Was haltet ihr von denen ??? Kaufen ?

Syb3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
239
hi

Frage oben:

http://www.h-h-e.de/pd1171098869.htm?categoryId=15

Diese meine ich.

Was das nun für CHips drauf sind :/ Microns aber ob es GMH sind, kA, sowas bekommt man ja nicht raus :(

Eventuell andere Kaufempfehlungen ?

mfg

Syb3r



ahja kleiner Nachtrag: In dieser perfekt Ram Datenbank steht das:

PC5300 Ballistix


3.0-3-3-12 @ 2.2V


Micron D9GMH (B6-3)

Micron D9DQT (BT-3)

hm leider stehts nirgends B6-3 in der Beschreibung ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wirf mal nen blick in den crucial value ram sammelthread, und kauf dir die. da hast ne sehr hohe warhscheinlichkeit auf d9mgh bei aktuell unter 60€ pro gb!
 
aber die muss man dann ja duerhfat extrem übertakten um die gleichen werte zu ergattern und ist das nicht dann nicht schlecht für den 24/7 betrieb?
suche nämlich auch neuen ram ^^
 
aber die muss man dann ja duerhfat extrem übertakten um die gleichen werte zu ergattern und ist das nicht dann nicht schlecht für den 24/7 betrieb?
suche nämlich auch neuen ram ^^

Die "guten", bzw sehr teuren Ram sind alle auch übertaktet, einfach schon vom Hersteller...

Es gibt schon Threads, wo drinsteht, für welche Taktraten D9GMH und D9GKX Chips spezifiziert sind!

Aber viele kaufen lieber DDR800 oder DDR1000 mit CL5, als DDR533 oder DDR667, die Micron Chips drauf haben... naja selber Schuld :lol:
 
naja bestimmt nicht weil se mehr geld loswerden wollen sondern weil ses einfach nciht besser wissen und kein risio eingehen wolle bezüglich ihrer hardware...
könnte ich die auf meinem gigabyte ds4 den stabil als 800er mit 4-4-4-12er timings laufen lassen?
 
Die "guten", bzw sehr teuren Ram sind alle auch übertaktet, einfach schon vom Hersteller...

Es gibt schon Threads, wo drinsteht, für welche Taktraten D9GMH und D9GKX Chips spezifiziert sind!

Aber viele kaufen lieber DDR800 oder DDR1000 mit CL5, als DDR533 oder DDR667, die Micron Chips drauf haben... naja selber Schuld :lol:


Und warum sollten sie nicht ?

Die OCZ SLI PC8500 mit Microns kosten ja auch nur noch 189 Euro für 2*1GB !
 
@ luhri: Ausnahmen bestätigen die Regel...

Ich spreche von 2x1GB Für 400 Euro aufwärts...

Aber die Rampreise sind eh krass gefallen. Ist echt nicht mehr schön, wenn man noch Anfang 07 gekauft hat oder Ende 06.. Einziger Vorteil: Man kann günstig auf 4GB aufrüsten.
 
4 GB sind echt mal krank ^^


aber bei den preisen echt super machbar, nur wofür braucht man soviel oO


zum zocken eher noch net denk ich.
 
Die "guten", bzw sehr teuren Ram sind alle auch übertaktet, einfach schon vom Hersteller...

Aber viele kaufen lieber DDR800 oder DDR1000 mit CL5, als DDR533 oder DDR667, die Micron Chips drauf haben... naja selber Schuld :lol:

zu deiner ersten these hätte ich gern ma ne quelle

deine zweite aussage is unsinn weil n bisschen einfach gedacht. es gibt auch leute die auf flexibilität und zukunftssicherheit wert legen und nicht nur auf "geiz ist geil"
 
@ mpc2000xl: Ich bin nicht der geiz ist geil Typ ...

Ich hatte wirklich schon eine Menge PC Kram in den letzten paar Jährchen und ich bin dank der vielen tausend Euros zum Schluss gekommen, dass es sich nicht lohnt, immer das teuerste zu kaufen (obwohl man damit ja soooo geil prollen kann).

Und was ist an DDR1000 Zukunftssicher? Wenn du Ram mit den gleichen Chips viel billiger haben kannst? Und nur wegen den Heatspreadern -> da tut mir der Normaluser immer leid bei dem Gedanken.
 
zu deiner ersten these hätte ich gern ma ne quelle

deine zweite aussage is unsinn weil n bisschen einfach gedacht. es gibt auch leute die auf flexibilität und zukunftssicherheit wert legen und nicht nur auf "geiz ist geil"

Crucial Value mit GMH sind genauso flexibel wie Cellshock, OCZ und all die anderen, weil sie dieselben Chips haben.

Und zu Zukunftssicherheit sag ich mal lieber nix. DDR3 steht in den Startlöchern :angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh