Was heißt eigentlich lifetime warranty ???

Brokk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
4.002
Hi


ich musste mein Crucial Ballistix tracher 2gb kit in die RMA schichen da ich immer wieder schwere sys abrsturze bekam .....

jetzt nach ca. 1 monat bekam ich von cyberport ne mitteilung über ne gutschrift mit zeitwertabschlag.

ich hab heute sofort angerufen und mir wurde gesagt das curical die nicht mehr liefert/liefern kan ?.

Jetz stellt sich die frage was eigentlich "lifetime warranty " bedeutet ?

vertu ich mich jetzt wen ich sage das die die immer umtauschen müssen ?

wär schade um die rams da ich soschnell nichtmehr auf bzw abrüsten wollte den eigentlich hätte mein pc ja noch mindestens n jahr oder so genügt :(

jemand erfahrung ahnung von sowas ?

thx brokk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lifetime warrenty = lebenslange garantie... ;)
 
Wenn es nicht dein eigenes Verschulden ist, kannst du sie eigentlich nach 14 Jahren 364 Tagen 23 Stunden ... noch umtauschen.

Meiner Meinung nach ist "Lebenslange Garantie" (lifetime warrenty ) immer 15 Jahre, oder irre ich mich da?
 
@ brokk

Warranty bitte mit 2x a ;)

ansonsten probier mal, dich direkt an den Hersteller zu wenden, evtl. gibt es auch gleichwertige Austausch-Riegel :)
 
Hi
ups immer diese rechtschreibung :d

eigenverschulden kan ich ausschließen hab nicht wirklich oc mit denen gemacht.


werd mich ma dirreckt bei crucial melden

lifetime warranty nur 15 jahre hört sich n bisschen komisch an oder :stupid: hab ma gehört es wären 99 jahre ...... kan mich aber auch irren

*nichtganzsoernstnehmen*
wessen leben issn gemeint mit "lifetime" (lebelslang) meins oder das der module/hersteller:shot:



cu brokk
 
@XxXE schrieb:
Meiner Meinung nach ist "Lebenslange Garantie" (lifetime warrenty ) immer 15 Jahre, oder irre ich mich da?

dat wat Du meinst ist "Lebenslänglich" in einem Deutschen Knast....
 
Bei G.Skill ist "lifetime warranty" 10 Jahre
Bei Supertalent 15 Jahre

Eben jeder wie er möchte???
 
Hi

hab mich grade mal mit dem suppot unterhalten ....
so wies aussieht denkt cyberport das es die einfach nichtmehr gibt :mad:

obwohl die auf der seite noch zu haben sind ? Die sagten mir auch das sie noch hergestellt werden
hier
und hier

die ominöse "lebenslange garantie" bezieht sich laut aussage

des support chat mitarbeiters/in sollange die das ding herstellen


das regt mich grad n bisschen auf das " lifetime warranty" nur 10 jahre lang sein soll oder nur solang wie die wollen :grrr:
der support wird echt immer besch***

so ich werd jetzt mal versuchen meine kaputten module von cyberport wiederzubekommen ..

das wird nochn n spaß sag ich euch. darf warscheinlich bis -:xmas:- auf neue speicher warten ...


cu brokk
 
@ brokk

hast du Cyberport die Links zu deinen Rams auch geschickt ?

aber ich denke, dass es rechtswidrig ist, wenn sie die Riegel einfach nur gegen Geld eintauschen wollen, es ist immerhin dein Eigentum und selbst wenn du sagen würdest, dass du sie wiederhaben willst, um sie dir daheim an die Wand zu tackern, müssten sie sie meiner Meinung nach hergeben ;)

ich wünsch dir viel Glück, gibt nix schlimmeres als schlechten Support :p
 
also meines wissens gilt die limitierung auf 10 bzw. 15 jahre nur für deutschland - und wahrscheinlich auch andere eu staaten - da deren rechtssprechung keine lebenslange garantie kennt.

bei den amis zb. ist das aber wohl mehr oder weniger tatsächlich wörtlich zu verstehen - klar gilt es nicht mehr wenn der anbieter bankrott geht!

als einschränkung gilt wohl nur, dass man nach einiger zeit bzw. wenn der riegel eol ist, nicht mehr den genau gleichen speicher bekommt, sondern "nur" ein gleichwertiges produkt...

also ich würd mich auch direkt an crucial wenden und da mal höflich aber bestimmt nachfragen! :d
 
Um hier mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:

Eine Lifetime Warranty ist eine freiwillige Garantie des Herstellers. Somit kann er sie auch auslegen, wie er möchte.

Unsere Recherchen ergaben (hab mich vor Kurzem länger damit beschäftigt) ebenfalls, dass unterschiedliche Hersteller dies auch immer anders handhaben.

Kingston - Lifetime = 7 Jahre
Corsair sagt: mindestens 15 Jahre und/oder solange Corsair existiert
OCZ gibt Lifetime = 20 Jahre
GSkill wirbt auf der englischen Page mit Lifetime - in DE sind es aber "nur" 10 Jahre
Super Talent - in DE 15 Jahre Gewährleistung
Teamgroup - warranty for life / deutsche Distribution - 10 Jahre
Transcend - Lifetime = 30 Jahre


Eine feste Regelung, wie lange die Lifetime nun wirklich ist, gibt es nicht.

In Deutschland darf ein Hersteller i.d.R. keine lebenslangen Garantie geben. Dies führte afaik auch einmal zu einem Urteil des BGH, der die Lebenszeit des Speichers dann auf den Lebenszyklus eines PC umgelegt hat, welcher zumindest früher (weis nicht, ob das immer noch so ist) nach 3 Jahren abgeschrieben war.
 
Hi

so wies aussieht werd ich wohl oder übel auf der gutschrift sitzen bleiben , da cyberport die nichtmehr lifern oder beschaffen kann.

selbst die defekten module wollen/ können die mir nicht wiedergeben da die sie angeblich nach crucial geschickt haben ....... und die dort vernichtet worden sind ?

zuerst hieß es aber nur die hätten die erst garnicht dahingeschickt jetzt auf
einmal doch ^^

jetzt hab ich von 260 € 204 auf mein konto überwiesen bekommen und muss selbst schaun wo ich wieder so guten speicher herkriege :(

"lifetime" warranty kommt mir son ein gaaaanz kleines bisschen wie besch+++ vor ......


cu brokk
 
mach die garantie das nächste mal über crucial, die sind super kulant und echt schnell!
 
Brokk schrieb:
Hi

...so wies aussieht werd ich wohl oder übel auf der gutschrift sitzen bleiben , da cyberport die nichtmehr lifern oder beschaffen kann.... Das ist nicht dein Problem...

...selbst die defekten module wollen/ können die mir nicht wiedergeben da die sie angeblich nach crucial geschickt haben ....... und die dort vernichtet worden sind ? .... jetzt hab ich von 260 € 204 auf mein konto überwiesen bekommen und muss selbst schaun wo ich wieder so guten speicher herkriege :( ..... Das ist Blödsinn: verlange dein Eigentum zurück oder die komplette Gutschrift (Frechheit so etwas..., wollte ein Händler mit mir auch machen: Hinweis auf Klage nach Herausgabe meines Eigentums hat die Diskussion dann nach kurzer Zeit beendet)


Gruß, lpi
 
im zweifelsfall würde ich immer direkt über den hersteller tasuchen - als kunde kann man sich das ja raussuchen...
 
g.skill gibt in DTL nur deswegen "nur 10 Jahre", weil das dt. recht keine "echte lebenslange" garantie kennt. ich denke, das sieht bei den anderen hersteller auch net anders aus.
 
Check doch mal bitte meinen obigen Post, wo ich eine kleine Sammlung mehrere Hersteller zusammengatragen habe

Diese Regelungen gelten weltweit - habe mit den herstellern extra darüber gefachsimpelt
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
Check doch mal bitte meinen obigen Post, wo ich eine kleine Sammlung mehrere Hersteller zusammengatragen habe

Diese Regelungen gelten weltweit - habe mit den herstellern extra darüber gefachsimpelt


ich weiß net, in wie weit die novellen im bereich der vertagsfreiheit die "alte" 30-Jahre-Grenze eingerissen hat, aber ich vertraue bei G.Skill einfach mal dem chef des europa-vertriebes ;)
 
Welche 30-Jahre Grenze?

Auch das mit GSkill hatte ich oben erwähnt... :rolleyes:
 
imation: "Leider erlaubt die deutsche Gesetzgebung keine lebenslange Gewährleistung."

Zitat des Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 3/8 O 151/03):
"Soweit ersichtlich, wird auch innerhalb der wettbewerbsrechtlichen Kommentarliteratur die Gewährung einer über 30 Jahre hinaus reichenden Haltbarkeitsgarantie als mit § 202 Abs. 2 BGB unvereinbar angesehen, ohne dass es darauf ankäme, ob diese Garantie vom Verkäufer oder von einem Dritten übernommen wird."

http://www.it-rechtsinfo.de/medialib/wulf-lebensgarantie.pdf

ich bin jurist :(
(kam wohl die ironie net rüber: ich bin natürlich KEIN jurist)

letztlich ist es natürlich, da geb ich dir ohne murren recht, latte, ob nun 10 oder 15 jahre ... so lange hat eh keiner RAMs
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man sich hier immer die frage stellen muss, was man in 10 Jahren noch mit nem öden DDR Riegel will...:d
 
@ IVI : Du armer Arsch ! Dir wird hier jetzt jeder mit seinen Problemchen hinten drann hängen ! Überleg dir nochmal ob ein EDIT nicht besser ist.
 
aber müssen die denn nicht mindestens 2 jahre garantie geben, und die riegel austauschen? ich meine, die 2 jahre sind ja gesetzlich festgelegt oder etwa nicht? da müsste es doch egal sein, ob die die nicht mehr auf lager haben, oder was auch immer
 
Garantie muss gar kein Hersteller geben. Denn das ist eine freiwillige Zusatzleistung seitens der Hersteller.
In Deutschland rechtlich verankert sind 2 Jahre Gewährleistung, die jeder Hersteller gewähren muss. Problem für den Kunden hier ist natürlich der Beweislastumkehr nach einem halben Jahr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh