Was ist besser 1 oder 2 Platten???

Ch!LL@h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
1.562
Ort
Oberhausen
Welche Zusammenstellung ist besser?

1: 1x Samsung F1 640 (3 Part. für System/Programme/Daten)
2: 1x Samsung F1 320 + 500LJ (F1 mit 2 Part. für System/Daten | 500er für Daten und Swap)

Was macht mehr Sinn bzw. würde man den Performanceunterschied spüren wenn einer vorhanden ist?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
doch :d
bevorzuge generell bei aufteilungen von platten / partitionen immer zwei physische platten (nicht zwei partitionen, 2 reelle platten)
hat den vorteil, dass wenn zwischen den einzelnen platten kopiert wird, dies deutlich zügiger vonstatten geht, und auch "unstressiger" für die platten ist; wenn eine platte mit zwei partitionen im einsatz ist, zwischen denen fleißig kopiert wird, liest und schreibt die platte gleichzeitig; wenn das öfter vorkommt, kann das schon an der lebensdauer zehren (bild ich mir ein :d); den aspekt der performance mal außer acht gelassen ;)
also würd ich persönlich option 2 "empfehlen" :bigok: bissl kostenintensiver, aber performanter und wahrscheinlich auch langlebiger (f1 platte... hmm)
 
Ich finde zwei Platten auch deutlich angenehmer vom Handling. Alles was HDD-Intensiv ist kann man von einer auf die 2. Platte machen (Packen/Entpacken/Videos rendern/muxxen etc), das ist deutlich schneller und schonender als wenn der S/L-Kopf die ganze Zeit über die ganze Platte schreddern muss.
 
2 Platten sind schneller als eine, besonders dann wenn man die Daten so unter ihnen aufteilt dass gleichzeitige Zugriffe auf beiden statt finden.

Das ist wie beim Dualcore-Prozessor, nur ist die Aufteilung schwerer.

Die wichtige Kenngröße hier heißt I/O, das heißt wie viele Schreib-/Leseanforderungen pro Sekunde kann eine Platte verarbeiten.

Egal wie viele es sind, 2 Platten können doppelt so viele wie eine vom selben Typ.
Und wenn du die potentiellen I/O Anforderungen sinnvoll auf beide Platten verteilt, sprich die Daten so auf die Platten verteilst dass die potentiell gleichzeitig gebrauchten Daten auf unterschiedlichen Platten liegen, ist dein System schneller als mit einer Platte.

Es gibt auch eine Methode diesen Effekt bei einem Satz Daten zu erreichen der sich organisatorisch nicht mal eben so auf 2 Platten verteilen lässt.
Die heißt RAID 0. Hat aber auch ihre Grenzen und ist nur bei einer sehr hohen I/O Last sinnvoll.
Am besten du konzentrierst dich darauf deine Platten getrennt und dabei möglichst sinnvoll zu nutzen.

Ich hoff ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt, bei Bedarf erklär ich's gern nochmal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Platten sind schneller als eine, besonders dann wenn man die Daten so unter ihnen aufteilt dass gleichzeitige Zugriffe auf beiden statt finden.

Das ist wie beim Dualcore-Prozessor, nur ist die Aufteilung schwerer.

Die wichtige Kenngröße hier heißt I/O, das heißt wie viele Schreib-/Leseanforderungen pro Sekunde kann eine Platte verarbeiten.

Egal wie viele es sind, 2 Platten können doppelt so viele wie eine vom selben Typ.
Und wenn du die potentiellen I/O Anforderungen sinnvoll auf beide Platten verteilt, sprich die Daten so auf die Platten verteilst dass die potentiell gleichzeitig gebrauchten Daten auf unterschiedlichen Platten liegen, ist dein System schneller als mit einer Platte.

Es gibt auch eine Methode diesen Effekt bei einem Satz Daten zu erreichen der sich organisatorisch nicht mal eben so auf 2 Platten verteilen lässt.
Die heißt RAID 0. Hat aber auch ihre Grenzen und ist nur bei einer sehr hohen I/O Last sinnvoll.
Am besten du konzentrierst dich darauf deine Platten getrennt und dabei möglichst sinnvoll zu nutzen.

Ich hoff ich hab dich jetzt nicht zu sehr verwirrt, bei Bedarf erklär ich's gern nochmal anders.

Also mir hast damit auf jedenfall schonmal geholfen. :bigok:

Ich stehe auch davor mir eine oder zwei neue Platten zukaufen.

Wollte eine HDD für Sicherungen usw. nutzen , muss ich da auf irgendwas achten, oder ist das egal.

Habe jetzt 2 Sata Platten die aber bis dato in keinem Raid laufen.
Möchte aber doch wenn die neue HDD da ist ein Raid nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh