wasserkühlung beratung / kaufhilfe

das selber im baumarkt zusammenzukaufen -> man kriegt mehr material und kann das z.b. noch für hdds oder andere lärmbrüder verwenden.

PS: immer noch gegen den airplex tauschen, da günstiger und gleich ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab kein bock noch rumzubauen ich will mein pc wieder benutzen können ohne angst zu haben das der CPU am glühen ist :d
dann tausch das doch gegen den richtigen airpex aus bitte ^^
und könntest mir nicht doch noch nen kühlmittel fertig mit UV grün nennen?
 
ich hab kein bock noch rumzubauen ich will mein pc wieder benutzen können ohne angst zu haben das der CPU am glühen ist :d
falls das so richtig assoziert ist:
hm, also zusammenbauen musste das shoggy so oder so in jedem fall, das kommt halt als bausatz (ist nur halt zugeschnitten, das erledigt ne schere auch in 20 sec)
dann tausch das doch gegen den richtigen airpex aus bitte ^^
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/cf928e72267106f2a4fc1cd624b7645e
mit swiftech mcres:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/9b4b9ee13571756d58fac71fc373441e
und könntest mir nicht doch noch nen kühlmittel fertig mit UV grün nennen?
da muss ich passen, ich würde an deiner stelle mal dazu den Schläuche und Wasserzusätze thread konsultieren

PS: normal sind direkt uv-aktive schläuche besser, die zusätze verblassen immer recht schnell
PPS: fluorescin wäre ne möglichkeit, das leuchtet sehr krass, weiss aber nicht, wie das mit der langzeitverträglichkeit/dosierung ist.
 
also probleme wirste damit auf jeden fall nicht bekommen ;), auch nicht wenn du die gpu reinhängst.
 
ich meinte jetzt wegen biegen und so weil wie gesagt platz ist mangelware ^^
 
das klappt damit auch :d und großartig biegen musste sowieso nix.

PS: dann würdest du auch andere schellen brauchen, könntest auch drüber nachdenken, beide schläuche zu bestellen ;)
 
ja aber wieso andere? versteh grad den zusammenhang nicht so :confused:
 
ok dann lass ich das mal so wie es war ^^
wie siehts denn mit sonem Durchflussanzeiger aus sollte man den auch verbauen?
 
nein, den brauchste nicht (man kriegt ja eigentlich nur nen wert -> kann man sich nen eis von backen :fresse:)
 
ok dann haben wir es ja endlich ^^
hoffentlich bekomm ich das auch alles zusammen gebaut in der richtigen reinfolge :d
 
solange du beachtest, das der agb vor der pumpe sein muss und die kühler tw. definierte ein- und ausgänge haben, sollte das plug & play sein.
 
ja also bauen will ich das so. Ausgleichsbehälter in der mitte geht zur pumpe hoch zum cpu vom cpu hoch zum radiator und dann zurück in den behälter das ist dann bestimmt ok...
 
Bevor du einen DFM kaufst, würde ich eher zu einem Wassertemperatursensor tendieren. DIeser ist bei Kühleistungsproblemen sehr hilfreich zur Fehlersuche.
 
oder nimmst nen 2-3€ aquarienthermometer mit weitem temperatur bereich (z.b. 20-40°C) und klebst das an den agb, solange man da nicht vernünftig nach regeln kann, braucht man nicht mehr, alternativ geht auch nen fieberthermometer (was meistens erst ab 32-34°C messen kann) für die notfallkontrolle :fresse:

PS: dein kreislauf klingt so, als wenn der agb tiefer als die pumpe sitzt, das erschwert dir das befüllen.
 
nee die pumpe mach ich auf den boden und den agb in den 5,25 schacht das wasser läuft also schön runter...
ich denk mal ich nehm nen sensor von meiner lüftersteuerung da bastel ich mir dann schon irgendwas
 
Sensor von der Lüftersteuerung? :lol: Das wird nicht funktionieren. Wozu gibts denn extra Wassertemperatursensoren? :wall:
 
  1. kein schlauchabschneider, dafür reicht ne scharfe schere/cutter -> schlauchschneider sind was für frauen
  2. wofür ne spritzflasche? keinen trichter in der küche?
  3. hab ich schon zu oft geschrieben :wall:
 
na ja ich weiß ja nicht wie gerade der schlauch sein muß aber wenn du sagst das reicht dann lass ich den halt weg aber die flasche wär schon gut :p
 
ja ok hast ja recht ich bin doof ^^
deswegen ich find die auch praktisch

noch mal ein großes danke an alle die mir hiermit geholfen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne Spritzflasche kann man sich selber basteln.
Man braucht nur eine Literflasche, die weich ist (praktischerweise gibt's dest. Wasser in genau solchen Flaschen), ein Stück dünnen Schlauch und ein bisschen Pattex.
Dann ein Loch in den Deckel bohren, Schlauch reinstecken, festkleben.
Der Vorteil ist, dass der Schlauch schön flexibel ist und man den auch durch die Öffnung eines 5,25-Zoll-AB bis in jede Ecke schieben kann.
So kann ich meine Wakü auch komplett wieder leeren, ohne dass ich einen Schlauch abziehen muss.

EDIT:
Für die PS-Tüllen brauchste keine Schellen. Die halten bei Schlauch mit 10mm ID bombenfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh