Was macht heutzutage mehr Sinn? X58, P55

Ein Triple SLI auf einem P55 Board? Tut mir Leid, aber das ist Schwachsinn.

Und wenn du 3 GTX480 im Sli laufen lassen willst, dann solltest eher Richtung 1200W+ gehen und eine X58-Basis wählen, außerdem musst du dann noch Mehrkosten für eine Wakü einberechnen, weil unter Luft lässt sich sowas nicht mehr bändigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Triple SLI auf einem P55 Board? Tut mir Leid, aber das ist Schwachsinn.

Ich dachte das P55 Classified 200 wäre wegen seines NF200 Chips dazu in der Lage sowas zu meistern...? Deswegen hab ich es ja ausgewählt. Sonst hätte ich einfach das X58 Classified genommen und fertig.
 
Langsam fange ich bei deinen PLan nur noch an so zu reagieren :shake:.

Anwort eines Kumpels, als ich ihn zu seiner Meinung gefragt habe: "1. zuviel Geld? 2. CPU ist viel,zu schwach drei GRakas mit Leistung zu versorgen. 3. Total bekloppte Idee überhaupt eine GTX kaufen zu wollen und noch viel bescheuerter drei zu planen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste fürs geld ist und bleibt ein am3 sys mit ner ATI HD5870 oder wenn die settings möglichst max sein sollen eine HD5970!
Glaub mal du wirst sehr beeindruckt sein wie gut das am3 sys rennt!
 
Ich möchte einfach nur ein sehr, bis extrem schnelles System haben, das auf einem Classified Board läuft und sehr gut zum Zocken geeignet ist.

Was ich eigentlich nur wissen wollte, war, welcher Chipsatzt der Beiden heutzutage am Sinnvollsten wäre (P55, oder X58).

Und ich möchte da irgedwann mal mehrere Grafikkarten unterbringen, darum dachte ich mir, wenn es ein P55 System sein soll, dann das Classified mit dem NF200 Chip, da man ja angeblich auf diesem Board mehrere Karten unterbringen kann, da die fehlenden Lanes hier eben durch den NF200 kompensiert werden.

Es sollte tatsächlich mal mit einer 480er anfangen, aber ich bin auch, wie viele anderen, mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich habe sie zwar in Planung gezogen, aber schlussendlich warte ich noch auf Verbesserungen... Im schlimmsten Fall wird es eben ATI...

Anfangs hiess es, der i5 750 wäre eine gute Wahl und würde mir genug Performance liefern und jetzt heisst es er sei für mein Vorhaben trotzdem zu schwach.. Ich verliere hier langsam den Überblick, sorry.
 
Zum zocken reicht der i5-750 aus, wenn man eine Grafikkarte nimmt. Wenn du nun mit Triple-SLI kommst und dazu auch noch 3x GTX 480 nehmen willst, dafür ist der i5-750 mit Standardtakt zu langsam bzw. die gesamte Plattform ist dazu nicht besonders geeignet. Pack dir am besten eine HD 5870 rein und gut ist. Wenn es keine Ati sein soll, dann musst du eben mit den negativen Punkten der GTX 480 zurecht kommen.
 
Im Grunde weißt du es doch eh alles besser ;). Du bist immun gegen Beratung^^
 
Ich möchte einfach nur ein sehr, bis extrem schnelles System haben, das auf einem Classified Board läuft und sehr gut zum Zocken geeignet ist.

Ja mal ein paar beispiele:

Mein Sys:
AMD 965BE@4,25Ghz
MSI 790FX GD70 (bald mit wakü)
4x2GB DDR1600 G-Skill ECO CL7 @1T
XFX HD5970 @850/1200 (bald mit wakü @1000+ /1200+)
Creative X-FI Fitality
Intel X25 SSD 40GB V G2
2x500GB Samsung F3@ raid 0

Intel sys:
Core I5 750 oder I7 860 @4Ghz
Gigabyte P55 UD7 (hat wakü und NF200)
4x2GB DDR1600 G-Skill ECO CL7
HD5970 @850/1200
Intel X25 SSD 40GB V G2
2x500GB Samsung F3@ raid 0

Beide systeme wären in meinen augen schon als sehr schnell zu bezeichen und beim AMD sys könnten man wenn man meint die CPU wäre zu schwach mal eben den X6 @ 4GHz einbauen!

Ich denke jeder würde sagen das schon mein AM3 sys extrem gut ist!

EDIT: werde noch eine GT240 als Physx karte dazu packen

EDIT2: Bin nun erstmal raus aus dem Thread weil es einfach nicht mehr zu sagen gibt... ausser das es weder auf dem 1156 noch auf dem 1366 einen 8+ kerner geben wird aber auf dem AM3 wird auch ein 16kerner kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Systeme sehen sehr ähnlich aus (habe p55 und AM3) und ich kann JEDES Spiel auf Ful HD zocken.
 
Was soll einem ein nf200 chipsatz bringen wenn man ati graka einbaut?
 
Ich denke mal, wenn hier einer ausschließlich nach einem Intel System fragt, weiß der gute Mensch auch von vornherein, das diese System mehr kostet als AMD. Warum er jetzt hier immer mit AMD totgeschlabbert wird verstehe ich daher nicht!!! Mehrere male hat der Fred -Ersteller durchblicken lassen, es wird nur Intel. Es wurde überhaupt nicht nach Preis-Leistung gefragt!!!! Von daher hätte man sich mindestens 10 Antworten hier im Fred sparen können!!
 
Aber es gehört zu ner guten Beratung einfach dazu auch die Alternativen aufzuzeigen.
Und es gab hier schon so manche Threads wo der TE mit ner fest eingefahrenen Meinung daher kam und nach dem Aufzeigen der Alternativen einen Aha Effekt hatte.
Und wenn man wie gesagt ein Ziel mit kleineren Mitteln erreichen kann, muß man diese einfach aufführen.
 
Jo, stimmt..............aber wenn dann der Fred Ersteller mindestens 5x schreibt, es solle doch bitte ein Intel Sys bleiben, dann finde ich diese Art von "Bearbeitung" übertrieben. Ich gehe ja auch nicht an einer roten Ampel zu dem Porsche vor mir, und belatscher Ihn die gesammte Rotphase, Daß er ein Auto auch günstiger haben könnte!!! Sprich: es wird immer Leute geben (mich eingegriffen), die gerne fürn Computer viel Geld ausgeben!!!
 
würd bei intel ein kleineres mobo nehmen (aka ud5 zb wenn wakü net gebraucht wird).

Der blick auf lg1366 ist auch wert (mehrpreis ausser acht gelassen, da meines wissens neuere cpus dafür kommen (gekommen sind mit dem 980er)).
Wobei ein p55 sys auch was nettes ist.
 
Ich hatte bisher nur Intel Prozessoren in meinen Systemen, da diese immer besser angesehen waren.
na, hauptsache das Ansehen stimmt, wenn die Plattform fürn Eimer ist, interessierts auch nicht weiter...
Und ja, die Erweiterbarkeit vom LGA1156 ist eher schlecht, da man PCie 2.0 (Speed) nur für Grafikkarten hat und nicht durchgehend, wie bei AMD...
AMD wäre absolutes Neuland für mich und es reizt mich überhaupt nicht die Seite zu wechseln.
Zudem gefallen mir die Intel Mainboards um vieles besser.
1. Und was ist daran denn neu?!
Alles zusammen, Kühler drauf, BIOS aktualisieren -> läuft
Sogar meist besser als bei Intel.
Das AMD momentan schon S-ATA 3 im Chipsatz hat (SB8x0) und Intel nicht, ist ein weiterer Punkt.
Von der integrierten Grafik fangen wir mal lieber nicht an, die ist nämlich bei AMD ganz OK, bei Intel immer noch unbrauchbar und aktuell auch nicht mit jeder CPU verfügbar...
2. Von welchen Boards sprichst und was gefällt dir besser?!
Von den 890FX Boards hast sicher schon gehört, oder?!

Die haben mal eben 2x16 Lanes für Grafikkarten und (AFAIR) 10 'mal so über', bei Intel gibts nur 16 Lanes und alles andere muss sich durch 4 Lanes zum P55 quetschen, hier hat man dann 8.
Und alles ist schön brav 2,5G/T ergo PCIe 1.1 (Speed).

Oh und billiger ist AMD auch noch.

---------- Post added at 12:12 ---------- Previous post was at 12:11 ----------

Es gibt faktisch keine Grund AMD zu verschmähen. Hier steht je ein Intel (P55) und ein AM3 System. Bei keinem habe ich irgendwelche spürbaren Nachteile.

Same here, nur sehe ich das mit den Nachteilen anders, die liegen klar auf Intels Seite!

z.B. scheint der Speichercontroller der CPU zickiger zu sein als bei AMD, entsprechend brauchte mein M3G mal eben 10 Sekunden vom Power Button zum Post.

---------- Post added at 12:14 ---------- Previous post was at 12:11 ----------

Und genau das ist nicht der Fall. Der aktuelle Sockel 1156 soll auch bald abgelöst werden. Bezüglich der Langlebigkeit der Sockel, fährst du mit dem Sockel AM3 am besten.
Korrekt!

Weil man bei Intel gemerkt hat, das es eine ziemlich blöde Idee war, den Sockel so dermaßen zu beschneiden.
Mit dem Nachfolger gibts dann auch noch ein paar mehr Lanes für Zusatzgeräte.

Allerdings wirds auch noch eine klare Trennung von High End und Low End geben...
 
Oh, und welches AMD Board soll ich nehmen, wenn ich NVidia Grafikkarten im SLI laufen lassen will? Integrierte Grafik?===:wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich hab mich für das P55 System entschieden und verbaue dort den Zockerfreundlichen i5 750...

Dann würde mein System ungefähr so aussehen:

EVGA P55 Classified 200 Mainboard
i5 750 CPU + Corsair H50
Dual-Channel Corsair Dominator GT 1600 (4GB) vielleicht später 4 Riegel (8GB)
"Grafikkarte(n) noch unbekannt"
Enermax Revolution 1050W
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Soundkarte
Velociraptor 600GB Sata HDD

...

alles in das Obsidian 800D verpackt und wird unter Win 7 Ultimate 64Bit laufen.

Ich denke mit dieser Zusammenstellung hab ich genug Performance und werde zufrieden sein.

Ehrliche Meinung zu dem System:
Du willst nix zum zocken/benutzen sondern zum Angeben, weil sonst würdest du nicht so sehr auf Intel beißen und auch nicht die Komponenten wählen, die du tatst.

Die Enermax Revolutions sind einfach nur teuer - und sonst nix, kann man echt nicht (mehr?) kaufen, gleiches mit dem EVGA Board, das ist auch nur sau teuer, ergo toll zum pr0ll0rn, warum sonst sollte man über 300 Steine für ein Board aus dem Fenster schmeißen?!

---------- Post added at 12:18 ---------- Previous post was at 12:17 ----------

Oh, und welches AMD Board soll ich nehmen, wenn ich NVidia Grafikkarten im SLI laufen lassen will??
Mainboards/AMD Sockel AM3 (DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Davon eins.
das MSI nForce 980 ist ja leider nicht verfügbar in Deutschland, das wäre meine Empfehlung gewesen.
 
Wobei der aktuelle High End Sockel 1366 aller Voraussicht auch noch eingestampft wird.
 
Ok, ich erweitere die Frage: was soll ich kaufen, wenn ich beide Optionen haben möchte auf einen MB? Also Crossfire oder SLI. Welches AMD Board kann ich da nehmen??
 
Wobei der aktuelle High End Sockel 1366 aller Voraussicht auch noch eingestampft wird.
Korrekt, hier gibts Gerüchte über einen Sockel mit über 2000 Pins und 4 Kanal Speicherinterface.
Und eben mehr denn 32 Lanes für Komponenten, das ganze wird dann auch wieder eine verkappte Server Plattform wie der 1366...

---------- Post added at 12:24 ---------- Previous post was at 12:22 ----------

Ok, ich erweitere die Frage: was soll ich kaufen, wenn ich beide Optionen haben möchte auf einen MB? Also Crossfire oder SLI. Welches AMD Board kann ich da nehmen??
Ah, ein Intel Fan, der sich irgendwie winden muss, um irgendein guten Punkt für seinen überteuerten Schrott finden muss...

Aber wie wärs einfach mit 2 Boards kaufen?!
ist bei AMD ja auch nicht so viel teurer, vorallen wenn man sich mal die Preise anschaut...

Oh und ansonsten kann man ja immer noch ein 890FX Board kaufen und hacken.

Is ja nich so das es nicht gehen würd...
 
Hol dir den i5-750, da hast du zum Zocken mMn am meisten davon. Es ist zwar schon richtig, dass AMD vergleichbare Leistung zu einem niedrigeren Preis bietet, wenn du aber deinen Prozessor, wie du ja vor hast, in richtung 4Ghz übertaktest, ist der i5 eigentlich das beste was dir passieren kann: Er ist nicht maßlos überteuert und bringt auch keine unnötigen Features wie zB SMT und Triplechannel beim 1366er (was du nämlich zum Spielen einfach überhaupt nicht brauchst). Im Gegensatz zum Phenom II 965BE (welcher ja so ca. der direkte Gegenspieler auf AMD-Seite wäre) entspricht beim i5 der angestrebte OC schon ~50% vom Normaltakt (das wären ~18% für den 965BE und die Chance, den angestrebten Takt zu erreichen, ist bei dem nicht unbedingt höher), was ein beachtlicher Wert ist und sich auch in massig Leistung äußert. Leider kommt da momentan nichts für den Sockel AM3 erhältliches ran.

Du könntest natürlich noch ein paar Tage abwarten, erste Tests von AMDs neuen x6 und x4 Prozessoren sollten ja bald kommen. Dann kannst ja mal schauen ob da etwas dabei ist, was deine Bedürfnisse befriedigen kann, sei es jetzt der x6 mit mehr Kernen oder neue x4 mit hoffentlich höherem OC-Potential.
 
Das hat nichts mit Fan zu tun. Du hast es einfach nur vergessen zu erwähnen!!^^ Ich für meinen Teil kaufe halt spätestens alle halbe Jahre eine neue Graka. Und da ich mich da nicht auf ATI oder NVidia festlegen möchte (und gerne SLI oder Crossfire benutze), finde ich das schon wichtig!! Ich werde aber sicher nichts hacken, wenn ich es schon fertig bekommen kann. Und eins wird ganz klar nie wieder passieren.............100 € Bretter kommen mir nie wieder in den Computer!! Das neue ASUS Rampage III Extreme ist schon bestellt!!
 
Wisst ihr was mich stutzig macht? In der HWLUXX Printed 02/2010 wird zum perfekten Gaming PC ein i7 860 emfohlen, obwohl man das Hyperthreading nicht unbedingt zum Zocken braucht. Der i5 750 wird eher als Sparvariante angegeben...

Dann wäre ich wieder bei meinem P55 Setup aus dem Startpost angelangt. :fresse: (ohne 480 und evtl andere Soundkarte)

Ich bin nicht wirklich auf ein genaues Preis/Leistungs Verhältnis aus. Ich finde es zwar sehr nett von euch, dass ihr mich in die Richtung beraten wollt (obwohl ich eingentlich nur wissen wollte, X58 oder P55), aber ich stecke gerne etwas Geld in meinen PC, sparen tue ich wo anders.
 
Tja Lutze.............genau das habe ich auch schon versucht zu erklären.
 
Naja sogar die Meinungen der HWLUXX-Forumsbenutzer müssen nicht immer 100% mit denen der HWLUXX-Printed-Redakteure übereinstimmen :)

Die meisten sind eben der Ansicht, dass SMT zu wenige Vorteile bietet, um den Aufpreis zu rechtfertigen. Zudem hat SMT noch einen Nachteil, es kann dich beim Übertakten bremsen, da hierdurch bei gleichem Takt mehr Wärme produziert wird und man so eher ans Limit der Kühlung stößt. Aber am besten sieh dir doch einfach mal ein paar Benchmarks in den für dich relevanten Anwendungen an, dann siehst du ja recht genau, wo der i7-860 um wie viel schneller ist und kannst selber entscheiden, ob dir das den Aufpreis wert ist.
 
Das Problem bei SMT ist eben, das es nicht immer Performance bringen muss sondern auch Performance kosten kann.
Gerade bei Spielen ists der Fall, dass es zum Teil derb auf die Performance haut...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh