Was soll ich machen?

Cosinus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2004
Beiträge
318
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Vor einiger Zeit ist mein Notebook während eines Projektes in meiner Fachhochschule kaputt gegangen (USB-Ports haben nicht mehr funktioniert). Ich habe das NB dann zum Hersteller geschickt (Acer) und einen Kostenvoranschlag verlangt. Die FH wollte den Schaden übernehmen, da dies durch ihre Hardware passiert ist. Die Reparatur hätte mich laut Acer 540 Euro gekostet. Es sollte das Mainboard gewechselt werden und angeblich war die Grafikkarte auch kaputt (kann eigentlich nicht sein, da alles bis auf die USB-Ports perfekt lief). Das Geld habe ich von der FH Problemlos bekommen, das Notebook jedoch nicht reparieren lassen, da es grad mal nen Wert von 500 Eur hat.
Jetzt müsste das Notebook in den nächsten Tagen wiederkommen und ich weiss nicht, was ich damit machen soll. Soll ich es als defekt bei Ebay rein stellen oder evtl sogar außeinandernehmen und die Einzelteile verkaufen? Schliesslich sind die Festplatte, RAM, CPU, DVD-Brenner, Display etc noch zu gebrauchen.
Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja also wenn nur die USB Ports nicht mehr gehen und du keinen weiteren Schaden feststellen kannst, benutz es doch einfach weiter oder verkauf es mir defekten USB-Ports... schon eigenartig dass die Graka auch kaputt sein soll, jedoch kenne ich mich in der Notebookmatrie auch nicht so gut aus dass man es ausschließen kann!
 

Das ist ne gute Frage. Hast du schon mal geschaut, was du einzeln für die komponenten noch über eBay bekommst??

Ich würde dann das zusammen rechnen und dann entscheiden. Viele die ein Notebook suchen, brauchen auch USB Ports. D.h. es könnte weniger raus springen beim Verkauf "komplett als Defekt". Muss aber nicht unbedingt sein... ;)

Deswegen, das ist halt eine schwere Entscheidung! :shot: :haha:
 
Brauchst du die USB Ports?
Wenn ja, kannst du doch einfach eine PCMCIA USB Karte nutzen.

Wenn du unbedingt ein neues Notebook willst, bei ebay werden erstaunlich hohe Preis für defekte Hardware bezahlt.
Ob es sinnvoller ist das Ding als Ganzes oder als Einzelteile zu verkaufen kann ich dir nicht sagen.
Ich würde wenn du es auf ebay verkaufst auf jeden Fall den Defekt und die Defektgeschichte ausführlich beschreiben und eine Rückgabe sowie Gewährleistung ausschließen, damit es im Nachhinein keinen Ärger gibt.
 
Ja schreibe einen kleinen Text zur Unfallgeschichte und dessen Auswirkungen. Vergiss nicht ausdrücklich darauf hinzuweisen das du, als Privatperson, keine Garantie/Gewährleistung und auch kein Rückgaberecht auf das Gerät gibst! Sonst könntest du, wie Singapore, sagt später noch ausgenommen werden.

Ich würde mir bei diesem Falle ein neues Holen, bissl was drauf pappen und die kriegst sicher eines was dein altes sehr gut ersetzt. Meine Meinung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh