• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

was ist der multiplikator?

Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
1.986
ich werde aus wikipedia nicht schlau, also so stell ich mir das vor: Schalter auf, schalter zu, auf, zu,auf, zu. Mehr Volt= schneller. Was hatt den der Multiplikator damit zu tun? Wenn man den Multi erhöht = mehr Volt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Mathe geschlafen?

Der Multiplikator erhöht einen Referenztakt um einen bestimmten Faktor, um eine höhere Frequenz zu erreichen. Beispiel: Der Referenztakt beträgt 100 MHz, der Multiplikator beträgt 25, daraus ergibt sich eine Frequenz (z.B. der CPU) von 2500 MHz.

Wenn es keinen Multiplikator gäbe, dann müsste man etliche verschiedene Frequenzen in einem PC erzeugen. Und so reicht eine Frequenz, die bei Bedarf multipliziert oder geteilt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Mathe geschlafen?

Ist doch gut wenn Leute fragen wenn sie was nicht wissen. Dafür sind Foren doch da und nicht dafür das man dann immer mit "igooglethisforyou" oder so überschüttet wird. Ich weiss z.B. nicht was die VID ist und traue mich nicht zu fragen um nicht direkt abgewatscht zu werden weil man im heilligen Forum ja keine unnötigen Topics aufmachen darf.

@baronvonvestholm

+1
 
Ist doch gut wenn Leute fragen wenn sie was nicht wissen. Dafür sind Foren doch da und nicht dafür das man dann immer mit "igooglethisforyou" oder so überschüttet wird. Ich weiss z.B. nicht was die VID ist und traue mich nicht zu fragen um nicht direkt abgewatscht zu werden weil man im heilligen Forum ja keine unnötigen Topics aufmachen darf.

@baronvonvestholm

+1

Das ist aber nicht gut. Die Voltage IDentification ist das Signal, daß ein Prozessor dazu nutzt, dem Spannungswandlermodul seine nominelle Spannung mitzuteilen. Im Netz ist aber oft auch von der VID die Rede, wenn eigentlich die Standardspannung einer CPU gemeint ist.
 
Und um das herauszufinden müsste ich den Prozessor OHNE Stromsparmechanismen und OHNE Turbo auf seinem Standard Takt laufen lassen?
 
Du kannst im Normalfall mit CPU-Z nachsehen, wie die VID deiner CPU ist :)
 
@ Wa1lock

Wie das denn?



Exakt !! ;)

Gruss Micha.


Wobei man verstehen könnte das sich die Geister wieder an Load und Idle scheiden würden. Ich denke nämlich mal das LLC nicht gleich LLC ist je nach Mobo (oder doch?) und dann müsste man sich halt entscheiden ob Idle oder Load.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich beschäftige mich jetzt seit 2 jahren mit pc hardware, da kann man doch nicht alles gleich auf anhieb wissen und wenn ich es von jemanden im forum gesagt bekomme, verstehe ich es auch leichter als in wikipedia
 
^^

Meine Freundin beschäftigt sich erst seit einem Jahr "gezwungenermaßen" damit (wegen meinen Bauorgien :fresse: ) und selbst sie weiß was nen Multi ist ^^
 
Lol meine hat immer nur ja gesagt aber nie zugehört ^^ las ihm doch seine Frage. Dafür weis er es jetzt
 
^^

Meine Freundin beschäftigt sich erst seit einem Jahr "gezwungenermaßen" damit (wegen meinen Bauorgien :fresse: ) und selbst sie weiß was nen Multi ist ^^

Ist er deine Freundin ? xD also der Multi sorgt dafür das der referenztakt Multipliziert wird, der referenztakt kommt vom FSB und wird dann per Multi auf den gewünschten takt Multipliziert wenn man jetzt nen Multi von 100MHz hat und will 4GHz, dann ist der fsb takt auf 100, und der Multi auf 40. Hoffe das ich das richtig erklärt habe.


Gruß
 
Aber wer weiß denn wirklich was nen Multiplikator macht? Wird ja kein Hobbit in der CPU sitzen und an irgendwelchen Rädchen drehen und dann der CPU sagen, du bist so und soschnell jetzt.

Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, von daher sollte es schon legitim sein Fragen zu stellen. Was auch wichtig ist, dass man sich vorher informiert und seine Sichte der Dinge darstellt.
 
warum verstehe ich es eigentlich nicht, ich glaube, ich muss älter werden^^. Ich sollte dafür erst mal wissen was der FSB ist. Und kommt da mehr volt dann? weil die schalter gehen ja nicht einfachso schneller auf und zu
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man jetzt nen Multi von 100MHz hat und will 4GHz, dann ist der fsb takt auf 100, und der Multi auf 40. Hoffe das ich das richtig erklärt habe.


Gruß

Etwas verwirrend formuliert. Hier mal leichter dargestellt:


100 MHz FSB x 40 (Multiplikator) = 4000 MHz CPU-Takt oder eben 4 GHz.


warum verstehe ich es eigentlich nicht, ich glaube, ich muss älter werden^^. Ich sollte dafür erst mal wissen was der FSB ist. Und kommt da mehr volt dann? weil die schalter gehen ja nicht einfachso schneller auf und zu


Der FSB (Front Side Bus) ist die Schnittstelle, die zwischen der CPU und der Northbridge fungiert. Bei Sandy Bridge und auch Ivy Bridge taktet dieser eben mit 100 MHz. Da eben die 100 MHz als CPU-Takt ein bischen mager sind, wird dafür der CPU-interne Multiplikator benötigt, um einen höheren Takt zu erzielen, wozu die verwendete CPU-Architektur ausgelegt, bzw. entwickelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Takt im System, das sollte doch klar sein? Wie auf so nem alten Römerschiff, einer schlägt die Trommel. Das gibt es auch in einem Computer. (hier gibt es unzählige, für unterschiedliche Anwendungen)

Und einer davon gibt eben von außen der CPU mit, wie der Takt ist. Intern "rechnet" die CPU hoch, damit sie entsprechend schnell arbeiten kann. Ohne diesen Multi würde die CPU mit dem Takt arbeiten, der von außen kommt, der ist aber viel zu langsam.

Und doch, es gehen die "schalter" schneller auf und zu. Stell dir das so vor. Es gibt da eine Trommel, auf diese schlägst du mit 1Hz ein, also 1x pro Sekunde.

Das reicht dir aber nicht, nur kann der Mensch zB nur 1x pro Sekunde zuschlagen, mehr kann er aber nicht. Die Trommel hingegen ist quasi unendlich schnell, darauf kannst du so schnell einprügeln wie du willst.

Jetzt macht man folgendes, man nimmt deinen Kumpel, der trommelt dann auch. Aber nicht gleichzeitig, sondern versetzt. Immer wenn du eine Pause machst, schlägt er zu. Und wenn er ne Pause machst, dann schlägst du zu.

Jetzt schlagen beide mit jeweils 1Hz (das ist der referenztakt zB FSB) und dennoch hat man es geschafft, durch eine geschickte Anordnung, dass die Trommeln mit 2Hz (2x pro sek) schlägt. Takt verdoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine frage, gehen die schalter synchron im cpu auf und zu oder jeder verschieden?
 
Eine CPU besteht aus milliarden Transistoren, also Schaltern, da werden also sicherlich nicht alle synchron sein.

Tiefer sollte man dort auch nicht einsteigen. Es gibt Studiengänge, die sich ausschließlich damit beschäftigen. Es ist also reichlich unwahrscheinlich, dass man hier sowas im Detail erörtern kann.
 
kleine frage, gehen die schalter synchron im cpu auf und zu oder jeder verschieden?

Die Schalter sind ja nur dazu da um den Zustand 1 oder 0 anzunehmen. (Binärcode)
Mehr können die gar nicht. Nennen wir es ala Matrix Maschinensprache. Ein Compiler macht daraus, je nach dem was man haben will, eine Ausgabe (oder Eingabe) so wie du und ich sie kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh