Was macht heutzutage mehr Sinn? X58, P55

Lutze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2008
Beiträge
591
Hallo,

ich bin schon eine ganze Weile am Rumgrübeln, welcher "Neubau" heutzutage mehr Sinn macht, respektiv, wovon ich mehr hab. Ich bin schon voll am Zusammenplanen und habe mir 2 Systeme erstellt, doch leider weiss ich nicht welches ich nun bestellen soll....
Das System soll mir die Möglichkeit bieten ein wenig Spielraum in Sachen OC zu haben und vorallem Spiele sollen flüssig laufen, da es in erster Linie ein schneller Gaming PC werden soll.

Ich wäre froh eure Meinungen dazu zu höhren.

System 1 (1366):

EVGA X58 Classified 3-way SLI Mainboard
i7 930 CPU + Corsair H50 ~4GHZ geplant
Tri-Channel Corsair Dominator GT 1600 (6GB)
nVidia 480 (ich warte aber lieber noch ein bisschen, eventuell Verbesserungen)
Enermax Revolution 1050W (weil Spielraum für 3 way SLI-Gespann)

System 2 (1156)

EVGA P55 Classified 200 Mainboard
i7 860 CPU + Corsair H50 ~4GHZ geplant
Dual-Channel Corsair Dominator GT 1600 (4GB)
nVidia 480 (...)
Enermax Revolution 1050W (...)

Was meint ihr? Was macht mehr Sinn? Ich kann mich nicht entscheiden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keins von beiden. Wenn du die Kiste hauptsächlich zum zocken haben möchtest, würde ich mich eher in Richtung AM3 oder i5-750 orientieren.
 
Keins von beiden. Wenn du die Kiste hauptsächlich zum zocken haben möchtest, würde ich mich eher in Richtung AM3 oder i5-750 orientieren.
... und auf keinen Fall eine GTX 4X0 kaufen. Nvidia hat damit das schlechteste Produkt seit Jahren veröffentlicht.
 
Keins von beiden. Wenn du die Kiste hauptsächlich zum zocken haben möchtest, würde ich mich eher in Richtung AM3 oder i5-750 orientieren.

Wenn, dann bleib ich lieber bei Intel ;) Und wieso soll der i5er besser zum Zocken geeignet sein, als der i7? Ich dachte es sei anders rum und der i7 hätte mehr Potential zum OC?!...

... und auf keinen Fall eine GTX 4X0 kaufen. Nvidia hat damit das schlechteste Produkt seit Jahren veröffentlicht.

Ja, da warte ich wie gesagt noch ein wenig auf eventuelle Verbesserungen, ich denke, die von nVidia wissen, dass sie grosse Enttäuschung verbreitet haben. Daher wird wohl bald etwas Anständiges kommen. Es ist zwar die Schnellste zurzeit, aber der Stromverbrauch, so wie der Lärmpegel halten mich noch davon ab.
 
Der Core 7 ist zum Zocken einfach überdimensioniert und manchmal sogar langsamer, weil die Spiele SMT nicht unterstützen.

Bei der Graka würde ich eine 5870 nehmen.
 
Wenn, dann bleib ich lieber bei Intel ;) Und wieso soll der i5er besser zum Zocken geeignet sein, als der i7? Ich dachte es sei anders rum und der i7 hätte mehr Potential zum OC?!...

Dann möchte ich mal ein gutes Argument erfahren, warum es kein AMD sein soll.
 
Weil Intel einfach Intel ist

Ich hatte bisher nur Intel Prozessoren in meinen Systemen, da diese immer besser angesehen waren. AMD wäre absolutes Neuland für mich und es reizt mich überhaupt nicht die Seite zu wechseln.
Zudem gefallen mir die Intel Mainboards um vieles besser.

Der Core 7 ist zum Zocken einfach überdimensioniert und manchmal sogar langsamer, weil die Spiele SMT nicht unterstützen.

Bei der Graka würde ich eine 5870 nehmen.

Dh der i7 ist in Benchmarks der schnellere, aber kann von den Spielen nicht richtig ausgenutzt werden und der i5 ist fit beim Zocken, aber bringt nicht so hohe Punkte und FPS Raten in Benchmarks?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt faktisch keine Grund AMD zu verschmähen. Hier steht je ein Intel (P55) und ein AM3 System. Bei keinem habe ich irgendwelche spürbaren Nachteile.
 
Nur weil etwas neu ist, muss man es doch nicht gleich meiden. Lies dir am besten ein paar Tests zu AMDs aktuellen Prozessoren durch. Dann siehst du es sicherlich mit anderen Augen.
 
Ich hatte bisher nur Intel Prozessoren in meinen Systemen, da diese immer besser angesehen waren. AMD wäre absolutes Neuland für mich und es reizt mich überhaupt nicht die Seite zu wechseln.
Zudem gefallen mir die Intel Mainboards um vieles besser.



Dh der i7 ist in Benchmarks der schnellere, aber kann von den Spielen nicht richtig ausgenutzt werden und der i5 ist fit beim Zocken, aber bringt nicht so hohe Punkte und FPS Raten in Benchmarks?

Richtig. Das tolle am i7 sind die 2 Threads pro Core. Die Threads bringen dir aber in Spielen nichts! In synthetischen Benchmarks ist der Prozi so natürlich weiter vorne, in Spielen aber nicht.

Zudem bezahlst du nicht nur bei der CPU deftig drauf für die zusätzlichen Threads, sondern auch beim Board. (zudem ist der Chipsatz bald nicht mehr aktuell....)

Das Geld kannst woanders sinnvoller verbraten ;)

Und AMD ist AMD. Ich rate dir auch zu nem AMD System und ner ATI Grafikkarte, wirste definitv deutlich mehr fürs Geld bekommen.
 
Nur weil etwas neu ist, muss man es doch nicht gleich meiden. Lies dir am besten ein paar Tests zu AMDs aktuellen Prozessoren durch. Dann siehst du es sicherlich mit anderen Augen.

Ich glaube dir sehr gerne, dass die neueren AMD's gut punkten, aber ich möchte mir trotzdem ein Intel System zusammenstellen. Ich wollte ja eigentlich nur wissen, welcher Intel für meinen Gebrauch mehr Sinn macht, der i7 930, oder der i7 860, aber jetzt dreht der i5 hier auch noch mit, den würde ich auch noch in Kauf nehmen, wenn er wirklich ordentlich Leistung bringt. Ich lese mir eben noch ein paar Tests durch.
 
Wenn es wirklich unbedingt Intel sein soll, dann reicht in deinem Fall ein Core i5-750 massig aus. Ein AMD-System wäre aber noch günstiger, aber eben genauso performant.
 
(zudem ist der Chipsatz bald nicht mehr aktuell....)
Aber es ist doch der gleiche Chipsatz, der i7 860 und der i5 750 laufen doch alle auf dem P55.. oder meinst du den "richtigen" i7? Den 930er? Das würde heissen, der X58 wäre praktisch am "Aussterben".. dabei ist eben erst der erste 6Core dafür erschienen.
 
Es tut mir Leid, mit Chipsatz wollte ich eigentlich Sockel sagen und meinte den 1366. Passt natülich nicht zum i7 860. Ist schon bisschen spät.. :hail:
 
Ah OK :) Dann verstehe ich trotzdem nicht, warum sie noch die neuen 6Cores für den 1366er Sockel produziert haben, da dieser ja sowieso bald nicht mehr genutzt werden soll.

Also hätte ich ja rein theoretisch länger was vom 1156. Dann müsste ich mich nur noch zwischen i7 860 und i5 750 entscheiden, das würde mir ja dann um einiges leichter fallen, da ja der Eine besser für Spiele geeignet sein soll.

Na dann lese ich, wie gesagt, mal ein paar Tests durch.

Danke schonmal, euch allen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hätte ich ja rein theoretisch länger was vom 1156.

Und genau das ist nicht der Fall. Der aktuelle Sockel 1156 soll auch bald abgelöst werden. Bezüglich der Langlebigkeit der Sockel, fährst du mit dem Sockel AM3 am besten.
 
In der Tat haben die Vorredner Recht. Der Sockel 1156 war nur ein Pausenfüller und eine günstigere Alternative zum S1366. Zumal der S1366 auch kein Mainstreamsockel ist und auch nicht war. Das sieht man ja jetzt an den teuren Gulfs. Und der S1156 wird dann vom S1155 Abgelöst. Vielleicht hält der dann mal wieder etwas länger als gerade Mal 1.5 Jahre.

Realistisch gesehen muss man sagen, Intel hat die schnelleren Prozessoren, ohne Frage. Aber man kauft sich auch keinen Ferrari um von Dorf zu Dorf (20km) zu fahren. Generell kann man sagen sind alle Quads schon seit Q6600 schnell genug für Spiele. Alles was danach kam ist irgendwie eher für Berechnungen/Virtualisierung noch vom Vorteil, aber nicht mehr für Games.
 
Und genau das ist nicht der Fall. Der aktuelle Sockel 1156 soll auch bald abgelöst werden. Bezüglich der Langlebigkeit der Sockel, fährst du mit dem Sockel AM3 am besten.

Du bist nicht zufällig ein Verkäufer bei AMD und versucht schon die ganze Zeit mir einen Prozessor anzudrehen? ;) :p
-Nein, im Ernst. Ich weiss was du mir sagen willst: Mit einem AMD komme ich billiger davon und hätte locker genug Performance um auch Spiele flüssig geniessen zu können, aber ich bin halt schwer auf Intel fixiert und das Geld steht auch nicht unbedingt an erster Stelle, sondern mehr eine anständige Performance.

Klar könnte ich dann auch hingehen und mir ein i7 980x ans Classified 4way SLI mit dementsprechenden Graka-Gespann stecken, 2 Netzteile nutzen, alles unter Wasser setzen und bis zum Maximum übertakten..., aber was bringt mir das? Total überflüssige Power, die ich nicht ausnutzen könnte und ich könnte mir nach diesem €xtremeinkauf wirklich lange nichts mehr zu Essen leisten...

Es soll schon krasse Leistungen bringen, aber ich möchte die auch sinnvoll nutzen können. Nichts mit Extreme Prozessoren, sondern nur ein gutes Mainboard mit netten OC Features (Classified) und ein normaler Prozessor an dem ich mich etwas austoben kann. Darum dachte ich erst an einen 930er, oder einen 860er. Eben 2 unterschiedliche Chipsets. Zuviel wäre eben einfach überflüssig, obwohl mich hohe Benchmarkwerte auch erfreuen würden, aber naja. Muss nicht sein. :rolleyes:

Ich denke alles was 1366 ist, fällt schon mal weg, da dies nicht mehr wirklich nötig zu sein scheint. Also muss ich mich nur noch zwischen i7 860 und i5 750 entscheiden. Ich muss nur noch rausfinden, wie übertaktungsfreundlich diese i5er sind.

Es geht mir ja darum anständig Power im Gehäuse zu haben und alle aktuellen bis neue Spiele auf höchsten Einstellungen zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist nicht der Fall. Der aktuelle Sockel 1156 soll auch bald abgelöst werden. Bezüglich der Langlebigkeit der Sockel, fährst du mit dem Sockel AM3 am besten.

Ja daher habe ich mir auch ein AM3 sys gekauft!
Der Phenom 2 965BE kostet ca. 150€ das wohl beste AM3 Board (MSI 790FX GD70) kostet auch nur ca.145€
Die min FPS sind beim zocken beim 965BE sogar sehr oft besser als mit dem I7 und wie du sagtest langlebigkeit ist super weil der X6 auch drauf läuft und auch der kommende Bulldozer mit 16Kernen drauf laufen wird!

Ich habe ein Core i5 sys und ein AM3 sys das krasse ist das mein Phenom 965BE mit standart Vcore die 4Ghz packt! Boxed ging schon locker 4x 3,8Ghz mit max 60C° ist aber laut der kühler!

Spar lieber an der CPU---> Sprich AM3 mit 965BE und nimm dafür lieber ne fette Grafikkarte wie z.B. eine HD5970 das bringt deutlcih mehr beim zocken als wenn du eine monster CPU verbaust da bei auflösungen von fullHD (Packt die HD5970 unglaublich gut) schon eigentlich egal ist ob da ein Q6600 oder ein Core I7 drin steckt!

Edit: Nur mal als beispiel: wenn du einen i7 von 2,67 auf 4Ghz taktest bringt dir das @ 1920x1080 4xAA 16xAF mit allem max bei battlefield bad company 2 in den min fps vieleicht ne steigerung von 42 auf 44FPS bei verwendung einer HD5970 (schlimmste scene die ich gesehen habe) aber wenn du wie mein kumpel die HD5970 auf 900Coretakt stellst da kassierst du mal eben 58-60min fps da kannste sehen was die CPU dir wert ist!

EDIT: BFBC2 spiele ich mit einem "AMD 965 originaltakt" mit einer "HD5970 originaltakt" auf 2048x1536 4xAA 16xAF alles max im schnitt mit 50-100FPS
wenn es umbedingt ein Intel sein soll nim ein i5 750 und ein Gigabyte board + G-Skill Eco Ram Cl7-8-7-24 da haste 100% nen hammer config und dann ne fette grafikkarte wie eine GTX480 oder besser "weil schneller" die HD5970! GPU power ist da wichtiger beim zocken!

Gruß powerplay
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist nicht zufällig ein Verkäufer bei AMD und versucht schon die ganze Zeit mir einen Prozessor anzudrehen? ;)

Hätte ich dann ein Intel-System?:fresse:

Wie gesagt, schau dir nochmal die Tests an, dazu auch die Übertaktbarkeit. Wenn du dich für einen i5-750 entscheidest, wäre das auch ok.


EDIT: BFBC2 spiele ich mit einem "AMD 965 originaltakt" mit einer "HD5970 originaltakt" auf 2048x1536 4xAA 16xAF alles max im schnitt mit 50-100FPS
wenn es umbedingt ein Intel sein soll nim ein i5 750 und ein Gigabyte board + G-Skill Eco Ram Cl7-8-7-24 da haste 100% nen hammer config und dann ne fette grafikkarte wie eine GTX480 oder besser "weil schneller" die HD5970! GPU power ist da wichtiger beim zocken!

Gruß powerplay


Eine GTX 480 wäre da nicht so prall. Die Gründe sollten dir bekannt sein. Dann eher eine HD 5850/5870 oder halt das Monster ala HD 5970.
 
Ich denke ich hab mich für das P55 System entschieden und verbaue dort den Zockerfreundlichen i5 750...

Dann würde mein System ungefähr so aussehen:

EVGA P55 Classified 200 Mainboard
i5 750 CPU + Corsair H50
Dual-Channel Corsair Dominator GT 1600 (4GB) vielleicht später 4 Riegel (8GB)
"Grafikkarte(n) noch unbekannt"
Enermax Revolution 1050W
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Soundkarte
Velociraptor 600GB Sata HDD

...

alles in das Obsidian 800D verpackt und wird unter Win 7 Ultimate 64Bit laufen.

Ich denke mit dieser Zusammenstellung hab ich genug Performance und werde zufrieden sein.
 
Wozu das alte Enermax Revolution, und vor allem wozu 1000W? Lieber Seasonic X-650, Enermax Modu 87+ 600.

Die Velociraptor ist auch ein Relikt alter HDD-Technik, SSDs sind angesagt.

Die G.Skill Eco laufen besser als die Dominator und sind günstiger.

Das Classified ist total overpowered, da reicht auch ein FTW.

Die Fatality Soundkarte ist ein Witz, aber das wird dir Madz sowieso noch mal deutlich sagen, wie ich ihn kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
In allen Punkten kann ich DonBanan recht geben. Du bist gerade dabei kollossal über deinen Bedarf zu kaufen.

Statt der überteuerten, witzlosen "Prolamer" Furzality Soundkarte solltest du lieber eine Asus Xonar + gute Hifi Kopfhörer kaufen.

Das ganze gesparte Geld bei Board und CPU ist viel besser in sehr gute Kopfhörer für ~200-300€ angelegt. Klingt sehr viel für guten Sound. Ist es vielleicht auch. ABER davon hast du über zig Jahre etwas und nicht nur für die nächsten ~24 Monate.

Gute Kopfhörer halten (bei guter Behandlung) gerne mal 5-10 oder noch mehr Jahre. Und selbst bei einem Defekt kann man Einzelteile oftmals tauschen.
 
Ich denke ich hab mich für das P55 System entschieden und verbaue dort den Zockerfreundlichen i5 750...

Dann würde mein System ungefähr so aussehen:

EVGA P55 Classified 200 Mainboard
i5 750 CPU + Corsair H50
Dual-Channel Corsair Dominator GT 1600 (4GB) vielleicht später 4 Riegel (8GB)
"Grafikkarte(n) noch unbekannt"
Enermax Revolution 1050W
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Soundkarte
Velociraptor 600GB Sata HDD

...

alles in das Obsidian 800D verpackt und wird unter Win 7 Ultimate 64Bit laufen.

Ich denke mit dieser Zusammenstellung hab ich genug Performance und werde zufrieden sein.

Jup genauso sollte mein Intel i5 750er sys auch aussehen!
aber als ich mir dann bei CB die min FPS mit dem Phenom2 965 angesehen habe und den preis den ein solches sys kostet war meine entscheidung schnell da ein 965BE mit MSI 790FX GD70 + 8GB G-skill ECO DDR1600 Cl7 die drei sachen haben zusammen grade mal 500€ gekostet!! Dafür kam dann noch fürs sys eine Intel SSD X25 v g2 40GB und für den rest zwei Samsung F3 500GB als raid 0 (unpartioniert)! soundkarte habe ich auch noch meine X-Fi Fitality wegen eax 5.0 weil es einfach geil kommt!
 
welche aktuellen spiele unterstützen noch EAX 5.0 ?
hilf mir mal auf die sprünge...

core i5 ist ne gute wahl, auch wenn AMD genauso schnell ist, weniger kostet und die Option auf 6Kerner und mehr bietet.
 
welche aktuellen spiele unterstützen noch EAX 5.0 ?
hilf mir mal auf die sprünge...

core i5 ist ne gute wahl, auch wenn AMD genauso schnell ist, weniger kostet und die Option auf 6Kerner und mehr bietet.

Weißt du wie lange ich die karte schon habe ;)
Habe sie gebraucht gekauft und die hat allemal nen besseren sound als alle onboard lösungen daher behalte sie auch!
P.s. glaube die gesammte COD reihe hatte immer eax
 
Wozu das alte Enermax Revolution, und vor allem wozu 1000W? Lieber Seasonic X-650, Enermax Modu 87+ 600.

Da ich genug Saft auf Reserve haben möchte, weil ich irgendwann mal ein 3er SLI Gespann damit versorgen möchte und eventuell noch einiges nachrüsten möchte. -Besser zuviel als zu wenig. OK die Revolution Reihe ist zwar schon länger dabei, aber es sind sehr gute Netzteile und sehen zudem noch super aus.

Die Velociraptor ist auch ein Relikt alter HDD-Technik, SSDs sind angesagt.

Immerhin ist es die schnellste Sata Festplatte und hat 600GB Speicher zur Verfügung. Eine SSD zu kaufen wäre natürlich zeitgemessener, aber für die Kapazität, wie ich sie benötige würde der Preis einfach viel zu übertrieben hoch sein. Das Geld investiere ich dann lieber in eine Grafikkarte, oder so.


Die G.Skill Eco laufen besser als die Dominator und sind günstiger.

Naja, ich bin sehr zufrieden mit Corsair Speicher.... Warum nicht?!


Das Classified ist total overpowered, da reicht auch ein FTW.

Egal. Es muss ein Classified sein. Ich wollte schon immer mal so eins besitzen. Ich finde die Features die dieses Board mit sich bringt einfach wahnsinnig.

Die Fatality Soundkarte ist ein Witz, aber das wird dir Madz sowieso noch mal deutlich sagen, wie ich ihn kenne.

Ich habe bis jetzt nur gutes über diese Karte gehört. Die soll später mal ein Z-5500 Sound System versorgen...
 
Nim das Teufel E400 ich habe auch das Z5500 gehört und das teufel macht nen druckvolleren und sauberen sound finde ich zumindest!
P.s. wenn du später mal SLI nutzen willst würde ich auch eine EVGA p55 board kaufen!!
 
Warum jetzt ein teures 1kW NT kaufen wenn du es nicht brauchst ? Wenn du in 2 Jahren wirklich nicht mehr genug Leistung hast gibt es effizientere und günstigere NTs als jetzt!

Samsung Spinpoint F3 wäre eine günstigere Option als die WD und ist auch schnell.

Nur weil du nie Probleme mit etwas hattest heißt es nicht das es jetzt noch so ist, ASRock hat sich gemacht, Asus Support im Gegenteil usw usf.

Zu guter Letzt solltest du vllt auf die Ratschläge der erfahrenen Forenuser hören damit du wirklich luxoriöse Leistung für die geringste Investition bekommst!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh