Was wünscht ihr euch von Windows 8?

Vergleich mal den Windows Moviemaker mit anderen Videoschnittprogrammen. Da fängt man an zu weinen :fresse:

Ein Multimessangerclient ala Pidgin, Trillian, Miranda, etc... direkt in Windows integriert.

Total Commander oder ähnliche Filemanger würde ich nicht mehr missen wollen. Gerade wenn du mehrere Dateien aus verschiedenen Ordnern gleichzeitig kopieren willst ist die Warteschlange ein Segen. Auch die FTP Client Funktion ist klasse. Und sowas müsste unbedingt standardmäßig in Windows integriert sein.


Jab MovieMaker ist schlimmer als iMovie. Naja kann nichts und spinnt herum, wenn man größere Sachen will.

Ich würde lieber kein Videoschnibbelprogramm rein machen, es gibt schon gute güsntige die was leisten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke auch, von einem OS alles mögliche zu verlangen, bläht es zu sehr auf. Auch den Instant Messenger brauch ich persönlich nicht fest integriert, wenn dann als Option über Windows Live zum nachinstallieren.
Es sollten nur die "Essentials" beinhaltet sein, alles andere kann man dann nach Geschmack nachinstallieren. Wer braucht schon Windows Spiele, IE, Media Player etc.
Einfach optional machen.
 
Was ich mir wünsche:
- ein globales Adblock-Programm bereits integriert
- alle Codecs integriert
- einen mal wirklich sinnvollen, funktionierenden Kompatibilitätsmodus
- dass das geplante Cloud-Zeugs optional bleibt
 
Kann man doch? Oder meinst du, ohne dass man den Namen des Prozesses kennen muss? (also bei Games die engine z.b.)

Klar lässt sich sehr oft von der Anwendung auf den Prozess schließen. Aber eben nicht immer... und das dürfte eigentlich nicht schwer zu realisieren sein.
 
Naja, IE ist eben dazu da andere Browser herunterzuladen ;)

Ich finde diese Systeme mit anklicken und installieren beim neu aufsetzen (glaube bei Linux ist das so) nicht so prickelnd. Stöbere lieber durchs Inet und lade das runter was ich will.
 
Ja... eben....nur zum runterladen eines anderen Browsers ;) ansonsten liegt der IE bei mir völlig braach...nie genutzt.

Und mittlerweile brauche ich ihn gar nicht mehr, da ich, bevor ich mein System immer wieder mal neu aufsetze, vorher alles runterlade und auf ne externe Platte packe. Somit erspare ich mir sogar noch die IE Nutzung zum DL des FF oder Opera
 
  • Innovativere Oberfläche (MacOS macht es hier klar vor - die aktuelle Benutzeroberfläche ähnelt außer in ein paar Features immer noch der von Windows 95!)
  • Direkt beim Erststart auswählen können, welcher Browser (heruntergeladen und) genutzt werden soll - durch den erst dann statt findenden Download des Programms hat man immer die aktuelle Version. :)
  • Schnellere Bootzeiten (Damit meine ich jetzt keine unrealisitischen Werte - aber mithilfe der neuen UEFI´s sollte dort doch einiges möglich sein)
  • Ein zentraler Platz, an dem man seine Videos / Musik / Bilder innovativ verwalten und abspielen / anzeigen kann
  • Die Möglichkeit der Anpassung an die Hardware (Man kauft 1 Windows und nutzt dies für den PC, das Notebook / Netbook, den Tablet, das Smartphone)
  • Sofortige Unterstützung aller Komponenten durch ein breiteres Archiv von Treibern
  • Einen Ort zum Verwalten der Hardware (Anzeige von CPU sowie GPU Informationen / Auslastungen / Temperaturen - Anzeigen der Treiberversionen, ggf. ein Update fordern usw.)
 
ist der IE noch dabei dachte seit der klage der eu ist keiner mehr mitgeliefert und es kommt immer das zum asuwählen der browser.
 
  • Innovativere Oberfläche (MacOS macht es hier klar vor - die aktuelle Benutzeroberfläche ähnelt außer in ein paar Features immer noch der von Windows 95!)
  • Direkt beim Erststart auswählen können, welcher Browser (heruntergeladen und) genutzt werden soll - durch den erst dann statt findenden Download des Programms hat man immer die aktuelle Version. :)
  • Schnellere Bootzeiten (Damit meine ich jetzt keine unrealisitischen Werte - aber mithilfe der neuen UEFI´s sollte dort doch einiges möglich sein)
  • Ein zentraler Platz, an dem man seine Videos / Musik / Bilder innovativ verwalten und abspielen / anzeigen kann
  • Die Möglichkeit der Anpassung an die Hardware (Man kauft 1 Windows und nutzt dies für den PC, das Notebook / Netbook, den Tablet, das Smartphone)
  • Sofortige Unterstützung aller Komponenten durch ein breiteres Archiv von Treibern
  • Einen Ort zum Verwalten der Hardware (Anzeige von CPU sowie GPU Informationen / Auslastungen / Temperaturen - Anzeigen der Treiberversionen, ggf. ein Update fordern usw.)

Bei der Oberfläche scheiden sich wahrscheinlich die Geister zwischen Mac/Unix und bisheriges Windows. Ich stehe aber klar auf Seiten von Windows :d

Ja die Funktion mit dem automatischen Download ist nicht schlecht.

Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen was du mit dem zentralen Platz meinst. Aber das bringt mich auf eine neue Idee: Ich habs ziemlich aufwendig in Erinnerung die eigenen Dateien auf eine andere Festplatte zu legen, das könnte man vereinfachen, vor allem wenn man die sinnvolle Teilung von SSD und HDD berücksichtigt.

Die "Anpassung" an die Hardware.. ja gut, du willst da jetzt einfach verschiedene Windows Versionen auf einmal kaufen? Oder wie darf ich das verstehen. Kann ich auch getrennt kaufen.

Finde die Treiberunterstützung bei Windows 7 jetzt nicht so schlecht, bei mir hat bis jetzt noch nichts nicht funktioniert :d. Benutze aber auch keine exotische Hardware.

Also ich wäre einfach dafür den Hardware-Manager etwas aufzupeppen, eben um die von dir genannten Funktionen.
 
Schwierig, es sind soo viele Dinge...

  • Schlichtes Design wie XP mit Classic Look
  • Kleinere Symbole, wie bei XP
  • Den Look von XP
  • Linux Kernel wäre edel, aber wird nie kommen
  • Registry Abschaffen
  • ALLE Programme müssen unabhänig voneinander laufen können und sich einfach schließen lassen bei Problemen
  • Keine Standart Spiele
  • ...
 
Ich erwarte von den dingen nichts.
Ich bin noch immer unterwegs mit den XP Pro und ich vermisse echt nichts. Meinetwegen können die Win 100.000.000.000.000 heraus bringen.
So lange es hardware treiber für den XP Pro geben wird, denke ich nicht mal im traum daran zu wechseln.
Was die SPs u. Updates Betrifft, alles was es gibt hab ich auf DVD-ROm gesichert und alles was noch kommt bis zum bitteren ende wird auch gesichert.

XP Pro ist endlich Ausgereift und funktioniert stabil. Habe mitlerweile 3 Rechner auf was XP Pro leuft, und seit eine ewigkeit Störungsfrei.
 
Bei der Oberfläche scheiden sich wahrscheinlich die Geister zwischen Mac/Unix und bisheriges Windows. Ich stehe aber klar auf Seiten von Windows :d

Ja die Funktion mit dem automatischen Download ist nicht schlecht.

Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen was du mit dem zentralen Platz meinst. Aber das bringt mich auf eine neue Idee: Ich habs ziemlich aufwendig in Erinnerung die eigenen Dateien auf eine andere Festplatte zu legen, das könnte man vereinfachen, vor allem wenn man die sinnvolle Teilung von SSD und HDD berücksichtigt.

1. Ein Zentraler Platz, wo alle Videos / Bilder / Musik gut verwaltet werden können, wo eine illustrierte Vorschau von bspw. Videos Möglich ist, Coverflow für Musik usw. :)

2. Ein Platz, wo man seine Hardware verwalten kann.
  • Treiberversionen (Falls veraltet, eine Meldung für ein Update)
  • Auslastung
  • Temperaturen
  • usw.



Die "Anpassung" an die Hardware.. ja gut, du willst da jetzt einfach verschiedene Windows Versionen auf einmal kaufen? Oder wie darf ich das verstehen. Kann ich auch getrennt kaufen.


Eine Windows Version, die sich je nach LEISTUNG des PC´s dem PC anpasst - also immer das Optimum aus ihm herausholt - das tuen einfache Windows - Versionen (außer die Starter) leider nicht. :wink:
 
Schwierig, es sind soo viele Dinge...

  • Schlichtes Design wie XP mit Classic Look
  • Kleinere Symbole, wie bei XP
  • Den Look von XP
  • Linux Kernel wäre edel, aber wird nie kommen
  • Registry Abschaffen
  • ALLE Programme müssen unabhänig voneinander laufen können und sich einfach schließen lassen bei Problemen
  • Keine Standart Spiele
  • ...
Bitte nicht persönlich nehmen...:

- "Schlichtes Design wie XP mit Classic Look"? Das führt bei mir dazu dass ich für viele Sachen etwa 5mal so lange brauche wie mit Win7 weil ich mich durch irgendwelche Menüs hangeln muss. Wenn man drauf steht ist man mit XP gut bedient. Aber das stirbt zurecht aus...
- Kleinere Symbole: Strg+Mausrad
- Den Look von XP: BLOSS NICHT!
- Linux Kernel: Es ist nicht der Kernel der Klein oder Groß ist und die Arbeitsgeschwindigkeit ausmacht, sondern die Schichten Aussenrum. Auf dem Kernel selbst arbeitet niemand. Auch wenn das Konsolenfetischisten anders sehen: Nicht immer ist weniger mehr. Und das Win-Install- und Paketsystem ist dem von Linux leider klar überlegen.
- Anstelle der Registry machen wir dann was? Moment...bei Linux schreiben wir Configfiles. Ach ne besser zentral verwaltet. Moment, das wäre ja die Registry...
- Programme komplett unabhängig? Genau wir bauen alle Dienste in jedes Programm ein. Ressourcenverbrauch? Egal man hat's ja. Moment das Teil soll auf ARM laufen...Multithreading ist nunmal so dass mehrere Thread uns mehrere Prozesse gleichzeitig laufen die man nunmal nicht immer Problemlos abschießen kann. Ausser man implementier dass sich der rest automatisch abschießt. Watchdogs lassen grüßen. "warum hat sich eigentlich gerade mein programm beendet?"

Windows ist toll. Das weiß ich seit ich in der Linuxwelt unterwegs bin...
Und sorry Fans: XP ist ein Produktivitätskiller.
 
Zuletzt bearbeitet:
//nebenbei kann man die spiele wie auch den inet explorer deinstallieren
Abhängig von der Version werden die Spiele auch überhaupt nicht mit installiert, jedenfalls war das bei Vista so. Was daran schlimm ist, wenn die installiert sind, verstehe ich allerdings nicht. Am Platz wird es nicht liegen und wer sie nicht nutzt, der lässt es eben.
 
gar kein win8, wozu braucht man das? win7 is doch super was soll noch kommen?

gleiche meinung. win7 ist bisher das beste OS von microsoft. wie stark soll das nächste windows die hardware denn noch optimieren?
 
Und sorry Fans: XP ist ein Produktivitätskiller.
Wie mans nimmt. Wer aber eine arbeitmaschine braucht, den ist die farbe des systems egal. Der kann auch S/W sein und braucht auch keine klicky-bunty aero firlefatz und sonstigen speicherfresser.
Das schlime bei den neuen ab vista, die dinge sind voll mit irgendwelche grafischen resourcenfressern und das muss nicht sein.
Wen man in der zeit zurück schaut, um so grösser die hardware leistung wurde, um so mehr steigte der notwendige speicherplatz u. resourcen bedarf der betriebsystemen. Das kann man schon sehen an den Mindestanforderungen der Systemen was im jeweiligen handbuch steht ab Windows 95.
Das ist wie........ "Ich klaue mir selber die mütze".
Der kunde will es aber so und der hersteller gibt den kunde was er will.

Wen man aber ein modernen rechner mit z.B. Win 7 neben ein 486 mit Win 95 Stellt und beide zugleich booten läst, sind beide genau so schnell auch wen man bei beide im Autostart alles abschaltet. :d

In diese situation, währe mir persönlich lieber ein design wie beim Windows 95 aber mit den sicherheitrelevanten features vom Windows 7 und alles währe perfekt um eine richtig schnelle arbeit maschine zu haben.
 
autostart ;)

die eigentlichen prozesse, die die meiste zeit fressen, befinden sich in msconfig, ansonsten die bibliotheken und gerätetreiber.

win7 setzt die vorhandenen ressourcen viel besser ein als xp oder vista, daher ist es auch sparsamer und schneller. ich hab jetzt mein system ein gutes halbes jahr wieder ohne formatierung und hab keine fragmentierten festplatten, weil win7 das alles beiläufig zu machen scheint, das bekommt man schon garnicht mehr mit.
 
autostart ;)

die eigentlichen prozesse, die die meiste zeit fressen, befinden sich in msconfig[...]
Und im "msconfig" haste den reiter Autostart (Win 98) bzw. SYSTEMSTART in XP.

Um das Teil schneller runter zu fahren ist die Registry via "regedit" fällig.
Hier gehste:
HKEY LOCAL MACHINE -> SYSTEM -> CurrentContolSet -> Control. Dann auf der rechten Seite Doppelklick auf WaitToKillServiceTimeout.
Hier den Wert ändern. In der Grundeinstellung steht dort 20000 was für 20 Sekunden steht. Empfohlen max. auf 4000 (4 Sekunden) einstellen.
Danach geht der runter "wie öl" und kümmert sich ein feuchten f***z was noch aktiv ist, macht alle Prg's zu.

Machste nun ein neustart, braucht XP keine 30 sekunden um neu zu starten.

Ob das auch im Win 7 Funktioniert, weis ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab grad gesagt, dass der autostartprozess die wenigsten von allen ressourcen frisst. wenn du das anders verstehst, ist das dein problem.
 
ich hab grad gesagt, dass der autostartprozess die wenigsten von allen ressourcen frisst. wenn du das anders verstehst, ist das dein problem.
Ich hab schon verstanden was du meinst.
Wie ich den Autostart erwähte hast du mich korigiert mit den "msconfig" was quasi der zugang zum autostart ist und das wollte ich hervorheben.

Bibliotheken und gerätetreiber das so lange nur Win nackt am rechner ist. Es gibt aber auch jede menge programme (anwendungen) was den rechner in die knie zwingen was mit den system eigentlich weniger zutun haben jedoch resourcen fressen wie sau ins unendliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nicht das gleiche.

es gibt den autostartordner im programme-verzeichnis, wo du jede beliebige anwendung oder was auch immer, reinpackst und die beim nächsten start mit geladen wird und es gibt das startup-verzeichnis von msconfig, das für systemprogramme ist, welche die startoptionen auch im programm beinhalten.
 
Ja. Das unter "Programme" ist bei mir komplett leer und unter msconfig, das einzige was mitleuft ist Aida64 (Ex- Everest) da ich zu faul bin permanent den temps überwachung soft nach den hochfahren ein zu schalten.
 
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, ich hab mit W7 schon keinen Ärger. Vielleicht dass Freigaben die man in Bibliotheken aufnimmt anständig indiziert werden, das geht m.E. so ohne Weiteres ja noch nicht.
 
Ich wünsch mir ganz viel rosa und Mädchenkram <3
 
Im Explorer endlich mal die Option einer Ordnergrößen Spalte beigeben.

Netzwerkeinrichtung wieder auf W2K umstellen.
Ist ja grausam mit diesen heimnetzwerk etc pp blabla!

Bei der Installation die Option welche Sicherheitsfeatures man installiert haben möchte.
Also das man die Firewall, den Defender usw. gar nicht erst installiert und der Rotz nicht
meine Platte zumüllt!

Die Möglichkeit das man wieder wirklich vollen Zugriff auf seine Platte von Windows aus hat.
Diese virtuellen Verzeichnisse sind Sicherheitstechnisch sicher was feines, aber es müsste
einen ECHTEN Admin Modus geben, wo ohne umstände sein Sys ordentlich warten kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie mans nimmt. Wer aber eine arbeitmaschine braucht, den ist die farbe des systems egal. Der kann auch S/W sein und braucht auch keine klicky-bunty aero firlefatz und sonstigen speicherfresser.
Das schlime bei den neuen ab vista, die dinge sind voll mit irgendwelche grafischen resourcenfressern und das muss nicht sein.
Also ich finde Aero Peek und die Suche im Startmenü extrem praktisch, genau wie die Möglichkeit Fenster durch das schieben an den Bildrand zu maximieren.
Ich hab keine Lust, mich jedes mal durch 10 Reiter zu hangeln, um ein Programm zu starten. Die 1. 2 Buchstaben eintippen, halbe Sekunde warten fertig.
Und wenn ich mal wieder an einem XP Rechner sitze, passiert es mir regelmäßig, dass ich Fenster an den Rand schiebe und mich wunder wieso nix passiert.
Geht auf jeden Fall schneller als immer auf den maximieren Knopf zu zielen.
Netzwerkeinrichtung wieder auf W2K umstellen.
Ist ja grausam mit diesen heimnetzwerk etc pp blabla!
Absolutes Sign. Ich hab bis heute nicht begriffen wozu diese Heimnetzgruppen gut sein sollen und wie ich unkompliziert etwas für XP Nutzer freigebe, ohne Passwortabfragen und Mist, es ist zwar gut wenn es diese Option gibt, aber im Heimnetz braucht man es oft nicht, in Firmen schon eher.
 
auf beiden rechnern dem lokalen admin das gleiche passwort verpassen und die freigabe über adminstrator (über anderen benutzernamen anmelden) einrichten, schon klappt das...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh