was heißt eigendlich rgb

xallex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2007
Beiträge
111
ich hab net so viel ahnung von tvs und da wollt ich nur ma wissen
1 was rgb heißt
2 was das bringt ( bei konsolen z.b.)
2 ob man da n extra rgb anschluss am tv haben muss oder woran man des anschliesen muss?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok danke ich hab ja auch bei googl gesucht hab aber nix gefundn
 
ne ich möcht des wissen bevor ich das kauf
Hinzugefügter Post:
für den wii was für anschlüsse braucht man da am fernseher
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise passen alle Konsolen an die heutigen TV geräte. Entweder über Scart(standart) was jeder TV haben sollte. Oder über HDMI(haben nur die neuen LCDs), DVI, die Komponenteneingänge(Cinch). mehr fallen mir grade nicht ein.
Hab zwar keine Wii, aber die sollte auch über Scart anzuschliessen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' mal ein paar Beiträge entfernt.
Anstatt hier rumzuspammen wär's wohl sinnvoller dem Threadersteller Hilfestellung zu geben ;)
Also bleibt bitte beim Thema Jungs ;)

Gruß,
masterc24
 
Hi !
Dann kopiere ich mal meinen Text den ich schon mal in einem anderen Thread gepostet habe:

Scart (bei uns auch Euro-AV genannt) ist ein Mulit-Anschluß. Sprich wenn er voll belegt ist (alle Pins) gibt es da jede Menge Signale die übertragen werden wie Video In, Video Out, Composite (auch FBAS genannt) Video (das wäre z.B. nur das gelbe Cinch Kabel), RGB Video, S-Video, Audio R/L in/out etc.

Hier siehst Du was alles möglich ist bzw. welche Pins was übertragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/SCART

Allerdings ist es jetzt abhängig von Deinem TV was der alles kann bzw. über den Scart Anschluß kann. Viele TV Geräte haben einen oder sogar mehrere Scart Anschlüsse (mein alter 70cm Telefunken Fernseher hat z.B. 3 Stück hinten). Und ab und zu können die auch nur jeweils unterschiedliche Signalarten empfangen.
Mein Telefunken kann an dem 1. AV RGB, an dem 2. S-Video und an dem 3. nur FBAS - dafür aber auch als Ausgang möglich.

Normalerweise können fast alle TVs die nicht älter als sagen wir mal 10 Jahre sind und / oder nicht die allerbilligsten waren zumindest auf einem Scart Stecker RGB.

Qualitativ ist es (wie schon Jlagreen teils beschrieben hat) abhängig von der Anzahl der Kabel per Videosignalart.
Aufsteigend - schlechtestes zuerst:
Composite (FBAS) Video.
http://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video
1 Kanal (alle Videosignale über ein einzelnes Cinch Kabel - meist GELB)

S-Video (auch oft als Y/C bezeichnet bzw. beim PAL Format mit YUV)
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video
2 Kanäle (Helligkeit und Farbe werden getrennt übertragen - meist ein runder Stecker mit 4 Pins)

Component Video (Komponenten - YPbPr)
http://de.wikipedia.org/wiki/Component-Video
3 Kanäle (Helligkeit und Farbe (2 Kanäle) werden getrennt übertragen - meist 3 Cinch Stecker mit den Farben Grün (Y), Blau (Pb) und Rot (Pr))
Durch die Stecker wird hier meist geglaubt daß es sich um RGB handelt - ist es aber NICHT (auf die Bezeichnung Y Pb Pr pro Cinch achten !)

RGB-Video (wird oft mit RGB Scart bzw. Euro AV in Verbindung gebracht)
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Video
3 Kanäle (3 Farbkanäle - eben als Rot Grün Blau bezeichnet - fast ausschließlich als Scart / Euro-AV Stecker zu finden bzw. ab und zu als 3 fach Cinch Rot / Grün / Blau)

Composite (ein gelbes Cinch) hat somit die schlechteste Qualität. Farbübergänge verschwimmen gerne und das Bild wirkt etwas unscharf bzw. mit wenig Kontrast. Bei höheren Auflösungen vom PC ist somit ein kleinerer Text am TV meist fast unleserlich.

S-Video ist schon wesentlich besser da der Kontrast wesentlich höher ist.
(Ist oft auf etwas älteren Hi8 Videokameras zu finden und auf S-VHS Videorekordern. Ebenfalls ist es ziemlich verbreitet in den USA)

RGB ist wieder eine Spur besser als S-Video da hier der Kontrast (wie bei S-Video) sehr hoch ist und die Farben auch etwas kräftiger / Kontrastreicher sind. Wird sehr oft bei DVD-Playern als Ausgangssignalart beim Scart gewählt und auch bei vielen Spielekonsolen mit meist extra Kabel ermöglicht. (PS1, PS2, XBox, etc.) Dies ist meist die beste Wahl da wie gesagt eigentlich fast alle aktuellen TV Geräte das Signal erkennen.
Im direkten Vergleich zu Composite (FBAS - gelbes Cinch) ist der Unterschied zu RGB wie Tag und Nacht. RGB hat hier ein WESENTLICH besseres Bild - viel schärfer und viel schönere kontrastreiche Farben !

Component Video / Komponenten Video ( YPbPr ) ist qualitativ mit RGB gleich zu setzen bzw. wird oft als eine Spur besser gehandelt.
Die meisten DVD Player haben dazu Cinch Steckmöglichkeiten und sehr viele Beamer / HD Geräte / TFT bzw. Plasma TVs haben dafür Eingänge bzw. können das Signal verarbeiten.

Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Bei der Wii kenn ich mich allerdings mit den Kabelanschlußmöglichkeiten nicht so gut aus. Musst schauen ob's da auch ein extra RGB Kabel gibt.
 
ja aber was ich noch nit verstehe:
wieter oben wurde geschrieben "rgb bringt farbe" abe das normale av kabel (mit dem scart adapter) doch auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Component Video / Komponenten Video ( YPbPr ) ist qualitativ mit RGB gleich zu setzen bzw. wird oft als eine Spur besser gehandelt.
Mag auch daher rühren, dass das Material bei DVB, genau wie auf DVD, in YCbCr 4:2:0 vorliegt (übrigens bereits eine Unterabtastung). Im Falle einer RGB Ausgabe muß also schon einmal transkodiert werden. Bei vernünftigen Wandlern ist das kein Problem (prinzipiell geht die Wandlung verlustfrei). Insofern ist das mit RGB vs. YUV nicht eindeutig.

wieter oben wurde geschrieben "rgb bringt farbe" abe das normale av kabel (mit dem scart adapter) doch auch
Natürlich bringt FBAS auch Farbe (Farbbildaustastsynchronsignal). Ganz platt gesagt hast du hier alles (Luminanz, Chrominanz, Sync) auf einer Leitung.

Scart (bei uns auch Euro-AV genannt) ist ein Mulit-Anschluß
Als kleine Ergänzung sei die Anmerkung erlaubt, dass auch eine YUV Ausgabe per Scart möglich ist. Einige SAT-Receiver machen hiervon Gebrauch.

Grundsätzlich gilt, dass FBAS doch sehr subopimtal ist, S-Video schon etwas besser, aber vernünftig wird es aus meiner Sicht erst bei RGB(S) bzw. YUV Verbindung.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber was ich noch nit verstehe:
wieter oben wurde geschrieben "rgb bringt farbe" abe das normale av kabel (mit dem scart adapter) doch auch

War Dir mein Absatz zu lang zu lesen ?
Okay - in Kurzform (Sailor Moon hat es ja schon nochmals kurz zusammengefasst [lol by the way für den Namen :haha: ]):
Über das Scart Kabel können verschiedene Signalarten gesendet werden - teils auch gleichzeitig.
Normalerweise haben viele Konsolen nur ein Adapterkabel von Konsole -> 3 x Cinch (gelb - Bild, rot + weiß - Stereo Ton Rechts + Links) -> Scart mitgeliefert. (Ist z.B. bei der PS1 und PS2 so gewesen)
Dies ist das FBAS oder auch Composite gennantes Signal. Abgesehen von einem RF-Antennensignal ist es die schlechteste Übertragungsart. Bzw. die schlechteste die über das Scart Kabel möglich ist.

RGB ist eine andere Signalart - und dazu braucht man ein anderes Kabel. Bei der Playstation 1 und 2 sind es sogar die gleichen. Mit diesem Kabel erhält man eine wesentlich bessere Qualität (schärfe / Kontrast / Farbgenauigkeit).

Allright ?

Also - Du brauchst so ein Kabel
Das da ist das original von Nintendo:
http://geizhals.at/eu/a222424.html
aber es gibt auch andere Marken die so Kabel meist deutlich billiger anbieten:
http://geizhals.at/eu/a239645.html
oder
http://geizhals.at/eu/a238883.html

Dein TV muß ein RGB Signal auf einem Scart Anschluss können. Sie in die TV Beschreibung ... wie gesagt wenn der Fernseher nicht gerade älter als 10 Jahre ist und/oder nicht der allerbilligste war wird er das bestimmt können. Oft muß man am TV per OnScreen Display das RGB erst aktivieren für den AV Anschluß. Meist wird es aber automatisch erkannt.

Einigen Konsolen muß man im Setup noch angeben daß sie RGB rausschicken.

Tja und das war's dann schon. Ich versichere Dir daß Du einen qualitativ großen Unterschied sehen wirst zwischen Adapter->Scart Kabel was bei der Konsole normal dabei ist und dem RGB Kabel.

Allerdings sind das hier ALLES (auch oben in meinem Text) nur analoge Übertragungsarten. Digitale wie über einen HDMI oder DVI Anschluß sind natürlich noch besser da hier nichts von der Bildinformation verloren geht und es dann nur noch auf das Anzeigegerät ankommt wie gut es das Bild darstellt (Plasma/LCD-TV/LCD oder DLP Beamer etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke un erlich gesagt ja der text war zu lang ich hab nur bis zu hälfrte gelesen!
danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh