was st die bessere p/l wahl?

stoka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
821
also, hab jetzt schin die meisten teile für meinen neuen
micro-atx pc zusammen...
warte noch auf die graka (8800gt) und den prozzi...
das alles kommt in ein lian li v350, sobalds raus ist:(

also hier mal was ich schon hab:
Asus P5K-VM, Intel G33, Socket 775, 1333FSB, VGA
Super Talent T800UX2GC4, 2x1GB, DDR2-800, CL4-4-3-8
Samsung HD250HJ, S250, 7200rpm, 8MB, 250GB, SATA-II
NEC AD-7170S, 18x DVD±RW Writer, Double-Layer, silber
Thermaltake TR2 RX 450 Watt, ATX 12V 2.0, Cable Managment
Zalman ZM-MFC1 Plus Lüfter-Controller, silber

die frage ist jetzt beim prozessor, was sich mehr lohnt...

entweder ein Q6600 G0
oder ein Intel Core 2 Duo E6550 mit einem Thermaltake Bigwater 745 (wäre ca. 20 euro teurer)

ich hoffe ihr könnt mir helfen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schneller ist definitiv der Quad, aber dafür ist der E6550 wesentlich günstiger.

Falls zu nicht allzu oft kaufst, dann den Quad!
 
Ich vermute mal du übertaktest?
Der G33 soll ja eigentl. ähnlich gute OC-Eigenschaften wie der P35 haben, die Frage ist bloss ob ASUS ein gutes BIOS geschrieben hat? Wenn ja würde ich zu einem E4500 (~95,-) statt E6550 greifen. So kannst du dann auch gemütlich auf nen 45nm Quad aka Yorkfield warten. Bis dahin weisst du vielleicht auch was du wirklich willst, Dual- oder Quad-Core. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ahutpsächlci spiel ich damit tdu und cod4...
und eig kauf ich auch nicht so oft neue teile...
da wird wohl der quad zukunftssicherer sein scheint mir...
oder?

hab mir einfach überegt ob es sich lohnt den kleineren zu kaufen, weil ich mir da noche ne wakü hohlen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim G0 Quad wirst du eher die Wakü nötig haben, bedenke vorallem in einem Mini-Tower! Mit nem 45nm Quad stehen dagegen die Chance mehr als gut dass du mit bloßer Lukü zurecht kommst, der Verbrauch beim Yorki hat sich quasi halbiert! Dual-Core und Wakü macht nicht wirklich viel Sinn, dazu ist der E6550 zu sparsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm du könntest mit deinem pentium D auch noch auf die 45nm cpus warten, für CoD4 sollte allemal reichen.
 
der ist verkauft...
hab mein jetziges sys, das in der sig ist verkauft für etwas über 600 euro...
jetz will ich mir ein neuen für ein bisschen mehr hohlen:drool:

hab mich mal vorläufig für den e6750 entschieden, hab aber noch zeit meine entscheidung zu ändern, da ich anscheinend noch etwas auf die 8800gt warten muss...

dier e6750 hat eig. sehr gute leistungen und ist ja auch recht billig...
was sagt ihr dazu?
 
ja verkehrt ist der nicht, der q6600 g0 ist eben auch sehr gut übertaktbar und nicht viel teurer, hat halt gleich doppelt so viel kerne....ist also geschmackssache.ich würde auch einen reiz darin sehen jetzt eine übergangs cpu a la 2140 kaufen und dann nächstes jahr auf die 45nm quads aufrüsten, die sind dank exzellenter OC-möglichkeiten dann nochmal ein gutes stück schneller und verbrauchen sogar weniger ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh