Hi,
verschiedene Punkte sind mir bei deinem Problem aufgefallen. Ich möchte Dir deshalb folgende Ratschläge geben.
1. Überprüfe deinen Wasserkreislauf ob da noch Luft drin ist. Wenn nämlich im Radiator noch Luftblasen sind wird die Kühlung stark beeinträchtigt. Wenn zum Beispiel dein Radiator oben eingebaut ist dann stelle unter umständen dein Gehäuse einfach mal auf den Kopf und schaue einfach mal nach ob sich irgendwor anders noch Blasen sammeln.
2. Der Unterschied zwischen der Wassertemp und der CPU Temp scheint mir relativ groß zu sein. Ich habe hier ca. 15° Unterschied mit einem Nexxos XP CPU Kühler, heisst bei ca. 45° CPU Temp habe ich ca. 30° Wassertemp. dass ganze bei Dauerbetrieb. Sicherlich gibt es hier Unterschiede beim Auslesen der CPU temp. selbst.
3. Überprüfe ob der Kühler wirlich gut auf der CPU sitzt, ich trage generell die WLP mit einer Rasierklinge auf. Dazu mache ich einen winzigen Tupfen mitten auf die CPU und verteile dann die WLP nach aussen hin durch "streichen" mit der Rasierklinge bis nur noch ein hauchdünner Film der WLP da ist. Zum Anpressdruck lässt sich nur soviel sagen das Du den Sockel nicht abreissen solltest...., ich ziehe das ganze aber immer so fest an bis sich der Kühlkörper im montierten Zustand so gut wie nicht mehr drehen lässt. Das ist eben das Problem das dir wohl keiner sagen kann wie fest zu fest ist, außer das nach fest "ab" kommt... *g*
4. Wegen dem Kratzer, hole dir sehr sehr feine schmirgelleine und mache den vorher raus, schmirgle und poliere aber nicht zu viel daran rum denn irgendwann könnte auch eine Planflächen "rund" werden..... in der Regel reicht es schon wenn man solch einen Kratzer mit einer Messerklinge beseitigt!
5. Zu guter letzt würde ich auch wie gesagt die Pump Leistung kontrollieren (auch nach knicken in den schläuchen suchen)