was ist wichtiger?

TheGuyver86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.130
Ort
Hameln
schnellere timings oder höherer takt? wo für stehen die einzelnen timings?
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei was für ner CPU?
P4,Athlon XP, A64?

Bei P4 und A64 kommt Takt besser als Timings. Beim AthlonXP andersrum
 
ich finde das sich eigentlich nur ein höherer takt bemerkbar macht. kommt aber drauf an wieviel höher. bei 4-5 mhz wirste da kaum was merken. als ich mal meine rams von den standard mainboard settings 2,5 - 3 - 3 - 8 auf 2 -3 -2 -6 eingestellt habe waren das glaube ich nur 100mb /s mehr. finde ich verschwindend gering . das anheben von 166mhz auf 200 habe ich jedoch sehr deutlich gemerkt. wobei das auch nur auf spiele bezogen ist und windows merkste nur die ram größe, selten aber den ram takt.
 
sag ich ja!
nur durchs benchen kommt man dahinter was nun schneller ist, und was nicht...
 
Am besten ist eine Kombnation aus beidem, unabhämngig von der Plattform.

Latenzen bringen aber sehr viel.
Den Nutzen von schärferen Latenzen an der Bandbreite zu messen ist kompletter Schwachsinn! Klar bringt das nur wenige MB an Bandbreite, ist ja auch logisch.
Aber in Spielen/Anwendungen bringen die Latenzen wesentlich mehr als bei der Bandbreite.

Ich hab mal 3D Mark01 mit verschiedenen Latenzen und gleichem Takt mit meinen EB's getestet:
CPU=2500MHz, S754 NC, Ram-Takt=278MHz

Ram @ 3-2-2-6-1T = 28737
Ram @ 3-3-3-8-1T = 27397
Ram @ 3-4-4-8-1T = 27067
Ram @ 3-4-4-8-2T = 26586
 
und selbst beim benches ists immer nur für einen spezialfall :p
 
irgendeine anwendung...

sandra nur für die bandbreite, 3dmark nur für die in 3dmark benutzen 3d sequenzen etc..

ist halt alles nur die performance für einen bestimmten fall..

also am besten auch die anwendung benchen, für die man die performance braucht bzw mehrere dinge zum benchen verwenden
 
saci schrieb:
irgendeine anwendung...

sandra nur für die bandbreite, 3dmark nur für die in 3dmark benutzen 3d sequenzen etc..

ist halt alles nur die performance für einen bestimmten fall..

also am besten auch die anwendung benchen, für die man die performance braucht bzw mehrere dinge zum benchen verwenden

Die Latenzen sind auch nicht dafür da, dass die Bandbeite bringen.
Das sollte der Takt bringen.
Die Latenzen verkürzen halt... die "Latenzen" die die CPU braucht um auf den Ram zurückzugreifen usw.
Daher profitiert grunsätzlich JEDE Anwendung die die CPU beansprucht auch von Latenzen!
Eine Bandbeitenmessung tut das aber nicht und ist auch nicht gerade ein alltagsrealistischer Benchmark.
 
HITAC schrieb:
Die Latenzen sind auch nicht dafür da, dass die Bandbeite bringen.

Dann verstehe ich meine Beobachtungen nicht so recht. Ich hab gestern meine neuen Crucial bekommen und spiele momentan mit Takt und Timings.

Und ich konnte beobachten, das das verstellen von 2.5-3-3-8 auf 2-2-2-5 bei mir einen sprung von ca. 5900 Mb/s auf ca. 6200 Mb/s verursacht hat. Beides bei einem Takt von von 220 Mhz.

Die Werte schwanken aber ein wenig.

Würde aber auch andere Faktoren nicht ausschließen. Habe momentan zu wenig Zeit um das optimale ergebnis zu bekommen
 
...ich muss HITAC beipflichten, beim A64 zählt eine Kombi aus Takt+Timings (dies kommt daher durch den "fehlenden" FSB) ... daher sollten man ein gutes Mittel finden, 300 MHz bei CL3 4/4/10 oder 200MH CL2 2/2/5 sind definitiv langsamer als beispielsweise 275 MHz CL 2,5 3/3/8 o.ä....
 
bei p4 UND amd64 zählt die kombi.. sag ich ja auch..

sag aber auch, dass man mit jedem bench immer nur einen aspekt der performance messen kann... ob jetzt bandbreite oder verhalten in einem spiel oder sonst was
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh