Was ist los mit meinem 805er?

sebastian.p schrieb:
Also mein 805er läuft mit dem Zalman CNPS9500 LED unter volle Last mit 70°C ... somit hast du , würd ich mal so spontan sagen , die Kohle für die WaKü um sonst rausgehauen :-/

^^ Somit wird auch Deiner nicht wirklich lange halten, würde ich mal so spontan sagen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht sollte er sich auch noch nen Gehäuselüfter gegen Hitzestau einbauen...
 
@p-ray
waschbenzin - ist das sowas wie terpentin? kann ich auch terpentin oder alkohol verwenden? (das hätte ich schon da ;-) ).

wie sieht das aus, wenn ich die wärmeleitpaste so auftrage wie bei der anleitung von arcticsilver, also einen kleinen punkt, dann den kühler drehen... soll ich den dann nochmals abnehmen und "kontrollieren", ob alles flächig bedeckt ist oder eben nicht mehr und gleich festdrücken?

wie sieht das denn mit dem anpressdruck aus? innovatek schreibt ja explizit, man solle nichts unter die halterung klemmen, denn anonsten könnte die cpu kaputt gedrückt werden... wie dick sollte der karton denn sein? (ich habe da verschiedenste stärken zu hause...)
 
Ich hatte bei meinem Athlon XP auch nen Innovatek V 3.0 drauf. Wie du, habe auch ich einen deutlichen Abdruck vom XP-Die, der ca. 0.3 -0.6 mm! tief ist. Ich würde den Kühler nur noch zur Not nehmen -es wäre aber besser einen Nagelneuen zu benutzen (v.a. beim übertakten).
 
Hmm, nen Alphacool Nexxxos XP light bzw. HP Pro kost nicht viel und hat ne Super Kühlleistung ... wär mal ne überlegung wert einen neuen zu Kaufen :hmm:

Es sei denn du löst das problem noch irgendwie ...
 
Muh-Q schrieb:
^^ Somit wird auch Deiner nicht wirklich lange halten, würde ich mal so spontan sagen.

Ja, das kann durchaus sein.
Aber darüber mach ich mir jetzt noch keine Sorgen, er hat ja nicht ständig die 70°C und die erreich ich auch nur nach längerer voller Belastung.
Und da ich meiste Zeit nur idle außer, wenn ich Videos encode mach ich mir darüber erst Sorgen, wenn es soweit ist. :asthanos:
 
aha - dann ist das also ein genereller fehler bei innovatek.

@ExaHz : hast du die kühlleistung des innova dann nochmal irgendwo getestet oder ihn schon gleich gar nicht mehr montiert? wäre interessant zu wissen, ob der auch bei dir evtl. deutlich an leistung dadurch verloren hat (dann hätte man ja schon den schuldigen).

a propos neuer kühler: ich habe mir erst noch ne halterung für den innova gekauft und dafür 18 euro hingelegt ... argh...gibt es denn die nexxos teile irgendwo für 20 euro? bei ebay sind die ja nicht so stark vertreten...

aber nochmal zurück zur wärmeleitpaste und anpressdruck: hat mir denn jemand noch ne antwort auf meinen vorigen beitrag? das wäre super!
 
Hast du jetzt überhaupt schonmal was gemacht, seit du den Thread eröffnet hast? Was willst du jetzt eigentlich wissen? Alles zur WLP wurde hier schon merfach erwähnt. Der Anpressdruck? Wieviel N? Mehr als 5N weniger als 1000N, einfach so, dass sich die Paste gut verteilt. Aber halt nicht so fest, dass du den Kühler mit der CPU durch das Board presst.
 
@protonic1,

der Innovatek REV3 passt nur in einer Richtung gut auf dem Mainboard, sollst einfach mal versuchen den Kühler zu drehen, sonst liegt er teilweise auf die Kondensatoren auf....hatte ich am Anfang auch. Temps bei mir jetzt mit Dual Radi und leise Papst-Lüfter max 40 Grad......
Wenn das nicht hilft, kauf dir dann wirklich mal einen neuen Kühler :)


Greetz,

Remorfer
 
Ich hab bei meiner Halterung eine Pappe in der Stärke von ungefähr 15 Blatt 80-Gramm Papier gelegt.
Hab auch schon einiges mehr probiert, bis der Verschluss so schwer zuging, dass sich die Halterung wieder vom Mainboard löste.
Das war dann eben zuviel, kaputtgegangen ist dabei aber nichts.

Probier einfach mal ein wenig herum!
 
Hi,
verschiedene Punkte sind mir bei deinem Problem aufgefallen. Ich möchte Dir deshalb folgende Ratschläge geben.

1. Überprüfe deinen Wasserkreislauf ob da noch Luft drin ist. Wenn nämlich im Radiator noch Luftblasen sind wird die Kühlung stark beeinträchtigt. Wenn zum Beispiel dein Radiator oben eingebaut ist dann stelle unter umständen dein Gehäuse einfach mal auf den Kopf und schaue einfach mal nach ob sich irgendwor anders noch Blasen sammeln.

2. Der Unterschied zwischen der Wassertemp und der CPU Temp scheint mir relativ groß zu sein. Ich habe hier ca. 15° Unterschied mit einem Nexxos XP CPU Kühler, heisst bei ca. 45° CPU Temp habe ich ca. 30° Wassertemp. dass ganze bei Dauerbetrieb. Sicherlich gibt es hier Unterschiede beim Auslesen der CPU temp. selbst.

3. Überprüfe ob der Kühler wirlich gut auf der CPU sitzt, ich trage generell die WLP mit einer Rasierklinge auf. Dazu mache ich einen winzigen Tupfen mitten auf die CPU und verteile dann die WLP nach aussen hin durch "streichen" mit der Rasierklinge bis nur noch ein hauchdünner Film der WLP da ist. Zum Anpressdruck lässt sich nur soviel sagen das Du den Sockel nicht abreissen solltest...., ich ziehe das ganze aber immer so fest an bis sich der Kühlkörper im montierten Zustand so gut wie nicht mehr drehen lässt. Das ist eben das Problem das dir wohl keiner sagen kann wie fest zu fest ist, außer das nach fest "ab" kommt... *g*

4. Wegen dem Kratzer, hole dir sehr sehr feine schmirgelleine und mache den vorher raus, schmirgle und poliere aber nicht zu viel daran rum denn irgendwann könnte auch eine Planflächen "rund" werden..... in der Regel reicht es schon wenn man solch einen Kratzer mit einer Messerklinge beseitigt!

5. Zu guter letzt würde ich auch wie gesagt die Pump Leistung kontrollieren (auch nach knicken in den schläuchen suchen)
 
805D auf 1,45 Volt mit 3740 Mhz ---> Leerlauf ca 38 C
Kühler Cooltek Auras 775 Heatpipekühler ---> Last höchstens 51C
 
Mr.Chips schrieb:
das auf jedem fall :bigok:

und umso grüßer der case desto besser für so'n high trip pc ..:fresse:

Das würde ich nicht sagen bin von einem BigTower runter auf ein MidiCase und im Big war vorne und hinten ein 120er Lüfter sowie im NT das gleiche hab ich jetzt im Midi und viel bessere Temps.Hab allerdings nen D930 da drin aber immer hin es hat insgesammt 5Grad gebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh