Hi !
Dann kopiere ich mal meinen Text den ich schon mal in einem anderen Thread gepostet habe:
Scart (bei uns auch Euro-AV genannt) ist ein Mulit-Anschluß. Sprich wenn er voll belegt ist (alle Pins) gibt es da jede Menge Signale die übertragen werden wie Video In, Video Out, Composite (auch FBAS genannt) Video (das wäre z.B. nur das gelbe Cinch Kabel), RGB Video, S-Video, Audio R/L in/out etc.
Hier siehst Du was alles möglich ist bzw. welche Pins was übertragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/SCART
Allerdings ist es jetzt abhängig von Deinem TV was der alles kann bzw. über den Scart Anschluß kann. Viele TV Geräte haben einen oder sogar mehrere Scart Anschlüsse (mein alter 70cm Telefunken Fernseher hat z.B. 3 Stück hinten). Und ab und zu können die auch nur jeweils unterschiedliche Signalarten empfangen.
Mein Telefunken kann an dem 1. AV RGB, an dem 2. S-Video und an dem 3. nur FBAS - dafür aber auch als Ausgang möglich.
Normalerweise können fast alle TVs die nicht älter als sagen wir mal 10 Jahre sind und / oder nicht die allerbilligsten waren zumindest auf einem Scart Stecker RGB.
Qualitativ ist es (wie schon Jlagreen teils beschrieben hat) abhängig von der Anzahl der Kabel per Videosignalart.
Aufsteigend - schlechtestes zuerst:
Composite (FBAS) Video.
http://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video
1 Kanal (alle Videosignale über ein einzelnes Cinch Kabel - meist GELB)
S-Video (auch oft als Y/C bezeichnet bzw. beim PAL Format mit YUV)
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video
2 Kanäle (Helligkeit und Farbe werden getrennt übertragen - meist ein runder Stecker mit 4 Pins)
Component Video (Komponenten - YPbPr)
http://de.wikipedia.org/wiki/Component-Video
3 Kanäle (Helligkeit und Farbe (2 Kanäle) werden getrennt übertragen - meist 3 Cinch Stecker mit den Farben Grün (Y), Blau (Pb) und Rot (Pr))
Durch die Stecker wird hier meist geglaubt daß es sich um RGB handelt - ist es aber NICHT (auf die Bezeichnung Y Pb Pr pro Cinch achten !)
RGB-Video (wird oft mit RGB Scart bzw. Euro AV in Verbindung gebracht)
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Video
3 Kanäle (3 Farbkanäle - eben als Rot Grün Blau bezeichnet - fast ausschließlich als Scart / Euro-AV Stecker zu finden bzw. ab und zu als 3 fach Cinch Rot / Grün / Blau)
Composite (ein gelbes Cinch) hat somit die schlechteste Qualität. Farbübergänge verschwimmen gerne und das Bild wirkt etwas unscharf bzw. mit wenig Kontrast. Bei höheren Auflösungen vom PC ist somit ein kleinerer Text am TV meist fast unleserlich.
S-Video ist schon wesentlich besser da der Kontrast wesentlich höher ist.
(Ist oft auf etwas älteren Hi8 Videokameras zu finden und auf S-VHS Videorekordern. Ebenfalls ist es ziemlich verbreitet in den USA)
RGB ist wieder eine Spur besser als S-Video da hier der Kontrast (wie bei S-Video) sehr hoch ist und die Farben auch etwas kräftiger / Kontrastreicher sind. Wird sehr oft bei DVD-Playern als Ausgangssignalart beim Scart gewählt und auch bei vielen Spielekonsolen mit meist extra Kabel ermöglicht. (PS1, PS2, XBox, etc.) Dies ist meist die beste Wahl da wie gesagt eigentlich fast alle aktuellen TV Geräte das Signal erkennen.
Im direkten Vergleich zu Composite (FBAS - gelbes Cinch) ist der Unterschied zu RGB wie Tag und Nacht. RGB hat hier ein WESENTLICH besseres Bild - viel schärfer und viel schönere kontrastreiche Farben !
Component Video / Komponenten Video ( YPbPr ) ist qualitativ mit RGB gleich zu setzen bzw. wird oft als eine Spur besser gehandelt.
Die meisten DVD Player haben dazu Cinch Steckmöglichkeiten und sehr viele Beamer / HD Geräte / TFT bzw. Plasma TVs haben dafür Eingänge bzw. können das Signal verarbeiten.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Bei der Wii kenn ich mich allerdings mit den Kabelanschlußmöglichkeiten nicht so gut aus. Musst schauen ob's da auch ein extra RGB Kabel gibt.