UV-Cathode/LED beleuchtet wird. Schützt ausserdem noch vor Algen. Auch hier war die Leuchtkraft nicht überzeugend.</p> </blockquote> <p><strong> Power Fluid UV-Aktiv</strong></p> <blockquote> <p>Schützt vor Korrosion und leuchtet unter UV Beleuchtung. Leichte Schmierwirkung erzielt bei Pumpen einen besseren Durchfluss. Wie bei den andern beiden gestesteten Mitteln ist auch hier die Leuchtkraft nicht überzeugend. Dies wird aber weniger an den getesteten Mitteln liegen. Um alle Schläuche in einem Tower vernünftig anzuleuchten sind zwei UV-Kathoden nicht ausreichend.</p> </blockquote> <p><strong> Innovaprotect</strong></p> <blockquote> <p>Dieses Mittel schützt vor Algen und Korrosion. Es verringert die Oberflächenspannung des Wassers und es sollte somit keine Einbuße bei der Temperatur ergeben.</p> </blockquote> </blockquote> <p><strong>5. Master Slave Steckdose</strong></p> <blockquote> <p><strong> IAnnovapump Control-O-Matic</strong></p> <blockquote> <p>Der Pump Control-o-Matic dient zum automatischen Ein- und Ausschalten der Pumpe. Er lässt sich einfach in die Stromversorgung der Pumpe einschleifen.</p> </blockquote> </blockquote> </blockquote> <p> </p> <p><a name="sieben"></a><strong>7. Linksammlung</strong></p> <p>Hier haben wir eine Linksammlung von den bekanntesten Herstellern von WaKü-Komponenten. Bei einigen besteht auch die Möglichkeit direkt über den Onlineshop zu bestellen.</p> <blockquote> <p>http://www.cape-corp.de<br> <a href="http://www.heattrap.de<br>" target="_blank">http://www.heattrap.de<br></a> <a href="http://www.aquacomputer.de<br>" target="_blank">http://www.aquacomputer.de<br></a> <a href="http://www.heatkiller.de<br>" target="_blank">http://www.heatkiller.de<br></a> <a href="http://www.innovacool.de<br>" target="_blank">http://www.innovacool.de<br></a> <a href="http://www.coling-solutions.de<br>" target="_blank">http://www.coling-solutions.de<br></a> <a href="http://www.nextcool.de<br>" target="_blank">http://www.nextcool.de<br></a> <a href="http://www.papst.de<br>" target="_blank">http://www.papst.de<br></a> http:// <a href="http://www.maxpoint.net<br>" target="_blank">www.maxpoint.net<br></a> http:// <a href="http://www.eheim.de<br>" target="_blank">www.eheim.de<br></a> http:// <a href="http://www.zern.at<br>" target="_blank">www.zern.at<br></a> </p> </blockquote> <p><a name="acht"></a><strong>8. Resümee</strong></p> <p>Ich denke, dass wir mit diesem Guide die wichtigsten Punkte für die Entscheidung zum Kauf einer Wasserkühlung und den einzelnen Komponenten zusammengetragen haben. Aus unserer Sicht kann eine Wasserkühlung nur empfohlen werden. Sie verbessert die Kühlleistung für die Komponenten und reduziert dabei die Lautstärke des Systems. Einziger Punkt der dagegen spricht, ist wie bei allen Dingen im Leben – der Finanzielle Aspekt. Doch selbst hier werden mittlerweile die Komponenten immer günstiger und sind mittlAerweile mit Leistungsstarken Luftkühlern konkurrenzfähig.</p> <p>written by Goose & Estide2002<br> </p>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, nicht schlecht!

komisch seit 3 tagen surf ich wie blöd bei aquacomputer rum, mir juckts so dermaßen in den fingern...

aber erst muss nen neue cam her, dann muss der urlaub bezahlt sein, dann will ich das cordless dektop MX haben!

und wenn ich ne wakü hole, dann kommt die in ein neues case!!!

macht alles in allem (wenn wakü, dann ne richtig fette) 600-800€ je nach tower und modding :fresse:

also bleib ich erst mal bei lukü...
 
Tja, ich wollte ja auch bei ner Lukü bleiben, habe aber letzte Woche ne Wakü gekauft.
Bei Nethands habe ich Bilder der Kühlung, kannste dir ja mal angucken.
 
Hi

Schöner artikel :d

Nur was zu den HDD waküs:
Die HDD waküs von Cape werden bei Heattrap eingekauft und sind keine eigene Herstellung von Cape.

Sollte verbessert werden. Danke.

Tschau
OlPeRt
 
Wirklich sehr gut, Goose. Aber ich würd die kbgfn's rausnehmen die sich eingeschlichen haben;)
 
hoi!!!!

is verdammt gut geworden!!!!!

aber eine sache: die aquatube muss vor die pumpe.....

@katzaa
für 30€ is der cuplex im moment wohl konkurrenzlos.....

achja....cuplex evo design vor leistung???? cuplex unsicher wg. plexi???:hmm:

icebear kühler sollte noch rein :)
 
@wome

Das stimmt, 30€ sind wenig, aber der Cape KC42-X2 ist schon viel besser als ein Cuplex. Also so 7-10 Grad sind das schon.

Gut, wenn ich demnächst vll meinen inetPC Wasserkühle, dann würde ich den nehem, aber nicht für den ZockPC.
 
Wow, da gibt's aber 'ne Menge Infos für WaKü-Newbies! ;)

Aber warum verdecken die Bilder den Text??? Oder ist das nur bei mir? :hmm:
 
Ned schlecht :coolblue:


Sicher ein paar mehr, die sich entschieden haben mit den 2 schönsten Elementen ihren PC zu kühlen :d

Nur 2 Sachen stören mich:
1. Das Wasser WIRD nach z.B. der CPU wärmer, wenn auch nur unmerklich, bei ner guten Pumpe!
2. der Canterwood verheitzt 11W, und da der Luftstrom des CPUkühlers weg is... würd ich die schon WaKün..
 
@OlPeRt
@RadeOn
Ist vermerkt und wird beim nächsten UPD geändert.

@COUP
Ich finde keine kbgfn's... was meinst Du damit?

@Wome
Jup, großer Fehler. Wird auch beim nächsten UPD geändert.

@Dusauber
Mit den Bildern ist hier bei mir jetzt auch komisch... wird noch geändert.

Die Änderungen kommen aber erst übernächstes WE. Ich bin ab morgen in Amsterdam... und vorher passt es zeitlich nicht. Habe mir aber schon mit allen Tips eine Liste gemacht.

Thxs to all!

Goose
 
super arbeit - auch sehr schön, dass du das noch mit bildern verdeutlicht hast! nur einwas was mir noch nicht ganz klar geworden ist:

ist der heatkiller oder der twinplex der bessere graka kühler oder macht das keinen unterschied oder was sind da so eure erfahrungen?


mfg Hitman
 
@all
Ich möchte mich schon mal bei Euch für die vielen Tips in den Posts und per PM bedanken. Dies möchte ich auch im Namen von estide2002 machen. Denn der Guide ist nicht nur von mir sondern auch von estide. Selbstverständlich muss ich mich auch bei Dennis bedanken für die Korrektur und für die Hilfe unseren Word-Text in das HTML Format zu bekommen.

Ich habe heute noch einen vollen Tag @office und danch geht es geschäftlich nach Amsterdam. Ich werde dann erst am Donnerstag Abend wieder hier aufschlagen und werde dann über das WE Eure Vorschläge einbauen.

so long

Goose
 
Wie ist das bei den Eheim Pumpen, brauch ich für die umbedingt nen Ausgleichsbehälter oder wie habt ihr das gelöst.

Die scheiss Ausgleichsbehälter kosten ja 25 Euro aufwärts :fresse: ist mir etwa 10 Euro zuviel für den Zweck den sie zu erfüllen haben!
 
man kanns auch ohne ausgleichsbehälter machen, aber das is mühsam und spätestens da wird man nen ab wollen.....
du musst die eheim nämlich kurzzeitig als tauchpumpe benutzen um da wasser reinzukriegen, außerdem is das n scheiß act, die luft da rauszubekommen......investier lieber 25€ oder bau selber einen
 
wirklich saubere arbeit...temp vergleiche wäre warscheinlich zu viel verlangt, aber trotzdem sehr gut für wakü noobs wie mich und andere^^
 
auch großes lob meinerseits, sehr ausführlich und dank euch hab ich jetzt auch bock auf ne wakü!!
 
hab mir mal überlegt, dass es doch theoretisch möglich wäre, dass wasser durch die cpu erwärmung nach oben steigen zu lassen, dann kühlts sich beim radi(oben ) wieder ab und fließt runter zum cpu kühler, da steigts dann wieder durch die wärme nach oben.
 
Theoretisch. PRaktisch wäre die Fließgeschwindigkeit zu langsam, um den Prozessor zu kühlen, ausserdem mus der Prozessor erst heiß werden, damit das Prinzip funktioniert. Das will man mit ner Wakü doch gerade vermeiden ;)
 
Der Mora GA ist der grö&szAlig;te Radiator von Mora.

Ist der einzige den ich noch gefunden habe. Bin mir aber sicher das es vorher mal mehr waren.;)

Sollte auch keine Kritik sein, nur ein Verbesserungs-Tip, nicht sauer sein ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh