makavelitha
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.09.2006
- Beiträge
- 467
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-12900K
- Mainboard
- MSI MPG Z690 CARBON WIFI
- Kühler
- 2x Corsair XR5 420, 6x Arctic P14 A-RGB, AC Ultitube 150 Pro Next, AC kryos cuplex, Phanteks Glacier
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6200
- Grafikprozessor
- MSI Suprim X RTX 3090 Ti
- Display
- Samsung Odyssey G9 240Hz Nvidia G-Sync
- SSD
- 1x Samsung 980 Pro 1TB NVMe M.2, 1x Samsung 980 Pro 2TB NVMe M.2
- Soundkarte
- Onboard, Headset Corsair HS80 RGB, Logitech G560
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL
- Netzteil
- MSI MPG A850GF (850W)
- Keyboard
- Logitech G G915 LIGHTSPEED
- Mouse
- Razer Viper Ultimate mit Dockingstation
- Betriebssystem
- Win 10 Pro x64
Ich hab grad nen Temp Test bei meinem Bruder gemacht, er hat fast das selbe System wie ich und auch noch nen Intel Boxed Kühler auf seinem Q6600 B3, in Everest hab ich den Systemstabilitätstest (100% CPU Load) für 1min 10sek laufen lassen, dabei ist mir aufgefallen das die CPU bis auf 60°C hoch geht und die einzelnen Kerne auf 77-83°C, jetzt mach ich mir natürlich Sorgen... Laut Intel darf die CPU selber also die Außenhülle nur max. 62.2°C erreichen und die einzelnen Kerne max. 100°C, bei den Kernen weiß ich das die Automatische Abschaltung der CPU eingreift wenn diese zu heiß werden, aber was ist mit der CPU (Außenhülle), gibts da auch ne Automatisch Abschaltung oder brennt die CPU dann einfach durch wenn die Temp erreicht ist?
btw, die CPU ist nicht übertaktet, läuft also auf 4x2,4ghz default.
mfg MakaveliTha
btw, die CPU ist nicht übertaktet, läuft also auf 4x2,4ghz default.
mfg MakaveliTha
Zuletzt bearbeitet: