Was ist los mit dem Grafikkartenmarkt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Qimple

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2009
Beiträge
709
Hi

Also was ist nur los? P/L ist ja irgendwie ein Fremdwort geworden. Klar, das P/L Verhältnis einer HD5850 ist schon genial so mit 220€. Nur welch Unglück, das dieses ja nur wenige Wochen anhielt. Jetzt sind eher 259-299 lagernd vorhanden. Und wenn man denkt, gut spart man sich das, nimmt man eine HD5770 am besten die Hawk. Aww, wieder wird man enttäuscht, diese ist genauso Rare wie ihr großer Bruder HD5850. Und da wird aus dem vermeintlich guten Schnäppchen mal eben eine 189€ teure Angelegenheit. Und das für eine Karte die langsamer ist wie eine HD4890.

Diese gierigen Händler mit ihren Aufschlägen, machen auch einem guten Produkt, schnell mal ein mittelmäßiges P/L Verhältnis.

Nehmen wir mal an es wäre normal gelaufen.

HD5870 299€
HD5850 220€
HD5830 185€
HD5770 120€
usw.

Stimmt der Preis eigentlich nur bei einer Karte, das ist bei der HD5770. Für die Hawk bezahlt man den Preis für eine HD5830. Das wird sehr viele nerven und das zurecht.

Irgendwie beschleicht sich das Gefühl das man den Preis der Karte Zahlt, die man will, aber man bekommt einer Version tiefer dafür. Und Dank NVidia wird sich da wohl nichts ändern. Und das jetzt schon seit über 6 Monaten.

Und was sagt die Glaskugel? Die ist leider kaputt. Echt armselig, was der Grafikkartenmarkt zu bieten hat.

Ich kann mich nicht erinnern, das es mal so flau war, und gute Produkte so überteuert über die Theke gingen. Bis vor ca 15 Jahren! Aber damals war es eben teurer. Heute gibt es auch Mikrowellen für 15€. Damals für 1000DM. Also läuft irgendwas falsch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und dafür einen extra Thread? So ist das nunmal mit der Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. War schon immer so und wird es auch bleiben.
 
Angebot und Nachfrage... Schau dir die Probleme an, die bei der Herstellung der momentanen Karten auftreten. Die neuen Karten sind gesucht, jedoch nicht verfügbar. Der Preis steigt dadurch.

Du kannst dich dafür trösten... Die Leistung ist momentan so hoch das Sie (aus meiner Sicht) praktisch nicht gebraucht wird... OK, wenn ich alles auf high zocke und AF, AA usw. alles auf max einschalte dann gehen die Karten in die Knie. Aber die meisten Games laufen mit immer noch guten Einstellungen auf einer 5770 absolut problemlos.
 
Ich weiß das das Angebot wohl nur 1/10 der Nachfrage abdeckt. Aber wie lange wird das noch so weiter gehen? Bleibt das jetzt ein Dauerzustand? Immerhin stagniert das ja schon seit 6 Monaten so. Und das bei einem so schnelllebigen Geschäft wie der Hardwarebranche. Schon recht ungewöhnlich.
 
Ich weiß das das Angebot wohl nur 1/10 der Nachfrage abdeckt. Aber wie lange wird das noch so weiter gehen? Bleibt das jetzt ein Dauerzustand? Immerhin stagniert das ja schon seit 6 Monaten so. Und das bei einem so schnelllebigen Geschäft wie der Hardwarebranche. Schon recht ungewöhnlich.

Weil es eben eine enorme nachfrage gibt und die auch steigt...Länder und Bevölkerung entwickeln sich weiter...
Während fürher vielleicht 5Mio karten gereicht haben,müssen es heut schon 10Mio sein um alle Kunden zu erreichen...

Sowas kann man sich auch selber denken...unnützer Thread...Sorry ist aber so!
 
Daran ist doch nichts ungewöhnlich. TSMC hat die Probleme bei dem 40nm Prozess und die nötigen Kapazitäten. UMC hat auch den 40nm Prozess, aber es lohnt sich nicht dort jetzt noch einzusteigen.
Als Samsung vor 1-2 Jahren eine ihrer größten Panel Fabriken verloren hat durch ein Feuer (oder war es Erdbeben) stiegen auch die Preise.
Nur weil die Preise momentan recht hoch erscheinen, gab es vorher noch nie soviel Leistung zu dem Preis.
Es gab auch schon Grafikkarten die zum Start trotz ausreichender Verfügbarkeit 1500DM gekostet haben (Geforce 2 Ultra).
Allein schon was man an RAM, CPU usw die letzte Zeit bezahlt hat, ein Witz im Vergleich zu vorher.
 
tja angebot und nachfrage regeln den markt.
So ist es nun ma.
hol dir doch 2 * 5770 und sei damit glücklich ^^
 
Ich erinnere mich daran, als die Simm-Speicher extrem viel gekostet haben, über Nacht. Oder als die Fabrik abgefackelt ist, die für die Flüssigkeit zur Herstellung von CD-Rohlingen. Das waren kurzzeitige Probleme die über eine Distanz von 6 Monaten korrigiert wurden. Nur halte ich, das was da mit TSMC abgeht, schon eher für ein Desaster. Ich finde es nur lustig wie über 32nm oder gar 28nm gesprochen wird, obwohl die GPU Herstellung schon bei 40nm arge Probleme hat. Als ob etwas noch viel kleineres die Probleme schneller lösen würden.

@ColeTrickle

Eigentlich ist es so, das wir nicht das Problem haben Dinge aufgrund der großen Nachfrage nicht mit Angebot aufzufüllen. Sondern wir haben meistens das Problem, das viel zu viel Angebot da ist, und die Nachfrage zu gering ist. Weil wir über die letzten 50 Jahre unsere Kapazitäten so überdimensioniert haben, das auf einmal Lagerplatz ein teurer Spaß wurde. Die meisten Firmen haben doch prall volle Lager. Also fehlende Kapazitäten sind es eigentlich nicht.

Was ich nicht abstreiten will, das die Nachfrage größer geworden ist, von Menschen die eine PC Besitzen. Spätestens, seit DSL Flat gibt, ist auch in fast jedem Haushalt ein PC zu finden. Aber nichts, was nicht die Kapazitäten bewältigen könnten. Das sieht man ganz gut bei Prozessoren, Mainboard oder Speicher. Diese sind auch genügend vorhanden. Obwohl Speicher gerade ein Thema für sich sind.
 
TSMC ist aber nur ein Fertiger. Zum Beispiel wird da mit Global Foundries evtl eine ernsthafte Konkurrenz in den Markt einsteigen wenn diese mit 28nm vorpreschen (sollten).
 
dx11 aufschlag + schlechte verfügbarkeit + keine konkurenz = hohe preise

denke schon, dass die käufer ausreichend vorhanden sind, aber bei den preisen bin ich auch nicht bereit geld dafür auszugeben.
 
8800GTX Zeiten verschlafen? kennst du noch die Preise von Nvidia,

die aktuellen Karten sind jetzt viel günstiger als damals!
 
nur damals hat man was geboten bekommen für sein geld!

wie bitte?

5850 - 260 € = High End

8800GTX - 550 € = High End damals...

Für 580 € bekommst du jetzt auch ne 5970 die sparsamer als eine GTX480 ist und mehr Leistung bietet, im Idle ein Kern abschalten kann.

Die aktuelle Karten sind jetzt leiser, verbauchen weniger Strom und haben viel mehr Features für weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 8800gtx kam 2006 auf den markt. ist also 4 jahre alt und schlägt sich im verlgeich zu einer 5850 nicht schlecht. im pchg test ist sie noch mit aufgeführt.

die 5850 ist eine klasse karte keine frage, aber ob sich sich auch so lange hält?
wenn man es nicht übertreibt kann man mit einer 8800gtx noch heute super zocken!
 
@G3cko du machst die gebotene Leistung der 5850 daran fest das sie möglicherweise in 4 Jahren nicht mehr so gut zum Spielen geeignet ist wie die 8800GTx jetzt?
Was ist das bitte für ein Kriterium das nur auf Spekulationen beruht :fresse:
Fakt ist, dass die 5850 heute günstiger ist als die 8800gtx damals war und mehr Leistung hat...
 
Ich habe für meinen Sohn auch eine 8800GTX Gekauft für ca 350€. Aber damals war die Karte nicht für 280€ verfügbar und ist nachträglich hoch geregelt worden. Und wie oft kauft man ein Produkt über der UVP? Eigentlich nieeeeeee! Und diese Spielchen mit Dollar Preis und Euroumrechnung ist doch Milchmädchenrechnung. (Dollarpreis + 25% Steuern) : Eurofaktor. Und da kommt auch nie im Leben eine 1:1 Ergebnis raus.

Der Größte Fehler war, das ATI eine unglaublich kleine UVP gegeben hat, die nicht mehr erreicht wird. Wenn die UVP höher gewesen wäre, glaube ich das sich kaum jemand aufregen würde.

Ich weiß ja nicht wie lange es gedauert hat, bis eine GTX8800 nur noch 350€ Wert war. Aber die Karte hat auch ihre 2.5 Jahre gute Dienste geleistet. Glaube der Preis ist schnell gefallen bei NV.
 
DX11 Hype... deswegen steigt der Preis massiv. Dazu ist die verfügbarkeit grottig

Bin schwer am überlegen ob ich mir nich die 5850 holen werde. Sehr schöne Karte :)
 
Was hier eher vergessen wird ist, dass es in den letzten Jahren zu billig war. Nicht umgekehrt.

Ich erinnere an eine 9800Pro, für die man 350€ zahlen musste, während man eine 9800XT für vielleicht 420€ ergattern konnte. Mit der X8xx Serie war es genauso. Erst mit der "HD" Serie purzelten bei ATI die Preise, und das auch nur, weil sie mit der Leistung der NVidia 8x00 Karten nicht mitkamen. Bei NVidia war es ähnlich, eine 6800Ultra, 7900GTX oder 8800Ultra kosteten auch alle um die 400€, und die darunter liegenden Klassen wie 6800GT, 7900GT oder 8800GTS kosteten über 300€.

Wir hatten eigentlich eher Glück mit den Preisen in den letzten Jahren.

Um es kurz zu machen: Die Preise sind eigentlich wieder "normal".
 
Zuletzt bearbeitet:
@G3cko du machst die gebotene Leistung der 5850 daran fest das sie möglicherweise in 4 Jahren nicht mehr so gut zum Spielen geeignet ist wie die 8800GTx jetzt?
Was ist das bitte für ein Kriterium das nur auf Spekulationen beruht :fresse:
Fakt ist, dass die 5850 heute günstiger ist als die 8800gtx damals war und mehr Leistung hat...

Nicht ganz. Etwas Greifbares gibt es ja, nämlich die relative Positionierung der Hardware zu anderen GPUs. Und die GTX war zu ihrer Zeit absolute Spitze, wohingegen die 5850 inkl SLI/XFire Konkurrenz nur 5.klassig ist.

Insofern kann ich die Gedanken nachvollziehen..

Kann gut sein, dass man nicht so viel "Zukunft" für das gleiche Geld mitkauft...
 
die 8800 Ultra Black Pearl hat damals 750-800 € gekostet :fresse:
und die 8800GTX zu anfang 550-600 €...

eig. sollte man den Thread hier closen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Duplex

Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Gainward BLISS GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (8262) Preisentwicklung bei Geizhals.at Deutschland

Kann man gut sehen, das nach nur wenigen Monaten schon ein arger Preisverfall stattgefunden hat. Nach 2 Monaten ist der Preis schon "fast" auf dem Tiefstpreis angekommen. Also wer nicht warten konnte wurde halt bestraft. Das war ja wohl dann bei der HD5870 dieses Mal umgekehrt.

Aber zu sagen ja die war ja auch so teuer, stimmt also nur halb. Das hat sich recht zügig eingependelt.
 
warum wollt ihr hier den thread closen? ist doch ein interessantes thema. zwingt euch ja keiner hier zu lesen...

wie gesagt ich habe nie behauptet die 5850 ist schlecht. eine top karte bei der alles stimmt, bis auf den preis der mangels verfügbarkeit und nachfrage etwas zu hoch ist.

wie krass sich die 8800gtx in höheren settigns dort wo die cpu nicht der limitierende faktor ist abgesetzt hat sucht man zur zeit vergebens. die 7950 GX2 (multigpu der vorherigen generation) liegt dort noch bei etwa 66% der leistung der 8800gtx.

die gtx295 kommt durchgehend auf über 80% der leistung der gtx480.
und die 5870 ist mit der 4870x2 so gut wie immer gleich auf.

was ich damit sagen möchte ist, dass der sprung zu den vorherigen genration nicht sehr groß ist weshalb man auch keine hohen preise verlagen kann. würden die preise eingehalten und bei der UVP liegen, also 5870 (ca300€), 5850 (ca.220€) wäre das p/l-verhältnis auch ok. ist aber nicht der fall.

8800GTX
Test: nVidia GeForce 8800 GTX (Seite 28) - 08.11.2006 - ComputerBase

5870
Test: ATi Radeon HD 5870 (Seite 23) - 23.09.2009 - ComputerBase

gtx480
Test: Nvidia GeForce GTX 480 (Seite 21) - 27.03.2010 - ComputerBase
 
Alle die Sparen wollen und sofort viel Speed mögen sollten sich halt 2x 5770 kaufen die ist verfügbar zusammen für ca 250€ zu bekommen und fast auf Niveau der 5870(oder drüber ?).
Klar aber leider wird nicht überall CF unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Thema eigentlich abgehandelt ist und das nur wieder zu einer Endlosdiskussion ausartet close ich hier mal.

Wenn der Threadersteller nen grund kennt den Thread wieder zu öffnen, PN an einen Mod. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh