Was ist besser !?

-pHoEnIx-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2002
Beiträge
1.318
Ort
Niedersachsen
Hi,

ich habe mir bald vor ein neues System zu kaufen, bitte helfen sie mir dabei :-)

Epox 8RDA+
AMD Athlon XP 2100+, AIUHB 0303
3 x 256MB TwinMos PC3200
Radeon 9700Pro

oder

Epox 8RDA+
AMD Athlon XP 2400+, AIUHB 0249
2 x 256MB TwinMos PC3200
Radeon 9700Pro


Ich will umbedingt die 3000+ Marke schlagen , also was ist am besten, FSB sollte 200Mhz betragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von -pHoEnIx-
Hi,

ich habe mir bald vor ein neues System zu kaufen, bitte helfen sie mir dabei :-)

Epox 8RDA+
AMD Athlon XP 2400+, AIUHB 0249
2 x 256MB TwinMos PC3200
Radeon 9700Pro


Ich will umbedingt die 3000+ Marke schlagen , also was ist am besten, FSB sollte 200Mhz betragen.

so ich täte mir diese kombo kaufen mit ner wakü zum overclocken denn das epox board ist hammer habe damit auf der arbeit mal nen 1800MHz Athlon mit lukü auf 2150MHz bekommen mit ner wakü is da nomma um einiges mehr drin
 
Yo,

ich habe :

HTF -2- Triple
InnovaCool Rev.3
Graka Kühler
NB Kühler


eigentlich ne supa WaKü :-)
 
kannsu mir ma bitte sagen wo du die gekauft hast oder marke Tom Tailor*wie schreibt der sich?*?!?
 
der heißt tim ;)

ich würd auf jeden fall den 2100 nehmen. dazu epox 8rda oder abit nf7s. dazu 2x512mb twinmos anstatt 3x256mb.......
 
okok nich hauen plz ;-) und ich weiß ja nich ob ihr es wußtet aber nvidia will mit einem der nächsten updates den dualchannel auch für 3 module verfügbar machen *falls ich das richtig verstanden habe war ein englischer artikel*
 
Der nForce 1 hatte es und der nForce 2 hat es auch. Der VIA KT400A wird es nicht haben, wohl aber der Intel Springdale und Canterwood - Der Granite Bay kann es auch schon: Dual Channel DDR. Doch wieviel Module müssen es beim nForce 2 nun wirklich sein?
In all unseren Reviews und Berichten hatten wir stets genau eine Antwort parat: Zwei oder drei Module müssen es sein. In letzter Zeit häuften sich jedoch die Meinungen, mit drei Modulen wäre dieser Betriebsmodi ein Ding der Unmöglichkeiten, wir sollten doch lieber nochmal die Schulbank drücken.

Gut, die Schulbank haben wir nicht noch einmal besucht, aber das A7N8X Deluxe für eine Lehrstunde konsultiert.

Schon das Handbuch scheint hier die Lösung parat zu haben, oder hat man sich bei Asus etwa getäuscht?
NOTE: To enhance system performance, utilize dual-channel feature when installing additional DIMMs. You may install the DIMMs in the following sequence: Sockets 1 and 3 or Socket 2 and 3 or Socket 1, 2 and 3.
An dieser Stelle sollte vielleicht erwähnt werden, dass der einzeln stehende Slot beim A7N8X die Bezeichnung "3" trägt. Kein Dual-Channel DDR hat man demnach beim Einsatz eines Moduls und der Bestückung der Bänke 1 und 2.

Doch lassen wir an dieser Stelle die Benchmarks sprechen. Als System diente das A7N8X Deluxe, XP2400+, 3x Corsair XMS3200 CL2 (2-2-2-5-2) und der aktuelle nForce Treiber 2.03.


SiSoft Sandra 2003 Pro
Int. Buffered:
2x DDR266 - 2-2-2-5-2 2.063

3x DDR266 - 2-2-2-5-2 2.032

1x DDR266 - 2-2-2-5-2 2.001

Float Buffered:
2x DDR266 - 2-2-2-5-2 1.997

3x DDR266 - 2-2-2-5-2 1.951

1x DDR266 - 2-2-2-5-2 1.891



Angaben in MByte pro Sekunde (MB/s)




Cachemem
Read:
2x DDR266 - 2-2-2-5-2 1.355,0

3x DDR266 - 2-2-2-5-2 1.348,9

1x DDR266 - 2-2-2-5-2 1.348,8

Write:
2x DDR266 - 2-2-2-5-2 802,0

3x DDR266 - 2-2-2-5-2 780,9

1x DDR266 - 2-2-2-5-2 770,5



Angaben in MByte pro Sekunde (MB/s)


In allen vier Disziplinen das selbe Bild. Der Betrieb mit zwei Modulen liegt vor dem mit drei. Abgeschlagen folgt das System mit nur einem RAM-Riegel. Was schliessen wir daraus? Da drei Module schneller sind als ein Modul, das im Single-Channel Betrieb läuft, muss hier offensichtlich irgendeine Einstellung unterschiedlich sein. Und hier kommt nur der Dual-Channel Betrieb, wie er im Handbuch für die Bestückung 1,2,3 angegeben wird, in Frage. Allerdings kostet dieser Modus bei drei Modulen wesentlich mehr Verwaltungsaufwand, als diese bei zwei Speicher-Riegeln der Fall ist. Aus diesem Grund fallen die Ergebnisse marginal schlechter aus. Die Latenzen bleiben jedoch in allen drei Einstellungen identisch:


Cachemem - Latenzen
1x DDR266 - 2-2-2-5-2 244

3x DDR266 - 2-2-2-5-2 244

2x DDR266 - 2-2-2-5-2 244



Angaben in Nanosekunden


Unser Fazit: Auch wer es bisher nicht glauben wollte, muss wohl oder übel einsehen, dass Dual-Channel auf dem nForce 2 auch mit drei Modulen möglich ist.* Wirklich lohnend ist das Feature allerdings erst beim Einsatz der OnBoard-Grafik, da die höhere Bandbreite aufgrund des limitierten FSB der Athlon-CPUs als Bremse fungiert.

* Für Interessierte noch eine Erklärung: Der nForce 2 spricht mit dem "einen 64Bit Memory-Controller" den einzelnen Slot, mit dem "2. 64Bit Controller" die anderen beiden an. Genauso wie z.B. der KT400 ein, zwei oder drei Slots mit 64Bit ansteuert, tut dies auch der 2. Controller des nForce 2. Egal, ob die beiden paarweise positionierten Slots mit einem oder zwei Modulen besetzt sind: Sie liefern einen 64Bit breiten Datenstrom. Und dieser ergibt zusammen mit dem 1. Memory-Controller für den einzelnen Slot 128Bit - Dual-Channel DDR.

Wir hoffen, diesbezüglich nun alle offenen Fragen geklärt zu haben.
 
Hi,

wieso soll ich 2100er RAM kaufen, ich will FSB200 haben und dann kaufe ich mir 3200er RAM kein 2100er.

Die 512Mb Module lassen sich nicht so gut übertakten, da die einzendeln Chip eine größere Bauform haben und die hohen Taktraten nicht gut verkraften.

Hier kannste nachlesen das selbst mit 3 Modulen kaum leistungunterschied ist : http://www.computerbase.de/news.php?id=4723
 
also die corsair und die geil module vertragen locker bis zu 220MHz fsb nur das mb limitiert und von corsair gibt es nur als beispiel auf alternate ein angebot 1GB 3200er DDr Ram 2 module je 512MB low latency und super garantie zeit
 
Was musst Du denn übertakten wenn Du 2x512MB TwinMOS/Winbond PC3200kaufst, das verstehe ich net :confused:
Du musst höchstens die timings schärferstellen und evtl VDimm um 0.1 erhöhen.
Also ich rate Dir von 3x256MB ab und zu 2x512MB.
 
@phoenix
die taktrate spielt in dem artikel keine rolle, sorry, also fang nich gleich das meckern an......

256mb lassen sich womöglich besser übertakten, aber 512mbx2 bringt denk ich mal mehr. außerdem wirst du auch damit 200mhz erreichen, also mach dir da ma keine sorgen....

corsair garantiert diese frequenzen und timings, kosten dafür aber ohne ende.

und 3module bringen meiner meinung gar nichts. entweder man nimmt 2x512 oder 2x256 aber 3x256 macht überhaupt keinen sinn, v.a. bei den derzeitigen ram-preisen
 
jop ich stimme wome zu ich werde mir bei gelegenheit auch 2 corsair module holen mit 512MB und 400MHz FSB *reell 200MHz* und gib ihm was ich will mein board macht das problemlos mit da die northbrigde aktiv gekühlt ist
 
da würde ich lieber 2x512 von twinmos holen...die kosten zusammen 180€, corsair wird wohl um einiges mehr für 1gb ram verlangen.
200mhz scxhafft man damit uaf jeden fall.....
 
Hi,

ich will ja 200FSB mit 2-2-2-5-2-1 , werde ich das auch schaffen wenn ich 2 x 512MM ??


Das dumme ist ich kaufe mir ein komplett neues System und habe nicht soo viel Geld übrig.

Mal überlegen ....
 
die geil und corsair module sind auf diese timings "geprügelt* die twinmos und winbond *richtig @ wome ;-)* sind prinzipiel ebenwürdig
 
garantie weiß ich nicht, wie lang, aber du hast 2 jahre händlergarantie und das langt ja locker.

timings werden nicht garantiert, aber die meisten riegel schaffen schärfste timings. bestell dir einfach 4-6 riegel und teste durch, welche es schaffen, die anderen kannst ja dann umtauschen oder weiterverkaufen......
es geht mir halt immer um die kosten....wenn du das geld für die corsair hast, empfehl ich dir natürlich die zu kaufen
 
@phoenix
wenn du willst kann ich dir beim zusammenstellen gern helfen....grad beim blick auf preis war ich bisher immer gut gelegen beim kauf von pc´s:d
 
Zuletzt bearbeitet:
ob 1T Command kann ich Dir net 100%ig sagen, da musste mal im Speicherforum n bischen suchen, aber den rest schon denke ich. Und ob mit 1T Command die mehrkosten gegenüber Corsair wert sind für ein paar benches muß jeder selbst für sich entscheiden.

Edit: Wennste nochmal Geld sparen willst nimm ne 9700 non Pro, die kannste locker auf Pro niveau übertakten und kostet ~270€.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo da die 9500er leider nich mehr so is wie ich sie einfach geil war *ihr wißt was ich meine oder :-D*
 
Hi,

LeTHaL , lern du mal Deutsch dann kannste wiederkommen :-)

Nun ja ich bin gerade am ausrechnen wie das mit dem Geld hinkommt, denn ich hätte schon gerne eine 9700Pro weil die kann mann dann auf einer 10000 takten ;-)
 
oh weia ich sollte mich nomma hinlegen die fete gestern war doch beser als gedacht
sollte eigentlich
jo da die 9500er gibt es leider nich mehr so is wie ich sie haben wollte denn die war einfach geil *ihr wißt was ich meine oder :-D*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh