was haltet ihr vom enermax 350w nt?

qsdear

Account gelöscht
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
160
hallo!

ich würde mal gerne eure meinung zum 350 watt netzteil von enermax in der german version hören!
ist die german version gut? läuft es stabil? hat es genug power? ist es gut für ein p4 system geeignet oder gibt es bessere? sind 350 watt genug? sind 51€ dafür zu viel? wenn ich es kaufen sollte, lieber in der version mit poti oder temperaturgeregelt?
wie passt es mit dem cs 2001d von cheiftech zusammen?

thx

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf dein Sys an......aber eigentlich reicht ein 350W Markennetzteil zur Zeit noch gut.....aber würde kein Enermax kaufen.....obwohl für 51€ gibts wohl kaum Alternativen....

@Case
Da passt eigentlich jedes normale ATX NT rein......;)
 
350 watt dürfte im mom noch genug sein, würde aber über die 400ter grenze gehn...51€ ist ein sher guter preis für das nt,
in nem Test hab ich gelesen das das NT stabile Spannungen liefert, doch auf der 5V schiene "etwas" mehr abweichung hat wie es sollte, aber das dies nicht tragisch wäre...allerdings würde ich mir kein enermax kaufen, soll aber gut sein...:fresse:

PS: wenn überhaupt Poti, temperaturgeregelt = müll
 
von enermax würde ich auf jeden fall die finger lassen hab damit nur schlechte erfahrungen gemacht.
 
Hmm ich hab ein Enermax mit 433Watt und Poti.
Bis heute keine Probleme gehabt.

Liefert immer ausreichend Spannung auf allen Leitungen.
Leise ist es auch und hitzestaut konnte ich keinen feststellen.
 
Hab auf meiner %V Leitung gerade 4.92

Spiele jetzt mal ne Runde Games und schau dann mal nach wie sich das verändert.
 
alternative zu enermax (ich halt von den dingern auch nix): chieftecs mit 360w oder 420w; preiswert und bisher NUR gutes darüber gelesen
 
das enermax ist doch für nen p4 gut geeignet oder nicht?
auf jeden fall hat es meh reserven auf der 12V leitung als das TSP!
 
Ein Kollege hatte halt eins von den 5V-Bug-Teilen bekommen und dort <<4,5V. Er hat das NT lt. Anleitung gemoddet und konnte dann mit einem Poti die 5V-Schiene anheben, ABER damit stieg auch die 12V-Schiene.

Bei ~4,6V auf der 5V stieg die 12V schon in krit. Bereiche.
 
Also, Enermax ist mal wieder beim letzten c´t Test (letzte oda vorletzte Ausgabe) nicht schlecht weggekommen! Es hat sogar insgesamt mit am besten abgeschnitten. Also, so schlecht kann Enermax nicht sein ;). Welches genau getestet wurde kann ich allerdings nicht sagen, da ich die Ausgabe nicht habe!

Im übrigen habe ich auch zwei Enermax Netzteile in Betrieb, die bis auf die Lautstärke absolut in Ordnung sind... allerdings sind das ältere Modelle.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hab auch ein 353 Watt Enermax Netzteil am laufen, was sich selber regelt, was die Lüfter angeht, macht 0 Probs.
 
Original geschrieben von Ric0
Jo hab auch ein 353 Watt Enermax Netzteil am laufen, was sich selber regelt, was die Lüfter angeht, macht 0 Probs.

jop, das hab ich auch, mit 4,97V auffer 5V Leitung.
Bis auf die Lautstärke empfehlenswert.
 
ich hab seit fast 2 Jahren ein geregeltes 353W Enermax und nach dem Austausch und Entkoppeln der Lüfter absolut zuverlässig und leise. Und das auf niedrigster Drehzahl.

Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das die Molex-Stecker nicht allzu stramm sitzen (gerade bei Festplatten), aber da hilft etwas tesa und gut ist!
 
Original geschrieben von Robbenmeister

Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das die Molex-Stecker nicht allzu stramm sitzen (gerade bei Festplatten), aber da hilft etwas tesa und gut ist!

Bei mir sitzen die eher schon zu fest, muss da immer Angst haben das ich nicht gleich die ganze Halterung an der HDD wegreisse. :fresse:
 
kann acuh nix schlechtes über das 350er berichten, ausser dass ich den zureglnden Lüfter dann doch lieber selbst geregelt hab weil er mir sonst (selbst auf niedrigster einstellung) ein bisschen zu laut war :P

;) volc0m
 
wo isn der unterschied zwischen der german version und der "normalen"? ich hab das gute alte 353w mit manuellen poti und bin mehr als zufrieden, von diesem 5v bug hab ich nie was gehört und die spannung kann ich mitm lineal ziehen. ich werd wohl noch viel spass mit dem teil haben.
 
Original geschrieben von Robbenmeister
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das die Molex-Stecker nicht allzu stramm sitzen (gerade bei Festplatten), aber da hilft etwas tesa und gut ist!

jupp das problem hatte ich auch mal, allerding komischerweise nur bei meiner maxtor HDD, bisschen an den stecker gekommen und... ups..
:hmm:

alles war eingefroren :d

naja, wie gesagt etwas tesa (oder dieses lecker silberne panzertape :love: ) rum und gut is.

fazit: kaufen *g*
 
Ich habe das Enermax 353Watt mit temp. regelung. War damals extrem günstig (ich habe glaub ich unter 60Eur bezahlt) und die Poti-Variante hatte der Shop nicht (war mir auch zu teuer :d).
Ich muss sagen, dass ich mit dem NT sehr zufreiden bin. Ich habe stabile Werte. Im Mom @ Dauerlast (RC5-72 läuft + gerade ne Runde Fifa gezoggt) +3.3V=3.3V, +5V=4.79V, +12V=11.91V. Die Werte sind alles Durchschnittswerte, ausgewertet seit heute morgen etwa 10:00.
Gut, die +5V-Leitung ist nicht gerade das gelbe vom Ei... Aber für ~50Eur wirste kaum was besseres finden ;)

EDIT: An meiner Seagate sitzt der Molex-Stecker perfekt :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh