Was passiert wenn der Q6600 B3 die 62.2°C erreicht?

makavelitha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
467
Ich hab grad nen Temp Test bei meinem Bruder gemacht, er hat fast das selbe System wie ich und auch noch nen Intel Boxed Kühler auf seinem Q6600 B3, in Everest hab ich den Systemstabilitätstest (100% CPU Load) für 1min 10sek laufen lassen, dabei ist mir aufgefallen das die CPU bis auf 60°C hoch geht und die einzelnen Kerne auf 77-83°C, jetzt mach ich mir natürlich Sorgen... Laut Intel darf die CPU selber also die Außenhülle nur max. 62.2°C erreichen und die einzelnen Kerne max. 100°C, bei den Kernen weiß ich das die Automatische Abschaltung der CPU eingreift wenn diese zu heiß werden, aber was ist mit der CPU (Außenhülle), gibts da auch ne Automatisch Abschaltung oder brennt die CPU dann einfach durch wenn die Temp erreicht ist?

btw, die CPU ist nicht übertaktet, läuft also auf 4x2,4ghz default.

mfg MakaveliTha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die kerne sich throtteln, wird die 'außenhülle' sowieso kühler. intel wird schon nicht so dumm gewesen sein, daß sie eine cpu herstellt, bei der die kerne zwar um einiges heisser werden dürfen als die 'hülle', diese aber vorher abfakelt. ;)
 
wenn man beim q6600 B3 unter last circa 67°C kerntemperatur angezeigt bekommt mit dem boxed kühler, wird der dann mit einem scythe mine (zB) signifikant kühler/weniger heiss werden?
 
ist die genannte temperatur denn kritisch? es soll fürs erste nicht OC betrieben werden...
 
Stell einfach die Spannung im Bios ~ 0.3V runter, dann sollte der schon gutes stück kühler werden. :)
 
ich hab meinen von 1.12 auf 1.04 runtergestellt. hat ganze 10° gebracht im idle! und unter last hab ich jetzt die temps die ich vorher im idle hatte sprich ca. 40-45°
 
also einfach im bios die VCore etwas runtersetzen? board ist ein p35-ds4 (ps: ist nicht meinr echner *fg*)
 
am besten setzt du nen anderen kühler drauf. schon der AC freezer 7 kann ne quadcore einigermassen kühlen...
 
ist das runtersetzen des VCore absolut ungefährlich? wie gesagt-ist nicht mein rechner und es wäre extrem ungut wenn da was kaputt ginge.
 
Also Vcore runterstellen wäre ne Lösung wenn man erstmal keinen Kühlerwechsel macht? Bringt das irgendwelche Nachteile, weil die CPU hat ja dann weniger Spannung?
 
Ok gut, dann werde ich bei ihm mal die Spannung runtersetzen, mal sehen wieviel das bringt, in einer Woche holt er sich ja dann eh nen Zalman 9700 LED, dann sollten die Temp's auch bei der default Spannung um einiges runtergehen, es ist ja bekannt das die Boxed Kühler von Intel nicht grad gut Kühlen :d
 
naja, welcher Kühler wäre dann für einen Quad-Core der beste? Der Zalman soll halt teilweise ziemlich laut werden, aber die Lautstärke ist ihm egal, Hauptsache er kühlt gut, und da er auch ein Gigabyte P35-DQ6 hat, hat er bei den Kühlern keine große Auswahl, da ja nicht jeder Kühler auf dieses Board passt, der Scythe Mine wäre noch ne Wahl, aber laut einigen Tests die ich mir angeschaut hab, ist der Zalman von der Kühlleistung besser als der Scythe, und dann gibts ja auch noch den Thermalright Ultra-120 eXtreme, aber der ist ihm zu Teuer und zu groß, das ist ja wirklich ein Monster... :d
 
IFX14 oder Sycthe Mugan

Alex

Aber auch nur wegen der geringeren Lautstärke? Bei Computerbase und diversen anderen Seiten hab ich mir halt Test's angeschaut.

Als Test CPU haben sie nen QX6700@Default genommen, der wird ja normalerweise noch nen bisschen wärmer als der Q6600.

Und da schneidet der Zalman bei hohen Drezahlen ziemlich gut ab.

Kern Temp bei Last

Zalman 9700 LED@2250rpm = 62,25°C (der geht ja noch bis 2800rpm)
Thermalright IFX-14@2100rpm = 62,25°C
Thermalright Ultra-120 eXtreme@2100rpm = 62,5°C
Scythe Mugen@2100rpm = 63,75°C
 
Ich hab meinen 9500er von Zalman auf meinem Quad laufen und der macht mit der NIEDRIGSTEN Lüfterdrehzahl Eisblock. Wobei ich aber nicht übertakte.
 
Was für nen Quad hast du? Auch nen Q6600 B3?
 
Nein, habe einen Xeon, aber der Zalman packt das 100% egal ob 9500er oder 9700er - im Zweifelsfall erhöht man die Drehzahl.
 
so, mein Bruder hat jetzt den Zalman 9700 LED und wir sind beide ziemlich überrascht wie gut der Kühlt und so laut ist er ja auch nicht, läuft atm auf knapp 2500rpm.

Temp im Idle

CPU 24-26°C und die Kerne 35-38°C

Unter 100% Last (Alle 4 Kerne ausgelastet, test lief über 30min)

CPU 38-40°C und die Kerne 50-55°C

Also das sind wirklich gute Werte (Meiner Meinung nach), Zimmertemp war glaubig um die 20-22°C
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh