Was heißt eigentlich lifetime warranty ???

iNochmals @ IVI : Die " Ich bin Jurist" und die " Mein Papa ist Anwlat "- Nummern, gehen immer nach hinten los ! Dass ist hier im Forum schon öfter so gewesen. Ich wünsche mir von dir, dass du den Post änderst und ich werde auch allen nachvolgenden Schwund entfernen. Wie du sicher selbst weist, besteht keinerlei Rechtsverbindlichkeit und den Satz " Das haben die mir im Forum garantiert ! " möchte ich auch nicht unbedingt wiederhören.:-[

EDIT: Übrigens: Das " Vernichten " von eingeschicktem Zeugs ist absolut unzulässig, da dadurch Bewismittel und fremdes Eigentum vernichtet werden ! Da somit eine Empfangsbestätigung vorliegt, haben die auch das erhaltene Material vorzuweisen oder zurück zu schicken !
EDIT2: Wenn die eingeschicktes Zeug " Vernichten ", ist es nachweisslich bei denen kaputt gegeangen. Die haben somit ihr eigenes Argument vernichtet und müssen das ersetzen.
EDIT3: Ich hoffe dass Desert Igel am 15.9. wie versprochen wieder da ist ! Die " Hier allein sei ! " Shice hängt mir zum Hals raus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IVI schrieb:

Macht nichts, kann ja mal passieren... :lol:

Viele Grüße, lpi

Shaguar schrieb:
iNochmals @ IVI : Die " Ich bin Jurist" und die " Mein Papa ist Anwlat "- Nummern, gehen immer nach hinten los ! Dass ist hier im Forum schon öfter so gewesen. Ich wünsche mir von dir, dass du den Post änderst und ich werde auch allen nachvolgenden Schwund entfernen. Wie du sicher selbst weist, besteht keinerlei Rechtsverbindlichkeit und den Satz " Das haben die mir im Forum garantiert ! " möchte ich auch nicht unbedingt wiederhören.:-[

Aber das hat er doch garnicht so geschrieben... :confused:
Hier im Forum - denke ich jedenfalls - gibt doch jeder nur seine rein persönliche Sicht wieder. Das hat mit dem bösen Wort "Rechtsberatung" wohl nicht mal was im Ansatz zu tun, oder???

Gruß, lpi

MFloX schrieb:
Garantie muss gar kein Hersteller geben. Denn das ist eine freiwillige Zusatzleistung seitens der Hersteller. ...die diese dann auch einhalten müssen, wenn sie einmal Garantie gewährt haben!!!


In Deutschland rechtlich verankert sind 2 Jahre Gewährleistung, die jeder Hersteller gewähren muss. Nein!!! Der HÄNDLER, nicht der Hersteller. Der gewährt Garantie, wie du bereits festgestellt hast...
Problem für den Kunden hier ist natürlich der Beweislastumkehr nach einem halben Jahr. -> Das dürfte im Falle der Speicher nicht schwerfallen, da diese ja nicht abbröseln wie ein altes Brot... :haha:

Puhhh, .... das verwechseln nicht nur Käufer, sondern gern auch mal die Händler....

Gruß, lpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber beweise du mal einem Hersteller nach über einem halben Jahr, dass der Schaden von Anfang an vorhanden war. Wenn der Händler auf sturr schaltet, hast da so gut wie keine Chance.

Wegen der Garantie: Klar muss der Hersteller die einhalten, aber schonmal die Garantiebedingungen gelesen ?
 
Shaguar schrieb:
...Übrigens: Das " Vernichten " von eingeschicktem Zeugs ist absolut unzulässig, da dadurch Bewismittel und fremdes Eigentum vernichtet werden ! Da somit eine Empfangsbestätigung vorliegt, haben die auch das erhaltene Material vorzuweisen oder zurück zu schicken ! Ich bin mir fast sicher, dass es zum Distri geschickt wurde und nicht zum Hersteller, der schickt nämlich üblicherweise Ersatz

...Wenn die eingeschicktes Zeug " Vernichten ", ist es nachweisslich bei denen kaputt gegeangen. Wie kommst du denn darauf? Die haben somit ihr eigenes Argument vernichtet und müssen das ersetzen. Ja, das müssen sie, aber nicht, weil es bei denen kaputt gegangen ist, sondern weil es dein Eigentum ist und du dein Eigentum zurückverlangen kannst, ganz oder kaputt!

Gruß, lpi

MFloX schrieb:
Aber beweise du mal einem Hersteller nach über einem halben Jahr, dass der Schaden von Anfang an vorhanden war. Wenn der Händler auf sturr schaltet, hast da so gut wie keine Chance.

Wegen der Garantie: Klar muss der Hersteller die einhalten, aber schonmal die Garantiebedingungen gelesen ?

Ich werde mich jetzt aus den weiter oben angedeuteten Gründen nicht weiter dazu äußern. Ich wüsste, dass ich meine defekten Riegel zurückhaben wollte und die auch zurückbekommen würde (oder Schadenersatz vom Händler - bei jetzigen Preisen eine herbe Lektion für diesen)

Andererseits: für DEN "kleinen" Verlust lohnt es sich auch wieder nicht, so ein Fass aufzumachen... würde ich vielleicht auch nicht... k.A.

Gruß, lpi
 
Zuletzt bearbeitet:
ist lpi = IVI ??
Doppelte Accounts führen zum sofortigen Ausschluss !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
lpi schrieb:
Andererseits: für DEN "kleinen" Verlust lohnt es sich auch wieder nicht, so ein Fass aufzumachen... würde ich vielleicht auch nicht... k.A.

Und genau das ist es, worauf manche Händler zum Teil spekulieren - das läppert sich auf Dauer auch zusammen...
 
MFloX schrieb:
Garantie muss gar kein Hersteller geben. Denn das ist eine freiwillige Zusatzleistung seitens der Hersteller.

Richtig !


MFloX schrieb:
In Deutschland rechtlich verankert sind 2 Jahre Gewährleistung, die jeder Hersteller gewähren muss. Problem für den Kunden hier ist natürlich der Beweislastumkehr nach einem halben Jahr.

Quatsch !
Jeder gewerblicher Händler in Deutschland ist dazu verpflichtet.

Kleiner, aber wichtiger Unterschied. :angel:
 
Liftetime warranty = Garantie, solange der RAM lebt. Wenn er halt nicht mehr lebt (= kaputt ist), hast halt keine Garantie mehr :p .
 
Hi

oha was habich n da angezettelt :d

ich denke auch das cyberport meine rams garnich dahin (GB)geschickt hat.
die meinten was von zwischenhändlern und co

dan doch zu crucial dan wieder nich .......
naja das typische hotline bla bla halt (wie ich sowas liebe )

ich hab ne gutschrift bekommen und es gäbe keine andere lösung , da die module ja dan "vernichtet" werden .........


von crucial wäre eine einfache RMA kein problem gewesen die rams gibts noch und die würden die ja auch umtauschen


leider iss das ganze jetz ca 4 tage her und die gutschrift ist auchschon verbucht

Ich find das ganze ziemlich ärgerlich, zumal mich keiner rechtzeitig informiert hat ....

die hätten mich wenigstens anrufen können
oder ne mail schicken ob ich ne gutschrift haben möchte
( ok nich soo optimal ohne pc hab dashier alles per psp geschrieben )

ka was ich jetz mache son anwalt kostet ja auch nich grad wenig werd wohl n brief schreiben das ich unzufrieden bin usw etc ..

cu brokk
 
moment, heißt das, dass du nie zur Gutschrift zugestimmt hast ?

Wenn ja, schreib denen mal en schönes Briefchen per Einschreiben mit ner schriftlichen Mahnung, dass sie innerhalb einer Woche oder so entweder den vollen Kaufbetrag oder deine Riegel schicken sollen, sowas muss man sich nicht gefallen lassen

andernfalls drohst du mit Anwalt, zieht bei genug Shops, da sie sich die schlechte Publicity nicht leisten können
 
Zuletzt bearbeitet:
1. habe meine zweideutige aussage korrigiert (nochmals zu wiederholung: ich bin kein jurist! nein! no! nix da! njet! hans (also der dr. wulf) is jurist!). sorry für das chaos!
2. und selbst als nicht-jurist sollte man wissen, wie man mit foren und rechtsverbindlichkeit umgeht (hat shaq ja geschrieben)
3. überpürft die IP von "Ipi" und du wirst sehen, dass ich net "Ipi" bin
4. schon allein weil ich sonen hässlichen ava nie nehmen würde *gg*


@ shaq: enspann dich heut abend mal bei "Dr. House" und "Monk" ;)
 
ist lpi = IVI ??
Doppelte Accounts führen zum sofortigen Ausschluss !!!

Hey, entspann dich... :bigok:
Ich habe mich weder doppelt angemeldet noch will dir was Böses.

Gruß, lpi
.
Nachtrag (mir ist noch was dazu eingefallen):

.... 3. überprüft die IP von "Ipi" und du wirst sehen, dass ich net "Ipi" bin

Hey, klingt ja fast so, als schämst du dich für die Verwechslung... :d

Übrigens (auch @all) : es heißt Lpi (kleines L -> nicht großes i) und steht für den ersten Buchstaben meines Vornamens und die beiden ersten Buchstaben meines Nachnamens. Achja: und in der Drucktechnik steht das Kürzel für "lines per inch" ....

.... 4. schon allein weil ich sonen hässlichen ava nie nehmen würde *gg*

Na gut: Du hast mich jetzt tödlichst beleidigt und ich denke gekränkt über einen neuen ava nach.... :cool:

Gruß, lpi
 
Zuletzt bearbeitet:
solche "lebenslang-garantien" sind immer mit vorsicht zu genießen. bei kingston sd-cards z.b. hat man 30 jahre garantie. das ist eigentlich nur marketing, denn bei bauteilen die eigentlich nur aus chips bestehen kann relativ wenig kaputtgehen. hinzukommt der massive preisverfall. die karte kostet z.b. selbst heute nur noch 15 euro. in 3-4 jahren bekommt man sowas geschenkt. niemand wird nach 3-4 oder gar noch mehr jahren auf die idee kommen sowas einzuschicken vor allem wenn man dann noch irgendwie für versand aufkommen muss.
 
Jup - muß hier Frankenheimer recht geben.
"Lebenslang" bedeutet meißt nur "solange der Hersteller die RAMs liefern kann". Also nach sagen wir 2 Jahren wenn die Module sicher nicht mehr hergestellt werden und der Hersteller auch keine mehr lagernd hat würdest Du ein "gleichwertiges" Produkt bekommen.
Wie hier schon im Wort drin steckt bezieht sich das aber auf "WERT" und nicht auf Daten / Leistung.
Sprich man bekommt technisch kompatible die ca. den gleichen Wert haben.

Daß der Händler wo Brokk die Speicher gekauft hat aber ohne wenn und aber und Rücksprache einfach einen Wert-reduzierten Betrag überweist ist ne Sauerei.
Normalerweise hört man nix vom Händler bis man selbst nachfragt und das klärt.
@Brokk
Auch wenn das ganze jetzt schon eine Weile her ist - ich würde da bei Cyberport mal anrufen und jemanden von der Geschäftsleitung verlangen. Dem die ganze Geschichte erläutern und das klären. Normalerweise sind die doch sehr kundenfreundlich und sollten eine Lösung finden. Der ganze Ärger rentiert sich für die ja auch nicht wegen so einer Summe. Falls die die Module wirklich schon zu Ihrem Zulieferanten oder gar zum Hersteller geschickt haben wird's für die eben auch oft stressig - da ist es vielleicht besser mit dem auszuhalden daß Cyberport Dir "gleichwertige" aktuelle RAMs anbietet zu dem Preis von Deiner Gutschrift + eventuell Versand.
Aber da kann man sicher was in Kullanz machen.
 
Nun, es gibt also doch Garantie, wenn auch eben nur ein halbes Jahr verpflichtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also kann man zusammenfassend sagen das "lifetime warranty" fürn ar*** iss

ja das ganze iss jetz schon 4 wochen her ka ob da niochwas zu machen ist

fest steht :
ich hab garnichtz zugestimmt!!! jedenfals keiner gutschrift!!!!!
ich hab um eine reperatur/austausch gebeten .....
die haben mich nicht benachrrichtigt (dh doch aber per email als die gutschrift schon verbucht war) sehr einfalsreich da ich ohne rams keinen pc habe :shot:
die hätten ja anrufen können
anrufe da waren alle ohne erfolg komische ausagen der support mitarbeiter sowas kennt man ja ......

rams angeblich nicht mehr herstellbar/beziehbar (crucial sagt da was anderes)

hmm ich werd drauf sitzen bleiben so siehts leider aus :mad:

supertoll find ich das bei der heutigen rampreisen $$$

ich werd mir trotzdem nocheinmal den spaß gönnen und da anrufen .... bisschen stress machen

ansonsten gibtz halt ne bewetung bei diversen preisvergleichsuchmachienen



anwalt iss mir zu teuer und isses auch nich wert bei 260 teuros

das nächste mal werd ich für sowas immer den direkten weg wählen

cu brokk
 
Hi

also kann man zusammenfassend sagen das "lifetime warranty" fürn ar*** iss

.....

NEIN! Das ist sie nicht! Dein Händler hat nur nicht das getan, was du wolltest: Garantieleistung beim Hersteller abgefordert. Er hat im Rahmen seiner Gewährleistung letztlich eine Gutschrift gegeben, was nicht von dir gewollt war, oder? Das solltest du vielleicht mal deinem Händler sagen, besser schreiben...

PS: er hat dir immer noch nicht dein Eigentum zurückgegeben. Darauf könntest du bestehen, wenn du wolltest... ;)

Gruß, lpi
.
Nachtrag (mir ist noch was dazu eingefallen):

4. schon allein weil ich sonen hässlichen ava nie nehmen würde *gg*

Hey Meista IVI: Hab' jetzt den Ava geändert. Jetzt wird aba' nix mehr jespammt, vastehste mia? Nix jejen mein Töchterken...

Naja, als Balina, wa, musste det ma jesacht werden... :coolblue:

Gruß, lpi (der jetzt leider in BN wohnen muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

dan werd ich mal nen brief und ne email schreiben

und abwarten was die dazu sagen

cu brokk
 
Hi,

bin ich einer der wenigen bekloppten die mal nach 4,5 Jahren Speicher reklamiert haben? ;)

Jedenfalls hat das bei Kingston reibungslos geklappt. Ich musste auf eigene Kosten nach England schicken (ca. 5,60 Euro Brief) und habe nach 1 Woche einen nagelneuen Riegel in der Post gehabt. Das alles ohne Rückfragen zur Beweislast oder dergleichen.

Im übrigen heisst "lifetime" bei Kingston 10 Jahre in Deutschland, siehe:

http://www.kingston.com/deroot/company/warranty.asp

Ganz unten steht 10 Jahre. Es geht also ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ja genau das haben die von crucial mir auch gesagt ...
es wäre absolut kein problem ich müsste die dinger nur darüberschicken und würde neue bekommen .

aber ich depp hab sie zu cyberport geschickt, da die mir versichert haben die auszutauschen
aber alles was ich bekam war ne gutschrift mit 50€ zeitwertabschlag

cu brokk
 
Hi,

ach du sch...., habe auch meine Crucials zu cyberport geschickt!
Na da bin ich mal gespannt.
So eine nummer können Die bei mir nicht abziehen.....

Kazenom
 
@ Brokk ... "Lebenslange Garantie" ist gar nicht so schlecht wie Du das darstellst. Durch diese Garantie, hast Du als Käufer die Gelegenheit innerhalb des angegebenen Zeitraumes einen gleich oder höherwertigen Ersatz für Deine Ware zu bekommen.

Lebenslange Garantie hat sicher NICHTS mit dem biologischen "Leben" zu tun.
Ein technisches Produkt kann immerhin nicht sterben ;)

Ein hergestelltes Produkt hat aber einen sogenannten "Produktlebenszyklus"

Ein Produkt "lebt", solange es einen wirtschaftliche Umsatz auf dem Markt erzielt.

Da allerdings kein Hersteller in die Zukuft sehen kann, und daher auch nicht wissen kann wie lange das Produkt Umsatz ( ist übrigens kein Gewinn ;) ) erzielt, können die Hersteller auch daran nicht wirklich eine Garantiezeit festmachen.

Oder glaubt irgendjemand, dass OCZ nach 20 Jahren noch DDR400 Speicher herstellt und vertreibt?!

Das "lebenslang" bei der Garantie ist zwar von den Herstellern ein ziemlich frei definierbarer Begriff, in der Regel ist diese Zeitspanne aber länger als die "gewöhnliche" Gewährleistung/Garantie.

Der große Vorteil für den Kunden liegt also darin, dass er auch lange Zeit nach dem Kauf noch die Möglichkeit hat, im Falle eines Defektes gleich oder höherwertigen Ersatz zu bekommen. Man wird nach 15 Jahren wohl kaum noch nen DDR400 Riegel von OCZ bekommen ;)

Der Nachteil ist halt die schwammige Definition, und die daraus resultierende Tatsache, dass man sich als Kunde erst mal informieren muss wie das bei Hersteller XYZ definiert ist.
 
Hi

ja genau das mein ich ja .. "schwammige definitionen"

warum geben die nicht einfach 5 jahre garantie !
wäre besser und einfacher für beide


das problem lag oder besser gesagt liegt darin das ich keinen
gleich oder höherwertigen Ersatz bekommen habe

lediglich 204€ von 260 € also ca 56 € zeitwertabschlag

das is devinitv kein fehler von crucial (die die ja austauschen würden ) sondern cyberport.de die sich nichtmahl die mühe gemacht haben die auszutauschen mich geschweigeden gefragt haben ob ich mit ner gutschrift einvestanden bin !

das kenn ich von diversen onlinehändlern ganz anders
(zb :alternate ;bestseller-computer uvm )
da wird angerufen und nachgefragt was womit geschehen soll !

Was ich erwarte ist wen wo "lifetime warranty" draufsteht und ich dafür nen fetten aufpreis zahlen muss das ich das ding auch umgetauscht bekomme ohne irgentwelche beschränkungen. Obs nun in deuschland verfügbar ist oder nicht. Cyberport hat ja angeboten es per RMA umzutauschen , und wen dies nicht können (oder wollen) will ich halt informiert werden was weiterhin geschieht.


_____________________________________________________

das mit lifetime nix biologisches gemeint iss weiß ich doch :shot:

schade.... schade.... das wir nich im ammmiland sind da nimmt man ja bekanntlich alles für bare münze :xmas:

cu brokk
 
Jetzt hab ich mir den ganzen Thread gegeben und denke alles Wichtige ist wohl erwaehnt worden, aber eine sache verstehe ich ueberhaupt nicht: Warum machst Du nicht einfach von Deinem Recht gebrauch?
Mal ganz davon abgesehen, hat das Thema lifetime-warranty (welche du im uebrigen zu Unrecht verteufelst!) ja auch wenig mit Deinem speziellen Fall zu tun, weil es ja ganz egal ist, ob die nun 5 ,10, 15 oder 100 Jahre gelten soll.

-Dass Du sie nun zu Cyberport geschickt hast kann man ja nicht mehr aendern (nur draus lernen:]), aber mit einer einzigen gut durchdachten mail, sollte es moeglich sein, den vollen Kaufpreis oder das eingeschickte Produkt zu erhalten, auch ohne den Anwalt einzuschalten, damit zu drohen soll ja auch schon oft Wunder wirken ; )

Auf jeden Fall haette ich es wenigstens einmal probiert an Deiner Stelle, anstatt auf den "schwammigen Definitionen" herumzureiten, du kannst ja nix verlieren, ganz im Gegenteil!

Ich wuerd mir sowas auf gar keinen Fall bieten lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh eines nicht. Wenn die die Riegel nur an den Hersteller schicken müssten, warum rücken die dann 204 Flöhe raus ?
Das letzte, das man normalerweise kriegt ist Geld !?!..?
nut.gif

Beim Umtausch/Rückgabe, ja mei, aber wenn man was kaputtes reklamiert ? Ich meine, etwas, das während des Gebrauchs kaputt ging und schon einige Zeit lief. Also kein frisch gekauftes Gerät, einschalten, halbe Stunde benutzen, kaputt, das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

muss das hier nochal hochholen!
Tja was soll ich sagen, Cyberport hat das gleiche bei mir abgezogen, wie soll ich mich jetzt verhalten?

Kazenom
 
Ich versteh eines nicht. Wenn die die Riegel nur an den Hersteller schicken müssten, warum rücken die dann 204 Flöhe raus ?
Das letzte, das man normalerweise kriegt ist Geld !?!..?

Weil die Preise für Speicher gestiegen sind und sie ihm zudem nicht alles ausbezahlt haben???
 
Also ich glaube Du hast da was Falsch gemacht . Hättest den Ram Direkt nach Cruial schicken sollen . Nicht über Cyberport . Hatte meine Tracer darmals 2 Mal in RMA und waren Innerhalb von max 7 Wekstagen wieder zurück . Und musste nur den versandt einmal bezahlen von 10 euro .PS. Vordere deinen Alten RAM wieder zurück und benantrage eine RMA Nummer und schick sie weg . Und dan kannste dich bald über neuen RAM Freuen . Die Shops oder sagen wir mal die Geschäfte machen das Gerne .
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lpi
Nein, du hast mich da falsch verstanden. Wenn sie die Teile einfach an den Hersteller geschickt hätten, hätten sie ja gar kein Geld rausrücken müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh