was ist schneller ? (Raid, Raptor..)

KamelKoKo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
8.238
Ort
Ruhrgebiet
Hallo, habe momentan 2x SATA2 Samsung 80GB im Raid0 und überlege mir auf Raptor umzusteigen. Lohnt sich das?
Und wenn ja welche Konstellation? Eine 150GB Raptor?
Oder 2 74GB Raptoren im Raid?
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde 2x74 im raid nehmen aber auch nur wenn du einen controller hast der nicht am pci bus is
 
und woher weiß ich das? :P hab nen asus a8n premium...
fairy: ja als systemplatte. meinst du eine einzelne raptor ist schneller als nen raid0 aus 2 samsung 7200u/min ? hab kA deshalb frag ich ja =)
 
Hab da nun auch mal spontan ne Raidfrage, die ich hier mal mit anhängen möchte.

Ich habe im Moment folgendes Setup:

2x80GB Hitachis im Raid 0 für System / Games

1x250GB Samsung für Swap / Daten

Ext. HDD zur Sicherung


Nun möchte ich aber mein System neu aufspielen, und habe mir auf Basis der FAQ hier ein paar Gedanken dazu gemacht.

Meine Gedachte Konfiguration sähe wie folgt aus:

1x 80GB Hitachi für SYSTEM(E)

1x 80GB Hitachi für SWAP / TEMP

1x 250GB Samsung für Games usw.

Alles natürlich entsprechend mit den nötigen Partitionen versehen.
Würde sich diese neue Konfiguration in Bezug auf die Performance lohnen?
 
KamelKoKo schrieb:
und woher weiß ich das? :P hab nen asus a8n premium...
fairy: ja als systemplatte. meinst du eine einzelne raptor ist schneller als nen raid0 aus 2 samsung 7200u/min ? hab kA deshalb frag ich ja =)


jo bei windows platten kommt es auf die zugriffszeit eher an als transferrate
 
Die Raptor ist schneller. Lohnen tut's sich aber nicht...

2x74er find ich aber etwas oversized. So wahnsinnig viel schneller wirds dadurch nicht. Und wenn ich persönlich mir vor Augen halte, dass Samsung mir zu dem Preis der beiden Raptoren deutlich über einen TB Speicher bietet, fällt es mir nicht gerade schwer einfach über die wenigen, zusätzlichen Prozente an Leistung hinwegzusehen.

/edit: Hab' mir mal wieder zuviel Zeit beim Schreiben gelassen.

@Muh-Q: Was machst du denn mit deinem Rechner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele hauptsächlich und Inet

Dann hin und wieder auch mal nen Vid "bearbeiten" was mir aber nicht soo wichtig ist.
 
Ich würd auch auf nen Raptor tippen. Bei den vielen Winzigen Datein die Windows zum starten und die Applikationen zum Arbeiten brauchen zählt Zugriffszeit und nicht Transferleistung. Mit Raid erhöhst Du ja die Zugriffszeit mit jeder Platte die Du dazuhängst weiter, da nicht nur ein Schreiblesekopf positioniert werden muss sondern deren n(Anzahl der Platten)
 
wenn ich mantodea glauben schenke, scheint sich raptor ja nicht wirklic hzu lohnen... =(
 
HisN schrieb:
Ich würd auch auf nen Raptor tippen. Bei den vielen Winzigen Datein die Windows zum starten und die Applikationen zum Arbeiten brauchen zählt Zugriffszeit und nicht Transferleistung. Mit Raid erhöhst Du ja die Zugriffszeit mit jeder Platte die Du dazuhängst weiter, da nicht nur ein Schreiblesekopf positioniert werden muss sondern deren n(Anzahl der Platten)

zugriffszeit erhöht sich fast nich weil die köpfe sich ja gleichzeitig bewegen und nicht nacheinnander sie erhöht sich halt solang bis die langsamste platte den punkt erreicht hat

das einzige is halt der controller muss die dateien aufteilen was vielleicht wieder etwas länger dauert
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_NVIDIA  STRIPE   558.94G.png
    HDTune_Benchmark_NVIDIA STRIPE 558.94G.png
    11,8 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
leider geben solche hd benchmarks sehr sehr wenig von der realität wieder. als systemplatte eignet sich nunmal ein raid-0 überhaupt nicht. raid-0 erhöht nur die dauertransferrate, die zugriffszeit wird aber ehöht. egal wie gut der controller ist. und gerade die zuugriffszeit auf die systemplatte ist heutzutage DER flaschenhals in pcs. nicht umsonst entwickeln die plattenhersteller hybridplatten. nichts hat sich in sachen performance so bemerkbar gemacht wie der umstieg auf ne raptor. leider kann man das sehr schlecht messen, aber der subjektive eindruck vom "flutschen" des systems her war schon deutlich merkbar. kein anderes upgrade das ich in meiner hardwaregeschichte hatte war dermassen sein geld wert.

und dabei hab ich nocht einmal nen ton verloren über die exponentiell höhere ausfallwarscheinlichkeit aller daten...
 
Ne Raptor ist generell zu empfehlen!!

Es war in meinem vorigen system die beste Investition, die ich gemacht habe!

Derzeit habe ich 2x40GB Samsung HD40GJ im RAID 0 und muss sagen, dass es auch ziemlich schnell ist (96MB/s), jedoch die Zugriffszeit leidet schon enorm darunter (12ms).
Wer also ein schnelles System haben will, für den Alltagsgebrauch usw. dem würde ich auch z.B. 2 Samsung Platten empfehlen. Die sind billig, schnell, und leise und werden nicht mal Handwarm.
Wer aber das ultimative System haben will, der sollte auf jeden Fall zur Raptor greifen.

Ich hätte mir nie gedacht, dass man durch ein entsprechendes HDD-Upgrade soviel Leistung bekommt. Einfach Wahnsinn! Raptor kaufen!
 
Raptoren sind aber "laut" und daher für MICH keine Alternative.
Meine Frage aus #5 konnte leider auch nicht niemand gut beantworten.

Das System wird genutzt für: Spiele / I-Net / DVD-DVB-T / VidBearbeitung
Lezteres allerdingseher selten.
 
Nimm die Raptoren du wirst es nicht bereuen. Es stimmt sie sind zwar etwas lauter als z.B seagate festplatten haben aber dampf unter der haube.

Und am schnellsten fährst du immer noch raptoren plus raid ;) wobei man sagen muß ist dass die zugriffsgeschwindigkeit bei raid 0 einbicßhen schlechter ist als ohne raid, dafür die lese- und schreibgeschwindigkeit extrem hochschießt...... wie es auch einige andere hier gesagt haben....

Als Systemplatte ein Raid0 zu nehmen, ist sicher nicht die beste Lösung (ich habs zwar gemacht, aber beim nächsten aufsetzen werde ich mein Raid 0 wieder auflösen, da ich keine Vorteile sehe). Wobei als Storage Festplatte mit einer Menge daten auf die oft und lang zugegriffen wird, bringt raid schon was.


aber zurück zum thema.... Ich sage JA nimm die Raptoren. Das mit Raid kannst dann immer noch entscheiden

mfg Laessig
 
Zitat von: Muh-Q
Raptoren sind aber "laut" und daher für MICH keine Alternative.

Raptoren sind nur dann laut, wenn du sie einfach so ins Gehäuse montierst, ohne Dämpfung!! Wenn du eine HDD-Dämpfung verwendest, dann ist auch eine Raptor so gut wie nicht hörbar!! --> schau mal nach dem "Raptor Vibe".

Zitat von: Muh-Q
Meine Frage aus #5 konnte leider auch nicht niemand gut beantworten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine 1x80GB Hitachi schneller sein wird, als das RAID 0!! Höchstens die Zugriffszeit wird besser bei einer HDD!
Ob du aber ca. 100MB/sec. haben willst, oder lieber eine etwas bessere Zugriffszeit, musst du selber entscheiden!
Ich persönlich würde auf das RAID 0 setzten, denn ohne Raptor wirst du auch mit nur einer HDD keine wahnsinnig gute Zugriffszeit bekommen!!
 
@KamelKoKo

ich selbst habe auch zwei 74GB Raptoren im Raid0 Verbund und bin jeden Tag über die Performance begeistert.

Sollte Dein Budget es hergeben dann nimm die neunen Modelle mit 16MB Cache

MODEL: WD740ADFD

gruß
truli
;)
 
Danke quasi ...

Werd mein System dann doch so lassen wie es ist.
 
Hi,

ein RAID 0 ist als Systemdisk unsinnig, was aber viel Sinn macht ist ein RAID 1 aus zwei Disks. Da das Betriebssystem beim Laden hauptsächlich Leseperformance benötigt, wird diese durch das "gleichzeitige" Lesen von zwei Disks wesentlich beschleuningt. Wenn die RAID 1 Implementierung gut gemacht ist, wird auch die Zugriffszeit auf viele einzelne kleine Dateien wesentlich beschleunigt, dann wird eine Datei von einer Disk des RAID 1 gelesen und eine andere von der anderen Disk bzw. das Positionieren zum Lesen von Dateien wird dann auch auf beide Disks verteilt.

Gruß

Rimini
 
Hi,

hab gelesen, dass du zwei 74GB Raptoren als RAID 0 fürs System hast. Schon mal das als RAID 1 gemacht?

Eigentlich ist RAID 0, wenn überhaupt, nur sinnvoll, wenn man mit der Kapazität einer Disk nicht zurecht kommt und die Daten einem nicht wichtig sind.

Gruß

Rimini
 
Eigentlich ist RAID 0, wenn überhaupt, nur sinnvoll, wenn man mit der Kapazität einer Disk nicht zurecht kommt

Was soll das jetzt werden, mach Dich bitte mal schlau wozu ein Raid0 gut ist. ;)

und die Daten einem nicht wichtig sind.
Also eine Datensicherung ist ja wohl selbstverständlich bei Raid0

gruß
truli
;)
 
entweder ihr redet aneinander vorbei, oder ich rimini recht geben =)
raid0= 2hdds mit X+Y GB laufen mit X+Y GB und sind quasi doppelt so schnell.
raid1= 2hdds mit X+Y GB laufen mit X=Y GB und sind so schnell wie eine HDD (Datentransfer jedenfalls) dafür aber sicherer, da auf beiden dasselbe gespeichert wird..
Nichts anderes meint Rimini, da er meint, dass Raid0 kaum Perfomanceschübe bringt und Raid1 einfach sicherer ist...
 
Zitat von:KamelKoKo
Nichts anderes meint Rimini, da er meint, dass Raid0 kaum Perfomanceschübe bringt und Raid1 einfach sicherer ist...

Eigentlich nicht!!

Eigentlich ist RAID 0, wenn überhaupt, nur sinnvoll, wenn man mit der Kapazität einer Disk nicht zurecht kommt und die Daten einem nicht wichtig sind.

Wenn man mit der Kapazität einer Disk nicht zufrieden ist, dann kauft man sich ne neue HDD, oder ne zusätzliche HDD.....aber doch kein RAID 0 :stupid:

Da ist noch die Frage offen: Schon mal den Unterschied zwischen RAID 0 und RAID 1 als Systemdisk selber gesehen?

RAID 1 als Systemdisk???? :confused:
Sowas habe ich noch nirgends gesehen.
Was soll das bringen?? Machst du dir Sorgen um die Installationsdateien der Spiele oder etwar um die Windows XP-Dateien???

Dir ist wohl schon klar, dass bei der Systemplatte ein RAID 0 wesentlich mehr bring, als ein RAID 1!!!

RAID 1 ist vielleicht dann sinnvoll, wenn man wirklich wichtige Daten zu sichern hat, oder extrem viele Daten hat, die man nicht verlieren möchte!
Aber als Systemdisk....... :rolleyes:
 
für alle die sich nochmal schlau machen wollen können gern auf nachstehenden Link klicken. (aber bitte mit links) ;)

RAID

gruß
truli
;)
 
Die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust durch Festplattendefekt ist bei RAID 0 mit zwei Festplatten knapp doppelt so groß wie bei einem gewöhnlichen Computer mit nur einer Festplatte, da sich die Defektwahrscheinlichkeit entsprechend der Festplattenanzahl vervielfacht, der Defekt einer einzigen Festplatte aber schon zum Totalausfall führt. RAID 0 ist daher nur in Computersystemen zu empfehlen, bei denen Datensicherheit kaum von Bedeutung ist.
Und was steht da an neuem drin?
 
Noch mal zur Performance von RAID 0 und RAID 1:

Sequentielles Lesen großer Datenblöcke (kann eine Datei oder ein zusammenhängender Block von Dateien sein) sind beide praktisch genauso schnell, da Daten "gleichzeitig" von zwei Disks gelesen werden.

Sequentielles Schreiben großer Datenblöcke, da ist das RAID 0 grob gesagt doppelt so schnell wie ein RAID 1.

Lesen (kleiner) verteilter Datenblöcke (typisch für das Laden eines OS oder was sonst), hier ist das RAID 1 klar im Vorteil, da zwei nicht zusammenhängende Datenblöcke gleichzeitig von den beiden Disks gelesen werden können, ein Datenblock von einer Disk und der andere Datenblock von der anderen Disk bzw. es können die Leseköpfe auf zwei unabhängige und vollkommen verschiedene Datenblöcke "positioniert" werden.

RAID 1 Betriebssystempartitionen sind typisch im Server, der eben auch bei einer defekten Disk noch ohne Probleme laufen soll.

Zu der Zuverlässigkeit/Ausfallwahrscheinlichkeit hab ich ja mal was geschrieben und ein RAID 0 verdient nichtmal das R in der Bezeichnung RAID, das bedeutet nämlich Redundanz und die gibt es nicht bei einem "RAID 0". Ist was fürLeute, die sich an der Schnelligkeit freuen und bei einem Ausfall dann auch noch beschweren.

Nochmal die Frage an truli, ganz konkret:

Wie schnell lädt das Betriebssystem wenn die beiden 74GB Raptor-Disks im RAID 0 betrieben werden und wenn sie ein RAID 1 bilden?

Erwarte hier keine ernsthafte Antwort, aber die Frage ist noch unbeantwortet und würde vieles erklären.

Würde gerne selbst darauf eine Antwort geben, habe aber z.Z. keine wirklich brauchbaren Daten, da ich nur aus Interesse einmal ein RAID 0 für das System gebildet habe und ganz grob sagen kann, dass ein frisch aufgesetztes Windows XP Betriebssystem ca. 10-20% schneller von einem RAID 1 geladen wird. Wenn das Betriebssystem dann eine übliche Benutzungsdauer mit üblichen Anwendungen hatte, verschiebt sich der Vorteil in Richtung 30% mehr Performance. Ist so aus meiner Erinnerung und wurde mit den ersten 36GB Raptoren an einem Intel ICHxR mit Adaptecs RAID-BIOS ermittelt.

Letztlich würde ich sogar soweit gehen, dass man ein RAID 1 aus "normalen", preiswerten ca. 250GB Disks bilden sollte und darauf z.B. als erste Partition eine ca. 70GB Partition für das OS bilden sollte und das ist schneller als zwei 74GB Raptoren, da die großen 250GB Disks gerade im Außenbereich, wo die erste Partition liegt, eine wesentlich höhere Datendichte als die Raptoren haben. Käme auf einen Versuch an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh