Was haltet ihr von 80Kern CPUs ? ;D

lordarius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
443
Hi

Die news sind im Grunde keine news mehr, da die Infos schon länger im Netz krsieren, ich hab nur letztens nochmal ein bisschen danach gesucht und dachte ich könnte es euch noch einmal zeigen. Viele werden auch noch nichts davon gehört haben.

Ihr habt das Topic schon richtig gelesen. Intel entwickelt gerade (und schon länger) einen 80 Kern CPU ^^.... *LoL wie das klingt*.
Es klingt gar wie Science fiction, wenn man sich dann noch das hier anschaut:

"Prototyp: Auf dem Silizium-Wafer
94x70.jpg
befinden sich 80 Prozessoren. Jede CPU verfügt über jeweils 80 Floating-Point-Kerne. Insgesamt beherbergt der Prototypen-Wafer somit 6400 Cores."




hier ein paar Links:

(englisch)September 2006
http://news.com.com/2100-1006_3-6119618.html

(englisch)September 2006
http://www.vnunet.com/vnunet/news/2165072/intel-unveils-tera-scale

(deutsch)September 2006
http://www.tecchannel.de/test_technik/news/448753/

(deutsch)Februar 2007
http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=15289&sid=0

Diskutiert mal ein bisschen. Wie findet ihr diese Entwicklung ?
Wann denkt ihr könnte es kommen ?
Wird es lange dauern bis Programme überhaupt mit so vielen Kernen klar kommen ?
Wird ein neues Windows kommen extra für diese 80er ?

Was kommt als nächstes ? AMDs Konkurrenz Chip mit 160 Kernen:drool: ? ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird sich noch hinziehen. Quadcore ist aktuell. Denke mal in 1-2 jahren kommen 8 Kerne,dann 16 usw. Das in 2 Jahren ein Cpu mit 80 Kernen kommt,glaube ich nicht. Alleine schon aus wirtschaftlichen Gründen. Selbst wenn Intels Entwicklung soweit ist,werden sie nur nach und nach diese technik raushauen,immer ein Stück über AMD bleiben und so ihren Marktvorteil ausspielen.
 
Das wird sich noch hinziehen. Quadcore ist aktuell. Denke mal in 1-2 jahren kommen 8 Kerne,dann 16 usw. Das in 2 Jahren ein Cpu mit 80 Kernen kommt,glaube ich nicht. Alleine schon aus wirtschaftlichen Gründen. Selbst wenn Intels Entwicklung soweit ist,werden sie nur nach und nach diese technik raushauen,immer ein Stück über AMD bleiben und so ihren Marktvorteil ausspielen.

In einem der Beiträge hinter einem der von mir geposteten Links steht etwas von 5 Jahren.
Ob das stimmt weis ich nicht, wie du schon sagtest, wird es eher unwarscheinlich sein.
So ein riesiger Leistungsschub wäre natürlich nicht Sinnvoll, wenn einen keine Konkurrenz dazu zwingt.
Wer weis jedoch, was AMD und vielleicht auch andere kommende Konkurrenten machen, vielleicht muss Intel so einen Chip in nicht all zu ferner Zukunft raus hauen, da die Konkurrenz mit 30(fantasie^^) oder mehr Kernen auftrumpf.
 
Ich denke nicht das die Software-Entwickler in fünf Jahren die Anwendungen so umgestrickt haben das sie auf 80 Kernen laufen. Hyperthreading gibt es seit gut 5 Jahren, Dualcores seit zwei und Quadcores seit neuestem. Software die von 4 Cores profitieren muss man mit der Lupe suchen.

Seit 5 Jahren(!)

Mein Lieblingslink dazu: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4719&Itemid=38
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hi,

Ich finde Leistung an einer CPU kann es nicht genug geben,zu einem bezahlbaren preis und wenn er Energie sparend ist...
Im Cinema 4D wäre es eine sehr feine sach,im 3ds Max auch...Das was man da Rendern würde,würde ja fast in echtzeit laufen,feinfein...
Bin über die weitere Entwicklung sehr gespannt...;)

Gruss Markus...:wink:
 
Raytracing Spiele, hell, yeah!!!

1 physikalischer Rechner virtualisisiert für 80 Mitarbeiter im Büro jeweils einen Office PC. Jeder bekommt eine Holotastatur und navigiert auf dem Holoschirm, der sich beliebig skalieren läßt, lol.^^ Anmeldung per RFID Chip am Gebäudeeingang, der bei der Geburt ins Ohr geschossen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ca. 100.0000 Rechner weltweit im Boinc-Netzwerk und die Server der Projekte werden regelrecht leergesaugt.....
 
HisN sein Link sagt da eigentlich schon alles zu - klar, die Technik ist interessant, aber solange es keine Software nutzen kann, ists nicht brauchbar im Desktop-Segment.

Aber ich warte eh erstmal ab, bis sich der Quadcore-Wahn gelegt hat. Das gleiche ging los, als die Dualcores rauskamen. Da wollte auch jeder einen haben und gebracht hats trotzdem nix :)

Die Technik ist da noch nicht weit genug - auf jeder Seite. Hardware passt nicht, Software passt nicht. Man sollte vorhandene Software erstmal auf Dualcore/Quadcore optimieren, der daraus entstehende Leistungsschub dürfte gross genug sein, um erstmal alle zufriedenzustellen. Zur Zeit ist selbst bei einem Dualcore noch in vielen Fällen massenhaft Rechenleistung ungenutzt.

Ist irgendwie das gleiche Problem wie beim Motorsport in den 80ern, als Turbolader gross rauskamen: Jeder wollte 1000 PS haben - aber dann waren die Kisten unfahrbar. Aber egal, hauptsache man hatte 1000 PS ;)
 
Rein technisch hochinteressant, aber sich die nächsten Jahre (Jahrzehnte) für den Normalanwender unbrauchbar (Software, Kühlung, Nutzung, etc) und unerschwinglich :d
 
naja nachdem aktuell 4 Cores schon zuviel sind und noch nicht unterstützt werden kann sich jeder ausrechnen wann 80cores unterstützt werden ;)
Windows 2020 wird das als Mindestcpuleistung haben ;)
 
aber ich frag mich wie die das mit der abwärme schaffen wollen wenn diese 80 prozessoren dann auch noch mit 2-3ghz getaktet sind
 
Ist irgendwie das gleiche Problem wie beim Motorsport in den 80ern, als Turbolader gross rauskamen: Jeder wollte 1000 PS haben - aber dann waren die Kisten unfahrbar. Aber egal, hauptsache man hatte 1000 PS ;)

die hatten damal sogar 1500PS ,bis glaube ich sogar die fahrer auf die Barikaden gegangen sind da es zuviele unfälle gab (1500PS in Monaco ;-) das war bestimmt lustig)

aber mal BTT, schaffen die einzelnen kerne denn auch die fließkommagenauigkeit der heutigen Desktop CPUs? Denn 128 cores haben wir schon auf den heutigen Grakas halt nur nicht mit 64bit genauigkeit sondern nur mit 8bit oder so.
(bin mir mit den zahlen nicht so sicher, korrigiert mich wenn ich mich irre. Ich lerne gerne was dazu)

Gruß Mad Max
 
Bei dem Ding darf man aber nicht übersehen das es sich um sehr simple cores handelt, sprich die dinger sind im Verlgeich zu aktuellen Kernen ziemlich lahm...
 
Es könnte es durchaus passieren, dass die CPUs noch leistungsfähiger werden, nichtwahr ?! So, dass wir irgendwann lauter kleiner Super-CPUs ala 2CoreDUO e6850 auf einer Die wiederfinden.
Ach wie schön;D Jetzt muss nurnoch Linux einen kleinen "Entwicklungs-hüpferl" machen und auch schnell viele Kerne unterstützten, damit wir nichtmehr dieses doofe Windows brauchen .
 
soweit ich weis ist dieser prototyp sowieso nicht x86 kompatibel also bringt es uns erstmal gar nix, damit könnte man höchstens nen hochleistungstaschenrechner bauen der das ergebniss schon kennt bevor du fertig eingetippt hast :fresse: mehr wird daraus nicht
 
Also diese Kerne sollte man nicht mit aktuellen Kernen vergleichen. Das sind relativ einfache Recheneinheiten und basieren nicht auf x86. Dies wird in absehbarer Zeit auch nicht passieren, da x86 einfach zu komplex ist, um damit 80 Kerne auf einem Die unterzubringen. Im Desktop Bereich wird der Trend vermutlich zu wenigen aber leistungsstarken Kernen gehen. Entwicklungen wie Terra-Scale werden eher in speziellen Bereichen bzw. als Coprozessoren genutzt. Intel möchte in Zukunft wohl auch im Grafikbereich ordentlich mitmischen. Echtzeit Raytracing wäre mit solchen Chips z.B. keine Illusion mehr.
Allerdings ist diese Entwicklung nichts neues. ATI und nVidia gehen ähnliche Wege. Und mit dem Tile Projekt hat Tilera so etwas schon lange zu bieten. In einigen Jahren wollen die z.B. schon Chips mit 1000 Kernen haben.
 
Raytracing Spiele, hell, yeah!!!

1 physikalischer Rechner virtualisisiert für 80 Mitarbeiter im Büro jeweils einen Office PC. Jeder bekommt eine Holotastatur und navigiert auf dem Holoschirm, der sich beliebig skalieren läßt, lol.^^ Anmeldung per RFID Chip am Gebäudeeingang, der bei der Geburt ins Ohr geschossen wurde.

Könnte vielleicht sogar mal Wirklichkeit werden :)
 
Der hüpferl ist nicht notwendig. Linux ist schon lange multicore fähig... ;-)

gruß

cumec


Ja dann müssen sie eben noch DX10 und 10.1 unterstützen. Außerdem noch ein wenig bessere Performance für 3DSpiele bieten, dann kann sich Windoof schon einmal von allen Spielern verabschieden ^^.
:drool:
 
Also die 80 Kerne sind nun wirklich nichts besonderes mehr bei Prototypen.
Azul hat einen 48-kernigen Prozessor in 90nm gefertigt und Tilera hat auch schon einen 120-kernigen Prototyp namens Tile128, der Tile64 wäre sogar Serienreif nächstes Jahr. Der wurde sogar "nur" an einer Uni gefertigt und soll 30 mal so effizient sein wie ein dualcore Xenon. Jeder Kern verbraucht nur 300mW und die 64-Kerne verbrauchen 19,2 Watt und sind 10 mal so schnell wie ein Xeon. Die funzen alle nur unter 64-bit und sind nicht für den Desktop gedacht.
Für Intel war der Polaris auch nur zum Anregungen sammeln und Effizienz erhöhen.

Einen 8-Kern Prozessor mit 2,4 Watt TDP der schneller und wohl auch billiger ist als ein Xeon 5160 ... *lächz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 8-Kern Prozessor mit 2,4 Watt TDP der schneller und wohl auch billiger ist als ein Xeon 5160 ... *lächz*

Klar und der "Rest" rundrum verbraucht weiter 100 Watt... oder eher noch viel mehr, denn die 2 oder 4 Grafikkarten nicht vergessen *duck*
 
Ach, meine nächste Grafikkarte verbraucht auch keine 140 Watt mehr. Ob die CPU überhaupt noch nen Idle-Modus hat? :d
 
ganz blöd sind die bei intel auch nicht, ich denke, dass dieses uni dinge ein relativ einfacher prozessor ist, der bei bestimmten anwendungen schneller ist, dafür die meisten anderen gar nicht kann.

viel spass beim transcoden in 64 bit sonstwas .)
 
Der Tile basiert auf einer VLIW Architektur, ist also extrem auf Parallelisierung getrimmt. Bei "normalen" Desktop Anwendungen dürfte der kaum an aktuelle AMD oder Intel CPUs rankommen. Ähnlich sieht es halt auch bei Terra-Scale aus, insofern ist das schon vergleichbar. Ist also wirklich nichts neues. IIRC hat Tilera mit der Entwicklung bereits Mitte der 90er begonnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh