^phiL
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.05.2006
- Beiträge
- 1.667
Hallo Leute,
ich wende mich mit einem sehr nervigen PC Problem meiner kleinen Cousine an euch, da ich so langsam nicht mehr weiter weiß und meine Vorort Hilfe bei ihr recht umständlich ist, da ich eine Strecke etwa 50km fahre
Das System von ihr besteht aus folgenden Komponenten:
AMD Athlon X2 4850e boxed
Gigabyte MA-GA790X-DS4H Bios F9 (neustes nicht Beta Bios)
OCZ 512MB DDR2-800 @ 7xxMhz
ATI Radeon HD4670 1024MB
Corsair VX450W
Seagate 7200.10 320GB SATA2
Am Anfang war alles wunderbar mit dem System, doch dann gingen die Probleme los, Bildfehler bei Videos und Spielen, irgendwann blieb der Bildschirm schwarz. Der Übeltäter war schnell gefunden, die damals eingebaute HD3850 war kaputt (in meinem System1 aus der Sig. ebenfalls kein Booten). Also 8 Wochen RMA mit immerhin erfolgreichem Austausch gegen oben stehendes Modell.
Daraufhin war wieder ein paar Wochen alles ok, jedoch kamen dann unregelmäßg Abstürze ohne Bluescreen oder Eintrag in der WinXP Ereignisanzeige. Daraufhin habe ich den RAM, OCZ 2GB Kit OCZ2G8002GK mit Memtest86+ getestet und dieser machte auch mit 7xxMhz (zuvor 834Mhz durch ungünstigen Teiler) zwei reproduzierbare Fehler. Timings waren zu dem Zeitpunkt korrekt per SPD ausgelesen, also per Hand weiter entschärft, Spannung auf max. erlaubte 1,9xV angehoben, keine Besserung. Hier zu Hause in System 2 aus der Sig. getestet, gleiche Fehler in Memtest. Die RMA läuft momentan. Zum Glück konnte ich meiner Cousine dann einen Riegel aus meiner Bastelkiste überlassen.
Doch zu meiner Freude macht der Rechner weiterhin Neustarts, ganz nach Belieben. Manchmal im Leerlauf, dann beim Virenscan oder auch bei Spielen.
Die neue Grafikkarte habe ich mit Furmark bereits 30Min gestresst, keine Bildfehler und Temp im absolut unbedenklichen Bereich unter 60°C. Festplatte mit HD Tune auf Fehlerfreiheit überprüft. Alle anderen Temps sind im System auch einwandfrei. Mein Ersatzram ist fehlerfrei (extra nochmal in ihrem Rechner getestet).
Also was kann jetzt noch defekt sein? Ich bin auf diesen Thread hier gestoßen, aber Lösungen oder klare Aussagen gibts dort auch nicht.
Was ich als nächstes testen werde:
- Anderes SATA-Kabel an die HDD (halte ich zwar für unwahrscheinlich, da kein Bluescreen, aber ein Versuch ist es wert).
- Mit Prime95 nochmal das ganze System stressen.
Wenn das keine weiteren Anhaltspunkte liefert, soll ich dann das Mainboard einschicken? Und soll ich meiner Cousine zum Kauf eines neues raten, das dauert ja wohl wieder 2+ Monate... Als Retourware bekommt man das Gigabyte 770 UD3 *bla* ja schon um 50€ mit einem Jahr Garantie.
Ich wäre für eure Einschätzung sehr dankbar

MfG
^phiL
ich wende mich mit einem sehr nervigen PC Problem meiner kleinen Cousine an euch, da ich so langsam nicht mehr weiter weiß und meine Vorort Hilfe bei ihr recht umständlich ist, da ich eine Strecke etwa 50km fahre

Das System von ihr besteht aus folgenden Komponenten:
AMD Athlon X2 4850e boxed
Gigabyte MA-GA790X-DS4H Bios F9 (neustes nicht Beta Bios)
OCZ 512MB DDR2-800 @ 7xxMhz
ATI Radeon HD4670 1024MB
Corsair VX450W
Seagate 7200.10 320GB SATA2
Am Anfang war alles wunderbar mit dem System, doch dann gingen die Probleme los, Bildfehler bei Videos und Spielen, irgendwann blieb der Bildschirm schwarz. Der Übeltäter war schnell gefunden, die damals eingebaute HD3850 war kaputt (in meinem System1 aus der Sig. ebenfalls kein Booten). Also 8 Wochen RMA mit immerhin erfolgreichem Austausch gegen oben stehendes Modell.
Daraufhin war wieder ein paar Wochen alles ok, jedoch kamen dann unregelmäßg Abstürze ohne Bluescreen oder Eintrag in der WinXP Ereignisanzeige. Daraufhin habe ich den RAM, OCZ 2GB Kit OCZ2G8002GK mit Memtest86+ getestet und dieser machte auch mit 7xxMhz (zuvor 834Mhz durch ungünstigen Teiler) zwei reproduzierbare Fehler. Timings waren zu dem Zeitpunkt korrekt per SPD ausgelesen, also per Hand weiter entschärft, Spannung auf max. erlaubte 1,9xV angehoben, keine Besserung. Hier zu Hause in System 2 aus der Sig. getestet, gleiche Fehler in Memtest. Die RMA läuft momentan. Zum Glück konnte ich meiner Cousine dann einen Riegel aus meiner Bastelkiste überlassen.
Doch zu meiner Freude macht der Rechner weiterhin Neustarts, ganz nach Belieben. Manchmal im Leerlauf, dann beim Virenscan oder auch bei Spielen.
Die neue Grafikkarte habe ich mit Furmark bereits 30Min gestresst, keine Bildfehler und Temp im absolut unbedenklichen Bereich unter 60°C. Festplatte mit HD Tune auf Fehlerfreiheit überprüft. Alle anderen Temps sind im System auch einwandfrei. Mein Ersatzram ist fehlerfrei (extra nochmal in ihrem Rechner getestet).
Also was kann jetzt noch defekt sein? Ich bin auf diesen Thread hier gestoßen, aber Lösungen oder klare Aussagen gibts dort auch nicht.
Was ich als nächstes testen werde:
- Anderes SATA-Kabel an die HDD (halte ich zwar für unwahrscheinlich, da kein Bluescreen, aber ein Versuch ist es wert).
- Mit Prime95 nochmal das ganze System stressen.
Wenn das keine weiteren Anhaltspunkte liefert, soll ich dann das Mainboard einschicken? Und soll ich meiner Cousine zum Kauf eines neues raten, das dauert ja wohl wieder 2+ Monate... Als Retourware bekommt man das Gigabyte 770 UD3 *bla* ja schon um 50€ mit einem Jahr Garantie.
Ich wäre für eure Einschätzung sehr dankbar


MfG
^phiL
Zuletzt bearbeitet: